![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Da habe ich mir nun angesichts der hohen Außentemperaturen, der zu kleinen Kühlschränke auf den meisten Booten, den viel zu hohen Wassertemperaturen und dem allgegenwärtigen Wunsch nach einem kalten Bier Gedanken gemacht, wie man das alles unter einen Hut bekommt. Die 50€-Kühlboxen aus dem Baumarkt kann man schmeißen. Die schaffen maximal um die 12° herunterzukühlen. Bei 30° Außentemperatur ist das Bier dann mit 18° untrinkbar.
![]() Ich habe mich nach vielen Testberichte-Recherchen jetzt für die Dometic 1600 entschieden und teste sie im Rahmen der Urlaubsvorbereitung auch gerade in meiner viel zu warmen Wohnung noch einmal selber, weil Testberichte oft gefaked sind. Diese mit ~170€ absolut preiswerte Kühlbox kann mit 12V, 230V und Butan- oder Propangas betrieben werden, soll bis weit unter die Außentemperatur herunterkühlen können und sogar Eiswürfel soll man machen können. ![]() Mein Testergebnis: Stimmt alles! ![]() Allerdings sollte man 24h die Box schon mal vorkühlen und nicht zu viel "warmes" Zeug auf einmal hineingeben. Dann tut sie sich schwer und es dauert ewig.
__________________
Ahoi, Mario Falko. ![]() Für Hektik hab ich keine Zeit. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Naja das einzige was wirklich richtig gut Kühlt sind Kompressor Kühlschränke oder Kühlboxen. Alles andere taugt meiner Meinung nach nicht viel.
Wenn ich vor Anker bin wird bei mir oft der Kasten Bier einfach an der Leine auf eine Tiefe von 10m Abgelassen da ist das Wasser eigentlich immer kühl genug um das Bier ausreichend zu kühlen. Einfach eine Leien dran und langsam runterlassen (nicht zu schnell sonst spült es die Flaschen aus dem Kasten.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Miteinander
vielleicht kennt das der ein oder andere. bei uns am Steg haben wir uns aus alten Waschmaschienen , nur die Topplader die Trommeln rausgeholt , die haben einen Deckel . Getränke rein und je nach Aussentemp auf 10 -20-30 m abgesenkt . habe sogar noch eine hier liegen . Gruss Rudolf |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben dafür ne Waeco CFX 50. Da passt super viel rein und ich kann von A-B fahren ohne irgend ein Altmetall aus dem Wasser zu zerren.
__________________
Grüße Mike
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Versenken geht natürlich nur vor Anker und kostet weder Strom noch Gas. Für unterwegs habe ich meinen Kompressorkühlschrank und meine Kompressorbox. Das Problem dabei ist ja immer das viele nur rausnehmen ohne wieder was reinzutun wenn man dan merkt, dass nur noch ein Bier im Kühlschrank ist, dann werden die anderen meist nicht mehr schnell genug kalt. daher versenke ich den kompletten kasten und habe noch Platz für andere Sachen im Kühlschrank.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich... Die CFX 50 hält auch bei Temp. über 30 Grad die 5 grad Marke über Stunden ohne Strom. Mit unseren 2 großen Akkus gibts da keine Probleme und länger als 2-3 Tage sind WIR eh nie draussen.
Denke das soll hier aber auch keine Stromverbrauchs-Grundsatzdiskussion werden. Die hatten wir schon zu genüge.
__________________
Grüße Mike
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Lege die Bierflaschen einfach in die Sonne und mach ein nasses Handtuch herum, das kühlt gut. Du musst nur darauf achten, dass das Handtuch immer nass ist.
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Box mit Kühlakku, Box mit Lüfterrad, Box mit Absorber -> alles Schrott Seit meiner Waeco CF 25 weiß ich, dass man auch bei 40° Lufttemperatur Getränke binnen Minuten auf 5° runter kühlen kann; auch wenn man mitten in der Wildnis ist. Die läuft sogar besser als der eingebaute Waeco Kühlschrank vom Boot.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich trink das Bier immer aus bevor die Sonne aufgeht, das spart Strom für den Kühlschrank.
![]() ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Was wären denn so die kleinsten Kompressorkühlschränke, die man mit 12 Volt und ggf. auch mit 220 V betreiben könnte? Hab gesehen, dass es eine CFX 35 gibt. Gehts noch kleiner?
