![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
leider habe ich keine bessere Überschrift gefunden. Ich bin mir nicht mehr sicher welche Art von Anoden (Magnesium, Zink oder Alu) an meinem VolvoPenta SX Z-Antrieb montiert sind. Nach der Demontage und Reinigung kann man leider auch Hersteller und Artikelnummer (Malloy? Und CM....) nicht mehr richtig erkennen. Die Anoden sind aber eigentlich noch ok. Gibt es eine Möglichkeit das Material aus dem die Anoden sind zu erkennen? Danke Markus Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi, Zink sind recht schwer, Magnesium sehr leicht, daher leicht zu verwechseln, ist auf der Rückseite eine Prägung MG bzw. AL?, zu erkennen, oder wie sieht dein Antrieb aus, wenn er keine Blühenden Stellen hat, sind es wohl die richtigen
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die Anoden haben schön geblüht. Problem ist, das mein Antrieb aber auch nicht so toll aussieht - der Kalk in der Donau schafft alles...
Leider kein Mg oder Al zu erkennen. .. Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#4
|
||||
|
||||
![]()
wenn du so nicht weiter kommst, dann kaufe dir einen Satz neue Anoden, dann kannst du schon mal das Gewicht vergleichen Mag ist deutlich leichter
ich meine die sind in der Farbe auch um einiges heller als Alu Anoden wenn deine alten Anoden auch leicht sind kannst du die immer noch überlegen ob du die alten weiter benutzen möchtest
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ein paar Späne abfeilen und anzünden: Alu verglüht, Magnesium brennt hell, sollte jedenfalls so sein.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi, an sowas habe ich gedacht. Inzwischen sind die Dinger wieder dran, werde es aber mal testen und dann berichten.
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#7
|
||||
|
||||
![]()
ahoi,
ich habe das heut mal getestet, da ich witziger weise zum gleichen Zeitpunkt die gleiche frage hatte. -es funktioniert. mit der feile nen paar späne abraspeln und anzünden. es ensteht ein gelegentliches aufblitzen der magnesiumkrümel (nicht zu vergleichen mit der vorführung aus dem chemieunterricht). des weiteren sind die anoden sehr leicht, welches ein weiterer anhaltspunkt für magnesium ist. gruß Kev Geändert von actionkevin (07.04.2016 um 23:06 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich Arbeite bei VW in der Gießerei, habe dort mit Mg und Al zu tun, der sicherste weg ist eine Spektralanalyse, aber wer hat schon so ein gerät zu hause. Wie schon oft erwähnt, Mg ist leichter als Al. Vor Jahren, als ich noch neu war, wurde mir auch ein Trick gezeigt, wenn man z.B. einen Schraubendreher nimmt und über die Oberfläche Kratzt, sollte bei Al ein Span entstehen, aber bei Mg brechen nur kleine Splitter weg. Oder halt der oben genannte brenntest, in unseren Mg Öfen wird mit einer Schutzgas Atmosphäre gearbeitet, weil flüssiges bzw. brennendes Mg mit Sauerstoff reagiert und dann ganz hell brennt.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!" -------------------------------------------------------- Björn - JATYJU - Neumorschen ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kann man hier was erkennen? Beschädigung im UW-Bereich | blpower | Restaurationen | 15 | 13.03.2007 12:57 |
Fern- oder Nebelscheinwerfer - kann man das erkennen? | Kalle | Technik-Talk | 8 | 18.02.2007 05:55 |
Drehstrom- Gleichstromlima wie erkennen?? | jessig1 | Technik-Talk | 2 | 27.05.2006 16:05 |
Bilderfakes erkennen | VirginWood | Kein Boot | 34 | 22.04.2005 17:13 |
Wie kann ich erkennen welchen Bootstyp ich habe. | Thomas-PI | Allgemeines zum Boot | 2 | 23.08.2004 16:34 |