boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.04.2016, 08:57
Camacho Camacho ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.04.2016
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wo könnte Wasser bei uns ins Schiff kommen?

Ein freundliches "Hallo" an Euch!

Wir haben eine Motoryacht, mit welcher wir nun gestern eine kleine Runde fuhren.

Es ist ein Almbakdekkruiser, liegt in Sneek/Niederlanden in einer Marina.

Meine Frau und ich frühstückten draußen auf dem Sneeker Meer - nach dem Frühstück war noch alles trocken im Schlafzimmer.

Ich mußte dann in die Vorspring eindampfen, um uns vom Liegeplatz weg zu bekommen. Dabei mußte ich dann mit ordentlich Dampf rückwärts fahren.
Der Wind drückte das Wasser gegen unsere Badeplattform, sodass selbige sicherlich 20cm unter Wasser stand.
Es war ordentlicher Wind!

Auf der Badeplattform haben wir rechts und links zwei Backskisten, welche dann unter Wasser standen. Das Innere der Backskisten ist wasserdicht.

In unserer Marina angekommen, sah ich, dass unter dem Bett Wasser stand. Wir haben unser Schlafzimmer im Heck.

Durch die Welle bzw. Stopfbuchse kann kein Wasser rein kommen - diese ist dicht. Durch die Backskisten auf der Badeplattform ebenfalls nicht.

Unser Schlafzimmer ist unter der Plicht.

Die Fenster sind dicht.

Wir haben absolut KEINE Ahnung, woher das Wasser gekommen ist.

Ich baute im Schlafzimmer die Verkleidung an der Schiffswand ab - die Dämmung ist ein wenig feucht.

Ich bin vollkommen ratlos.

Habt Ihr vielleicht eine Idee, woher das Wasser kommen kann???

Von vorne kann es auch nicht kommen, da Schote verbaut sind.

Danke Euch...

Gruß
Stephan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 1465.jpg
Hits:	323
Größe:	61,2 KB
ID:	694222   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 1457.jpg
Hits:	362
Größe:	76,5 KB
ID:	694223  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.04.2016, 09:05
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan (hatte es überlesen )
ich sehe obenlinks bei der Davids eine Lüftung kann es dadurch kommen
Kannste auch mal bilder von Innen reinstellen.
Ist das Bett eher in der Mitte oder am Rand nass, wie hoch ist das Bett / Bock
wenn ich es von der hinteren Aussenseite betrachte
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.04.2016, 13:06
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.500
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.037 Danke in 9.824 Beiträgen
Standard

Ohne die verbaute Technik auf deinem Boot zu kennen:
  • Von achtern über den Auspuff/Wassersammler? Schlauch ab, durchgebrannt ...
  • vom Duschablauf im Bad?
Gibt da ja immer zwei Möglichkeiten: von außen oder von innen (weil was undicht ist) ...
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.04.2016, 13:32
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
613 Danke in 408 Beiträgen
Standard

An der Innenseite der "Öhrchen" neben der Badeplattform ist auf den Fotos etwas graues zu sehen (Edelstahl?). Sind das Klappen zu den erwähnten Backskisten? Evtl. doch mal das Innere der Kisten genau untersuchen, ob wirklich überall dicht (Rost oder ...?) und keine Verbindung zum Innenraum.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.04.2016, 14:10
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.341
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.823 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard

Kommen auf Höhe der Rammschutzleiste evt. 2 Bauteile zusammen, die nicht richtig verklebt sind?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.04.2016, 14:20
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.920
Boot: Stahlverdränger
1.772 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan
Ich vermute mal, das Wasser über das Ruder/Welle reindrückt. Mache doch mal einen Versuch wenn jemand die Ruderwelle beobachtet.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.04.2016, 14:29
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.895 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Camacho Beitrag anzeigen
Habt Ihr vielleicht eine Idee, woher das Wasser kommen kann???
*trommelwirbel*, vermutlich von draußen!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.04.2016, 14:50
Camacho Camacho ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.04.2016
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Erst einmal herzlichen Dank für Eure Antworten!

Leider habe ich kein Bild vom Innenraum bzw. unseres Schlafzimmers hinten.

Das Ruderhaus ist trocken. Wir können bei uns hinten im Schlafzimmer eine Klappe öffnen - da ist das Ruderhaus untergebracht.
Wir können dort das Ruder fetten.

Da kam kein Wasser raus, da trocken.

Welle ist auch dicht - die Stopfbuchse der Welle ist im Maschinenraum.

Unsere Rammschutzleiste ist aus einem Guss mit dem Rumpf verbaut - da ist auch kein Loch.

Unser Bett befindet sich in der Höhe der Wasserlinie.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.04.2016, 14:52
Camacho Camacho ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.04.2016
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Hallo Stephan (hatte es überlesen )
ich sehe obenlinks bei der Davids eine Lüftung kann es dadurch kommen
Kannste auch mal bilder von Innen reinstellen.
Ist das Bett eher in der Mitte oder am Rand nass, wie hoch ist das Bett / Bock
wenn ich es von der hinteren Aussenseite betrachte
Das dachte ich auch schon. Das sind Lüftungsöffnungen, die in unser Schlafzimmer münden.

