boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.03.2016, 07:40
JulianS1983 JulianS1983 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 121
Boot: SeaRay 175
107 Danke in 24 Beiträgen
Standard wie schnell Brandenburg an der Havel

Guten Morgen,

Ich plane für diesen Sommer eine Tour nach Brandenburg.
In der BinSchStrO, die ja bekanntlich recht kompliziert ist, kann ich nichts über den Bereich Brandenburg an der Havel finden.
Also die Seen Breitling, Plauer, Wend, Möserscher.

Somit gilt dort ja erstmal die 25km/h Regelung bei einhalten des Schutzstreifens.

Ist jemand öfter dort unterwegs und kann mir dies bestätigen? Oder gibt es vielleicht Einschränkungen durch Schilder vor Ort?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.03.2016, 07:57
Benutzerbild von Jensenboot
Jensenboot Jensenboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.03.2015
Ort: Genthin
Beiträge: 86
Boot: Holterman de Vries
66 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Julian,
25 km auf Seen, in der Havel nach Brandenburg 9km. Auf den Möserschen See haste noch ne Wasserski Strecke.
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.03.2016, 08:05
JulianS1983 JulianS1983 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 121
Boot: SeaRay 175
107 Danke in 24 Beiträgen
Standard

na das hört sich doch gut an! Vielen Dank für die schnelle Info. Wollen beim Seecamp Malge anlegen, Essen und dann irgendwo am Breitlingsee ankern und übernachten. Findet sich sicher ne ruhige, sichere Stelle
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.03.2016, 10:37
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Sinnig fahren wie überalll - bissel auf Wellen aufpassen - keine Probleme

Unsere Beamtenschaft sind alles sehr vernünftige Gesellen
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.03.2016, 12:54
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JulianS1983 Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

Ich plane für diesen Sommer eine Tour nach Brandenburg.
In der BinSchStrO, die ja bekanntlich recht kompliziert ist, kann ich nichts über den Bereich Brandenburg an der Havel finden.
Also die Seen Breitling, Plauer, Wend, Möserscher.

Somit gilt dort ja erstmal die 25km/h Regelung bei einhalten des Schutzstreifens.

Ist jemand öfter dort unterwegs und kann mir dies bestätigen? Oder gibt es vielleicht Einschränkungen durch Schilder vor Ort?
Ich bin dort öfter unterwegs, weil das mein Heimatrevier ist.
Mich interessieren die Höchstgeschwindigkeiten zwar nicht, aber es ist so: auf den Seen außerhalb des Schutzstreifens 25 km/h. Faktisch gibt es aber keine Wapo in BRB.
Wasserskistrecke gibt es auch am Beetzsee, und bei Tieckow havelabwärts.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.03.2016, 13:28
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.909
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.003 Danke in 4.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JulianS1983 Beitrag anzeigen
In der BinSchStrO, die ja bekanntlich recht kompliziert ist, kann ich nichts über den Bereich Brandenburg an der Havel finden.
Also die Seen Breitling, Plauer, Wend, Möserscher.
Guckst Du hier:
http://www.wsv.de/wsa-b/schifffahrt/...ndigkeiten.pdf
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.03.2016, 16:36
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.946 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Zu dieser Tabelle wurde hier im Forum schon einige Male darauf hingewiesen, dass diese nicht mehr aktuell sei, nachdem der eine oder andere sie hier verlinkt hat. Also nicht unbedingt darauf verlassen.
Da steht zum Beispiel, auf der Spree von km 0 bis km 6 seien 12 km/h erlaubt und von km 6 bis km 23,5 nur noch 9 km/h.
Tatsächlich gilt auf der gesamten Spree von der Mündung in die Havel bis zur Einmündung der Dahme (genauer gesagt Lange Brücke am Schloss Köpenick an der Spree-Oder-Wasserstrasse) 10 km/h.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.03.2016, 16:12
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 819
Boot: Dacapo 9000
1.109 Danke in 489 Beiträgen
Standard

