![]() |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ich schreibe immer schön in jedes Teil nach dem Aussägen seinen Namen rein, sonst verhaut man sich sofort. P.S.: Jetzt ist es halt so und so ein Boot hat sonst keiner ![]()
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Bild 8 sieht es ja auch so aus, als ob im Bugbereich oberhalb des Kimmknicks die Spantform erstmal "einfallend" ist, sich also nach oben mehr zur Bootsmittelebene neigt. Erst der nachträgliche Aufsatz scheint wieder sekrecht zu stehen.
Wenn ich die Bilder richtig interpretiert habe, scheint es mir, dass du jetzt die Wahl hast, entweder mit deiner Bugform ständig Aufsehen zu erregen (Spott eingeschlossen), oder nach Klärung der Lage den Rumpf wieder aufzutrennen und neu zu fügen. Ersteres hängt vom persönlichen Nervenkostüm ab, letzteres ist bestimmt auch nicht sehr verlockend.
__________________
Gruß, Günter Geändert von Heimfried (16.05.2016 um 10:49 Uhr)
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Moin Kollegen
Kleine Richtigstellung 😊😊😊 Ich kann durchaus nach PC Plänen bauen, aber am compi zeichnen, das kann ich (noch) nicht. Über kurz oder lang werd auch ich nicht daran vorbeikommen, bis denne müssens gewichte Und staklatten tun. Der Aufwand ist gegenüber PC einfach enorm. Auch meinen größten Respekt vor allen, die sich an so ein Projekt heranwagen. Schürboden ist bei mir jedenfalls Pflicht, Papier ist mir zu geduldig. Melde mich gerne nochmals später zum Projekt, bin Grad auf dem Weg in mein Wallhalla ![]() Lg, Alex 😆 |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das wäre dann aber schon allein in diesem Forum der zweite, dem das passiert: https://www.boote-forum.de/showthrea...5&#post3658425 Ich hege mal schwer den Verdacht, dass die Pläne falsch sind.
__________________
Cheers, Ingo |
#55
|
||||
|
||||
![]()
...aaahhh... ein Plätzchen, wo noch Milch und Honig fliessen.
Sehr würdig!
__________________
Cheers, Ingo
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ingo
Möchte den trööt nicht zerlabern, werde aber an geeigneter Stelle Bilder und Texte aus dem Land, wo Milch und Honig fließen, Posten. Das ist mal ein wirklicher Ausgleich zum ewigen Kunststoff. Lg an alle und sorry fürs OT... |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Die Platten habe ich nicht vertauscht , ich habe die genau nach Bauplan zugeschnitten und so wie es im Plan steht miteinander vernäht . Nur das Ergebnis war dann nicht so schön ![]() Eine Frage hätte ich noch , was für Farbe würdet Ihr mir empfehlen ? Boot's Lack habe ich bislang nur in Transparent gefunden , ich wollte das Boot blau streichen . Schönen Abend noch Erich |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn ich mir Bild 5 und Bild 10 anschaue, würde ich meinen, daß die Oberkante der Seitenteile eigentlich der Kiel sein sollte. Aber wenn man es nicht vor der Nase hat, ist das auch nur eine Vermutung.
__________________
...der Micha grüßt Ich trinke nicht....aber manchmal verkloppe ich Damen!
|
#59
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich hab mal ein Foto von der Zeichnung gemacht, so steht es da drin . Nur die Spitze ist dann nicht so schön. ![]() |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Eine Frage hätte ich noch , was für Farbe würdet Ihr mir empfehlen ? Boot's Lack habe ich bislang nur in Transparent gefunden , ich wollte das Boot blau streichen .
Schönen Abend noch Erich |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Erich, es dürfte sich um eine falsche Bezeichnung der Teile in den Plänen handeln.
Du kannst ja mal die Teile in kleinem Maßstab (1 : 50 oder so) aus Postkartenkarton ausschneiden und richtigherum zusammenkleben, dann wirst du wahrscheinlich sehen, dass sich daraus ein konventioneller Bootsrumpf ergibt. (Ergänzung: Mit Ausnahme des Hecks, wie Ingo unten, #65, richtig sagt.) Fehler in Plänen unterlaufen auch guten Fachleuten. Nach dem, was man so über deinen "Plananbieter" liest, ist er kein ausgewiesener Fachmann.
__________________
Gruß, Günter Geändert von Heimfried (24.05.2016 um 08:33 Uhr)
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Habe jetzt mal kurz zurückgeblättert. Also Plananbieter ist dieser ominöse Dr. Conrad, mit dem wir hier im Forum schon unsere Freude hatte. Seine Pläne waren damals dreiste Plagiate und er hat so ein Zeug erzählt, dass die Amerikaner an seiner Personengesellschaft die Mehrheit hielten und so Zeugs. Jetzt stellt sich also heraus, dass es auch noch schlechte Pläne sind. Der Typ hat sich seinen Platz auf der Ignorierliste redlich verdient.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Ja hätte ich das vorher gewußt hätte ich mir auch ein anderen Bauplan bestellt , aber wo ich den im Internet gefunden hatte war ich begeistert das es überhaupt so etwas gibt .
