![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich stelle mich mal vor: Ich bin 19 Jahre und habe seit Juni 2015 eine Hellwig Triton mit einem Yamaha 70PS 2-Takt Motor und Powertrimm. Mein Fahrtgebiet ist der Rhein rund um Mannheim. So jetzt zu meinem Problem. Mein Motor ruckelt und stottert beim Gas geben. Auch im standgas schüttelt er sich leicht. Bin ich allerdings in Marschfahrt und betätige den Trimmschalter läuft der Motor 1a und mit voller Kraft. Meine erste Vermutung war, dass die Vergaser ggf verdreckt sein könnten. Also Vergaser Reinigungsadditiv mit ins Benzin gemischt und laufen lassen = keine Verbesserung. So was könnte das sein? Elektronisches Problem? Vielen Dank schon mal Fabrizio Baron P.s. Motor und Boot sind Baujahr '85 noch Original Motor wie bei Auslieferung. Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
__________________
LG Fabrizio ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Können die Vergaser sein, mit einem additiv ist es da leider nicht getan.
Die Vergaser müssen komplett auseinander gebaut werden und penibelst gereinigt werden. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja das habe ich auch vor. Mich hat es nur wundert dass er läuft sobald ich den Trimmschalter drücke.
Habe mich gestern über den laufenden Motor gebeugt und hatte meine Hand am Schaft und glaube ganz leicht eine gewischt bekommen zu haben. Bin mir allerdings nicht ganz sicher. ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin, kontrolliere deine Kabel insbesondere die Masseverbindungen. Masseprobleme zeigen sich häufig über erhöhtes Standgas oder unrunden Motorlauf. Vielleicht gleicht die Trimmbetätigung den Fehler aus. Gruß Boris
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
So Kabel nachgeschaut.
Fazit: Ein paar Stecker unter den CDI's ich glaube das sind die Relaiseinheiten sind oxidiert und ein gelb-rotes Kabel ist nicht belegt und aus dem Sammelstecker schaut ein gelbes Kabel welches scheinbar abgerissen ist. Konnte jetzt leider kein Foto machen da mein Handy spinnt. LG Fabrizio |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Falls es hilft:
Motorenhersteller: Yamaha Modell: 70BET Leistung: 70 PS 2- oder 4-Takter: 2-Takter Anzahl der Zylinder: 3 Zyl Motorseriennummer bzw. Modellcode für: 6H3 Baujahr: 1985 |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Falls Du den typischen Yamaha Benzinstecker hast, .... den mal tauschen.
Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Hier die Kabel einmal unbelegt und einmal abgerissen. Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
__________________
LG Fabrizio ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallöchen,
ich hatte bis dato den gleichen Motor am Boot, das Kabel-wirrwarr sieht ja schlimm aus, anbei mal zwei Bilder von der Belegung an der CDI meines Motors, http://www.bilder-upload.eu/show.php...1461514689.jpg und http://www.bilder-upload.eu/show.php...1461514707.jpg Wegen des schlechten Motorlaufs kann ich dir eben nicht besonders helfen, allerdings ist der Umstand, daß es sich während des Trimmens verbessert, schon ein erstes Indiz. Also erst mal in Richtung Spritversorgung zu schauen, wäre ratsam, dann weiter im Takt... Die Krafstoffkupplung sehe ich da auch erst mal nicht als Auslöser, bei mir ist auch noch der originale dran und funktioniert einwandfrei, eher anfällig sind die Stecker der Zuleitungen. Leitungen auf Dichtheit prüfen, Kraftstofffilter säubern, Benzinpumpe auf Funktion testen, das Zündsystem checken, also Kerzen/Kerzenstecker/Zündkabel, das sind erst mal die Basic´s. An und für sich laufen diese Yamaha´s absolut unauffällig, insofern sie nicht mutwillig/ahnungslos demoliert wurden. Falls du weitere Fotos zu checken/vergleichen brauchst, kannste dich melden, allerdings steht mein Motor zur Zeit zum Verkauf, wenn er weg geht, ist das dann natürlich nicht mehr möglich. ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo vielen Dank schon einmal,
also Tank und Leitungen sind gerade 2 Wochen alt allerdings ist der Pumpball noch der Alte. Zündkerzen sind ebenfalls neu. Habe heute den Benzinstecker am Motor und die oxidierten Stecker getauscht, natürlich ist an einem Relais die Schraube gerissen, jetzt muss ich mir ein neues Relais bestellen (sind das im Yamaha Ersatzteilkatalog nur US-Teilenummern?) naja probehaft festgelötet und ne Probefahrt gemacht (ja das Wetter war teilweise besch....., nass von allen Seiten incl. Hagel). Motor läuft schon ein wenig besser aber immer noch nicht zu 100% P.S. Könnte der Filter direkt am Motor zu sein? Davor war ein Autotank (Stahl) verbaut, dieser war total verdreckt, Filter waren ständig zu und wurde gegen einen Kunststofftank verbaut. Dieses Gelb-Rote Kabel ist das bei dir belegt kann das nicht erkennen, wenn ja geht da ein gelbes oder ein gelb-rotes Kabel drauf? Danke ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
dieses gelb-rote hab ich vorhin nicht gesehen, aber ich schaue morgen nochmal in Ruhe in der Werkstatt unter die Haube
![]() Wenn da vorher ein Stahltank dran war, würde ich nochmal penibel die Kraftstoffzufuhr checken, also Pumpe und den Filter am Motor, den Filtereinsatz säubern und Vergaser reinigen ist m.M. nach auch Pflicht, so dem wie du es beschreibst.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre nett
![]() Ja das mit den Vergasern habe ich vor. Muss ich da auf etwas besonderes achten? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also mein Motor hat definitiv kein gelb/rotes Kabel als Abgang, weder in der CDI noch am Kabelbaum...
