boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.05.2016, 17:00
Itwasntmeberlin Itwasntmeberlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 24
Boot: Spectrum 465 von Marine Power Inc., Yamaha 40 HEO
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Getrentschmierer mit Gemisch fahren?

Hallo zusammen

Ich habe einen Jamaha 40 PS HEO der mit Getrenntschmierung läuft.
Komme gerade von einem Jamaha Servicepartner und dort wurde mir erzählt, das es ratsam wäre, über eine Gemischverwendung nachzudenken. Das heißt, den Ölbehälter zu entleeren und die Verbindung zu den Vergasern zu unterbrechen. Es soll den einen oder anderen Kunden gegeben haben bei dem die Getrenntschmierung plötzlich ausfiel und es zum Kolbenfresser kam. Hat jemand schon solch eine Erfahrung gemacht oder ähnliches gehört. Ich denke über die Alternative nach, da ich natürlich nicht einfach irgendwo liegen bleiben möchte und nen Totalschaden riskieren möchte.

Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.05.2016, 17:16
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Der Rat ist gut, wenn du dein Benzin selbst mischst und keinen Mißt baust, bist du immer auf der sicheren Seite. Ich würde es auch so machen.
Kleiner Hinweis: Yamaha schreibt man mit Y
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb

Geändert von matsches (12.05.2016 um 18:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.05.2016, 17:58
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Itwasntmeberlin Beitrag anzeigen
Hallo zusammen

Ich habe einen Jamaha 40 PS HEO der mit Getrenntschmierung läuft.
Komme gerade von einem Jamaha Servicepartner und dort wurde mir erzählt, das es ratsam wäre, über eine Gemischverwendung nachzudenken. Das heißt, den Ölbehälter zu entleeren und die Verbindung zu den Vergasern zu unterbrechen. Es soll den einen oder anderen Kunden gegeben haben bei dem die Getrenntschmierung plötzlich ausfiel und es zum Kolbenfresser kam. Hat jemand schon solch eine Erfahrung gemacht oder ähnliches gehört. Ich denke über die Alternative nach, da ich natürlich nicht einfach irgendwo liegen bleiben möchte und nen Totalschaden riskieren möchte.

Gruß Thorsten
Die Kunden eines Yamaha Servicepartners haben des öfteren Ausfälle der
Getrenntschmierung. Und als Lösung für die "noch" 2-Taktbesitzer wird nur ein
Gemisch angeboten???
Kannst du die mal bitte fragen was dort so oft kaputt gehen soll?
Und ob man das Problem durch "Service" nicht abstellen kann?

Nachtrag: Die Öl-Zuleitung sollte eigentlich an den Block gehen und nicht an die Vergaser. Kann aber auch modellabhängig sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.05.2016, 17:59
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
Der Rat ist gut, wenn du dein Benzin selbs mischst und keinen Mißt baust, bist du immer auf der sicheren Seite. Ich würde es auch so machen.
Kleiner hinweis: Yamaha schreibt man mit Y

Sehe ich auf jeden Fall auch so. Bei einer Fertigmischung entfällt das Regelwerk der Öleinspritzung und somit das Risiko eines Totalschadens am Motor. Habe ich früher selbst mal so gemacht.

@matsches: Kleiner Hnweis: selbs schreibt man mit t und Hinweis groß

Aber hier zählen ja grundsätzlich die geistigen Inhalte
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.05.2016, 18:02
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JETSTREAM Beitrag anzeigen

@matsches: Kleiner Hnweis: selbs schreibt man mit t und Hinweis groß

Aber hier zählen ja grundsätzlich die geistigen Inhalte

Geil
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.05.2016, 18:26
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.466
14.955 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Mehrere Jahrzehnte habe ich einige dieser Yammis gefahren,
viele Freunde von mir auch. Ein Ausfall der Getrenntschmierung
ist mir nicht bekannt. Solange da die Schläuche nicht Alterungserscheinungen
aufweisen, arbeitet das System zuverlässig.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.05.2016, 19:26
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Durch die mechanisch zahnradbetriebene Ölpumpe ist es ja auch fast ausgeschlossen ! Außer die Kurbelwelle dreht sich nicht mehr !!! Man sollte schon über solche Mechaniker nachdenken !
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.05.2016, 19:36
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Einem Bekannten ist bei seinem Jetski der Ölschlauch abgefallen, da bringen selbst Zahnräder aus Edelstahl, oder Blattgold nicht viel, der Motor war am A......
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.05.2016, 19:54
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hast recht ! Manchmal fallen auch Flugzeuge vom Himmel oder Ölwannen von den Autos ab ! Schlimm heut zu Tage !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.05.2016, 20:13
Itwasntmeberlin Itwasntmeberlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 24
Boot: Spectrum 465 von Marine Power Inc., Yamaha 40 HEO
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

So, und wie könnte das Fazit nun aussehen? Wenn ich mir sicher bin, das die Schläuche ordnungsgemäß angeschlossen und im guten Zustand sind, die Ölpumpe entlüftet ist und Öl im Behälter ist, dürfte im Normalfall nichts passieren. Wenn ich aber ein ängstlicher bin, lieber Gemisch fahren!?
Und noch mal auf die Werkstatt kommend. Ja war auch etwas irritiert, und dachte, wenn Motor gut gewartet ist, sollte man doch einigermaßen sicher sein. Wenn nicht ne Werkstatt so etwas in den Griff bekommt, wer dann? Mein erstes mal in dieser Werkstatt und daher noch keine Erfahrung.

Danke für eure Antworten.

Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.05.2016, 20:41
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Ich habe auch Getrenntschmierung. Mache aber immer mal ein Schuß Öl in Benzintank als "Herztropfen".
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.05.2016, 20:55
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Wenn man alles anzweifelt und glaubt was so erzählt wird ists das Beste nicht mehr vor die Tür zu gehen ! Fahr den Motor so wie er ausgelegt wurde !Die Ings welche die Motoren entwickelt haben sind Ihrer Marke verpflichtet und auch nicht dumm . Ich mach mir die Gedanken bei meinen Suzukis nicht !
Allerdings überprüfe ich auch manchmal den Ölverbrauch an Hand der Vorgaben im Werkstatthandbuch .
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.05.2016, 21:46
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.822
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Ich habe noch nie vom Ausfall einer Öldosierpumpe bei Yamaha gehört, weder an Motorrädern, noch an Bootsmotoren. Öl muss im Tank sein und intakte Schläuche an den richtigen Anschlüssen. Ein festes Mischungsverhältnis ist fast immer zu reich, denn es muss für den ungünstigsten Betriebszustand dosiert werden. Die Nachteile in Kauf zu nehmen wegen eines äußerst unwahrscheinlichen Falles will sorgfältig abgewogen werden. Den Ölpumpen meiner Yamaha-Oldies vertraue ich auch im Alter von über 40 Jahren noch völlig.

BoN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.05.2016, 08:37
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 746
Boot: Müritzlotus
11.188 Danke in 1.589 Beiträgen
Standard

Und wenn die Ölpumpe ausfällt fährt er erst in das Notprogramm
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.05.2016, 09:47
Benutzerbild von Variweiss
Variweiss Variweiss ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Reinbek
Beiträge: 264
Boot: KB5 Faxe mit 70 PS Tohatsu M70B
Rufzeichen oder MMSI: DF7666 MMSI 211613610
113 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Die Ölzuführung aus dem Ölbehälter zum Gemischsystem ist im Rahmen der Wartung zu überprüfen. Die Hersteller empfehlen mindestens alle 3-5 Jahre die Schläuche zu wechseln, damit durch verhärtete Schläuche entsprechende Schäden vermieden werden.
Hier gilt insbesondere das Sprichwort: Lieber Warten statt warten.

LG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 13.05.2016, 19:43
Itwasntmeberlin Itwasntmeberlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 24
Boot: Spectrum 465 von Marine Power Inc., Yamaha 40 HEO
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke euch für die Kommentare.

Werde ihn dann wohl so betreiben, wie er konzipiert wurde. Schläuche werde ich noch mal austauschen, da ich nicht weiß wie lange sie schon verbaut sind.

Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.05.2016, 21:03
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.651 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Hatte bzw. habe mehrer Yamaha's in unterschiedlicher Größe, bei keinem der Serienmäßig das Autolube verbaut hat, fahre ich Gemisch.
Bei den Direkteinspritzern (egal ob Yamaha oder Konkurrenz) muss man sich sowieso auf das Ölmisch-System verlassen, ein Vormischen wäre hier schädlich.

Und ein "Notprogramm" bzw. Abschaltung bei ausgefallener Ölpumpe gibt es bei diesen Motoren nicht!!
Lediglich bei leerem Öltank.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 13.05.2016, 21:21
Petitbateau Petitbateau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2015
Ort: Wahlstedt
Beiträge: 174
Boot: Yamarin Big Ride 490
74 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy-HB Beitrag anzeigen
Hatte bzw. habe mehrer Yamaha's in unterschiedlicher Größe, bei keinem der Serienmäßig das Autolube verbaut hat, fahre ich Gemisch.
Bei den Direkteinspritzern (egal ob Yamaha oder Konkurrenz) muss man sich sowieso auf das Ölmisch-System verlassen, ein Vormischen wäre hier schädlich.

Und ein "Notprogramm" bzw. Abschaltung bei ausgefallener Ölpumpe gibt es bei diesen Motoren nicht!!
Lediglich bei leerem Öltank.
Ich hatte in den 90'er Jahren einen Yamaha 30'er und einen 50'er jeweils mit Autolube. Den einen habe ich über 1000 BSt gefahren, den anderen über 1500 BST ohne jegliche Komplikationen.

Ich würde mit Autolube fahren; solltest Du Dein Boot/Motor im Winter nicht benutzen, den Stand des Autolubebehälters bei der ersten fahrt mit einem Klebeband markieren und die erste Tankfüllung zusätzlich mit Gemisch fahren. Du siehst dann, ob die Pumpe läuft und kannst dann die nächste Tankfüllung nur mit Benzin fahren.

Christian
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland

http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 14.05.2016, 23:50
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Itwasntmeberlin Beitrag anzeigen
Danke euch für die Kommentare.

Werde ihn dann wohl so betreiben, wie er konzipiert wurde. Schläuche werde ich noch mal austauschen, da ich nicht weiß wie lange sie schon verbaut sind.

Gruß Thorsten
wenn du der Getrenntschmierung nicht traust, mach den Öltank leer beim auffüllen machst du für jeden halben Liter den du einfüllst am Tank eine Makierung mit einem Edding, dann kannst du immer sehen wie viel Öl du verbraucht hast
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Benzinmotor mit 1:25 Gemisch fahren? Ralf63 Motoren und Antriebstechnik 7 22.07.2013 09:48
Yamaha Autolube mit Gemisch 1:100 ????? DkSven Motoren und Antriebstechnik 7 18.03.2010 19:26
2 takter gemisch mit 4 takter fahren Jingseng Motoren und Antriebstechnik 33 06.02.2010 15:56
Kanister mit Gemisch ? fkmmwa Allgemeines zum Boot 6 02.05.2007 15:41
Anstatt 1:100-Gemisch 1:50-Gemisch verwenden? Ride The Lightning Motoren und Antriebstechnik 4 12.01.2005 18:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.