![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin der Mario aus der Pfalz und bin neu hier bei euch. Ich habe Ende letztes Jahres meinen SBF Binnen und See gemacht und bin nun etwas auf Bootssuche. Daher mal meine Frage an euch in die Runde.. ![]() Was für Marken oder Bootshersteller gibt es denn so, die in der Größenordnung 4-5m in Frage kommen. Bin durch vieles Suchen auf die Modelle Hellwig und Vega gestoßen die es auch oft gebraucht gibt. Jedoch sind die meist ziemlich in die Jahre gekommen, und alles ziemlich veraltet. Was ich mir so vorstelle wäre: 4-5m Länge, 2 Sitzbankreihen oder min. 4 Sitze, so ca 50PS Außenborder, wartungsfreundlich (also eher zum Spaß haben als zum Dauernden schrauben) und möglichst zu einem bezahlbaren Preis. Gibts denn da Hersteller, die noch sowas produzieren? Meine Suchen in der Größenordnung sind bisher immer zu Treffern gekommen die mindestens 40 Jahre auf dem Buckel hatten. Würde mich freuen wenn Ihr mir ein paar Tipps oder Denkanstöße geben könntet. Gruß Mario |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mario und willkommen im BF!
![]() Lese ich aus deinem Beitrag richtig heraus, dass es ein Neuboot bzw. etwas sehr aktuelles sein soll? Da wärst du bei Hellwig beispielsweise gar nicht verkehrt, die Marathon 485 wäre ein Neuboot nach deinem Geschmack. Ob ich dir das als Einsteiger empfehlen würde? Nein. ![]() Warum? So ein Neuboot oder ein junges Gebrauchtes kriegst du nicht zu dem, was du wahrscheinlich als bezahlbar definierst. Gleichzeitig ist der praktische Nutzwert einer nagelneuen 485er kaum, wenn überhaupt, größer als der einer gebrauchten V470 (Vorgänger der 485). Da nach einer oder zwei Saisons in einem Großteil der Fälle der Wunsch nach dem Meter mehr in der Länge aufkommt, würdest du mit einem Neuboot wesentlich mehr Verluste einstreichen als mit einem Gebrauchten, das ein gewisses Preisniveau erreicht hat und dort meist über Jahre bleibt. Das Beispiel mit den Hellwigs ist exemplarisch und nicht auf diese Marke bezogen, das ist überall so. Zudem ist die Altersrechnung bei Booten anders als bei PKWs. Ein Boot gebaut nach 2000 gilt gemeinhin noch als eher jung, bis Baujahr 1990 sind die Linien noch aktuell, die Boote sehen somit immer noch verhältnismäßig modern aus. Erst danach werden die Boote älter, um einfach mal einen groben Überblick zu geben und zu verdeutlichen was ich meine. Ein Gebrauchtboot ist also oft nicht schlecht nur weil es aus den Neunzigern stammt, im Gegenteil, ich würde lieber ein gut gepflegtes aus dieser Zeit kaufen als ein abgenutztes Jüngeres. Dazu kommt, dass bei Booten mit Außenbordern stets ein aktueller Motor angehängt werden kann, technische Unzuverlässigkeit oder überholte Technik kann somit nach den eigenen Vorlieben ersetzt werden, wenn es einer der Vorbesitzer nicht schon getan hat. Denn die GFK Rümpfe an sich, sind, bei sorgsamen Umgang, sehr lange haltbar. ![]() Gib uns doch doch mal ein Budget an. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
z.B. Einige Ribs:
Grand, Zar, Brig, Lodestar, Marlin, Sportis, Zodiac, Bombard, Gugel, Pischel, Nuova Jolly, undundund....