http://www.bilder-upload.eu/show.php...1461605147.jpg http://www.bilder-upload.eu/show.php...1461605234.jpg http://www.bilder-upload.eu/show.php...1461605324.jpg
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das ist echt merkwürdig denn auf einem der ersten Bilder habe ich es noch gesehen, ggf täuscht es auch denn auf den neuen bilder ist es wirklich nicht mehr zu sehen.
Dann werde ich mir vermutlich mal einen Schaltplan zulegen. Danke für die Bemühungen ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
ups hat scheinbar nicht funktioniert
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab nur den Schaltplan von einem 50er.
Dort ist gelb/rot auch offen. Über dein abgekniffenes gelbes Kabel kommt plus von der Schaltbox zurück. Wenn es mal aufhört zu regnen, nimm ich mal die Haube vom 60er ab. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Weiß schon wo ich ggf einen her bekommen könnte.
Ja das wäre super vllt weiß ich dann wo das kabel hingehört und sehe dann bei einem Probelauf hoffentlich ob er richtig läuft. LG Fabrizio Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
__________________
LG Fabrizio ![]() Geändert von Der kleine Baron (26.04.2016 um 18:52 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Habe gestern das neue relais bestellt an dem das Gewinde abgerissen war. Mein Yamaha Händler hätte 170 Euronen verlangt 😮
In der Bucht für 70 Euro aus den USA bestellt.😊🎊 Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
__________________
LG Fabrizio ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hatte die Schwimmerkammern mal auf, also die sind blitze blank. Nach einer weiteren Probefahrt muss ich sagen ist er schon wesentlich besser gelaufen, zwar nicht mit voller Leistung aber ohne gestotter. Bis zu dem Zeitpunkt, so hatte ich das Gefühl, an dem ich vom Gas runter bin um den Kühlstrahl zur Sicherheit zu kontrollieren. Kurz danach wieder ein stottern. allerdings nicht mehr ganz so schlimm. P.S. @ManfredBochum konntest du mal schauen bezüglich des gelben Kabels? LG Fabrizio |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das rot/gelbe wird nicht belegt und das gelbe vom Kabelbaum ist wohl auch nicht belegt. Ich kann heute mal bei meinem schauen.
Und die luftig hängenden Kabel sind normal ... wie soll man sonst regelmäßig die Kontakte kontrollieren ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Okei Gut dann geht die Suche mal weiter.
Stimmt allerdings ![]() Danke |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Das gelbe Kabel wird nicht belegt bzw. kommt es bei mir auch nicht aus dem Kabelbaum, wollte da jetzt nicht alles auftüdern.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
OKei,
ja klar kann ich verstehen dann will ich mal schauen ob sich dieses kabel in einem schaltplan finden lässt. Vllt wird es durch das neue Relais das hoffentlich bald kommt besser. Könnten denn die CDI's ein Macken haben? ![]() Aber Danke für die Unterstützung, bin für jeden Tipp, Hinweis oder das Nachschauen dankbar ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
So nach langem Warten heute eine Probefahrt gemacht. Neues Relais verbaut und Vergaser von einem Bekannten reinigen lassen. Lief anfangs auch ganz gut nur nach dem sich der Motor warmgefahren hatte ging das ganze Spiel von vorne los😞
Motor fängt an zu stottern, nimmt nicht mehr richtig (viel) Gas an und sobald der Trimschalter betätigt wird läuft er super. Was könnte das denn noch sein?[emoji20] Will endlich ohne Probleme rausfahren können[emoji570] [emoji572] [emoji30] Wenn jemand noch Ideen hat, dann haut sie bitte raus. Danke ![]() Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
__________________
LG Fabrizio ![]() |
#25
|
![]()
Mann sollte wenigstens eine Fehlerquelle ausschließen.
Ein Motor braucht Sprit und Zündung. Wenn die Drehzahl einbricht solltest Du wenigstens feststellen können was fehlt. Am einfachsten ist die Zündung zu kontrollieren. Also Zündpistole organisieren und sehen ob oder welcher Zylinder ausfällt. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AB Johnson/Evinrude 50 PS ruckelt, stottert und schüttelt sich unter Teillast | noob | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 19.06.2013 00:08 |
Brauche Rat: Motor ruckelt stark bei Lenkeinschlag | Pitri | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 04.03.2010 09:25 |
OMC mit Problemen, Motor "ruckelt" ab 4.000 Umdrehungen | Lobodelmar | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 12.10.2007 07:49 |
Motor ruckelt | Burschi1 | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 20.10.2006 14:25 |
Motor ruckelt und stottert... | Muckymu | Kein Boot | 17 | 23.09.2004 08:39 |