boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 63
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.06.2016, 13:50
Katja_bo Katja_bo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2014
Ort: Schiffdorf-Spaden
Beiträge: 193
Boot: Reinke Secura
43 Danke in 27 Beiträgen
Standard Binnen ohne Funk?

Moin,

ich kämpfe seit geraumer Zeit mit mir einen FunkSchein zu machen.
Irgendwie fehlt mir jedoch die Motivation....

Bisher sind wir auch noch nicht mit unserem Boot in den Urlaub gefahren haben das aber dieses Jahr vor. Wir wollen die Geeste / Weser Richtung Hannover.

Meine Frage: Wie komme ich auf den Gewässern rund um Bremen mit dem Handy zurecht?
Mir geht es insbesondere um Marinas und Schleusen.

Gruß
Katja
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.06.2016, 14:07
Klampen Kaiser Klampen Kaiser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Mettmann
Beiträge: 356
Boot: YAMARIN 63 DC
568 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Katja,
natürlich kommst Du auch mit dem Handy zurecht;
ABER bedenke immer
Du kommst nur da mit dem Handy hin, wo Du auch die Nummer des
Empfängers kennst!
Ein weiterer Vorteil des Funks ist die NOT-und DRINGLICHKEIT UND SICHERHEITS
Meldung
Mit Deinem Funkgerät erreichst natürlich ALLE Funkstelle in diesem Bereich,
Schiffsfunkstelle und natürlich auch stationäre Stellen!
Dadurch ist die rasche und verbreitete Absetzung Deines Rufs gewährleistet!
Wenn es Dir nur um die Kontaktaufnahme mit Schleusen und Marinas geht,
könntest Du mit dem Handy und vorheriger Beschaffung aller notwendigen
Rufnummern klarkommen
Wenn Sicherheit an Bord ein zusätzlich Aspekt ist, dann geht es nur mit dem
Funkgerät
Timo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.06.2016, 14:12
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.031
9.831 Danke in 4.148 Beiträgen
Standard

Die Berufsfahrt kündigt ihre Manöver häufig über Funk an. Wenn du Kanal 10 mit hörst weisst du was in deiner Umgebung passiert. Der UBI ist kein Hexenwerk.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.06.2016, 14:34
Katja_bo Katja_bo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2014
Ort: Schiffdorf-Spaden
Beiträge: 193
Boot: Reinke Secura
43 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Danke für die Info's!

Irgendwann werde ich mich sicherlich dazu durchringen die Prüfung zu machen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.06.2016, 14:37
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 836
608 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Bezüglich der Schleusen und der Verkehrssituation ist der Funk schon zu empfehlen.

Marinas in D haben eh meistens keinen Funk und da funktioniert auch alles ganz ohne oder per Handy.
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.06.2016, 14:45
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Wenn du Kanal 10 mit hörst weisst du was in deiner Umgebung passiert. Der UBI ist kein Hexenwerk.
Schiffdorf-Spaden bis Bremen ist Unterweser, also SRC und Kanal 16.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.06.2016, 14:52
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 836
608 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Schiffdorf-Spaden bis Bremen ist Unterweser, also SRC und Kanal 16.
UBI reicht aber um in der Zonen 1 + 2 (hier 2) am Seefunk teilzunehmen.
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.06.2016, 15:30
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Ohne Funk geht momentan auf dem Rhein garnix, da hier ab Hochwassermarke I Einschränkungen gelten - unter anderem Funkpflicht. Deshalb habe ich jetzt endlich mal mein Funkgerät angemeldet

Wie es genau in Deinem Revier aussieht musst Du mal herausfinden, aber vermutlich gibt es auch hier ähnliche Beschränkungen.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.06.2016, 16:15
Benutzerbild von NL_Rhein
NL_Rhein NL_Rhein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 290
Boot: Century 200 CC
Rufzeichen oder MMSI: DD 8712 / 211690820
238 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Mach dann am besten gleich beide Scheine bzw. den SRC mit der UBI Ergänzungsprüfung. Rund um Bremen kannst Du ja auch in Gebieten landen in denen Du den SRC brauchst (oder willst nicht an der Weiterfahrt gehindert sein weil das Gebiet endet in dem beides erlaubt ist). Der Zusatzaufwand hält sich jedenfalls in Grenzen.