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
toll das hier so schnell schon eine Antwort kam. ![]() Ja also im Grunde genommen würde ich gern etwas bisschen neueres so ab 1990-2000 oder auch noch neuer, das Problem dabei ist nur der Preis.. Und der Grund wieso ich etwas neuer geschrieben habe war, dass bei meiner letzten Bootsbesichtigung ein 50 Jahre alter AB dran war bei dem niemand Auskunft über Wartungen oder sonstiges machen konnte. Daher geht es mir primär um was solides, mit zuverlässigem Motor und allgemein gepflegtem Zustand. Da es mein erstes Boot ist wäre ich somit glücklich wenn ich so etwas zum Fahren finden würde wo ich keinen Motor wechseln müsste.. Hoffe ihr versteht was ich meine. Ihr mögt mich villeicht für verrückt halten aber preislich hatte ich bis 5000 angedacht ![]() Gruß Mario |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es gab aber schon einem weiteren Hinweis, vielleicht sind ja auch Ribs was für dich.
![]() Du sprichst genau den Punkt an, den ich erwähnte. An Außenborder-Booten hat man oft neuere Motoren an betagteren Booten, was wirklich gute Kombinationen darstellen kann. Diese Triton wäre vielleicht etwas für dich, nur als Beispiel. Dein Budget ist nicht groß für deine Wünsche, aber mit kleineren Abstrichen durchaus umsetzbar. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
http://www.boatshop24.com/de/quicksi...YU2DUJC3efH.97
Etwas über deinem Budget, aber mit 24 Monaten Garantie vom Händler. Ich finde ein gutes Angebot. Für 5.000,-€ wirst du entweder deutliche Abstriche machen oder basteln.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank schonmal für die Vorschläge.
Genau sowas in die Richtung suche ich. ![]() Ein paar Abstriche kann ich machen und preislich muss ich mal schauen wenns passt geht auch vill etwas mehr. Werde mich mal weiter auf die Suche begeben. Gruß Mario |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin Mario,
Willkommen im Forum und viel Erfolg bei der Suche! Vielleicht ist das ja ein interessantes Objekt. Komplett Fahrfertig zum sofort los legen: Avon Searider 4M Deluxe, RIB, Yamaha 40PS HETO, Harbeck Trailer https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-..._medium=social Mit 4 Sitzen und bis zu 6 Personen. Es war auch mein erstes Anfängerboot. Ahoi Söhnke Gesendet von iPad mit Tapatalk |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mario,
erstmal Herlich Willkommen hier im Forum. Zu deiner Suche: Das Budget ist natürlich nicht sehr groß aber finden wirst Du sicherlich einiges ![]() Der Motor selbst kann und ist ja meist jünger ![]() Gruß Stephan |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi Mario
Habe auch mit dem Hellwig Triton Junior begonnen hat sehr gute fahreigenschaften und ist von der Technik her sehr leicht aufgebaut.... Meines hatte ich in sehr schlechtem Zustand sehr günstig gekauft und mit ein bisschen Handarbeit wieder sehr flott gemacht ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe ca. 2 jahre Anzeigen studiert und im letzten Jahr praktisch täglich kleinanzeigen durchgesehen. Das Umdenken aus dem KFZ Markt musste ich auch erstmal lernen, als ein Anbieter für sein 12 Jahre altes boot mit trailer noch 6.000€ haben wollte. Ich dachte mir, der Preis fällt noch. pustekuchen, nach einer Woche war das Ding weg. Ich habe mich dann ein fast neues Boot gekauft, Motor und Boot haben noch Garantie. Der Wertverlust in den Jahren 2-10 ist dann doch recht gering und die Instandhaltungskosten am Anfang nicht hoch. Vielleich kannst Du noch etwas drauflegen. Wenn Du ein Schnäppchen findest, wirst du dich sofort entscheiden müssen. Sonst ists weg ![]() Hier mein Fast Neuerwerb aus dem Februar: Viel Erfolg beim Suchen!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin Mario,
grobe Kalkulation, die Zahlen kennst Du sicher schon: AB: 50 PS ca. 6.000 € mit Installation (neu), gebraucht die Hälfte. Rumpf: Nimm Alu oder PE (z. B. Pioner), da ist das Risiko sehr überschaubar. Gebraucht auch die Hälfte. KEINE RIBs o. ä., die können für Dich nicht erkennbar schon sehr gelitten haben. Auch bei GFK-Rümpfen werden Einsteiger gerne verarxxxt. Dein Budget dürfte +/- passen.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin jetzt bei einer Hellwig Triton TSL gelandet, ideal hätte ich für mich eine Hellwig Marathon oder noch lieber eine Taros gefunden, aber es gab's keine Angebote in dem finanziellen Bereich, den ich investieren wollte ... Es gibt aber auch eine ganze Reihe polnischer kleiner Boote (siehe z.B. die Galias in der aktuellen Boote-Ausgabe - http://www.bootszentrum-hamburg.de/galia), die auch neu erstaunlich preislich übersichtlich sind. Praktische Erfahrungen allerdings auf meiner Seite 0. Auf Ebay-Kleinanzeigen sind mir auch viele Quicksilver 470 begegnet, die mir interessant vorkamen, habe mir aber ebenfalls nie eines live angeschaut. Grüße und viel Erfolg bei der Suche, Sven Geändert von subsven (05.04.2016 um 21:14 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