Durch die kam aber auch kein Wasser, da diese trocken sind.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.04.2016, 14:54
Camacho Camacho ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.04.2016
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Durch die Lüftungsschächte an der Schräge kann zwar Wasser kommen, dieses aber sammelt sich dann in den Backskisten links und rechts hinter den Stahltüren auf der Badeplattform.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.04.2016, 15:41
Benutzerbild von Doppelich
Doppelich Doppelich ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: achtern Diek
Beiträge: 284
Boot: Fjord 24DC
334 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Moin,
Vllt einfach nochmal ordentlich rückwärts geben und einer beobachtet das Ganze vom Schlafzimmer aus. Evtl sollte man das dann entdecken. Oder überall mal ordentlich mitm Wasserschlauch drauf halten, wo potentiell was undicht sein könnte und dann ebenfalls von drinnen gucken.
__________________
Tim

Grüße von der Elbe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.04.2016, 18:04
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Weitere Idden für die Suche des Wassereintritts:
  1. Ist die Verschraubung der Badeleiterscharniere oder gar die Badeleiter selbst abgedichtet ?
  2. Ist der kleine Poller auf der Badeplattform abgedichtet?
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.04.2016, 18:47
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Das Wasser stand unterm Bett, du meinst unter dem Boden in der Achterkajüte?
Irgendwie habe ich Probleme mit dem Verständnis deiner "seemännischen" Begriffe. Backskisten sehe ich keine auf der Badeplattform, was meinst denn du? Meinst du die beiden Staukammern, die zum Schiffsrumpf gehören? Ist die Badeplattform hohl und hat eine offene Seite zur Achterkajüte? Ist da alles trocken?
Was ist denn mit den Fenstern, dass muss doch der zweite Verdacht* sein. Hier kann Wasser zwischen Spiegel und Verkleidung laufen. Da sieht man von innen nichts!
Der Koker ist dicht? Das Ruderhaus ist übrigens ein Teil der Aufbauten, da steht z.B. der Rudergänger am Steuer .

Darf ich noch drei Sachen klarstellen?
Zitat:
Zitat von Camacho Beitrag anzeigen
Auf der Badeplattform haben wir rechts und links zwei Backskisten ... - nö, Backskisten sind Sitze oder kleine Sofas mit Stauraum.
Unser Schlafzimmer ist unter der Plicht - nö, unterm Achter- oder Poopdeck, 'ne Plicht ist was anderes.
... da Schote verbaut sind - nö, mit Schoten werden die Segel bewegt, du meinst Schotten.
Sei bitte nicht sauer, aber die Kommunikation wird deutlich einfacher, wenn alle die richtigen Begriffe verwenden.

*Noch einen Erfahrungswert: Wasser im Boden der Achterkajüte kommt in 105% der Fälle aus einem durchgerosteten Auspuff. Es kann durchaus sein, dass erst ab einer bestimmten Drehzahl der Wasserdurchsatz groß genug ist, das Loch zu erreichen.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.04.2016, 18:57
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.962
6.198 Danke in 2.693 Beiträgen
Standard

Auch wenn ich mit der Beschreibung so meine Probleme habe ..., tippe ich doch sehr darauf, dass das Wasser von innen kommt.

Mehr Informationen seitens des TE könnten zielführend sein. Bitte gerne auch mit den üblichen Vokabeln.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.04.2016, 19:01
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.962
6.198 Danke in 2.693 Beiträgen
Standard

Das Sneeker Meer ist weit davon entfernt, Boote zu verschlucken.
Der Eimer sollte ein bisschen Wasser auf der Badeplattform gut vertragen können.

Könnte das Wasser schon länger stehen?
Fragen über Fragen.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 18.04.2016, 21:26
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Noch eine Möglichkeit ist mir eingefallen. Hast du eine Inspektionsluke im Schiffboden über den Schraube? Der Deckel kann natürlich auch undicht sein.

Hier fehlt mir übrigens der Fachausdruck. Ich meine das Luk mit aufgeschweißten Rohr, durch das man z.B. Tampen aus der Schraube schneiden kann. Ich habe sowas - aber in dicht .
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wird unser Boot mit 8 Erwachsenen noch ins Gleiten kommen? Sascha H. Allgemeines zum Boot 62 13.06.2014 07:47
Wenn Antifouling gestrichen ist wie schnell sollte das Boot ins Wasser kommen? Peppi2012 Allgemeines zum Boot 7 06.05.2014 15:29
! Ins Gleiten kommen ! Kapitän3208 Allgemeines zum Boot 7 23.08.2009 18:12
Was brauche ich um auf dem "Acker" ins Netz zu kommen? Dirk Kein Boot 17 23.04.2008 16:33
Nicht übers Wetter schimpfen, es könnte schlimmer kommen ToDi Kein Boot 3 22.02.2005 22:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.