boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 121Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 121
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.05.2016, 06:13
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moinsen
Spüli ist bei Diesel ist kontraproduktiv. Zwar ist dann der Film von der Oberfläche weg,- da wo auch Diesel nach ein paar Tagen "verdunstet" wäre,- aber in Form von emulgierten Tröpfchen nu unter Wasser. Die ökologische Wirkung ist in der "gebundenen" Form deutlich größer wie ohne Spüli auf dem Wasser.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 17.05.2016, 07:06
Benutzerbild von tillewski
tillewski tillewski ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Oldenburg (Oldb)
Beiträge: 326
Boot: Stahlkutter mit Stützsegel (15x4x1,5)
Rufzeichen oder MMSI: DGCV2
496 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Aber die Ausgangsfrage hat John sich eingentlich selbst beantwortet.
__________________
GRuß
Till
-----------------
"Der Ozean, so sagt man, ist ein Todeselement für den Menschen; ein Lebenselixir für Myriaden von Tieren... und für mich." ----Kapitän Nemo
http://www.facebook.com/feuerlok
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 17.05.2016, 10:29
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.475 Danke in 2.036 Beiträgen
Standard

Was passiert rein chemisch, wenn man einen Tropfen Spülmittel auf ein paar im Wasser schwimmende Tropfen Benzin gibt? Es wird gebunden und zu was dann?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.05.2016, 18:57
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.720
6.697 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Meintest du?

http://www.sbc-lohr.de/index.php/inf...isterbetankung

sieht optisch gleich aus, beim "Überfahren" des Links mit der Maus, sieht man aber dass ein anderer Link drin steckt
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 17.05.2016, 19:12
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.856
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.409 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von John S. Beitrag anzeigen
Hallo,

mein Name ist John, ich komme aus Wiesbaden und bin ein Neuling was das Sportbootfahren angeht. Ich habe einen Liegeplatz im Rhein, und einhergehend damit habe ich auch schon die erste Frage.


Darf ich mein Boot mit einem Kanister betanken oder ist das Tanken nur an den Zapfsäulen der Wassertankstellen erlaubt.
Ich kann nirgendwo eine eindeutige Regelung finden.


Wer kann mir hierzu eine klare Aussage geben?

Vielen Dank
John
In der Regel ist es verboten, wird aber meistens toleriert.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 17.05.2016, 19:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Was nicht verboten ist ist erlaubt.

So sah es heute bei mir aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tmp_9027-20160517_144548188780139.jpg
Hits:	250
Größe:	60,3 KB
ID:	699838   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tmp_9027-20160517_1457201414472923.jpg
Hits:	244
Größe:	79,9 KB
ID:	699839   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tmp_9027-20160517_1459181945878878.jpg
Hits:	623
Größe:	27,6 KB
ID:	699840  

__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 17.05.2016, 19:22
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.856
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.409 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Was nicht verboten ist ist erlaubt.

So sah es heute bei mir aus.
Was ist denn mit deiner Plane passiert?
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 17.05.2016, 19:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Was ist denn mit deiner Plane passiert?
die ist jetzt 20 Jahre alt und die Scheiben sind schon letztes Jahr total Steif geworden. Und beim Hochrollen sind sie an mehreren Stellen gebrochen. WEnn mal die Weichmacher raus sind sind die Scheiben Brüchig wi Sau.
Hat letztes Jahr shcon angefangen....

Neues Verdeck ist schon bestellt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 17.05.2016, 19:29
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.856
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.409 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen

Neues Verdeck ist schon bestellt.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 17.05.2016, 19:47
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.786 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Was nicht verboten ist ist erlaubt.

So sah es heute bei mir aus.
Da würde mir ja schlecht und Übel werden.
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 17.05.2016, 20:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Da würde mir ja schlecht und Übel werden.
Meinst du die Menge ?

ich musste mit 4 Kanistern nochmal hin.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 17.05.2016, 20:33
John S. John S. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2016
Beiträge: 5
Boot: Viper
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Meintest du?

http://www.sbc-lohr.de/index.php/inf...isterbetankung

sieht optisch gleich aus, beim "Überfahren" des Links mit der Maus, sieht man aber dass ein anderer Link drin steckt
Ja das ist der Link. Sorry hatte nicht ihn nicht nochmal ausprobiert.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 17.05.2016, 20:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Das dokument hab ich hier im Forum schon mehrfach eingestellt. kommt ja bei uns aus Germersheim.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 17.05.2016, 22:37
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Wenn ich an der nächsten Bootstankstelle tanken wollte, wäre ich 2 Tage unterwegs....
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 18.05.2016, 06:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Wenn ich an der nächsten Bootstankstelle tanken wollte, wäre ich 2 Tage unterwegs....
Bei mir wären es 40km in die Eine Richtung und 30 in die andere. Das wären dann für die Fahrt hin und zurück um die 100l nur fürs Tanken. Das mach ich mit Sicherheit nicht. Außerdem ist es an den Wassertankstellen ca 0,35€ Teurer als an der Strasse (Derzeit).

