boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.05.2016, 20:14
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.114
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.246 Danke in 2.659 Beiträgen
Standard Volvo B20 Krümmer durch, na und?

Nachdem ich nun den Zylinderkopf in der Schleiferei habe, habe ich mich mal heute mit dem Krümmer beschäftigt. Unten aussen ist ein Riss vorhanden, dem hab ich erst mal keine so große Bedeutung zugemessen, Schweissen oder ein Blech drüber spannen geht schon.
Heute habe ich mal einen Gartenschlauch am Kühlwassereingang angeschlossen, alle Ausgänge dichtgemacht und das Knie nach unten gehalten, da sah man, dass Wasser im Krümmer durch die Russschicht kommt. Nicht viel, aber immerhin.
Ich weiss, dass unter ungünstigen Umständen Wasser in den Brennraum laufen kann. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das im Betrieb passiert, also wenn der Motor läuft.
Da wir noch nicht wissen, ob der ganze Rest so in Ordnung ist, würde ich die Investition eines neuen Krümmers gerne auf nächstes Jahr verschieben.
Geht von dem Krümmer eine Gefahr aus, an die ich jetzt nicht denke? WAs wäre mit Kühlerdicht, einfach in die Wassertasche des ausgebauten Krümmers und ein paar Stunden an eine Mörtelmischmaschine binden.
Oder einen Bypass, der das Kühlwasser über einen Kugelhahn am Krümmer vorbeileitet, den mal dann eine Minute vor dem Ausschalten betätigt? Dann hätten die Abgase Zeit, den Krümmer trocken zu blasen.
Wie gesagt, läuft das Ding zufriedenstellend, kauf ich einen neuen, keine Frage, das würde ich allerdings gerne ein paar Wochen probieren.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.05.2016, 20:50
Flaschenpost Flaschenpost ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2015
Beiträge: 162
321 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,
leider muss ich dir deine Ilusion zerstören.
Dein Krümmer ist ein Fall für die Tonne.
Kühler Dicht hält nicht und die Bypass
Geschichte klappt nicht. Es sind schon
viele Motoren durch defekte Krümmer
gestorben. Also neuen Krümmer kaufen.
Oder einen guten Gebrauchten wenn
man einen findet.

LG. Uli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.05.2016, 21:47
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.448 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Ich glaube Andy ist noch im Urlaub
Ansonsten ist er der richtige Ansprechpartner
www.hoffmann-wassersport.de
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.05.2016, 12:16
Satcamel Satcamel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2012
Ort: Konstanz
Beiträge: 177
Boot: Fjord 725 SE
35 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Bitte unbedingt neuen Krümmer verbauen
__________________
Der Weg ist das Ziel...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.05.2016, 15:13
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Och, einen alten Kaugummi, oder etwas Fensterkit, geht auch
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.05.2016, 15:22
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Ich glaube Andy ist noch im Urlaub
Ansonsten ist er der richtige Ansprechpartner
Der wär' doch blöd, wenn er so einem Mörtelmaschinenmechaniker Tipps geben würde bevor nicht alles zerkracht ist ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.05.2016, 15:35
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Ich wollte das auch nicht glauben das ein undichter Krümmer den Motor ins Nirwana ziehen kann.
Der AT Motor war mit 1600€ recht günstig!
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.05.2016, 16:38
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.114
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.246 Danke in 2.659 Beiträgen
Standard

Für die fachlichen Beiträge vielen Dank, den lustigen eine Handbreit Wasser überm Kiel

Ist doch wirklich nicht nötig, oder?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.05.2016, 19:24
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.122
Boot: Campion Allante 200cc
1.212 Danke in 684 Beiträgen
Standard

Volker,
viele Threads hier gehen um defekte Krümmer und die Folgeschäden. Du hast das Glück, dass Du den Defekt gefunden hast bevor der Motor in die ewigen Jagdgründe geht. Dann fragst Du noch ob man nicht doch noch fahren kann... und wunderst Dich dann über die noch sehr zurückhaltenden Kommentare?
Natürlich kannst Du noch fahren - die Frage ist nur wie weit Du kommst bist es den Motor erwischt.
Lächle und sei Froh das Du "nur" neue Krümmer brauchst. Mein Tipp: Wechsle gleich beide - beim Anderen merkst Du es vielleicht nicht rechtzeitig.

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.05.2016, 07:29
Benutzerbild von Fiberform
Fiberform Fiberform ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Berlin-Köpenick/München
Beiträge: 1.192
Boot: Ernst Mahagoni Cruiser, Fiberform 16, Glastron Carlson CV16
2.736 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Wie jetzt "beide" .. der B20 hat nur einen Krümmer und der kostet ca. 380€.

Eine sehr lohnende Investition, da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.
__________________
Gruss
der Sören
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.05.2016, 08:21
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.377
Boot: Windy 22 DC
3.069 Danke in 1.959 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Der wär' doch blöd, wenn er so einem Mörtelmaschinenmechaniker Tipps geben würde bevor nicht alles zerkracht ist ...
Natürlich freue ich mich über defekte Krümmer😀😀😀 Spaß beiseite:
Halte mich hier aber bewusst raus. Alle Tips wurden gegeben, jetzt ist lernen durch Schmerzen angesagt
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.05.2016, 08:41
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.122
Boot: Campion Allante 200cc
1.212 Danke in 684 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fiberform Beitrag anzeigen
Wie jetzt "beide" .. der B20 hat nur einen Krümmer und der kostet ca. 380€.

