![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Jaaaa, diese Option schwirrt mir auch durch den Kopf. Oder im Winter selber den Kraftkopf zerlegen.... scheint jetzt auf Schadensminimierung hinauszulaufen :/
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Also meiner Meinung nach kann das nicht mehr Rost im Zylinder sein.
Wenn er schon mal gelaufen ist steckt er nicht gleich wieder. Befürchte fast es wird das untere Pleuellager sein. PS: falls du einen Zylinderkopf brauchst hätte ich noch einen liegen.
__________________
Gruß Andi Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !!
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Aber wenn es das untere Pleullager ist, wie konnte der Rostlöser dann alles lösen? Verstehe mich nicht falsch, ich will das nicht infrage stellen sondern verstehen. Wenn es das untere Pleullager ist, müsste der Motor tatsächlich komplett zerlegt werden, was aber meiner Meinung nach eh am meisten Sinn macht. Nur den Zylinderkopf runter, wird mich vermutlich nicht weiterbringen. Man was ist das für eine Schei**** bin in Holland und kann das Boot bei diesem Hammer Wetter nicht nutzen.
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
dass der Motor nach dem lösen schon gelaufen ist, ist ein gutes Zeichen. ![]() Erstmal Kerzen raus. Dann versuchen von Hand rückwärts zu drehen. Falls nicht möglich, Zylinderkopf runter. Falls keine Klemmspuren, Auspuffdeckel runter. Bist du sicher, dass es kein loses Kabel ist und der Anlasser deshalb nicht dreht? ![]() ![]() Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mani,
Starter ist nicht oben, Kabel sind nicht lose oder sonst was. Wie gesagt, sitzt fest... hat ja auch nichts mit dem Starter zu tun, wenn sich die Welle nicht von Hand drehen lässt. Bin ja nicht völlig auf den Kopf gefallen ;) Und beim letzten Mal konnte ich ihn ja mit Rostlöser frei bekommen.
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Dubios.
![]() ![]() Frostschaden - Haarriß - Wasser auf blankem Metall - Flugrost? ![]() Nur ein Gedanke. |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du schon bei Snellens in Roermond angerufen? Dort wird nach meiner Erfahrung sehr ordentlich geschraubt.
Viele Grüße Stefan |
#58
|
||||
|
||||
![]()
ich würde den Motor noch mal mit richtigen Rostlöser bearbeiten und dann mit mindestens 1:50 Gemisch fahren, kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das der Motor dann noch mal fest geht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#59
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Ja Fahren bis es richtig kracht, gute Idee.
Kerzen raus und mal mit nem richtigen Endoskop untersuchen. Kraftkopf runter und sehen ob es dieser alleine ist.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Was sagt eigentlich der Verkäufer dazu, immerhin ist es kein kleines Problem mehr.
|
#62
|
||||
![]()
Hallo auch nochmal,
MEINE DRINGENDE EMPFEHLUNG: Keine Experimente, der Motor muß zerlegt werden, auch um evtl weiteren Schäden vorzubeugen. Noch ist was zu retten. Ob E-TEC oder was anderes, zerlegen und Schadenanalyse braucht keinen Wunderheiler oder einen speziell studierten HI TEK Techniker. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#63
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Jetzt kann man nicht mehr auf Rücknahme od. Kulanz hoffen nachdem der Käufer schon selber dran rum geschraubt und -gesprüht hat. |
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alle Versuche (Getriebe ab, ZK raus, etc) erfolgten in Absprache mit dem Verkäufer! Jedes Detail. Schriftlich!
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#65
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Suche noch eine Schrauber in meiner Gegend.
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Ach das meinst du. Sorry! Naja wie gesagt, das ist alles abgesprochen gewesen und ist ja jetzt nichts was den Motor hätte weiter beschädigen können.
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#68
|
![]()
Sollte der eine Zylinder Schaden genommen haben und der Kolben evtl auch ist es dennoch kein Problem.
Der Spezialbehandelte Zylinder kann ohne weiteres gehont werden und ein neuer Standard Kolben verwendet werden. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#69
|
||||
|
||||
![]()
So, jetzt möchte ich mal einen kurzen Abschlussbericht geben...