Wo es der Hafenbetreiber natürlich verbietet zu Tanken würde ich es auch tunlichst unterlassen. Dies ist meist in Häfen in Trinkwasserschutzgebieten oder wo halt eine Tankstelle im Hafen betrieben wird.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 18.05.2016, 19:22
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.555
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Was nicht verboten ist ist erlaubt.

So sah es heute bei mir aus.
.. und genau aus solchen Plastikkanistern darfst du z. B. im Reffenthal beim YCOA nicht tanken ! Sonst steigt dir der Janosch aufs Dach
Die stellen allerdings Blechkanister ( wie die von der BW ) zur Verfügung.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 18.05.2016, 20:17
Sewa Sewa ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.10.2012
Ort: Stendal
Beiträge: 2
Boot: Kajütboot-Verdränger
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Bootsbetankung

Hallo allen Sportsfreunden!
Wie ich so lese gibt es ganz schoene schwierigkeiten bei der Betankung.Ich selbst tanke mein Boot zu hause und fahre mit dem Auto und Haeger zur Tankstelle und hole den Diesel so zum Boot.Bei uns im Haben holen die Sportsfreunde auch mit Kanistern den Diesel ran,arbeiten dann mit dem Schuettelschlauch und beim herausziehen aus dem Kanister ist immer gleich ein Lappen zur Hand damit kein Tropfen in Wasser faellt.wir machen es immer zu zweit denn die Kanister haben ja Gewicht und das wechseln zum naechsten geht dann leichter.Mit dem beschriebenen Ueberlauf in den aelteren Booten,der ja dann nach aussen ableuft haben wir im Boot abgezogen und haben da Kanister unter gestellt damit auch diese nicht nach aussen ablaufen koennen.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 18.05.2016, 20:26
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.786 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sewa Beitrag anzeigen
Hallo allen Sportsfreunden!
Wie ich so lese gibt es ganz schoene schwierigkeiten bei der Betankung.Ich selbst tanke mein Boot zu hause und fahre mit dem Auto und Haeger zur Tankstelle und hole den Diesel so zum Boot.Bei uns im Haben holen die Sportsfreunde auch mit Kanistern den Diesel ran,arbeiten dann mit dem Schuettelschlauch und beim herausziehen aus dem Kanister ist immer gleich ein Lappen zur Hand damit kein Tropfen in Wasser faellt.wir machen es immer zu zweit denn die Kanister haben ja Gewicht und das wechseln zum naechsten geht dann leichter.Mit dem beschriebenen Ueberlauf in den aelteren Booten,der ja dann nach aussen ableuft haben wir im Boot abgezogen und haben da Kanister unter gestellt damit auch diese nicht nach aussen ablaufen koennen.
Hey was geht bei euch ab ?
Sind die Tanks außerhalb des Bootes ?
Wenn nicht dann ist der Tropfen doch nicht schlimm fällt ja is Boot !!
Warum holst du deinen Diesel mit dem Trailer nach Hause das Boot zu Tanken ?
Warum 2 Leute für einen Kanister den kann man doch abstellen nur etwas höher als den Tank oder gar auf den Tank stellen
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 18.05.2016, 20:26
talon18 talon18 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Wietze
Beiträge: 500
Boot: Talon 18 mit Mercury 200 XRI, Talon 25 Carrier 2x200 Mercury
403 Danke in 206 Beiträgen
Standard

http://www.huenersdorff.de/fileadmin...f-Kanister.pdf


Moin,
kleine rechtliche Grundlage bzgl. Was, Wie, Wieviel, Womit. Lesen lohnt sich. Gruß Boris

Geändert von talon18 (18.05.2016 um 20:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 18.05.2016, 21:03
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 491
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
823 Danke in 298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von talon18 Beitrag anzeigen
http://www.huenersdorff.de/fileadmin...f-Kanister.pdf
kleine rechtliche Grundlage bzgl. Was, Wie, Wieviel, Womit. Lesen lohnt sich.
Also wenn ich das so lese und schaue, was für Kanister ich dagegen habe (so a la https://www.awn.de/boote-motoren/ben...stuelle-1.html), dann dürften meine maximal als Mineralwassertank durchgehen: Dünner roter Kunststoff, keinerlei Kennzeichnungen, ausser Aufklebern, die typischerweise nach ein paar Wochen abfallen.

