boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 142Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 142
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 22.03.2016, 11:08
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Aber bis jetzt wurde noch nicht im Detail berichtet, was passierte, als der hier beschriebene Reifen eines 1700kg Anhängers platzte....
Wenn man nicht eh schon grenzwertig fährt, passiert da gar nicht viel.
Bei einer Tandemachse schon gar nicht.

Wer sich allerdings schon überlegen muß, ob in der Kurve der Trailer wegrutscht oder kippt, der könnte ein Problem bekommen.

Bei mir hat es allerdings auch das massive stählerne Schutzblech verbogen.

Viel mehr Probleme macht ein Reifenplatzer beim Auto. Wenn man mit hohen Geschwindigkeiten fährt, bricht das schon mal aus.
Das ist mir in jungen Jahren mal bei Tempo 180 passiert. Die Mitfahrer waren heilfroh, als ich auf der Standspur sicher stand.
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 22.03.2016, 11:33
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.156
Boot: sold
22.974 Danke in 7.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Das ist mir in jungen Jahren mal bei Tempo 180 passiert.
Du bist schon mal 180 gefahren.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 22.03.2016, 11:50
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.708
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.354 Danke in 5.805 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Wieso hat ein schlecht befestigter Windenstand nichts mit Verkehrssicherheit zu tun
Schlecht befestigt heißt doch das die Schrauben lose sind oder dem Gewicht des Windenstands nicht gewachsen sind oder .......
Das heißt für mich das der Windenstand den Anhänger verlassen könnte und ein anderes Auto treffen könnte. Also Verkehrssicherheit.
Der Windenstand ist bei mir festgeschweißt! Lediglich die Klammern, die ein Hochziehen oder Runterdrücken der Konstruktion beim Slippen verhindern, haben dem Prüfer nicht gefallen. Bei mir hat die Winde auch keine Aufgabe zur Bootsbefestigung oder bei der Sicherung nach vorne. Da vertraue ich lieber schweren 10 to-Gurten, die ich regelmäßig tausche. (kostet mich nix)
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 22.03.2016, 11:50
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Du bist schon mal 180 gefahren.
Ich bin schon wesentlich schneller als 180 gefahren als es die ganzen Assistenzsysteme noch nicht gab. Deshalb weiß ich auch ganz genau warum ich das heute nicht mehr mache.
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 22.03.2016, 11:56
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.859
Boot: Rettungssloep
3.862 Danke in 1.759 Beiträgen
Standard

Respekt Wolf:w s:
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 22.03.2016, 17:55
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich bin schon wesentlich schneller als 180 gefahren als es die ganzen Assistenzsysteme noch nicht gab. Deshalb weiß ich auch ganz genau warum ich das heute nicht mehr mache.
Opel Commodore A Coupé, die Sauerlandlinie runter des öfteren satt über 200 Sachen auf 165 HR 14.....das waren noch Abenteuer!
Der Granada für die schmale Mark geschnappt, lief auf den Runderneuerten von Gummi-Meyer auch runde 180 nach Tacho....wir waren noch richtige Helden!

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 22.03.2016, 18:05
jaguar10 jaguar10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 410
4.129 Danke in 981 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
e 180 nach Tacho....wir waren noch richtige Helden!
Bei 180 schalte ich noch 3 x hoch !!!!

Warum fährst du nicht mehr Reifen von Gummi-Mayer?
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 22.03.2016, 18:14
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaguar10 Beitrag anzeigen
Bei 180 schalte ich noch 3 x hoch !!!!

Warum fährst du nicht mehr Reifen von Gummi-Mayer?
1975 hättest du bei 180 wahrscheinlich nicht noch 3x hoch geschaltet.

Runderneuerte H-Reifen gab es damals nicht und ich vermute, auch heute nicht. Ich fahre auf den PKW Conti, auf dem Indianer die leisen Hankook und auf den Krädern ebenfalls Conti und Bridgestone.
Bis auf die Kreidler und die MZ brauchen alle H bzw. V-Reifen.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 22.03.2016, 19:33
Sascha H. Sascha H. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 774
Boot: Windy 22 DC + Doral 270 SC
665 Danke in 401 Beiträgen
Standard

Ich habe mir 2015 wegen Hauskauf einen kleinen 600kg Westfalia Anhänger aus 1978 für Bauschutt, o.ä. gebraucht gekauft.
Er hat noch die ersten Reifen drauf (Dot von 1977) und TüV bis 2017 anstandslos bekommen (neuwertige Profiltiefe).

Hatte ihn u.a. beim Baustoffhändler mal mit 740 kg Schotter beladen lassen, hinzu kommt noch das Eigengewicht.
Hat noch nie Probleme gemacht.

