boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.08.2014, 07:52
lindchen lindchen ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Schraubenschaden

Hallo an alle,

ich bin neu hier und würde mich freuen hier Hilfe und Anregungen zu finden.

Ich bin am Wochenende mit dem Boot bei einer Wassertiefe von 5m gefahren. Bei einer langen Linkskurve gab es kurz nach einander zwei mal einen Knall am Motor. Im Hafen konnte ich sehen, dass die Aluschraube stark abgerieben und teilweise abgebrochen war, Die Hydrauliklenkung hat im Gestänge Spiel. Hat jemand Erfahrung wie so etwas bei der Wassertiefe passieren kann und welche Schäden am Motor zu erwarten sind? Danke für eure Antworten im Voraus.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.08.2014, 08:22
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Eventuell Treibgut übersehen?
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.08.2014, 08:23
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.023
5.830 Danke in 2.242 Beiträgen
Standard

Moin erst mal...!

Wenn Du auf einem Fluss unterwegs bist, wirst Du in Kurven selten gleichbleibende Wassertiefen haben. Es gibt strömungsbedingt immer Ansammlungen von Kies oder Geröll.

Zum Schaden wird Dir kaum einer was sagen können, dazu fehlen sehr viele Details wie z.B. Motor/Antrieb sowie Bootstyp und aussagekräftige Bilder vom Schaden.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.08.2014, 08:23
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Bist vielleicht über irgendwas gefahren? Ein Ast? Ne treibende Glasflasche?
Dass der Motor was abbekommen hat kann ich mir nach der Schilderung jetzt erst mal nicht vorstellen. Wenn dann hat ausser der Schraube der Antrieb Schaden genommen. Kannste mal Bilder von der Schraube reinstellen?
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.08.2014, 08:25
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Buhnen übersehen ? (Kurve) .... wo, auf welchen Fluß, in welchem Bereich ...

es gibt hier viele User , die ihre Fahrstrecken wie die Hosentasche kennen und auch sagen können, was wo zu beachten ist.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.08.2014, 08:52
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.133 Danke in 8.883 Beiträgen
Standard

Z.B. ein Vollgesogenes Baumstück, treibt meist direkt unter der Oberfläche,
oft erst zu hören, dann zu sehen. Derzeit sind davon in vielen Flüssen dank
hohem Wasserstand unterwegs. Gestern und vorgestern auf Rhein und Lahn
gesehen...

Was kann passiert sein? Nun es kann die Propwelle einen mitbekommen
haben und nicht mehr rundlaufen, im Getriebe kann was beschädigt worden
sein, am Getriebegehäuse kann was beschädigt worden sein. Aber ohne
Bilder ein wildes Glaskugellesen...


.. also gleiche Meinung wie in allen Posts...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.08.2014, 09:42
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Moin,

habe schon mehrfach diese Hartholz vierkant Fender der Binnenschiffe zersemmelt.

Die treiben genau leicht unter der Wasseroberfläche, .... da hat man keine Chance.

Hatte aber Edelstahl Prop drauf, der reißt das Teil bei Vollgas in Stücke, .... Alu halt nicht.

Mach Dir erst mal keine Sorgen, so ein Antrieb kann mehr ab, als man denkt.
Neuen Prop drauf und erst mal sehen.

Wo hat die Lenkung Spiel, .... Foto machen.
Eine Lenkung bekommt nicht auf einmal Spiel, das ist Dir nur jetzt erst aufgefallen



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.05.2016, 14:09
johnaqua johnaqua ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2016
Ort: Bonn
Beiträge: 8
Boot: Quicksilver 595
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hallo leute
hatte vor 2 stunden das selber problem am rhein ausfahrt yachthafen oberwinter richtung königswinter höhe nonnenwerth.ziemlich viel strömung gehabt bei 15 kmh hatt es richtig laut gerappelt,und dann wieder alles normal.hab danach auch wieder gas gegeben ohne probleme nach 20 minuten wieder zurück zum hafen angelegt festgemacht motor hoch gefahren.Da wurde der schaden sichtbar,dreiblatt prop,bei einem ist aussen ein bisschen was weg gebrochen und unten die fine hat kratz spuren.wüsste jetzt nicht woher und wie das passiert sein kann..grundberührung glaub ich nicht weil neben mir ein grosser pott unterwegs war.hat jemand eine ahnung
danke im voraus
john aus bonn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.05.2016, 14:37
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Moinsen,

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Bist vielleicht über irgendwas gefahren? Ein Ast? Ne treibende Glasflasche?
Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Z.B. ein Vollgesogenes Baumstück, treibt meist direkt unter der Oberfläche,
oft erst zu hören, dann zu sehen.
Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
habe schon mehrfach diese Hartholz vierkant Fender der Binnenschiffe zersemmelt.
Die treiben genau leicht unter der Wasseroberfläche, .... da hat man keine Chance.
Die Möglichkeiten deines Problems stehen hier schon, ich habe sie dir mal zusammengefasst.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.05.2016, 05:45
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Momentan ist bei uns am Main auch einiger Mist in der Fahrrinne unterwegs. Gestern Leinen, Netze, Äste, Falschen gesehen. Man traut sich kaum sich zu setzen und durch die Scheibe zu sehen.

Bin zuletzt nur noch im Stehen gefahren.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.