![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung, den Mercruiser 3,7L von 2fach Vergaser auf 4fach aufzurüsten? Bringt das was (ausser Mehrverbrauch)? Braucht man sonst noch was? Bestimmter Vergaser zu empfehlen? Wo bekommt man ihn für wieviel € her? Cyrus? Da der jetzige defekt ist, mehrere Gewinde ausgerissen, und ohnehin ersetzt werden muss, ist die Überlegung, ob man gleich einen 4bbl drauf macht und etwas mehr Leistung zugewinnt. Danke im voraus und viele Grüsse Stephan |
#2
|
|
![]() Zitat:
Wäre dann evtl. wirklich eine Überlegung wert. Allerdings wirst Du solche Teile nur noch als Gebrauchtteile bekommen, da schon lange nicht mehr supportet. Meist auch nur noch bei den US Boys. Der 488er hatte ja den 4bbl drauf und in der passende Ansaugbrücke den notwendigen Oelkühler integriert.
__________________
Gruß Ingo |
#3
|
||||
|
||||
![]()
sollten wohl so 15-18 PS sein, geht aber wohl nur mit Ölkühler...
Aber soviel ich weiß, haben die 485/488 eine höhere WOT-Drehzahl und härtere Ventilfedern außerdem wurden die neueren Alu-Abgaskrümmern wohl noch strömungsoptimiert. Ob das dann mit der niedrigeren Drehzahl soo viel Mehrleistung bringt ist m.M. fraglich, da die Zylinder Füllung wg. größerem Ansaugquerschnitt und dadurch geringeren Strömungsgeschwindigkeit am Venturi beim 4bbl vor allem im niedrigen Drehzahlbereich schlechter wird... Bitte korrigiert da, falls ich hier Blödsinn schreibe. Hier gibt´s ein Gebrauchtteil ;) : Link Geändert von chewbaka (29.03.2016 um 20:49 Uhr) |
#4
|
![]()
Ich denke auch das der Umbau auf 485/488 nicht der Burner sein wird.
Vermutlich wär es klüger ne gebrauchte Brücke und notfalls auch nen Vergaser für zusammen rund 80$ in USA zu kaufen.
__________________
Gruß Ingo |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Jip, so denke ich auch, gebrauchte 470er Teile sind bissl rar, 488er Teile noch viel seltener...
Warum nicht auf Helicoils und M-Schrauben umsatteln und die Gewinde reparieren? Spricht nix dagegen, außer daß Schrauben/Stehbolzen/Muttern im Überfluss vorhanden sind... Hätte da gar keine Schmerzen damit...
|
#6
|
|
![]() Zitat:
![]() Bei meinem damaligen 470er hab ich auch die Gewinde im Alu-Abgassammler mit HeliCoil repariert, hat auch einwandfrei gefunzt.
__________________
Gruß Ingo |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan
Habe noch einen Vergaser liegen da ich mein Boot mit 470 verkauft habe .Bei bedarf melde dich. Gruß Frank |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Nicht zu vergessen die Nockenwellen sind kpl. unterschiedlich und bringen erst die Drehzahl. Die schärfste ist die 485er, die 488er ist mittendrin. Als Ersatzteil (Zubehör) gibt es aber nur noch die 488er, Kennfarbe rosa.
Benötigt werden: Nockenwelle Ventilfedern Ansaugkrümmer Ölfilterflansch Ölleitungen Vergaser 4bbl (V8 Version mit anderer Bedüsung) Abgaskrümmer großer 2-Kreiswärmetauscher yello |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke erstmal für die Antworten. Eines polarisiere ich schon mal raus, ganz so einfach (und günstig)ist es wohl nicht. Mofas pimpen war früher billiger und einfacher.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das ist mit Sicherheit so.
Wie viel ein 4BBL Vergaser an Mehrleistung bringt und ob sich das lohnt, weiß ich bei Deinem Motor nicht. In jedem Fall würde ich einen Spread Bore Vergaser bevorzugen. Zwar kenne ich die Ansaugbrücke nicht, aber wenn meine Vermutung stimmt und die zwei Barrel des heutigen 2BBL Vergasers komplett getrennt sind und verschiedene Zylinder füttern (also jedes Venturirohr nur 2 Zylinder versorgt), dann würde ich zuerst einen offenen Spacer testen. Dadurch atmen alle Zylinder durch beide Venturirohre und die Vergaserkapazität je Zylinder wird erhöht. Nachteil ist, dass das Ansprechverhalten schlechter wird und das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen meist kleiner wird, bei Deinem Motor fast sicher. Hierfür würde ich den heutigen Vergaser zu Testzwecken instand setzen. Bringt der Spacer nichts, wird ein 4BBL Vergaser mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch nichts bringen. Gruß Götz |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Mr.J
Ich denke du meinst kristallisiert und nich polarisiert, oder? War etwas verwirrt.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
ok...es geht hierbei nicht um mein Boot/Motor, es geht um die alte Wellcraft Classic eines Freundes, den ich heute abend sehe, und das mit ihm beraten werde. Ich habe ihm halt gesagt, ich schleppe ihn dieses Jahr nicht mehr ab, wenn er seinen Vergaser nicht endlich nachhaltig repariert
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Ansaugbrücke ist nicht getrennt, ist ein großes Loch aus dem alle Zylinder schnorcheln können... hab den gleichen Motor und den Vergaser erst runter... |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die zusätzliche Leistung durch einen Spacer ist allerdings klein, aber die kosten eben auch sehr wenig und sind schnell eingebaut. Zusätzlich wird der Vergaser nicht mehr so warm, das hilft beim Starten des warmen Motors. Wirklich spürbare Mehrleistung würde dann (eventuell) der 4 BBL Vergaser bringen. Gruß Götz |
#15
|
||||
|
||||
![]()
also der Rat hat entschieden, es wird der Originalvergaser ersetzt, es bleibt beim 2BBL. Danke trotzdem allen Antwortern.
Gruß und Handbreit Stephan |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umbau von Vergaser 2fach auf Vergaser 4fach | saro | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 13.06.2012 08:57 |
Mercruiser Vergaser-Einstellung | PderSkipper | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 11.05.2008 20:02 |
mercruiser 5.7 EFI unbekannte Anschlüsse am Vergaser | mitchie | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 17.06.2006 16:15 |
Umrüstung Mercruiser 4,3 Liter Vergaser auf Einspritzer | sagblos | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 20.02.2005 19:28 |
Vergaser, Choke beim Mercruiser | Meistereder | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 26.04.2004 08:12 |