![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Hab mir bei AWN den MAGMA Relinggrill mit Gaskartusche und Halterung besorgt.
Super Teil... Edelstahl versteht sich ... gibt auch beim Compass... ist aber nicht ganz Billig. Aber gut sauber zu halten und hat immer seinen festen Platz ... Gashahn zu und alles ist gut. Hab gleich den größeren genommen und 6-8 Personen werden schnell mit Grillgut versorgt. Hitze läßt sich regulieren... Ich möchte nix anderes mehr haben http://www.magmaproducts.com/Product...e_kettles.html |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Wir nutzen die Kohlebriketts von Coop.
Beim Grillen haben wir die Platte drauf. Werden es versuchen mit Briketts zusätzlich Danke für,die Tipps Grüße Andreas |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Ich nutze einen Gas-Kartuschen-Grill
Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:56 Uhr) |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Und bei Lidl.
http://www.lidl.de/de/florabest-holz...eftung/p220836 Würde mich interessieren welcher besser ist. Habe mir mal das Lidl Video angetan. Der Luftreglerknopf erscheint eher wacklig. Dafür macht der Feuerbehälter aber einen guten Eindruck. Dadurch das oben ein vollkommen geschlossener Deckel auf dem Feuerbehälter ist sollte die Wärme eher nach außen gehen und den ganzen Grill ausreichend erwärmen. Zum Cobb: Ist das grillen mit dem Gridle viel besser als mit der normalen Platte? Gruß Chris |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Wir grillen grundsätzlich mit argentinischer Holzkohle und haben auf dem Boot lieber wertvolles Fleisch und einen einfachen Grill aus einer Backofenschale von Ikea gebastelt:
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe seit letztem Jahr diesen an Bord
http://www.lidl.de/de/florabest-pick...FTUW0wodtt8Pwg sparsam, sauber, leicht zu verstauen und die Tasche kann sogar als Kühltasche verwendet werden. Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________ |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung! |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde dieses Jahr diesen hier testen :
https://www.amazon.de/Son-of-Hibachi.../dp/B003HC8BUO (PaidLink) Gruß |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Nach einigen Regenschauern fiel das Grillen auf der Terrasse kurzer Hand aus. Nun kam der SAfire zu seinem ersten Einsatz. Auf den Bildern sieht man ein Rindersteak sowie 2 Schweinemedallions. Die Steaks auf den Bildern lagen zu diesem Zeitpunkt ca. 15min. auf dem Grill. Der kleine Grill hat Power ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gegrillt wurde mit einem Quick Brikett. Der Grill wird rundherum warm bis heiss, strahlt die Hitze aber nicht nach unten bzw. seitlich ab. Durch den tragbaren Griff und den befestigten Deckel via Clips aber überall und jederzeit hin tragbar. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() und hier auf dem Bild ein paar Putenbrüstchen ![]()
__________________
Grüßle Marco Geändert von forza.5 (29.05.2016 um 13:50 Uhr)
|
#61
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich schwanke zwischen dem Aldi und Lidl Grill. Mein Problem ist der Einsatz: Beim Aldi ein rundes Drahtgittermodell, beim Lidl ein sechseckiger Einsatz aus Blech. Aldi sagt aber keine Briketts. Ich würde zwecks Sauberkeit und Brenndauer aber gerne diese runden Kokusnuss Teile verwenden. Kann mir dazu jemand etwas sagen? Wie stabil ist der Drahtgitterkorb vom Aldi vs Blech vom Lidl? Es gibt ja auch noch die normalen Kokosnussbriketts. Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Der Lotusgrill ist für das Boot ideal nicht nur weil die Kohle nicht rausfällt sondern vor allem weil er außen nicht heiß wird, man kann ihn jederzeit mit der Hand anfassen und auch auf jede Unterlage stellen. Außerdem ist er durch den Lüfter in 5 min betriebsbereit. Das waren Gründe warum ich ihn gekauft habe obwohl er nicht billig war. Mittlerweile gibt's ihn aber bei Hofer (Aldi) zum Nachbauspottpreis.
