boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.06.2016, 20:41
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.609 Danke in 894 Beiträgen
Standard Kaltstartprobleme Motorroller - BF Hilfe!

Moinsen zusammen,

Ich brauche mal eure Hilfe in Motorroller-Hinsicht und hoffe auf den einen oder anderen Experten, bevor ich mich in den entsprechenden Foren mit den Jungs der Rollerszene austauschen muss.

Momentan steht hier der Roller meiner Freundin rum, ein Sym Fiddle 2 (EZ 2010, 14000km) mit einem 50ccm 4 Takter, wohl der selbe wie in allen Chinarollern (GY6, 139QMB?) und der springt kalt so gut wie nicht an.
Das Problem ist nicht neu, sie hat mittlerweile schon viel Geld in zwei Werkstätten gelassen, die außer Vergaser reinigen und Luftfilter wechseln nicht wirklich was gemacht und den Fehler demzufolge nicht behoben haben, es sei zu wenig Sprit beim Starten da.

Die Symptomatik ist folgende: Der Roller springt kalt ganz beschissen an, oftmals gar nicht. Zudem ist er ihr während der Fahrt bereits einige Male ausgegangen und sprang dann eher schlecht wieder an. Wenn der Rolle in der prallen Sonne steht springt er sofort an, an einem eher kühlen, eventuell auch regnerischen Tag ist es dagegen wieder ein aussichtsloser Kampf.
Ansonsten läuft er super.

Ich habe bisher einige völlig defekte Schläuche erneuert, die Benzinleitung ist spröde (der Motorlauf reagiert aber nicht auf Bremsenreiniger) und wird auch ersetzt. Das Ölauffangystem habe ich geleert und in dem Zug den Ansaugtrakt etc. gereinigt, da die Brühe bis oben hin stand.
Zudem habe ich einen neuen E-Choke eingesetzt, da ich beim Alten einen Defekt vermutete und habe gestern (an einem Tag mit prallem Sonnenschein) mit dem neuen Choke den Vergaser neu eingestellt (der durch die Werkstatt viel zu fett gestellt war) und das Ding lief wie ein Kätzchen und deutlich ruhiger als vorher.
Heute aber ganz anders (kühl und regnerisch), der Roller sprang einfach nicht an. Dann habe ich den E Choke rausgenommen (die Öffnung war frei) und zack sprang er an und lief einige Sekunden. Mit dem Daumen etwas auf der Öffnung konnte ich ihn problemlos erneut starten und gut am Leben halten, auch hochdrehen etc. Sobald er dann etwas mehr Betriebstemperatur erreicht hat, läuft er auch mit dem (wohlgemerkt neuen!) E Choke wieder und springt perfekt innerhalb einer halben Sekunde an.

Leider ist mein Werkzeug fast komplett in Schwerin beim Boot, daher bin ich noch nicht dazu gekommen mir die Kerze anzusehen und den Vergaser mal zu reinigen.

Stutzig macht mich diese absolute Temperatur/Wetterabhängigkeit.

Hat jemand einen guten Rat, damit meine kleine Lady bald wieder glücklich Roller fahren kann?

Danke und beste Grüße!
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 13.06.2016, 20:49
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.116 Danke in 11.665 Beiträgen
Standard

Schreib mal karlson eine pN, der ist vom Fach!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.06.2016, 21:27
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.609 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Schreib mal karlson eine pN, der ist vom Fach!
Über die Suche finde ich ihn nicht, kannst du ihn verlinken?
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.06.2016, 21:36
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

https://www.boote-forum.de/member.php?u=4105

Gruß Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.06.2016, 21:38
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.116 Danke in 11.665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ro-jog-rr Beitrag anzeigen

sein Laden
http://www.mopedladen.de/
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.06.2016, 21:53
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.609 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Danke euch, ich werde mich mal bei ihm melden!
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.06.2016, 21:55
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 950
Boot: Viebruiter 950 AK
3.851 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Nicht mehr sein Laden, hat er zum Jahreswechsel an seinen Angestellten Meister abgegeben.

