![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
...an meinem Auto
![]() Astra F, 1,6Einspritzer 1995 Wenn ich Zündung einschalte, dreht der Anlasser schön durch, aber die Micke will nicht anspringen. Nach einigen Versuchen würgt er sich dann anscheinend Zylinder für Zylinder in Gang. Standgas dann gerne auf zwei oder drei Zylindern, die Restlichen kommen dann bei 2500 U/min dazu. Wenn der Motor dann warm ist, ist die Welt wieder in Ordnung. (Bei trockener Witterung bissher auch ![]() Ich habe gehofft, das mit neuen Zündkabeln und -kerzen beseitigen zu können, die Telefonseelsorge des Händlers tippt aber auf Zylinderkopfdichtung. Was meint ihr ![]()
__________________
Dominik |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was siehst Du denn im Rückspiegel bis er dann rund läuft?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nix
Mein erstes Auto ist den Dichtungstot gestorben und hat das mit James Bond würdigen weissen Rauch getan, der Astra ist in seinen Ausscheidungen unauffällig. (Da ich rückwärts ausparken muss, sollte mir das aufgefallen sein)
__________________
Dominik |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich das richtig gelesen, daß das "Phänomen" bei trockenem Wetter nicht auftritt?
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du Zündkabel und Kerzen ersetzt hast, hast du doch bestimmt auch mal die Verteilerkappe abgehabt, oder ?
Hört sich für mich wie defekte Kappe oder Läufer an. Gruß Klaus Ender |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hast du datt Motörchen mal kompressionsmäßig durchgemessen ?
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
In der Vergangenheit hat er gerne bei Nebel oder Regen auf drei Töpfen gestartet und den vierten dann ab 2500 dazugenommen.
Bissher ist er aber immer brav angesprungen und hatte nur ein unruhiges Standgas in solchen Fällen. Ich kann mich an keinen trockenen Morgen erinnerern, an dem er so rumgesponnen hat.
__________________
Dominik |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hab vor Jahren mal die Kabel gewechselt, aktuel noch garnichts.
Ich dachte, die Kiste hat eine elektronische Zündung ![]()
__________________
Dominik |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ach so, vor Jahren.....
Ich setz 10 Euro auf Verteilerdeckel, Läufer oder Marderbiss. ![]() Gruß Klaus Ender |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Stell die Kiste in die finstere Garage (natürlich nächtens.. ![]() Solltest du ein Disco- Stroboskop entdecken ist alles klar. Es fliegen viele kleine, liebe Funkerl von den Kabel Richtung Eisenteile. Danke lieber Marder, dankeschön... ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das war genau der Grund, wesshalb ich vor Jahren die Kabel schonmal gewechselt habe!
Allerdings hat er damals die Mucken beim Anspringen nicht gehabt, nur ein besch*** Leerlauf und bei extremer Nässe auch zwischendurch. Also sollten neue Kabel und Kerzen mal nicht sooo falsch sein ![]()
__________________
Dominik |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Zündkabel können auch so den Alterstod sterben, wenn sie zu nahe am heißen Motorblock verlegt sind. Hatte ich mal.
__________________
LG Michael |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Kontrolliere mal den Sensor an der Zentraleinspritzung, bei vielen Motoren war damals das Problem das die Sensoren im laufe der Zeit im Bereich der Versiegelung porös wurden und er falsche Impulse bekommen hat. Dort wird dann ein zu großer Öffnungswinkel der unteren Luftklappe an das Steuergerät gemeldet und es wird zu viel Kraftstoff an das Einspritzsystem abgegeben.
Zweiter großer Schwachpunkt ist die Lambdasonde, die gerade im Bereich der Kaltstartanreicherung nicht die richtigen Werte liefert und der Motor dadurch zu fett läuft. Ist meistens die Sondenheizung, wenn die im Moors ist muss aber leider die Lambdasonde komplett erneuert werden. Lambdasonde kannst Du mit einem normalen Ohmmeter durchmessen, habe nur leider vergessen wie die Werte waren, schaue mal irgendwo bei einem Zubehörhandel in ein Selbsthilfebuch rein...... 3 ter Schwachpunkt ist die Zentralmasse an den Motoren, einmal lösen, ordentlich reinigen und wieder schön anziehen....... Wenn Du schon beim suchen bist, nehme mal die Verkleidung im Fussraum rechts runter und schaue ob dort die Säule trocken ist, in dem Bereich liegen die Abläufe für das Schiebedach, die verstopfen gerne und dann läuft das Wasser über das Steuergerät. So, mehr Schwachpunkte die zu Deinen Symptomen passen kenne ich jetzt wirklich nicht mehr.... Hoffe es hilft......... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hey, danke für eure Hilfe und Tips
![]() Komme gerade aus der Werkstatt und möchte das Rätsel auflösen: Am Montag auf dem Weg zum Autoverleiher hatte ich das Ruckeln. Vorher bin ich von der Reise zurückgekommen und konnte daher zwischenzeitlich nichts nachschauen. Nein, mir haben keine Möwen auf`s Dach gesch****, sondern der Marder ein Zündkabel zerkaut! Ich bin Gottfroh das er es war, den die Lambdageschichten hören sich recht kostspielig an ![]() Wenn ich so ein Vieh mal erwische, ich bin sicher, er hat ein Schild um: "Freier Mitarbeiter der Adam Opel AG"
__________________
Dominik |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Stoppt Tierversuche nehmt Opelfahrer
![]() ![]() Wilfried
__________________
Wilfried Ich mag keine Knoten
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Lustig wird, wenn dein "örtlicher Marder" den Motorraum markiert hat.
Du läßt den Wagen woanders stehen und der dortige Marder läuft Amok bei der Suche nach dem Rivalen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
so... neue Kabel? Da freut sich der Marder aber, wenn er wieder kommt
Die kommen immer wieder, die Sausäcke... ![]() Also kann ich nur einen Schutz empfehlen: die Kunststoffröhrchen für drumrum... da hat das blöde Vieh ne Weile zu knabbern, bis es da durch ist saludos Carlos ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Seitdem kein Problem mehr. Wenn ich ein neues Auto kaufe, dann sofort eine Motorwäsche und gut ist.
__________________
LG Michael |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|