boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.05.2016, 08:05
Hagen_p Hagen_p ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2014
Ort: Schkopau
Beiträge: 156
Boot: Rocca Jaguar, Plaue 601
81 Danke in 46 Beiträgen
Standard gab es mal Force Innborder 2-Takt?

Hallo zusammen,

ich hab mal ne Frage:
Der Kollege von einem Bekannten hat wohl in seinem Boot einen Force Innborder der angeblich gemischten Sprit fährt.
Aber im Netz finde ich nichts über einen 2-Takt Innborder ausser den Wartburg 3 Zylinder.

Habe bei Innbordern mal so gar keine Ahnung...

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.05.2016, 08:18
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.471
14.962 Danke in 6.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagen_p Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich hab mal ne Frage:
Der Kollege von einem Bekannten hat wohl in seinem Boot einen Force Innborder der angeblich gemischten Sprit fährt.
Aber im Netz finde ich nichts über einen 2-Takt Innborder ausser den Wartburg 3 Zylinder.

Habe bei Innbordern mal so gar keine Ahnung...

Gruß Karsten
Ja es gab einen Force-Jet-Innenborder als Zweitakter.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.05.2016, 09:21
Hagen_p Hagen_p ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2014
Ort: Schkopau
Beiträge: 156
Boot: Rocca Jaguar, Plaue 601
81 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Jet Antrieb hat er wohl nicht.
Hab jetzt mal ein paar Bilder von einem Force Innenborder gefunden. Der stand senkrecht drin und hatte einen L-Antrieb.
Hatte der vielleicht keine Ölwanne und hat deswegen Öl zugemischt? Sollte doch aber trotzdem nicht wie bei einem 2-Takter funktionieren da er ja Ventile haben sollte und da auch ne Umlaufschmierung vorhanden sein sollte?
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.05.2016, 09:27
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.508
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.553 Danke in 961 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagen_p Beitrag anzeigen
Oder habe ich da einen Denkfehler?

Ja,
simpel gesehen haben 2-Takter drei bis vier bewegte Teile: Kurbelwelle, Pleuel und Kolben (Flatterventile)
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.05.2016, 09:45
Hagen_p Hagen_p ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2014
Ort: Schkopau
Beiträge: 156
Boot: Rocca Jaguar, Plaue 601
81 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Ich meinte eigentlich, dass es vielleicht doch ein 4-Takter ist und er durch den stehenden Einbau keine Ölwanne hatte?
Und deswegen das Öl irgendwie zugemischt wurde? Aber doch dann sicher nicht zum Sprit dazu wie beim 2-Takter?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.05.2016, 09:47
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.508
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.553 Danke in 961 Beiträgen
Standard

Zeig (verlink) doch mal die Bilder!
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.05.2016, 10:53
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.977 Danke in 926 Beiträgen
Standard

hier gibts grad einen zu kaufen, laut Beschreigung ein 4 Zylinder 2-Takter:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...31893-211-5423
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.05.2016, 10:56
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.471
14.962 Danke in 6.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagen_p Beitrag anzeigen
Jet Antrieb hat er wohl nicht.
Hab jetzt mal ein paar Bilder von einem Force Innenborder gefunden. Der stand senkrecht drin und hatte einen L-Antrieb.
Hatte der vielleicht keine Ölwanne und hat deswegen Öl zugemischt? Sollte doch aber trotzdem nicht wie bei einem 2-Takter funktionieren da er ja Ventile haben sollte und da auch ne Umlaufschmierung vorhanden sein sollte?
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Eine L-Drive gab es auch.
Basierte zB. auf einem 125er Force AB und das war ein Zweitakter.
https://m.youtube.com/watch?v=etwGIFSdXkE
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.05.2016, 11:42
Hagen_p Hagen_p ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2014
Ort: Schkopau
Beiträge: 156
Boot: Rocca Jaguar, Plaue 601
81 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Dann ist das ja ein wirklicher Exot? Noch nie was von gehört.
Da kommt ja der Antrieb auch unten anstatt am Heck raus.
Mit Ersatzteilen sieht es hier wohl auch nicht so rosig aus habe ich gelesen.
Und immer in Zusammenhang mit Bayliner Capri. Wo anders war das Teil wohl nicht verbaut?
Würde mich abschrecken beim Kauf muss ich sagen...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.05.2016, 16:37
bootohnenamen bootohnenamen ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Das ist definitiv ein Zweitakter, Kurbelhausform und Vergaseranschluss zeigen dies zweifelsfrei.

Interessantes Teil, aber die Ersatzteilsituation ist nichr prickelnd, mechanisch sind die relativ robust - und trinkfest. Laufen angenehm weich. Die Elektrik und die Zündung zicken gerne mal, zumindest die Zündelektronik kann man durch andere Zündungen durchaus ersetzen. Bei der Stromlieferelektrik sieht es mit Teilen wohl nicht so rosig aus.