Zitat:
Zitat von Katja_bo Beitrag anzeigen
Danke für die Info's!

Irgendwann werde ich mich sicherlich dazu durchringen die Prüfung zu machen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.06.2016, 23:14
Benutzerbild von HimbeerToni
HimbeerToni HimbeerToni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2014
Ort: Lippe/Grou
Beiträge: 669
Boot: Pauline, Bege 1000 OK
930 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Hallo Katja,

meine Frau Katja hat es auch angezweifelt, dass es sinnvoll ist Funk an Bord zu haben. Hatten wir zuvor auf Charterbooten ja auch nicht.

Jetzt staunt sie immer wieder, wie häufig man Vorteile hat, wenn man Funk an Bord hat. Schnelle einfache Kommunikation mit Schleusen ... nicht nur Anmeldung, sondern auch Absprachen über Einfahrreihenfolgen, Anlegeseiten, Zeiten ... Dinge die man sonst häufig nur über viele Anrufe erfahren würde, die ich aber sicher nicht machen würde.

Dann spontane Fragen an Berufsschiffer, z.B. über Kursänderungen, Anlegemanöver ...

In unserem Revier in den Niederlanden auch Absprachen mit Hafenmeistern über Anlegeplätze, Zufahrten ...

Häufig sind in Funkgeräten AIS-Empflänger integriert. Ein ganz toller Sicherheitsvorteil.

Ich kann Dir nur Mut machen den Schein zu machen. UBI ist wirklich nicht schwer ... schon etwas Lernaufwand, aber machbar.
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland
Detlef


Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.06.2016, 06:02
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.351 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Gibt noch weitere Einzelaspekte:
Auch wenn Du per Handy die Schleuse erreicht hast: zurückgerufen, wenn Du dran bist, die Schleuse einen Defekt hat, oder du noch mit kannst, wenn Du dich traust, ganz nach vorn in einen sehr engen Platz zu fahren, das passiert mit Sicherheit nicht - dann haben fast alle um Dich herum was mitbekommen, was abgeht - und Du wunderst Dich nur. (Die Lautsprecher hört und versteht man halt, oder man tut es nicht...)

Bei unseren Nachbarn in NL läuft das inzwischen dermaßen entspannt, kooperativ auch gegenüber "Recreatie" und dabei perfekt serviceorientiert - das ist CallCenter auf allerhöchstem Niveau . Dazu gehört aber wohl auch, dass schon die Information, über welchen Kanal der Anruf kommt, den Blick auf den richtigen Bildschirm lockt und den Finger am Pult aktiviert. Das Binnenschiff vor oder hinter mir hört das, was ich höre, es zieht in der Schleuse nach vorn, wenn mir der Schleusenwärter sagt, ich soll den Hebel auf den Tisch legen, dann gehe noch was.
Mein Fazit: möglichst keinen Tag mehr ohne Funk und ganz großen Dank an die (in meinem Fall überwiegend die niederländischen) Gesprächspartner auf der anderen Seite.
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.06.2016, 07:55
Katja_bo Katja_bo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2014
Ort: Schiffdorf-Spaden
Beiträge: 193
Boot: Reinke Secura
43 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hat dann jemand eine Idee, ob es eine solche Vorschrift für die Unterweser auch gibt?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.06.2016, 08:20
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 849
Boot: Coronet Explorer 22/1965
953 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Methusalix Beitrag anzeigen
Bei unseren Nachbarn in NL läuft das inzwischen dermaßen entspannt, kooperativ auch gegenüber "Recreatie" und dabei perfekt serviceorientiert - das ist CallCenter auf allerhöchstem Niveau . Dazu gehört aber wohl auch, dass schon die Information, über welchen Kanal der Anruf kommt, den Blick auf den richtigen Bildschirm lockt und den Finger am Pult aktiviert. Das Binnenschiff vor oder hinter mir hört das, was ich höre, es zieht in der Schleuse nach vorn, wenn mir der Schleusenwärter sagt, ich soll den Hebel auf den Tisch legen, dann gehe noch was.
Mein Fazit: möglichst keinen Tag mehr ohne Funk und ganz großen Dank an die (in meinem Fall überwiegend die niederländischen) Gesprächspartner auf der anderen Seite.
Hallo Andreas,
ich habe die Funkscheine noch nicht, aber dazu vorab mal eine Frage : der Schiffsfunk in Holland läuft auf holländisch, oder ? Wie gut musst Du denn holländisch verstehen, um dem Funkverkehr zuverlässig folgen zu können ? Mein holländisch lässt immer stark nach, wenn schnell oder undeutlich gesprochen wird ...
Danke und LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.06.2016, 08:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.188
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.325 Danke in 21.334 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Katja_bo Beitrag anzeigen
Hat dann jemand eine Idee, ob es eine solche Vorschrift für die Unterweser auch gibt?
Steht doch in der Binneschiffahrtsordnung
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WEser.JPG
Hits:	241
Größe:	129,5 KB
ID:	707151  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.06.2016, 08:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.188
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.325 Danke in 21.334 Beiträgen
Standard