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Obwohl ich Null Promille an Bord für besser halte, ist nichts gegen ein Glas Bier zu sagen.
Was macht aber Einer, der einen ganzen Kasten Bier mit sich schleppt? Der kühlt es bestimmt nicht nur. Gruß Gerd |
#14
|
||||
|
||||
![]()
ganz einfach. Freitags vor Anker und Sonntags wieder heim. Da kann ich Freitag Abend was trinken und Samstag auch.
Am Sonntag fahr ich 14 Tage mit dem Boot in Urlaub da nehm ich auch nen Kasten Bier mit (Wird wohl nicht reichen)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
...und es soll auch Leute geben, die Besuch bekommen.
Ich trinke in meiner Freizeit kaum Bier; aber auf dem Boot schon.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
so gehts mirt auch. Daheim hält ein Kasten Bier 3-4 Monate. Wenn ich auf dem Boot und mit Freunden und Vereinskameraden im CLubhaus nen gemütlichwen Abend verbringe dann können schon ein paar Bier durch die Kehle gehen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mal welche gesehen, die ihre Getränke mittels einer Reuse im Wasser lagerten. Auch nicht schlecht, wenn man ankert
![]() http://www.ebay.de/itm/Angel-Berger-...item20e2746442 (PaidLink)
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben seit 2 Jahren die Waeco CDF 18.
Kühlt wirklich super!!! Man muss mit dem Regler schon vorsichtig umgehen, sonst kann man das Bier lutschen. Auf Grund des hohen Eigengewichtes bleibt die immer an Bord und wird morgens gefüllt. Wir sind sehr zufrieden und denken die Investition hat sich gelohnt. Viele Grüße Holger |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Bei einer Kompressor-Kühlbox muss man schon mit mehreren Flüssigkeitssensorikern sehr zügig trinken, bevor die Box mit dem Kühlen nicht mehr hinterherkommt.
Innerhalb ner ungefähren Stunde wird jedes sonnengewärmte Bier trinktemperiert, selbst wenn die Box voll davon ist. Alles andere sind Kompromisse. Die Versenkmethode klappt nur bei extrem tiefen Gewässern mit kühlem Grund und beim schnellen Aufholen. Die Nasse-Handtuch-Methode klappt nur sehr bedingt, bedarf eines gewissen Luftstroms und einer gewissen Aufmerksamkeit bei geringem Effekt. Diese Methoden haben gemein, dass der gefühlte Effekt bei über 30° Außentemperatur eintritt, obwohl die Gerstenkaltschale noch jenseits der 20°-Marke ist. Gruß Michael |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Fragen... 1. In welcher Wassertiefe in der Adria habe ich ca. 8°C? ![]() 2. Kann man den Bierkasten, die Reuse oder die Waschmaschinentrommel dann auch gleich als Treibanker nutzen? ![]() 3. Für die, die viel unterwegs sind und fahren/segeln...wie gut macht sich da ein Kasten Bier an der Achterleine? ![]()
__________________
Ahoi, Mario Falko. ![]() Für Hektik hab ich keine Zeit. |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie die Temperaturverhältnisse in der Tiefe ist kann ich nicht sagen. zumal ich ja nicht in der Adria Ankere sondern am Rhein. Es kommt auf viele Faktoren an. Da wo ich meistens Ankere ist die Tiefe ca. 13m und da setz ich den Kasten schon mal auf Grund. oder halt knapp drüber. Der Kasten wird einfach an einem Griff angebunden und dann langsam runtergelassen. Wenn man ihn zu schnell runter lässt kann es schonmal ne Flasche aus dem Kasten spülen. Beim Fahren ist der Kasten an Bord.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (28.07.2015 um 11:22 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich schnorre das Bier grundsätzlich bei anderen und mir ist das vollkommen egal, wie die das kühlen...
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
und ich brauche keine 8° ... ich trinke in HR Rotwein, daher ist der Kühlschrank für andere Lebensmittel frei und wird entsprechend genutzt.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Anstelle Bier einfach einen Joint. Braucht kaum Platz, wenig Gewicht, Temperatur egal, dröhnt auch. Wenn man den Betrieb an manchen beliebten Ankerplätzen sieht und hört, erscheint die Erkenntnis schon weit verbreitet.
__________________
Gruss vom Rhein km 400 Innisfree
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Ahoi, Mario Falko. ![]() Für Hektik hab ich keine Zeit. |
![]() |
|
|