![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moinsen, 
		
		
		
			Bei der letzten Rückfahrt ins Winterlager hat sich das eine Radlager meines ungebremsten Trailer 750kg. aufgelöst ....zerbröselt Anbei ein Foto nach Abbau des Rads (es fiel fast von selber ab). Nicht mehr viel über vom Lager....keine Nr. etc. erkennbar an den Resten. Sieht jetzt nach entrosten weit besser aus. Sowie Typenschild Achse, hab schon ohne Erfolg gegooglet  .Was für ein bzw. zwei LAger benötige ich (Nr?, Typ?). Bin dankbar für jeden Hinweis. Gruss Martin  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin Martin, 
		
		
		
		
		
		
			ich würde versuchen erst mal die beiden übrig gebliebenen Lagerschalen vom Achs Stummel zu ziehen. Evtl. hat es sich dann schon erledigt mit einem neuen Lager bzw. der Suche nach dem Lager. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Frank 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			...die fordere habe ich schon runter, steht nichts drauf  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Vielleicht sagt jemanden der Achshesteller bzw. Typ B 750 etwas  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich meinte damit auch nicht das Du noch eine Bezeichnung findest, sondern das der Stummel defekt / eingelaufen ist.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Frank  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Als nächstes die andere Seite freilegen, evt findet sich da ja noch eine Typenbezeichnung, bzw komplette Lager die man vermessen kann.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Schau mal auf dieser Webseite. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 http://www.phv-gmbh.de/shop/product_...flagemass.html Viele Grüsse Harald 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  
		 | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Darum schaue ich jedes Jahr einmal nach den Lagern, da war sicher Jahrzehnte keiner bei. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Nimm nicht die billigsten Lager. Ich habe in der ersten Achse welche mit Markennamen und in der zweiten Achse russische....ach mit Markennamen aber halt russischem. Die Russelager laufen lauter und schwerer. Würde ich damit 1000km pro Strecke fahren, hätte ich sie gleich wieder getauscht. Unsere 80km Etappen überstehen sie aber bisher gut. Gruß Willy  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Nee da würde ich sicher nicht auf den cent kucken, wenn ich nur wüsste welche Lager. eine komplette Achse gibt es schon für 129,- (Anbieter in dem Link). 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Da würde ich nicht lange überlegen und eine neue Achse kaufen, denn für die Lager (rechts/links) mit "Markennamen" bist Du auch mit 40-50€ dabei.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			....und so wie die Stummel ausschauen sowieso.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 mit lieben Grüssen aus Wien - Peter 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ja der Stummel sieht nicht mehr so gesund aus,   
		
		
		
		
		
		
			Type B 750 besagt nur das das für einen 750 KG Anhänger ist, bringt dich also auch nicht weiter 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Martin, 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	da gib es eigentlich nichts zu überlegen. Meine Achse sah damals ähnlich aus, nur nicht ganz so rostig. Ich würde die Achse komplett tauschen. Gruß Peter Gesendet von iPad mit Tapatalk  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Ich werde mal sehn was ich mache Bei Achsentausch wäre das Problem das das Boot oben drauf steht gruss Martin  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sind normalerweise 2 Kegelrollenlager, über den AussenØ, den InnenØ und die Breite bekommst du die dann problemlos.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 LG Peter  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das hintere schaut aber irgendwie nach einreihigem Schrägkugellager aus. Ist eine merkwürdige Anordnung, da würde ich mal die zweite Seite aufmachen. 
		
		
		
		
		
		
			Ist doch kein Problem, stellst den Anhänger auf 2 Hohlblock mit einem Holz drauf. Dann steht er sicher. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			LG Peter  
			Geändert von ganzi007 (01.04.2016 um 12:42 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			bei 750 KG Achsen sind da bestimmt nur 2 einfache Rillenkugellager mit unterschiedlichen Durchmesser und ein Simmerring drin gewesen   
		
		
		
		
		
		
			kannst ja mal die Innen und Außendurchmesser messen und mal schauen was es da passendes gibt, oder wie schon geschrieben wurde die Lager der heilen Achse ausbauen und da messen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell  | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  
		 | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nix Kugel- ist Kegellager, wie es früher verbaut wurde. 1 großes für hinten, 1 kleines für vorn. Auf der Schale in der Nabe steht bestimmt eine Nummer (wenn nicht weggerostet). Gruß
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Moin, Genau so ist es  , ich habe das noch intakte Lager ausgebaut...Boot inkl. Trailer vorsichtig aufgebocktWenn ich die Nr. der neuen Lager habe werde ich die Nummern mal posten, für Leute die gleichen Trailer,Achse haben. Gruss Martin Geändert von bikerherby (04.04.2016 um 08:44 Uhr)  | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Welches Fett für Radlager (Trailer)? | piffel | Kleinkreuzer und Trailerboote | 20 | 13.01.2015 11:26 | 
| Radlager für HEKU Trailer | Yako | Technik-Talk | 3 | 11.08.2011 17:52 | 
| Radlager für Heinemann Trailer BA 25 | Alexander2781 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 5 | 30.06.2011 23:48 | 
| Radlager+Bremsen für Wiens Safety Trailer TB 2000 | nuggi | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 09.08.2006 10:47 | 
| Radlager für Trailer | 1WO | Allgemeines zum Boot | 13 | 18.01.2005 18:53 |