BoN

BoN
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.05.2016, 16:46
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.591
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.008 Danke in 5.658 Beiträgen
Standard

Aus welchem Grund baut man einen Außenbordmotor zum Innenborder um?
Nur um ein Loch im Bootsboden zu haben und um den Motor, der ja durchaus Benzindämpfe produziert, in einer Kiste zu verstecken, damit er bei Elektrikfehlern schön "Wummm" macht?
Oder ist das nur für unsere holde Weiblichkeit, die ja im Heck eine schöne ebene Liegewiese haben will? Das wäre für mich ein prima Scheidungsgrund.

Die spinnen, die Amis!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.06.2016, 13:26
Hagen_p Hagen_p ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2014
Ort: Schkopau
Beiträge: 156
Boot: Rocca Jaguar, Plaue 601
81 Danke in 46 Beiträgen
Standard Bayliner Capri 1970?

Ich habe mir das Gerät gestern mal angeschaut. Ist tatsächlich ein 2-Takt Motor senkrecht eingebaut.
Haben auf die Schnelle keine genaue Bezeichnung gefunden aber ich denke mal, dass es eine Bayliner Capri 1970 sein müsste.
Zu dem Teil findet man sehr sehr wenig im Netz. Wurde wohl so um 1990 als Weltneuheit angepriesen aber scheinbar hat sich diese Idee nicht durchgesetzt.
Das Boot hat so eine blöde Spiegelform, dass es mit Umbau auf AB wohl sehr schwierig wird. Und auf Z-Antrieb denke ich wird nicht einfacher.
Ansonsten eine schöne Größe und durch den senkrechten Motor auch sehr viel Platz im Innenraum.
Ich hätte es mir wohl trotzdem nicht gekauft.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.06.2016, 18:36
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.471
14.962 Danke in 6.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagen_p Beitrag anzeigen
Das Boot hat so eine blöde Spiegelform, dass es mit Umbau auf AB wohl sehr schwierig wird.
An so einem gestuften Spiegel ist ein AB mitunter sehr gut aufgehoben.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.06.2016, 23:08
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Die Scheißdinger waren schneller vom Markt, als sie da waren.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.06.2016, 06:56
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagen_p Beitrag anzeigen
Ich habe mir das Gerät gestern mal angeschaut. Ist tatsächlich ein 2-Takt Motor senkrecht eingebaut.

ja klar, das ist der "normale 120 PS Force Kraftkopf mit 4 Zylindern, 2 Vergasern.

Selbst das UW-Teil scheint vom AUBO zu kommen.

Der Rest war Fantasie

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Aus welchem Grund baut man einen Außenbordmotor zum Innenborder um?
Nur um ein Loch im Bootsboden zu haben und um den Motor, der ja durchaus Benzindämpfe produziert, in einer Kiste zu verstecken, damit er bei Elektrikfehlern schön "Wummm" macht?
Oder ist das nur für unsere holde Weiblichkeit, die ja im Heck eine schöne ebene Liegewiese haben will? Das wäre für mich ein prima Scheidungsgrund.

Die spinnen, die Amis!
im Grunde ist das doch gar nicht soooo falsch.


Der riesen Vorteil den der 2-Takter bietet und Force durch weglassen von Teilen perfektioniert hat ist das Gewicht.

Nen Amiklumpen mit 120 PS wiegt sicher das doppelte, den ollen 2-takter brauchste nichtma einwintern.
Sprich das Kampfgewicht sinkt und die Wartung reduziert sichr fast aufs Tanken.
Der Force an sich, war ja nie ein Problemmotor, der will nur Sprit und das in Mengen


Und das ein IB besser aussieht als ein AB ist unbestritten.


Die wollten halt beide Vorteile damals miteinander kombinieren.


Das das vielleicht doch alles nicht soooo toll ist - sieht man ja an den Produzierten einheiten.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.06.2016, 07:20
Hagen_p Hagen_p ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2014
Ort: Schkopau
Beiträge: 156
Boot: Rocca Jaguar, Plaue 601
81 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Das muss man wirklich sagen: Platz ist ohne Ende in dem Boot. Und der Antrieb so fast unterm Boot ist sicher auch für die Fahreigenschaften nicht von Nachteil.
Wo sieht man denn die produzierten Einheiten?

Da wird sicher der Antrieb irgendwann das Problem werden und gar nicht so der Motor oder? So Ersatzteiltechnisch gesehen.
Der Motor hat dann wohl den 'normalen' Kühlkreis wie ein AB und keinen 2-Kreis wie andere IB? Hört sich ja auch als Vorteil an.
Eigentlich schade, dass sich sowas nicht durchgesetzt hat - finde ich.
Habe kein Problem mit den 2-Takt Maschienen...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.06.2016, 09:57
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.591
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.008 Danke in 5.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
ja klar, das ist der "normale 120 PS Force Kraftkopf mit 4 Zylindern, 2 Vergasern.