Wenn diese Schilder am Ufer stehen muss Sprechfunk benutzt werden
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Funk.jpg
Hits:	218
Größe:	20,6 KB
ID:	707152  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.06.2016, 08:40
Katja_bo Katja_bo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2014
Ort: Schiffdorf-Spaden
Beiträge: 193
Boot: Reinke Secura
43 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Steht doch in der Binneschiffahrtsordnung
Fahrverbote?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.06.2016, 08:43
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.235
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Auf der Unterweser gibt es nix, ist ja auch Seeschifffahrtsstrasse!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.06.2016, 08:45
Katja_bo Katja_bo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2014
Ort: Schiffdorf-Spaden
Beiträge: 193
Boot: Reinke Secura
43 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn diese Schilder am Ufer stehen muss Sprechfunk benutzt werden


§4.05 Nr. "Jedes mit einer Sprechfunkanlage ausgerüstete Fahrzeug muss..."

Da wir keine Ausrüstpflicht haben (Und auch keine Sprechfunkanlage an Bord) greift die Bestimmung bei uns nicht.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.06.2016, 08:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.188
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.325 Danke in 21.334 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Katja_bo Beitrag anzeigen
Fahrverbote?

§16.11 Absatz 2.

Gilt aber nur für en Geltungsbereich der Binneschifffahrtsstraßenordnung wie Emotion so richtig geschrieben hat.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.06.2016, 08:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.188
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.325 Danke in 21.334 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Katja_bo Beitrag anzeigen
§4.05 Nr. "Jedes mit einer Sprechfunkanlage ausgerüstete Fahrzeug muss..."