Eine sehr lohnende Investition, da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Sorry, bin von nem V-Block ausgegangen - mein Fehler.
380 € is beim Boot nicht sooo teuer. Einmal verstopfter Wasserkreislauf bei mir: 300 €
Und da war ich froh drüber. Besser als ein Motorschaden...

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.05.2016, 09:29
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.114
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.246 Danke in 2.659 Beiträgen
Standard

Viele Motoren sterben durch defekte Krümmer, das ist richtig. In der Regel ist es allerdings so, dass der Defekt nicht vorher bemerkt wird und es die Schiffer dann eiskalt überrrascht. Das der Krümmer hin ist, hab ich im Eröffnungsbeitrag geschrieben, auch , dass er ersetzt werden soll. Es ging lediglich darum, eine gewisse Zeit versuchsweise zu fahren und das Problem ständig im Hinterkopfzu haben um Fehlfunktionen in gewissen Situationen zu umgehen. Dabei helfen Kommentare wie "geht nicht" bedingt, ausgesprochen dumme Sprüche überhaupt nicht.
Ich hätte gerne eine Begründung gehabt, warum das so nicht funktioniert. Mittlerweile bin ich dahinter gekommen, warum das nicht klappt, bin nämlich von falschen Vorraussetzungen ausgegangen was den Wasserlauf angeht. Ein Thread über eine "verkehrte Dichtung" hat mich darauf gebracht.
Die "einzige" richtige vollständige Antwort wäre gewesen, "du das Kühlwasser geht nach dem Sammler NICHT direkt durchs Knie raus, dein Krümmer kann also auch im Betrieb volllaufen".
Den Spassvögeln sei es gegönnt, ist immer einfach über andere zu lachen wenn man selber keine Ahnung hat.
So, der Plan sieht folgendermassen aus, der Kopf wird montiert, der alte Krümmer auch, die Kühlwasserleitung am Krümmer jedoch gebrückt. Damit kann das Teil auf dem Hof mit Spülohren ein paar Minuten laufen. Wenn alles dicht und gut ist, keine abnormen Lagergeräusche und so weiter, dann wird ein neuer Krümmer bestellt (der günstigste, den ich gefunden habe ist 399€).
Sollte der Motor nicht zufriedenstellend laufen, lege ich die 400€ lieber auf die Investition eines komplett neuen Antriebs drauf.
Für fachliche Einwände bin ich dankbar.
Allen ein schönes Wochenende
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.05.2016, 16:42
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.122
Boot: Campion Allante 200cc
1.212 Danke in 684 Beiträgen
Standard

Volker,
leider hattest Du nicht geschrieben, daß Du "nur" bzw zuerst einen Testlauf am Wasserhahn machen möchtest um zu checken, ob das System sonst richtig läuft. Dann hättest Du womöglich Tipps bekommen. Ich zumindest bin davon ausgegangen, daß Du diese Saison noch so fahren möchtest.
Punkt 2: Um zu testen wirst Du nicht umhinkommen die Einheit (Motor und Antrieb) im Wasser unter Last zu testen. Da kannst Du Probleme erst wirklich erkennen.
Ich mache das Gleiche gerade beim Boot eines Kumpels mit. Es stellt sich immer wieder die Frage weiter machen oder aufhören. ..
Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Glück, Erfolg und den richtigen Riecher.

Markus

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.05.2016, 16:54
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.377
Boot: Windy 22 DC
3.069 Danke in 1.959 Beiträgen
Standard

Kannst Mitte Juni gerne mal rumkommen und dich aufklären/beraten lassen.
Schade finde ich, dass du anderen die Schuld gibt, dich vor einem Fehler zu bewahren.
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.05.2016, 23:54
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.447 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn ich so die Threads lese und dabei auch immer wieder auf technische Tips von Dir stosse, wundere ich mich über diesen Thread.
Bei Anderen immer schlau schreiben und bei sich selbst ??????
Der Krümmer ist am Arsch und fertig.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.05.2016, 10:08
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Lieber Volker

Ich hatte auch B20 und auch das selbe Problem. Auch habe ich eine komplette Restaration gemacht und kenne somit den Motor bis zur letzen Schraube.

Lasst Dir nochmals den letzten Rat geben. Bewege den Motor nicht mehr und montiere einen neuen Abgaskollektor, es ist nur gut gemeint.

Irgend ein Ventil steht immer offen bei Stillstand und wenn Du dann noch mit Spühlohren probiertst, na dann gute Nacht.

Es ist nur gut gemeint. Und alles andere was Du glaubst, kann doch nicht so tragisch sein, ist einfach Käse. Aber zugegeben Dein Verhalten ist eine lustige Art, Alteisen zu produzieren.

Wenn Du schon Fragst, solltest Du schon auch unseren ernst und wohlwollenden Rat annehmen.

Bei mir war nach defektem Kollektor ist danach Zylinderkopdichtung und Motorüberholung fällig.Dies wollten wir Dir ersparen
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hat jemand schon mal einen Volvo B20 durch einen 3,ol Volvo ersetzt ? Twister82 Motoren und Antriebstechnik 1 06.09.2015 20:42
Wie lange hällt der Krümmer noch durch? 1.Klausi Motoren und Antriebstechnik 66 22.07.2014 14:23
Falsche Dichtung? Krümmer Volvo B20 julian07 Motoren und Antriebstechnik 5 29.03.2011 19:25
Leistungssteigerung durch Krümmer für V8 Smallblock Männi Motoren und Antriebstechnik 75 31.08.2006 19:06
SChlauchverbindung - Krümmer-Geweih Volvo dieter Motoren und Antriebstechnik 10 12.09.2005 10:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.