Aber woher bekommt man gute Kanister? Mit Ausgusstülle, diese Schuettelschlaucherei ist mir zu stressig, ich stelle den Kanister einfach kopfüber.
Also keine Stahl-BW-Kanister.

Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 18.05.2016, 21:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powerboat3 Beitrag anzeigen
.. und genau aus solchen Plastikkanistern darfst du z. B. im Reffenthal beim YCOA nicht tanken ! Sonst steigt dir der Janosch aufs Dach
Die stellen allerdings Blechkanister ( wie die von der BW ) zur Verfügung.
Ich frage mich gerade was Janosch gegen zugelassene Kunstoffkanister hat. WEnn man natürlich mit einem "Normalen" Kanister kommt ist es bei uns auch nicht erlaubt.

Allerdings sind alle Kanister die du bei mir auf dem Bild siehst mein Eigentum.
Wenn die Kanister zur verfügung gestellt werden, dann ist das ok. Dann bruacht man auch keine eigenen.

Bei euch kommt man auch gut mit dem Wagen vom Auto zum Boot. Bei uns muss man die Kanister über den Damm Tragen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 18.05.2016, 21:28
talon18 talon18 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Wietze
Beiträge: 500
Boot: Talon 18 mit Mercury 200 XRI, Talon 25 Carrier 2x200 Mercury
403 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von subsven Beitrag anzeigen
Also wenn ich das so lese und schaue, was für Kanister ich dagegen habe (so a la https://www.awn.de/boote-motoren/ben...stuelle-1.html), dann dürften meine maximal als Mineralwassertank durchgehen: Dünner roter Kunststoff, keinerlei Kennzeichnungen, ausser Aufklebern, die typischerweise nach ein paar Wochen abfallen.

Aber woher bekommt man gute Kanister? Mit Ausgusstülle, diese Schuettelschlaucherei ist mir zu stressig, ich stelle den Kanister einfach kopfüber.
Also keine Stahl-BW-Kanister.

Grüße,

Sven
Moin,
evtl. bei huenersdorff!!!! Gruß Boris
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 18.05.2016, 21:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von subsven Beitrag anzeigen
Aber woher bekommt man gute Kanister? Mit Ausgusstülle, diese Schuettelschlaucherei ist mir zu stressig, ich stelle den Kanister einfach kopfüber.
Also keine Stahl-BW-Kanister.

Grüße,

Sven
In jedem Baumarkt 20l Kanister im Angebot 6,99€. So wie meine von den Bildern
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 18.05.2016, 22:29
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Also ich habe da alte Essigkanister mit 10 l. Die haben mir in den 80igern in Jugoslawien schon gute Dienste getan (die durchsichtigen für Wasser, die grünen für Sprit), warum sollen die auf einmal schlecht sein?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 18.05.2016, 22:44
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.475 Danke in 2.036 Beiträgen
Standard

Die kannst Du regulär an einer deutschen Tankstelle nicht mal befüllen. Vor 30 Jahren haben viele wohl Sachen getan die sie heute nicht mehr tun würden...

Ich habe schon etliche Benzinkanister auf den Schrott getan wegen 0 Verwendung mehr und ihr hantiert hier mit Gurkenfässern rum...
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 121Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 121



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ARALTakstelle, tanken für Boote verboten? Vladimir Allgemeines zum Boot 16 22.08.2011 15:02
Tanken mit Kanister? Das nervt, oder? Balticbird Technik-Talk 71 12.05.2010 16:30
Beim Diesel-Tanken aus dem Kanister das Deck bekleckert. Wie beseitigen ??? Affezibbel Allgemeines zum Boot 17 11.07.2008 17:18
Boot an der Straßentanke tanken ist verboten! Segelwilly Allgemeines zum Boot 120 15.09.2006 13:52
Tanken am Steg verboten ?? Bayliner 1802 Allgemeines zum Boot 17 10.08.2004 11:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.