![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
könnt ihr mir einen Tipp geben? Ich kaufe grad am Meer ein Boot. Dieses ist mit Volvo Penta D6-310 Motoren bestückt. Diese sind am Bodensee leider nicht zuzulassen (ja ich weiß, man kann auf Kat umrüsten, aber die Kosten dafür sind exorbitant hoch). Jetzt muss ich diese Motoren ausbauen, und zwei V8 mit California Cat einbauen. Wo denkt ihr, kann ich diese Diesel am ehesten verkaufen bzw "drangeben"? Was denkt ihr, was sind die noch wert? BJ 2004, 550 Betriebsstunden. Ich würd sie inklusive Z Antrieb hergeben. Lg, Florian |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
du kannst Sie mit den bekannten Risiken und Aufwänden sicher gut privat verkaufen. Du kannst aber auch mal bei Höckle anfragen ob und zu welchen Konditionen die deine Motoren ankaufen würde. GGf bauen die auch direkt die Benziner im Tausch ein... Höckle hat sich auf repowering von Volvo Diesel spezialisiert und sind in der Region Bodensee ansässig.
__________________
Gruß Olli |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten. Ich habe sie mit 20.000Eur angesetzt. Ich denke, das ist ein fairer Preis? Flohmarkt kann ich leider erst posten, wenn ich 30 Tage Mitglied bin. Ich schreib mal die ganzen Pentahändler an...
![]() ![]() ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
war mt den Eignern schon mal im Gespräch als wir als Gastlieger in dem Hafen lagen. Warum machst du nicht diesen Umbau |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich weiß hier geht es um Volvo und mein Vorschlag ist in keiner Weise mit einem Volvo zu vergleichen. Aber wenn du die Diesel ausbaust, es gibt doch die mercruiser V8 Diesel mit 4,2 Liter und 380 PS die gibt es mit BSO 2 Wäre das keine Option dann hast du wieder zwei Diesel und die Kosten bestimmt keine 100.000 €
__________________
Servus Forumler, ![]() Alex Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte ![]() http://www.myca-beilngries.com ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Hab mich noch nie damit beschäftigt da wir das am Main Donau Kanal alles nicht brauchen aber Klär mich doch bitte auf, wieso darf man einen Diesel mit BSO 2 fahren aber keine 2 ? ![]()
__________________
Servus Forumler, ![]() Alex Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte ![]() http://www.myca-beilngries.com ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch mal ne frage. ..Wieso kauft man sich ein Boot wenn man weiß das man in seinem Revier nicht fahren darf? Zumal du ja auch nicht unbedingt hellauf begeisterst bist die Diesel rauszuschmeißen und Benziner einzubauen. Für mich gäbe es da nur zwei Möglichkeiten. Entweder anderes Boot oder anderes Revier.
Zumal wie du schon sagst die v8 deutlich mehr kraftstoff durchziehen als die Diesel. Bitte kläre uns mal auf. Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht findest du jemanden, der 2 Volvo V8 Benziner in seinem Boot hätte und gerne mit dir tauschen würde.
20000€ für eine D6 Einheit aus 2004 finde ich utopisch, da die vor allem nicht wirklich jemand haben will, da es sich hierbei um eine EVC Version der ersten Generation handelt, die zahlreiche Probleme macht. Ab EVC-C würdest du deutlich mehr Abnehmer finden. Lohnt sich das für dich überhaupt ein Boot mit Diesel zu kaufen, welches voraussichtlich einen deutlich höheren Gebrauchtpreis hat wie eines mit Benzinmotoren und dann noch viel Geld in die Umrüstung zu stecken?
__________________
Gruß Jörg |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt einige Bavaria 37 die sicher gerne auf Diesel tauschen würden, da die zu 80% mit Volvo V8 Benzinern ausgestattet sind.
__________________
Gruß Jörg |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Noch interessanter wäre auch der Einsatz eines D6 als Einzelmotor bei Bav 27/28/29/300. Der D6 hebt die ganz locker aus dem Wasser
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo D6 310 mit 900 Betriebsstunden | Wasserzwerg | Allgemeines zum Boot | 9 | 11.12.2015 16:21 |
volvo penta d6 310 rost | kibonsorvane | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 01.08.2015 09:03 |
Volvo Penta D6 310/A-B | dieter | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 10.04.2013 18:07 |
Problem mit Volvo Penta D6/310 | uschi.mat | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 26.07.2012 11:53 |
Problem mit Volvo Penta D6/310 | uschi.mat | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 25.07.2012 19:53 |