Da wir keine Ausrüstpflicht haben (Und auch keine Sprechfunkanlage an Bord) greift die Bestimmung bei uns nicht.
Wenn schon lesen dann alles.
Absatz 6.
  1. Das Tafelzeichen B.11 (Anlage 7) weist auf eine von der zuständigen Behörde festgelegte Verpflichtung hin, Sprechfunk zu benutzen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.06.2016, 08:50
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.351 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas020370 Beitrag anzeigen
Hallo Andreas,
ich habe die Funkscheine noch nicht, aber dazu vorab mal eine Frage : der Schiffsfunk in Holland läuft auf holländisch, oder ? Wie gut musst Du denn holländisch verstehen, um dem Funkverkehr zuverlässig folgen zu können ? Mein holländisch lässt immer stark nach, wenn schnell oder undeutlich gesprochen wird ...
Danke und LG
Thomas
Hallo Thomas,
das mit dem Niederländisch hatte ich zunächst auch als Problem vermutet, habe mich auch zunächst immer erstmal für mein eher holpriges Niederländisch entschuldigt oder höflich angefragt, ob es auch deutsch sein darf, das hat sich aber als völlig unproblematisch herausgestellt.
Zumindest östlich der friesischen Seen werden die Sprachen schlicht und einfach austauschbar genutzt, das gehört meinem Eindruck nach auch zur Einstiegsqualifikation der - ich betone das noch einmal ganz ausdrücklich - nahezu immer freundlichen und kompetenten Mitarbeiterinnen in den Zentralen, z.B. "Post Groningen" oder "Post Lauwersmeer", die sicher gut zu tun haben, jeweils zuständig sind für wirklich große Flächen, zahllose Brücken, viele Schleusen und auch für die Meldung (hatte ich jüngst) dass wir im Reitdiep ein leider gewaltiges Fischsterben bemerkt hatten. (Deshalb auch der Hinweis, dass im Gegensatz zum Handy für den/die Mitarbeiter(in) schon der genutzte Funkkanal (steht überall auch auf einem Schild am Rand) die wichtige Info beinhaltet, welches Bild sie aufrufen müssen.)
Deine Bemühungen mit niederländischem Gruß oder einzelnen Ausdrücken nimmt man aber gern zur Kenntnis, das erhöht noch einmal die Freundlichkeit im Umgang.
Offiziell:
NL ist natürlich die offizielle Verkehrssprache, aber lt. Reglement kommt dann bei Bedarf auch "eine andere geeignete Sprache" zur Anwendung.
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 28.06.2016, 08:52
Katja_bo Katja_bo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2014
Ort: Schiffdorf-Spaden
Beiträge: 193
Boot: Reinke Secura
43 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn schon lesen dann alles.
Absatz 6.
  1. Das Tafelzeichen B.11 (Anlage 7) weist auf eine von der zuständigen Behörde festgelegte Verpflichtung hin, Sprechfunk zu benutzen
Dann auch den Anhang: B.11 Gilt in Verbindung mit §4.05 Nr.4
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.06.2016, 10:18
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 836
608 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
§ 4.05 Sprechfunk ....
4. Jedes mit einer Sprechfunkanlage ausgerüstete Fahrzeug muss sich vor der Einfahrt in unübersichtliche Strecken, Fahrwasserengen oder Brückenöffnungen auf dem für den Verkehrskreis Schiff - Schiff zugewiesenen Kanal melden.
Zitat:
B.11
a. Gebot, Sprechfunk zu benutzen (§ 4.05 Nummer 4)
b. Gebot, Sprechfunk auf dem angegebenen Kanal zu benutzen (§ 4.05 Nummer 4) Beispiel: Kanal 11
Also besteht die Verpflichtung nur, wenn das Boot/Schiff auch mit Sprechfunk ausgerüstet ist.

Zitat:
§ 4.05 Sprechfunk ....

2. Ein Fahrzeug mit Maschinenantrieb, ausgenommen ein Kleinfahrzeug, eine Fähre oder ein schwimmendes Gerät, darf nur fahren, wenn es mit zwei betriebssicheren Sprechfunkanlagen ausgerüstet ist. ....
Ein Kleinfahrzeug muss aber nicht damit ausgerüstet sein.
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 28.06.2016, 10:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.188
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.325 Danke in 21.334 Beiträgen
Standard

Wenn ein Schild anweist Sprechfunk zu benutzen.
Das Sportboot aber nicht mit Sprechfunk ausgerüstet ist (da nicht ausrüstungspflichtig) , darf es dann in den entsprechenden Bereich einfahren ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.06.2016, 10:39
Katja_bo Katja_bo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2014
Ort: Schiffdorf-Spaden
Beiträge: 193
Boot: Reinke Secura
43 Danke in 27 Beiträgen
Standard

ich !!!schätze!!! (ohne Gewähr) ja (§ 4.05 Nummer 4)
Im Umkehrschluss müsste man ja sagen, wenn die Pflicht besteht Kanal 10 abzuhören, wenn das Boot mit Funk ausgerüstet ist, was ein Kleinboot möglicherweise ja nicht ist, dürfte es auch nicht auf den Binnenstraßen fahren...

Und was ist mit den 5PS Schlauchbooten?
Die haben auch keinen Funk, im Zweifel kennen die nicht mal die Schilder da kein Führerschein.

Geändert von Katja_bo (28.06.2016 um 11:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 63



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Funk + Schiffszulassung in Deutschland (See, nicht Binnen) mischa.mole Allgemeines zum Boot 7 01.10.2013 20:10
Binnen Funk in Italien - Vorschriften? guru Mittelmeer und seine Reviere 7 04.03.2013 20:44
ukw funkzeugnis für binnen funk heisseengel Allgemeines zum Boot 33 16.09.2010 09:41
Binnen/See: Geltungsbereiche für Funk Sehbeer Allgemeines zum Boot 1 14.01.2009 15:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.