Tips wird er aber trotzdem geben können
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.06.2016, 22:00
Benutzerbild von Nebelhorn
Nebelhorn Nebelhorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: SchwabenWürttemberg
Beiträge: 204
Boot: kleines rotes Boot
212 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Ansaugstutzen - das Teil zwischen Motorblock und Vergaser - evtl. spröde und rissig??...sollte es denn aus Gummi sein
andere Möglichkeit
sind in der Schwimmerkammer zwei getrennte Kammern - eine große und eine kleine? wobei das Kaltstartsystem seinen Krafstoff aus der kleinen Kammer zieht - ist die Verbindung zwischen den beiden Kammern - eine kleine Bohrung bzw. Messingeinsatz ähnlich einer Düse unten am Boden der kleinen Kammer evtl. verstopft dann bekommt das Kaltstartsystem auch keinen Stoff?? da der Krafstoff in die große Kammer strömt und von dort in die kleine Kammer fürs Kaltstartsystem überströmt...
andere Möglichkeit
Vergaser gereinigt und die Verunreinigung ist eigentlich im Tank so dass der Vergaser gleich wieder was abbekommen hat was da nicht hin soll - nochmal reinigen und gescheiten kleinen Kraftstofffilter vor den Vergaser hängen....
andere Möglichkeit
die Werkstatt hat den Vergaser zwar richtig gereinigt aber dafür gleich den nächsten Fehler eingebaut indem die Schwimmeraufhängung leicht verbogen wurde und der Schwimmerstand nicht mehr stimmt??
andere Möglichkeit
CDI hat einen weg, so dass beim Startvorgang der Zündfunke einfach zu schwach ist-insbesondere beim Kaltstart....gabs ganze Serien bei Neufahrzeugen bei denen die CDIs ab Werk fehlerhaft waren und getauscht werden mussten....
andere Möglichkeit
Kompression mittlerweile einfach Mist so dass es fürn Warmstart und wenn er dann läuft reicht aber fürn Kaltstarte einfach zu wenig....die alten Daimler Diesel die bei uns im Winter nicht mehr ansprangen liefen in der Türkei und noch weiter unten dann noch viele KM problemlos weiter...
__________________
____________
Gruß der Maik

Geändert von Nebelhorn (13.06.2016 um 22:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.06.2016, 22:34
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Kauf im eBay mal eine Zündkerze extra für China Quads und Roller.
Klingt blöd aber wirkt Wunder... gute NKG gehen nicht aber diese Mist Dinger gehen perfekt.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.06.2016, 23:29
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.609 Danke in 894 Beiträgen
Standard

@Maik:

Den Versager werde ich morgen öffnen und mir das Ganze mal ansehen.
Einen falschen Schwimmerstand schließe ich eigentlich aus, dafür läuft er warm viel zu gut.
Generell sind alle Fehler die dauerhafte Fehlfunktion mit sich bringen würden quasi ausgeschlossen, da das Problem nur beim Kaltstart im Kalten auftritt.
Einen Benzinfilter ist drin und der sieht auch noch sehr gut aus.
Zündfunke würde ich gerne prüfen, aber wie ohne die CDI zu zerschießen (gut die sind nicht teuer, würde dann direkt eine entdrosselte kaufen)? Aber dazu muss ich mir erst mal einen geeigneten Kerzenschlüssel besorgen, mein Werkzeug ist wie gesagt nicht hier.
Kompression würde ich erstmal fast ausschließen, so gut wie er gepflegt wurde/wird und so wie er fährt.

@Tim:

Zündkerze steht wie gesagt weit oben auf dem Plan, muss die alte aber erstmal rauskriege und das Kerzenbild prüfen. Dann schwört der eine auf Irridium und der andere auf Fernost-Kerzen. Im Zweifelsfall würde ich beides testen.

@all:

Wenn ich den E-Choke komplett herausziehe (dann springt er kalt ja super an) läuft er meiner Meinung nach magerer oder? Denn die kleine Öffnung in dem Kanal ist zwar frei (normalerweise fetterer Kaltlauf), aber aufgrund des fehlenden Chokes zieht er durch diese Öffnung Fremdluft und magert dadurch ab.
Es scheint also, als würde er beim Start zu fett laufen. Vor dem Chokewechsel lief er zu mager, mit einigem Vorpumpen konnte man ihn gelegentlich zum Anspringen bewegen.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.06.2016, 05:42
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Kerzenbild: leicht Rehbraun aber nicht schwarz ....
Auch wenn die Kerze super aussieht... nimm die China Dinger..
Ich kann dir ein Lied davon singen...
Das andere , ist der Vergaser....
Ich habe bei meinem Kinderquad Kolpen Zylinder und alles gewechselt.....
und am Ende war es der Vergaser der irgendwo eine Macke hatte....
Ggf. einen neuen Vergaser kaufen... wird es im Netz für 30€ geben....

diese Beiden in der Kombi und es läuft.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.06.2016, 06:46
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

wir hatten mal so einen Chinaböller .. der sprang kalt über Starter nie an.

Antreten ging super.

Ich vermute ganz einfach, das der komplette Saft in den Starter geht ... und nix mehr für die Zündung übrig bleibt. Versuch mal.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.06.2016, 10:23
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.609 Danke in 894 Beiträgen
Standard

@Tim:

Ja Kerzenbild etc. alles klar. Eventuell werde ich einfach mal neue Kerzen bestellen.

@Basti:

Kickstarter hilft auch nicht weiter, da kann ich ihn aufziehen wie ich will, da kommt keine Zündung.

Mich irritiert weiterhin, dass es in so starkem Zusammenhang mit dem herausgezogenen E Choke steht, dann kommt er sofort. Zündfunke etc. muss also alles da sein, es scheint am Gemisch zu scheitern.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.06.2016, 10:32
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Wie alt ist der Sprit?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.06.2016, 10:35
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.609 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Nicht alt, wird ja regelmäßig gefahren.