Nachdem der Motor wieder feste war, haben wir mit einem anderen Edoskop in die Zylinder geschaut und es waren keine Rostspuren, Kratzer oder sonstige Beschädigungen an der Wand oder am Kolben zu sehen. Nach mehreren Rücksprachen mit div. Werkstätten, habe ich anschließend mal alle drei, statt nur des einen Zylinders mit Rostlöser gespült. Relativ schnell war der Motor dann auch wieder frei. Als er frei war, habe ich die Prozedur mit dem Rostlöser mehrfach wiederholt und den Motor immer vorsichtig bei abgeklemmten CSP von Hand gedreht und mal über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Tag dann ein bisschen Öl rein und wieder schön von Hand gedreht. Anschließend kamen dann die Kerzen wieder rein und ich habe den Motor gestartet. Natürlich war dann noch einiges an Rostlöser im Auspuff und es kam ordentlich Nebel aus dem Motor, aber nach wenigen Sekunden lief er wieder ganz normal. Positiv an der ganzen Aktion ist, dass auch EINIGES an Rußablagerungen im Motor gelöst worden sind. Es soll ja irgend so ein Mittel geben, was man genau so anwendet nur um die Verrußung aus dem Motor zu bekommen. Der Rostlöser scheint also das gleiche zu bewirken. Nachdem der Motor dann mit Spülohren ein bisschen lief, wurden die Kerzen wieder demontiert und die Kompression gemessen. Alles bestens, alle drei Zylinder wie schon beim ersten Test absolut gleich. Abschließend lässt sich also vermutlich sagen, dass es halb so wild war und der Motor wohl kein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Nach Rücksprache mit ein paar Werkstätten, kann dies wohl beim Transport passieren, wenn Wasser aus dem Schaft kondensiert?! Man hätte ihn vorer wohl besser "Einwintern" sollen, bzw. die autom. Einwinterung des E-Tec starten müssen, dann wäre es erst garnicht dazu gekommen. Für mich ist es jetzt etwas blöde gelaufen.... weil wir so eine Panik hatten, dass unsere geplanten Bootsurlaube ausfallen, haben wir uns in windeseile einen anderen Motor besorgt und verbaut, sodass der 90ér E-Tec jetzt in der Garage hängt und demnächst wieder verkauft wird. Im Nachinein betrachtet natürlich ein bisschen ärgerlich, aber man steckt halt nicht drin. Vielen Dank euch allen für die Tipps und Ratschläge!! ![]() ![]() ![]()
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]()
|
#70
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ab und zu einfach mal auf alte Leute hören, dann macht man sich vielleicht weniger Stress. ![]() Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#71
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja du hast absolut recht, aber was sollte ich machen... Der eine malt den Teufel an die Wand und rät dazu den kompletten Motor zu zerlegen, der nächste sagt probier es mit Rostlöser, dann heißt es wieder... um gottes Willen, das kannst du doch nicht machen... Und letztendlich macht man sich dann selbst in die Hose und geht irgendwann vom schlimmsten aus. ![]() Najut, nun bin ich um eine Erfahrung reicher und einige Euros ärmer, aber so ist es leider manchmal im Leben. Ich hoffe, dass ich den Motor wieder loswerde und fühle mich mit dem neuen jetzt auch nicht sooooo schlecht ![]() Jedenfalls THX!!! ![]()
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]()
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
E-Tec....
Glückwunsch zum neuen Motor. Wieder e-Tec? Fragt ein E-Tec Geschädigter. viele Grüße Gunter |
#73
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
na ja Ende gut alles gut ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#74
|
|||
|
|||
![]()
ich tippe mal auf Kurbelwelle fest, war so bei meinem Yamaha, da drehte nichts mehr.
__________________
Viele Grüße aus Hamburg Bernd |
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Außenborder zu lang im Wasser - weißer Dreck sitzt Fest! | elgeant | Allgemeines zum Boot | 9 | 10.08.2007 09:13 |
Schwungscheibe sitzt fest | Phil_III | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 18.07.2007 22:58 |
lenkung sitzt fest | lindt161 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 21.06.2007 14:23 |
Stopfen sitzt fest | juergenbb | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 01.11.2006 15:00 |
Untrewasserteil sitzt fest | luna | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 29.10.2002 17:43 |