Biete somit gesunde 40 Jahre, wer bietet mehr?

Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan!
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 22.03.2016, 20:36
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sascha H. Beitrag anzeigen
Dot von 1977
Die DOT-Kennzeichnung wurde 1980 eingeführt, zunächst mit nur einer Ziffer für das Produktionsjahr (ab 2000 dann zwei Ziffern) und zunächst nur für amerikanische Hersteller. Der Reifen ist somit eher von '87 oder '97.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 25.04.2016, 18:57
Winglet Winglet ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Oberbergisches Land
Beiträge: 206
Boot: CrownLine 200 LS
Rufzeichen oder MMSI: Michael, wie sonst... ;-)
166 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Das Leben erzählt die wahren Geschichten:

Unsere erste Ausfahrt dieses Jahr, 40 km weit sind wir auf der Autobahn gekommen, dann das hier (bei 90km/h):



Ach ja, die Reifen waren 6 Jahre alt.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 25.04.2016, 19:04
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Winglet Beitrag anzeigen
Das Leben erzählt die wahren Geschichten:

Unsere erste Ausfahrt dieses Jahr, 40 km weit sind wir auf der Autobahn gekommen, dann das hier (bei 90km/h):



Ach ja, die Reifen waren 6 Jahre alt.
Billiger moderner Schweinkram! Früher, da baute man halt stabiler....darum Altreifen!
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 25.04.2016, 19:07
Schnitzelkauer Schnitzelkauer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 109
Boot: Hellwig Poros
116 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Also meine Reifen vom Oldi-Anhänger haben auch noch keine Dot Nummer und sind letztes Jahr ohne Mängel vom Tüv abgenommen worden...
__________________
Gruß
Marc
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 25.04.2016, 19:42
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.943 Danke in 2.196 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ohne den Reifen genauer untersuchen zu können, würde ich anhand des
Bildes auf so ein Szenario tippen:

Fremdkörper eingefahren >> Luftverlust >> zunehmende Walkarbeit (ziemlich
starker "Walkstreifen" in der Seitenwand) >> Erhitzung der Karkasse >>
Ablösung des Laufstreifen >> Zerstörung der Lagen >> Reifenplatzer ...

Aber wie gesagt, Ferndiagnose schwer möglich.


Zitat:
Also meine Reifen vom Oldi-Anhänger haben auch noch keine Dot Nummer und sind letztes Jahr ohne Mängel vom Tüv abgenommen worden...
Der Anhänger muss ja dann mit mehr als 30 Jahren alten Reifen rumfahren ... sehr unwahrscheinlich !
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 26.04.2016, 06:29
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 774
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard

KINGS TIRE
Reifen für ca. 20€

Ist halt nicht wirkliche Qualität
__________________
Viele Grüsse
Bernhard
_____________________________________________
Immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 26.04.2016, 06:37
Benutzerbild von Rantanplan
Rantanplan Rantanplan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 464
682 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Ist die Ausbeulung oben im Kotflügel durch den Reifenplatzer entstanden oder hattest du vorher schon mal Feindkontakt, wodurch der Reifen auch einen Stoß abbekommen haben könnte?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 26.04.2016, 06:40
Benutzerbild von Rantanplan
Rantanplan Rantanplan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 464
682 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Meine Reifen sind jetzt auch im 6. Jahr, wenn ich großzügig rechne 1.500 km gelaufen, im nächsten Jahr ist wieder TÜV fällig, ich werde austauschen, denn die 100 km/h Zulassung ist mir schon wichtig.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 26.04.2016, 07:40
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Winglet Beitrag anzeigen
Ach ja, die Reifen waren 6 Jahre alt.
"Kings-Tyre", was wundert Dich nun an der Geschichte?

Ich habe schon mal geschrieben, dass ich lieber 30 Jahre alte Michelin MXL fahren würde als einen Ching-Chang-Chong der nagelneu ist.

Ähnliches hatte ich in den 90ern mit einem jugoslawischen Sava erlebt.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 26.04.2016, 07:55
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Kings Tire ist aus Taiwan und besonders billig sind die eigentlich nicht. China-Reifen bekommt man jedenfalls für deutlich weniger Geld. Ich tippe auch auf Druckverlust.
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 26.04.2016, 08:28
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.064
Boot: QS 630 WA / Beneteau First 265
Rufzeichen oder MMSI: DC6158 / DD8252
1.633 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Der Reifen ist durch stumpfe Gewalteinwirkung von aussen in Verbindung mit Überlast / Unterluft zerstört worden. Erst war der Karkassbruch und dann die Laufstreifenablösung.