Bei der Einfahrt vom Wendsee in den Plauer See bitte langsam einfahren, dann schaukelst bei mir nicht so doll.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.03.2016, 17:46
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.619 Danke in 1.064 Beiträgen
Standard

Wieviel langsamer soll man denn da bei DEN Geschwindigkeitsbeschränkungen noch fahren?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.03.2016, 05:48
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.909
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.003 Danke in 4.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrAK78 Beitrag anzeigen
Zu dieser Tabelle wurde hier im Forum schon einige Male darauf hingewiesen, dass diese nicht mehr aktuell sei, nachdem der eine oder andere sie hier verlinkt hat.
Du hast vollkommen Recht, ich sollte meine Bookmarks aufräumen.

Die amtlichen Angaben sind hier zu finden:

https://www.elwis.de/Schifffahrtsrec....04/index.html
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.06.2016, 07:00
JulianS1983 JulianS1983 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 121
Boot: SeaRay 175
107 Danke in 24 Beiträgen
Standard

wie sieht es da aus mit dem Betreten der Inseln? Buhnenwerder habe ich etwas herausbekommen. Dort darf man sogar anlegen, aber nur an einer Stelle.
Leider ist zu den anderen Inseln nichts zu finden... Kanincheninsel? Kälberwerder?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.06.2016, 08:41
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Man kann und darf an allen Inseln anlegen (warum, um alles in der Welt, sollte sowas auch verboten sein). Es ist nichts darüber zu finden, weil das Betrtenet den Inseln der normale Gemeingebrauch ist. Man darf (unter Beachtung einiger Regeln) ja genausogut an jeder beliebigen Stelle am Festland-Ufer festmachen.
Auf dem Kaninchenwerder gibt es etliche Stege, die in Privatbesitz sind (Zeltplatz, Segelvereine etc). Dort bitte nur mit Erlaubnis der Eigentümer.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.06.2016, 14:21
Benutzerbild von Jensenboot
Jensenboot Jensenboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.03.2015
Ort: Genthin
Beiträge: 86
Boot: Holterman de Vries
66 Danke in 39 Beiträgen
Standard

An Kaninchen und Buhnwerder darf man anlegen, betreten aber nicht Zelten,und keine Hunde auf den Inseln. Ist Naturschutzgebiet. Auf Kiehnwerder kann man sehr schön auf der Nordspitze (Pappelspitze) und auf der Südspitze anlegen. Liege dort öfters. Es stehen zwar Schilder das das Privatgelände ist und sich bei der Rezeption melden soll, aber ich habe da noch nie einen angetroffen, bzw kam jemand vorbei. Auf der Insel gibt es keinen Service. Es befinden sich nur Dauercamper dort. Die Toiletten sind ne Katastrophe. Benutze deine an Bord. Ansonsten kannste überall vor Anker liegen. Wenn du gut essen gehen möchtest, kann ich dir auch das Buhnhaus empfehlen. Ist von der Havel aus erreichbar.
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 23.06.2016, 15:33
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.946 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jensenboot Beitrag anzeigen
An Kaninchen und Buhnwerder darf man anlegen, betreten aber nicht Zelten,und keine Hunde auf den Inseln.
Kannst Du das nochmal wiederholen?
Anlegen darf man wohl, das ist noch zu versten. Betreten darf man aber nicht?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.06.2016, 19:37
Benutzerbild von Jensenboot
Jensenboot Jensenboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.03.2015
Ort: Genthin
Beiträge: 86
Boot: Holterman de Vries
66 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Ich habe geschrieben, das man anlegen und betreten aber nicht Zelten darf.
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Havel zwischen Trebelsee und Brandenburg an der Havel JulianS1983 Deutschland 13 13.07.2015 21:36
Havel Marin - Brandenburg an der Havel ericjoo Deutschland 3 07.04.2015 13:15
Brandenburg Elbe Havel Brandenburg bronco Deutschland 48 21.06.2014 12:54
Brandenburg a.d. Havel ->Müritz->Schwerin->Havelberg->Brandenburg a.d. Havel rocky_72 Deutschland 14 31.12.2011 14:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.