Die Krux ist, gehe ich nachher runter und starte ihn (er steht heute mal wieder in der Sonne), wird er sofort anspringen, aber jetzt gleich nach dieser eher kühlen Nacht wäre ein erfolgreicher Startversuch wieder undenkbar, sofern der Choke steckt.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.06.2016, 10:47
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Orgeln und "pumpen" am Gasgriff.

Immer auf/zu und auf/zu...........und irgendwann merkt man bei einer bestimmten Gasgriffstellung "jetzt wollte sie", Diese Stellung wieder in etwa suchen.............

Nur so springt unsere Vespa an.

Ich nenn das natürliche Wegfahrsperre
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.06.2016, 10:54
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.609 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Habe ich auch probiert - nix.

Eins muss man aber sagen, die Batterie ist topfit, die macht 10min nöckeln ohne ein Zeichen der Ermüdung mit.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 14.06.2016, 10:58
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

dann mach mal die China Kerze Rein ....

und als Tipp.... nimm mal einen Heißluftföhn und mach den Motor warm falls er nicht anspringt....
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.06.2016, 11:03
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.609 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Ja werde ich mal machen. Sowohl China als auch super von NGK. Mal sehen ob eine davon hilft.

Eine Heißluftpistole kann sie aber schlecht mitnehmen, passt zwar ins Helmfach, aber das Bordnetz gibt den Betrieb nicht her.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.06.2016, 11:12
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monster_energy Beitrag anzeigen
Habe ich auch probiert - nix.

Eins muss man aber sagen, die Batterie ist topfit, die macht 10min nöckeln ohne ein Zeichen der Ermüdung mit.
Dann scheint der Anlasser ja auch Modell Schwarzenegger zu sein.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.06.2016, 11:16
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Was macht er den wenn du ihm nen Schuss aus ner Dose Startpilot einhauchst?

Was macht er denn wenn du den Choke einfach mal elektrisch abklemmst? (Also nicht rausziehen sondern einfach vom Strom trennen).
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.06.2016, 11:19
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.116 Danke in 11.665 Beiträgen
Standard

Wir hatten doch mal einen anderen Threat da war es der Bremslichtschalter der manchmal die Zündung nicht frei gab. Schau mal ob das Bremslicht leuchtet wenn er nicht anspringt.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 14.06.2016, 11:21
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.609 Danke in 894 Beiträgen
Standard

@Fränkie:

Starthilfespray habe ich auch nicht hier, das liegt im Boot (fahre Wartburg, da kann das auch nie schaden ), aber hilfsweise habe ich Bremsenreiniger getestet - nix.
Wenn er dann mit Trick 17 angesprungen ist, stirbt er mit einem Stoß Bremsenreiniger sofort ab.

An Sprit mangelt es ihm demnach auch nicht. Man sieht auch wie sich das Schauglas füllt beim Orgeln.

Das mit dem abklemmten Choke werde ich gleich testen. Eigentlich sollte es aber nicht den großen Unterschied machen, da die Nadel dann einfach in der Ausgangslage verharrt, das Bimetall kann sich ja nicht erwärmen. Aber ich werde es probieren.

@Hendrik:

Bremslicht leuchtet, der Sitzbankschalter ist es auch nicht, diese möglichen simplen Lösungen habe ich direkt zu Beginn überprüft.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.06.2016, 11:25
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monster_energy Beitrag anzeigen
Starthilfespray habe ich auch nicht hier, das liegt im Boot (fahre Wartburg, da kann das auch nie schaden ), aber hilfsweise habe ich Bremsenreiniger getestet - nix.
Wenn er dann mit Trick 17 angesprungen ist, stirbt er mit einem Stoß Bremsenreiniger sofort ab.

An Sprit mangelt es ihm demnach auch nicht. Man sieht auch wie sich das Schauglas füllt beim Orgeln.

Bremslicht leuchtet, der Sitzbankschalter ist es auch nicht, diese möglichen simplen Lösungen habe ich direkt zu Beginn überprüft.
Ich bin ja auf dem Trip dass es ihm nicht an Sprit mangelt, sondern er ersäuft wenn der Choke drin ist.

Moped ohne Kerzenschlüssel......das Basic-Bordwerkzeug.......... tststs, das geht ja gar net
Bei denen aus Pontedera /Italien ist sowas immer unter der Sitzbank
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.06.2016, 11:40
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.609 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Auf dem Trip bin ich auch. Aber warum? Der ist nagelneu. Ich könnte es mal mit dem alten testen.

Werde auch noch ein Video hochladen dazu.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaltstartprobleme beim 15Ps Force Roland MV Motoren und Antriebstechnik 7 07.02.2009 16:53
Abhilfe Kaltlauf- /Kaltstartprobleme palmenfreund Motoren und Antriebstechnik 9 06.10.2008 18:42
Evinrude 110PS Kaltstartprobleme Adria Kapitän Motoren und Antriebstechnik 16 01.06.2008 19:07
Kaltstartprobleme MARINER 25, 2-Zyl., 2-Takt, Bj. 1979 elliot Motoren und Antriebstechnik 17 03.01.2005 19:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.