Gruss Mario
mal Elbe, mal Havel, mal Ostsee ganz links oder Ostsee auf der Insel
__________________
Grüße
DerMajo
Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309
Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 26.04.2016, 08:32
Winglet Winglet ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Oberbergisches Land
Beiträge: 206
Boot: CrownLine 200 LS
Rufzeichen oder MMSI: Michael, wie sonst... ;-)
166 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rantanplan Beitrag anzeigen
Ist die Ausbeulung oben im Kotflügel durch den Reifenplatzer entstanden oder hattest du vorher schon mal Feindkontakt, wodurch der Reifen auch einen Stoß abbekommen haben könnte?
Ist durch den Reifenplatzer entstanden , an Boot waren dann zum Glück nur noch ein paar schwarze Streifen, das Gelcoat ist unversehrt.

Ich nehme an der Reifen war schon seit längerem an der Karkasse beschädigt, durch das Walken hat sich dann die Lauffläche immer mehr gelöst bis sie mir weggeflogen ist. Ich war zu dem Zeitpunkt auf einem geraden Stück Autobahn und hatte auch vorher keinen 'Feindkontakt' mit den Reifen.

Habe Boot und Trailer mit diesen Reifen im Februar so gekauft und jetzt vorsichtshalber alle 4 gewechselt.
__________________
Viele Grüße
Michael

Geändert von Winglet (26.04.2016 um 08:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 26.04.2016, 08:52
Winglet Winglet ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Oberbergisches Land
Beiträge: 206
Boot: CrownLine 200 LS
Rufzeichen oder MMSI: Michael, wie sonst... ;-)
166 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hop_rock Beitrag anzeigen
KINGS TIRE
Reifen für ca. 20€

Ist halt nicht wirkliche Qualität
Ich wusste gar nicht das es Trailerreifen (185R14C) so günstig gibt.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 26.04.2016, 09:08
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Winglet Beitrag anzeigen
Habe Boot und Trailer mit diesen Reifen im Februar so gekauft und jetzt vorsichtshalber alle 4 gewechselt.
Genau das hätte ich auch gemacht. Null Vertrauen zu Billigreifen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 26.04.2016, 09:33
Winglet Winglet ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Oberbergisches Land
Beiträge: 206
Boot: CrownLine 200 LS
Rufzeichen oder MMSI: Michael, wie sonst... ;-)
166 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Kings Tire ist aus Taiwan und besonders billig sind die eigentlich nicht. China-Reifen bekommt man jedenfalls für deutlich weniger Geld. Ich tippe auch auf Druckverlust.
Ja, und zwar schlagartig! Hat ganz schön geknallt...

Ansonsten und zur Beruhigung, der Reifendruck wurde bei Fahrtantritt überprüft (gerade weil es ja eben die 1. Fahrt war).
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 26.04.2016, 20:44
Sammy Malone Sammy Malone ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.07.2015
Ort: Bayern
Beiträge: 4
Boot: Stingray 200 CS
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich denke man kann das nicht pauschalisieren. Manchmal gibt es mit 30 Jahre alten Reifen keine Probleme, manchmal platzt eben auch ein recht neuer. Dennoch das Risiko steigt mit zunehmendem Alter. Leider passiert es dann oft, wenn es besonderes ungünstig ist, bei hoher Beladung oder/und hoher Geschwindigkeit. Mit ist vor Jahren ein ca. 12 Jahre alter Reifen auf der Autobahn genau beim Überholen eines LKWs geplatzt. Der Trailer fing sofort an zu schlingern und ich war heil froh, dass ich den Standstreifen ohne Unfall erreichen konnte. Den Reifen war äußerlich keine Beschädigung anzusehen, aber an den Fetzen war erkennbar, dass das Stahlgewebe verrostet war. Irgendwo hat es offensichtlich doch einen kleinen Riss im Gummi gegeben durch den Wasser eingedrungen ist. Ich wechsle seitdem die Reifen nach 10 Jahren, Trailerreifen kosten ja nicht die Welt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 142Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 142



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
neuer Trailer TÜV 2Jahre oder 3 Jahre weman Allgemeines zum Boot 2 17.05.2011 08:44
Im Saarland gibt's immer volle 2 Jahre TÜV... Akki Kleinkreuzer und Trailerboote 55 16.05.2011 19:07
TÜV für Boote alle 2 Jahre? barfuss Allgemeines zum Boot 53 15.01.2011 01:17
TÜV Dauer bei Neutrailern 2 Jahre? Oder hat sich was geändert? TomHH Kein Boot 15 02.02.2008 22:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.