echt Super eure Hilfe hier ![]() Ja in Richtung RiB wollte ich eh nicht.. aber GFK Boote, die in Deutschland gefertigt wurden haben doch nach ein paar Jahren auch noch eine gute Qualität. So wie die genannten Hellwigs nach denen ich zurzeit noch Auschau halte ![]() @Sven Tolle Tipps werde ich bei meiner Suche berücksichtigen ![]() Gruß Mario |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich habe sehr interessiert den gesamten Beitrag gelesen. Ich bin auf der gleichen Suche nur ist unser Buget etwas höher . Ich möchte etwa 7000-8000€ anlegen . Die Entscheidung für ein Ausenborder Boot ist auf Grund der Sparsamkeit auch schon gefallen. Alle Boote in dieser Preisklasse mit Innenborder haben Maschinen von 2-6 Liter und liegen im Verbrauch bei 20-30Liter die Stunde. Definitiv zu kostenintensiv . Den Ausführungen über die Ausenborder bezüglich moderner Technik kann ich nur zustimmen. Habt ihr auch noch Tips für mich . Ich bevorzuge die klassische Bugform und wenn geht eine Rücksitzbank . |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Von Tuckern bis Tube-ziehen war alles dabei. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüße, Sven |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das mag sein. Mir ging es nur um die aufgerufenen 20-40 ltr.
Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Und ich wollte mit den 20-30 Liter alle Motorengrössen abdecken.
Wir fahren in Kroatien und beiden Wellen werden diese Motoren recht durstig . |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mario,
so habe ich auch mal angefangen. Das erste vernünftige Boot was ich hatte war eine Hellwig V470. Warum: Ausreichend Freibord, bis zu 7 Sitzplätze, optimale Aufteilung, gute Rauwassereigenschaften (Welle Rhein und Meer). Bis 125 Ps motorisierbar. Ich bin es mit 90PS 2-Takt gefahren und hatte auch mit 4 PErs. noch ansprechende Fahrleistungen. Ganz wichtig m. E. ist noch ein Einbautank im Bug, damit nicht alles Gewicht hinten hängt und damit das Boot schneller ins gleiten kommt und beim Durchgehen durch eine Welle Mass im Bug zur Beruhigung hat. Passendes Beispiel: http://www.quoka.de/boote/motorboote...v-470-mit.html Unter der größe einer V470 würde ich nicht einsteigen! Schau dir den Spiegel genau an. Häufigster Tod solcher Boote sind die Aussenborder-Verschraubungen mit dem Heckspiegel. Die Motoren werden mit M12-Schrauben durch die Heckwand geschraubt. Dabei liegen die beiden unteren Schrauben unterhalb der Wasserlinien und bieten bei mangelhafter Abdichtung latent die Gafahr des Wassereindringens. Dieses Wasser im Spiegel mit Sperrhiolzkern zersetzt auf Dauer dieses Holz (wird wie schon geschrieben in den Jahren sprichwörtlich zu Torf). Dann hat der Spiegel sein benötigte Festigkeit um das Motorgewicht zu tragen verloren und muß kernsaniert werden: Sauarbeit! Benutze mal die Suchfunktion nach "Spiegel Restauration". Noch etwas: Alte Boote, sagen wir mal vor Bj 90-95 (meine pers. Einschätzung), sind in Zeiten entwickelt worden, in denen es nur 2-Takt Aussenborder gab. Diese sind deutlich leichter als die heutigen 4-Takter. Über den Daumen kannst Du sagen ein 4-Takter wiegt 50% als ein 2-Takter. D. h. wenn eine Hellwig V470 für 125 PS damals 2-Takt ausgelegt war, und dieser bei ca. 140 kg lag, dann bekommst Du heute gerade mal 90 PS 4-Takt an den Spiegel bei gleichem Gewicht, leider aber deutlch weniger Leistung. Und bitte bedenke während der Trailerfahrt kommen die höchsten Belastungen auf den Spiegel in vertikaler Richtung. Auf dem Wasser dann in horizontaler Richtung durch den Propellerschub bei Vollgas. Wenn man dann sein "Traumboot" entdeckt hat, darf man nicht scheuen quer durch Deutschland oder gar Europa zu fahren !!! Meistens liegt das gute eben nicht so nah ... Viel Glück bei der Bootssuche, und bitte berichten wie es ausging ... MfG Oliver
__________________
![]() Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein! |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Schau mal nach ner Terhi 4110, da könntest Du in dem Preisbereich evtl. fündig werden...