|
#63
|
|||
|
|||
![]()
Das der Lotus sehr gut für s Boot geeignet ist, steht für mich ausser frage. Nur wegen 2-3mal Grillen am Boot im Jahr 130 € find ich übertrieben. Andererseits kauft man Billig meist 2 Mal. Mir stellt sich halt die Frage taugen die überhaupt was (siehe weiter oben: ja seit letztem Jahr in Benutzung) und: Welcher Nachbau ist besser Aldi oder Lidl?
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus
Frag doch mal hier nach bzw. stehen schon einige Erfahrungen drin. https://www.boote-forum.de/showthrea...hlight=grillen
__________________
Grüßle Marco
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Wir sind immer noch begeistert vom Lotus-Grill. Vor allem wegen der Sicherheit. Gruß, Tokapi
__________________
Wenn du bis zum Hals in der Scheiße steckst - nicht den Kopf hängen lassen! |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben sowohl einen Cobb Grill als auch einen Weber Grill.
Ich persönlich finde den Cobb Grill besser da er 1. weniger Platz braucht 2. keine Gasflasche braucht 3. total sauber bleibt da wirklich nur 1Stk. Kohle in die Mitte gelegt wird und diese ihre Form beibehält beim entsorgen 4. die handhabung super einfach ist 5. wir verwenden ihn auch im inneren des Schiffes - ohne Probleme (nur die Kohle 2min. im freien rauchen lassen) 6. der Grill im Aussenbereich ringsherum nicht heiss wird 7. die Grillqualität durch die runde Kuppel und die Zirkulierung viel besser ist 8. genügend Platz ist für Fleisch und unten noch für Gemüse und Sosse Würde ich jedem Empfehlen und jederzeit wieder kaufen! Grüsse Susanne |
#67
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich benutze den seit drei Jahren und bin sehr zufrieden. Darauf werden sogar Steaks richtig gut.
__________________
Grüße von der Ostsee Wo alle einer Meinung sind, wird fast immer gelogen! Wer nichts weiß glaubt alles. |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Heute das erste mal mit dem neuen Cobb gegrillt, die Bratwürscht waren
in 25min fertich. ![]()
__________________
Beste Grüße Andy
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
So lange ?
Bis dahin bin ich verhungert
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Das stimmt. Das wäre mir auch zu lange
![]()
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]()
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Beste Grüße Andy |
#72
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ohne Deckel?
__________________
Viele Grüße Peter ![]() |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Habe zuerst 8 Minuten den Deckel drauf gehabt, dann waren die
Würstchen schon Schwarz wie man sieht, habe dann ohne Deckel weiter gemacht. Da fehlt noch die Feineinstellung ![]()
__________________
Beste Grüße Andy
|
#74
|
|||
|
|||
![]()
Mal eine Frage an die Cobb-Griller, wir haben uns den Cobb Easy to go ohne Deckel gekauft, da wir nicht so viel Platz haben.
Da wir noch nicht zum Ausbrobieren gekommen sind, ist ein Deckel zwingend notwendig oder geht es mit dem Cobb Easy to go auch ohne? Früher hatte man auch keinen Deckel auf dem Grill.
__________________
Viele Grüße Peter ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Grillkohle/grillen an Bord - beste Lösung?? | piccolo | Allgemeines zum Boot | 240 | 06.05.2009 13:35 |
Grillen - Forum | Kevin | Werbeforum | 3 | 20.07.2006 20:48 |
Jolle mieten, grillen, zelten ..... | Biggi | Woanders | 5 | 04.05.2006 19:33 |
nochmal kurz das Thema: grillen an Bord...... | Wolle56 | Allgemeines zum Boot | 29 | 21.03.2006 15:56 |
Kalmare Grillen | glumpo | Kein Boot | 21 | 25.07.2005 09:05 |