Ich habe am Bug jetzt noch ein wenig nachgearbeitet , ich stelle im laufe der Woche noch ein paar Fotos davon ein. |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Was gegen ein Vertauschen, sondern dafür spricht, dass der Plan Schrott ist, ist, dass die Seitenplatten schmaler als die Bodenplatten sind. Das spricht gegen Vertauschen. Dr. Conrad hat wohl falsch (ab-?)gepinselt.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#65
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Als Grundierung z.B. Fibrodur von "Veneziani" - das ist eine sehr gut zu verarbeitende 2K-PU Grundierung, die sehr dünnflüssig eingestellt ist und daher gut in's Holz einzieht. Damit hast Du schon mal eine gute Sperrschicht. Alternativ kannst Du natürlich auch 2-3 Anstriche Epoxy verwenden. Als Decklack dann z.B. Mono-Urethane von EPIFANES: http://www.toplicht.de/de/shop/yacht...ourethane-lack Zitat:
![]() Ich denke, damit ist der endgültige Beweis erbracht, dass der Plananbieter nicht wirklich etwas von dem versteht, was er da verkauft. Wahnsinn... ![]()
__________________
Cheers, Ingo Geändert von Shearline (24.05.2016 um 18:11 Uhr) |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Könnte es nicht auch sein das die Bodenplatten an der falschen Seite vernäht worden sind?
Hast du mal ein Bild aus dem Plan wo der Zusammenbau beschrieben ist? So komisch kann der Bug doch gar nicht aussehen......
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) Geändert von monk (24.05.2016 um 10:54 Uhr) |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Das glaube ich nicht. Schau dir auf dem ersten Bild der Pläne mal die Kurvenlängen an. Die Länge der jeweiligen Kanten (Boden bzw. Seite), die miteinander vernäht werden, müssen ja übereinstimmen.
__________________
Gruß, Günter |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Auf den ersten Blick scheint das doch zu passen.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Gut, die Anleitung Zusammenbau zeigt, dass nicht die Teilebeschriftung falsch war, wie ich meinte (und andere meinten), sondern die merkwürdige Konstruktion so ist, dass die Bodenplanken bis in die Bugspitze durchlaufen.
Irgendetwas kann trotzdem nicht stimmen, weil einfallende Spantformen im Bugbereich entstehen und auch ein negativer Sprung. Beides findet sich in der Skizze vom Zusammenbau nicht.
__________________
Gruß, Günter |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mir die Biegungen der Bodenplatte auf der Verbauskizze anschaue, finde ich komisch, dass die Platte am Heck eine nach oben gewölbte Kurve vom Kiel zur Seite beschreibt (Biegeachse liegt in Kielrichtung unter dem Korpus), während im Bugbereich die Platte etwas aufsteht und eine Wölbung nach unten hat (Biegeachse steht aber quer zur Kiellinie und diagonal von mitte/unten nach oben/außen). Also irgendwo dazwischen muss es einen Bereich geben wo die Achsen wechseln, der extrem verspannt sein muss. Wer freeship kennt: dort wo die roten Bereiche liegen.
Bei einer freeship-Abwicklung, kommen dann immer Plattenformen raus, die nicht passen können, weil die Platten plan sind aber nicht elastisch!
__________________
Viel Geld wird ausgegeben, welches man nicht hat, für Dinge, die man nicht braucht, um Leute zu beeindrucken, die man nicht ausstehen kann! Geändert von Tippe (25.05.2016 um 07:11 Uhr) Grund: Ergänzung |
#72
|
|||
|
|||
![]() Mein Küchenstuhl für experimentielle Bootsphysik bestätigt meine Annahme: Die Abwicklung funktioniert, der Plan ist richtig. Wenn es in der Spitze nicht ganz passt, hat das zwei Gründe: meine rustikale Tesabandklebetechnik mit wenig Lust zu Feinheiten am Frühstückstisch, aber in erster Linie, dass laut Plan eine starke Wölbung für einen V-Boden vorgesehen ist, die die Spitze der Bodenplatten 2 und 3 den entscheidenden Tick nach vorn zwingen dürfte. Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk |
#73
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Carlos, dein Karton ist da etwas geduldiger als das Sperrholz, außerdem hast du keine "Hohlkehle" im Bootsboden, die wohl den Knackpunkt bildet.
__________________
Gruß, Günter |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe in der Bugspitze aber keine stumpf auslaufenden Platten. Die sind alle vier spitz.
Skizze vom Zusammenbau aus dem Plan. Das ist als ob aufgrund der Plattengröße nicht mehr alles drauf gepasst hat und die Spitzen auf einer anderen Platte sind. Ihr versteht wie ich meine?
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich auch schon drüber nachgedacht, aber die Längen der beiden Korpusteile sind unterschiedlich lang und noch dazu in so unpassenden Längen: 3475 mm und 3410 mm.
__________________
Viel Geld wird ausgegeben, welches man nicht hat, für Dinge, die man nicht braucht, um Leute zu beeindrucken, die man nicht ausstehen kann!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mutiger Neuling braucht Hilfe! | Twister01 | Restaurationen | 12 | 01.03.2007 06:12 |
Neuling braucht Hilfe bei Mercury 6PS | Stephan. | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 04.10.2006 11:21 |
Neuling braucht dringend Hilfe beim Bootskauf! | belray | Allgemeines zum Boot | 1 | 06.10.2004 09:07 |
Neuling braucht Hilfe | Arkadi | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 10.07.2004 18:30 |
Neuling Sissi braucht nochmal allgemeine Hilfe | Sissi | Kein Boot | 2 | 11.05.2004 23:26 |