![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute
Vor 4 Monaten begann ich einen 1,9Tdi 1z Motor aus einem VW Golf 3 zu marinisieren und will euch dieses Projekt natürlich nicht vorenthalten. Da ich anfangs nicht wirklich Infos und Tipps aus dem Netz gefunden habe und meist angefangene Projekte aufgegeben wurden oder einfach kein Erfahrungsbericht von den jenigen Auftaucht die so einen Umbau durchgezogen haben.. möchte ich hier von Anfang bis zum Ende meine Erfahrungen Preis geben ![]() Im Moment ist das gesamte Projekt abgeschlossen und Freitag geht es nach Kroation zum ersten Test. Was ich gemacht habe: Omc 2,5L durch einen 1,9tdi ersetzt und den elektrisch geschaltenen Omc antrieb beibehalten. Sowie Omc Selectim nachgerüstet und den Vw Motor darauf angepasst. Verbaut wurde: -2Kreis Kühlung mit Plattenwärmetauscher und Vorfilter -Eigenbau Abgaskrümmer und Auspuffführung ab Turbo aus Edelstahl (Doppelwandig/Wassergekühlt) -Wassergekühlter Ladeluftkühler aus VW 1,4Tsi Motor in Eigenbaugehäuse -Eigenbauadapterplatte Motor/Getriebe aus 20mm Aluplatte -Adapterplatte für Motorcoupler -Gaszug betätigt nun den Gaspedalpoti des Vw Motors -Absaugrohr für Motoröl -Vordere Motoraufhängung Eigenbau Schweißkonstruktion -Neue KUS Instrumente -Gesamter Motor wurde Weiß lackiert -Und natürlich alle Dichtungen am Motor erneuert -Gaspedalpoti Zugfeder entfernt (sonst zieht es den hebel retour) -Tank Rücklaufleitung verbaut Laufen tut das Ding Astrein, Schaltvorgang in der tonne macht der Omc auch bei 840u/min noch sanft. Das Boot vibriert im unteren Drehzahlbereich etwas mehr, jedoch werde ich die hinteren Omc Getriebelager möglicherweise noch gegen weichere ersetzen. Motor wurde mit elektr. Einspritzpumpe, Luftmassennesser usw verbaut Hier eine Bildstrecke des Umbaus Bei Fragen stehe ich gerne zu Verfügung ;) Grüße Philipp Geändert von Draco1700tl (22.03.2016 um 18:53 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mich gar nicht tief genug verneigen vor solch einer genialen Arbeit!
Fetten Respekt sag ich nur!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Enno |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Bilder
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danke Danke, Bin selbst etwas stolz auf meine Arbeit ![]() Mit meinen 24jahren habe ich doch noch nicht soo viel Erfahrung mit dem Bootfahren.. Habe die Draco jetzt 1 1/2jahre. Mal sehen ob alles so funktioniert wie ich mir das Vorgestellt habe ;)
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Respekt!
Vom Handy mit vielen Grüßen, Stefan
__________________
Gruß, Stefan |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Auch meinen Respekt !!!
Hoffentlich gibt es unter Volllast keine bösen Überraschungen. Aber die Bauteile sehen großzügig dimensioniert aus. Wünsche Dir jedenfalls weiterhin viel Erfolg ![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Sau Bär !!!
![]() Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich wünsche Dir alles Gute für den test und bin schon auf die Ergebnisse gespannt.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Super Arbeit !!
![]() Was mir noch auffällt ist der ALU Ladeluftkühler in einem Edelstahlgehäuse . Hast Du auch hier und da an ein paar Opferanoden gedacht ? |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da ich aus Österreich komme sinds nur 500km ;) Leider habe ich nichts in der nähe wo ich das boot testen könnte. Anoden sind noch nicht verbaut nein, kommt aber noch in Ladeluftkühler, Wärmetauscher und Abgasanlage Grüße
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ach ihr Österreicher,wie ich euch um euren Anfahrtsweg ( und euren jungen Außenminister ) beneide !! Dachte Du wärst aus D !!
Gib mal einen Kurzbericht von der Probefahrt. wieviel PS und Drehmoment hat denn der Motor ?? |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich nicht irre ist das ein 90 PS TDI mit 210 Nm.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Richtig
![]() 90Ps bei 4000u/min 202Nm liegen schon bei 1900u/min an
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
"Testbericht" gibt es dann natürlich ;)
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Viel ist das ja nicht. Aber trotzdem drücke ich Dir die Daumen..
![]() Bin ja bekennender Dieselfan... Aber ab Werk wurde die Draco ja mit 130Ps ausgeliefert..Mal sehen was der Diesel kann..Bin echt gespannt.. |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hoffe auch das da was geht ![]() Werksverbauter Omc hatte 120ps In dem Moment wo ich Leistung brauche und ins Gleiten komme hat der Diesel sicher mehr Drehmoment drauf als der Omc ![]() Geändert von Draco1700tl (23.03.2016 um 12:32 Uhr)
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bin auch gespannt auf den Testbericht.
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Klasse, respekt!
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch
Gaspedalgeber-konstruktion Wärmetauscher mit geschweißten anschlüssen und entlüftungsausgang Seewasserfilter und Elektrikkasten Viel Platz ist nun nicht mehe da hinten :S
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Phillip,
toll gemacht, sieht handwerklich echt top aus. Mich interessiert der Plattenwärmetauscher. Was ist das für einer und wo besorgt. (Plattenanzahl / Außenmaße /Material usw.) Wäre Super, wenn Du da ein paar Info´s machen könntest... hab da nämlich was im Hinterkopf, falls mein Röhrentauscher mal die Grätsche macht... Danke schon mal, |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ist bei Dir der kleinere oder der größere Querschnitt eigentlich der Frischwasserkreislauf?
Hast Du das E-Gas-Poti praktisch so 1:1 aus dem Golf genommen? Mit welcher Fernschaltung steuerst Du das an, haut das hin mit dem Weg?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Den e-gas Poti habe ich 1:1 übernommen ja. Man sieht auch oben den angeschraubten Hebel, dieser ist natürlich selbstgebaut und von der länge so bemessen das der weg mit dem originalen Omc hebel übereinstimmt. Ist sozusagen Seilzug auf Poti ![]() Einen einstellbaren Anschlag (per Wurmschraube) habe ich auch gemacht um den Poti nicht zu belasten bei "Hebel auf den Tisch"
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Sehr gute Arbeit. Besonders respektiere ich den jugendlichen Elan und Durchbissvermögen.
Den 90 PS TDI hatte ich mal in meinem 1996er Golf Cabrio. ich hab ihn dann Chip-Tunen lassen auf 115 PS und einen Ölkühler von der 110 PS-Version nachgerüstet. Danach kam den Motor bärenstark aus dem Keller. Das Tuning kam von Hartmann Motorsport. Viel Erfolg. LG Jo |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Restauration Draco 1700 TL | windy0386 | Restaurationen | 64 | 28.02.2014 08:56 |
Bilder von Draco 1700/1800 | Oskj | Allgemeines zum Boot | 23 | 30.04.2011 11:59 |
Draco 1700 TL | Plattner | Restaurationen | 83 | 01.11.2009 11:13 |
Suche Info über Draco 1700/1800 | Grisu1965 | Allgemeines zum Boot | 49 | 27.08.2007 12:56 |
Restaurierung Draco 1700 | dr.huppertz | Restaurationen | 8 | 03.05.2007 13:39 |