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
@ TE: Du bekommst hier wirklich gute Tipps, ich hoffe du liest alles fleißig.
![]() ![]() Aber gib uns doch mal bitte den gesuchten Bootstyp an, ob offenes Sportboot oder Konsolenboot/Angelboot. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wir waren Ende des letzen Jahre in der gleichen Situation.
Deswegen ein grundsätzlicher Tipp: Setz dich mit deiner Frau/Familie zusammen und schreib eine Liste: Was ist wichtig, nicht so wichtig und was braucht ihr auf keinen Fall. Beispiele: Wanderfahrten vs. über die Wellen fliegen Küche (Gasanlage an Bord) vs. Campingkocher Platz für 6 vs. zu zweit das We geniessen. Platz zum schlafen vs. Platz zum Sonnen Bord Klo vs. blaue Plastikschüssel Geringer Verbrauch vs. mal den Hebel aufs Tablett legen können. Fertiges Boot vs. Baustelle Wenn ihr auch darüber einig seid, ist die Suche deutlich einfacher und zielgerichteter. Wir sind dadurch vom Neuboot (Cortina 520 Cabin) zum "jungen" gebrauchten (Drago Fiesta 540) gekommen. Sich klar zu werden was man wirklich will und was man wirklich braucht ist m.E. der Schlüssel zum (Boots)Glück ... Nur meine bescheidene, relativ unwesentliche Meinung. ![]()
__________________
Mike (&Desi) mit Grüßen aus Hamburg ... Manche Leute haben einen Horizont mit Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt [Einstein]
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
da habt Ihr ja einige tolle Vorschläge gemacht werde mich mal durch die Anzeigen suchen und schauen welche ich besichtigen gehe.. ![]() Allgemein nochmal zum Bootstyp es sollte ein offenes Sportboot sein, das auch mal Wasserski oder Tube ziehen und für kleine Tagesfahrten genutzt werden kann. Große Austattung brauchen ich/wir eher weniger, da es hauptsächlich zum fahren genutzt werden soll. Großes Dankeschön nochmal an euch ich mach mich jetzt mal an die Arbeit und werde euch berichten wenn es Neuigkeiten gibt. ![]() Gruß Mario
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Fachlektüre zum Einstieg "Motorboot fahren" | Stranger1980 | Allgemeines zum Boot | 7 | 04.01.2011 20:29 |
Solar-Starter Set, Ideal zum Einstieg in die Solartechnik an Bord | alexmosel | Werbeforum | 0 | 19.02.2010 11:07 |
Neuling - Möglichkeiten zum Üben? Einstieg? | hh-meike | Allgemeines zum Boot | 7 | 10.11.2008 17:29 |
Sportboot zum Einstieg | Sailing-Christl | Allgemeines zum Boot | 24 | 01.03.2007 15:50 |
Boot gekauft, Nun Tipps zum Einstieg gesucht :-) | Bob Crane | Allgemeines zum Boot | 6 | 06.04.2006 20:24 |