Selbst das UW-Teil scheint vom AUBO zu kommen.

Der Rest war Fantasie



im Grunde ist das doch gar nicht soooo falsch.


Der riesen Vorteil den der 2-Takter bietet und Force durch weglassen von Teilen perfektioniert hat ist das Gewicht.

Nen Amiklumpen mit 120 PS wiegt sicher das doppelte, den ollen 2-takter brauchste nichtma einwintern.
Sprich das Kampfgewicht sinkt und die Wartung reduziert sichr fast aufs Tanken.
Der Force an sich, war ja nie ein Problemmotor, der will nur Sprit und das in Mengen


Und das ein IB besser aussieht als ein AB ist unbestritten.


Die wollten halt beide Vorteile damals miteinander kombinieren.


Das das vielleicht doch alles nicht soooo toll ist - sieht man ja an den Produzierten einheiten.
Aber das Loch im Boden??..........., Auch wenn es da nicht den anfälligen Gummibalg vom Z-Antrieb gibt, das Loch bleibt.

Außerdem, gut funktionierende Technik hat auch was Ästhetisches!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.06.2016, 11:58
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagen_p Beitrag anzeigen
Das muss man wirklich sagen: Platz ist ohne Ende in dem Boot. Und der Antrieb so fast unterm Boot ist sicher auch für die Fahreigenschaften nicht von Nachteil.
Wo sieht man denn die produzierten Einheiten?

Da wird sicher der Antrieb irgendwann das Problem werden und gar nicht so der Motor oder? So Ersatzteiltechnisch gesehen.
Der Motor hat dann wohl den 'normalen' Kühlkreis wie ein AB und keinen 2-Kreis wie andere IB? Hört sich ja auch als Vorteil an.
Eigentlich schade, dass sich sowas nicht durchgesetzt hat - finde ich.
Habe kein Problem mit den 2-Takt Maschienen...
wenn das wirklich der Kraftkopf vom zweitgrößten Force ist, ists ganz normal mit Impeller als Einkreis.
Der dann leerläuft wenn du das Boot aus dem Wasser holst.
Ersatzteile usw. sind eigentlich noch zu bekommen.
Propeller auch. ( Da Mercury passend )

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Aber das Loch im Boden??..........., Auch wenn es da nicht den anfälligen Gummibalg vom Z-Antrieb gibt, das Loch bleibt.

Außerdem, gut funktionierende Technik hat auch was Ästhetisches!
ich habe an meinem Sportboot soviel "Löcher" ... alleine der Bilgestopfen ist irgendwo ein Loch - zwar mit Stopfen, aber wenn ich so rangehe, sollte ich mir nen Anka Angelkahn kaufen. Der ist wirklich nur eine Wanne.

Bei schwere Booten steht der Z ja auch halb im Wasser, rutscht der Balg runter, säuft der Kahn ab.
So einfach ist das.


Trotzdem bleibe ich dabei:

bei leichten Sportbooten macht ein AB aus Pflege und Kostentechnischer Sicht einfach mehr Sinn obwohl ein IB die Linie des Bootes nicht verschandelt
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.06.2016, 19:49
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

4 Jahre Bauzeit mit verschiedenen Motoren ist doch nicht verkehrt...

Für mich technisch interessant und Hut ab vor dem Konstrukteur der das auf so wenig Raum hinbekommen hat...besonders den Antrieb.

Probleme soll es mit der Kühlung gegeben haben...

Der Schwachpunkt den ich sehe ist (und das Trotz Gleichlaufgelenk) das Kardangelenk.

Soll heißen...Motor zu weit hochgetrimmt und Feuer...Krach...

Von der Tiefe des Antriebs mal abgesehen...da kann auch mit jedem anderen was passieren.

Die Ersatzteillage sieht so(noch)gar nicht mal schlecht aus, wenn man mal auf eb...com schaut.

(Das Loch ist dicht...)

Glück Auf!
Gunar
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot 2016-06-02 20.29.09.jpg
Hits:	91
Größe:	58,5 KB
ID:	703092  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innborder Mercruiser 140PS Gut oder Schlecht? Brauche Rat cruiserhh Motoren und Antriebstechnik 9 15.07.2009 07:17
Force AB 90 PS o.? Mecury 130 PS Innborder peter1957 Allgemeines zum Boot 5 10.08.2008 10:46
gab es bei den AQ170 (B30) wärmetauschern verschiedene knie? pearse Motoren und Antriebstechnik 4 07.02.2006 19:17
GM 5,7l ab wann gab es den?!? taucher Motoren und Antriebstechnik 6 27.12.2005 07:36
Wieviel Weihnachtsgeld gab es? Ray Kein Boot 83 29.11.2005 12:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.