boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 142
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.03.2016, 07:25
Benutzerbild von Jörg G.
Jörg G. Jörg G. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Fürth/Odenwald, Germany
Beiträge: 102
Boot: Segelboot, Halberg Rassy, Misil 1
Rufzeichen oder MMSI: Alexis Sorbas
95 Danke in 39 Beiträgen
Jörg G. eine Nachricht über AIM schicken
Standard TÜV mit 13 Jahre alte Reifen!

Moin,

ich wollte allgemein nur mal hier die Info hier reinstellen, dass ich gestern für meinen Trailer mit 13 Jahre alte Reifen ohne Probleme TÜV bekommen habe.

Es geht mir in dieser Info vor allem darum, dass es tatsächlich Prüfer gibt, die sich die Reifen eingehend betrachten, um sich ein spezifisches Urteil davon zu machen und nicht pauschalisieren, um generell solch alte Reifen zu beanstanden.

Man muß aber auch dazu sagen, dass die Reifen tatsächlich keine Mängel aufweisen. Das Profil war natürlich i.O.,es gibt auch keine Haarrisse oder andere Ermüdungserscheinungen.

Und nein, der Prüfer hat durchaus sehr genau meinen Trailer kontrolliert!

Euch allen eine schöne und sichere Saison!
__________________
Seit es Farbfernsehen gibt,
ist Schwarz/Weiß-Denken
nicht mehr notwendig!
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 19.03.2016, 07:31
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.049
Boot: Sprint 370 Karl Class
829 Danke in 483 Beiträgen
Standard

ES gibt kein vorgeschribenes maximal alter von Reifen. Du kannst auch mit 30 Jahre alten reifen zum Tüv fahren und die Plakette bekommen.
Wie du geschrieben hast kommt es darauf an ob :
Die richtige Dimension montiert ist
Das Profil an allen stellen das Mindestmaß nicht unterschritten hat
Der Reifen keine porösen Stellen oder Rissbildung aufweist.

Für mich ist vor allem wichtig das der Reifen auch noch ausreichend Gripp hat, also das Gummi noch weich ist.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.03.2016, 07:47
Benutzerbild von Chilli68
Chilli68 Chilli68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2015
Ort: 07549 Gera
Beiträge: 383
Boot: Beekman Orient 580 Yamaha F70AETL
452 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Alte Reifen sind aber trotzdem ein Risiko. Die Alterung ist nicht unbedingt äußerlich sichtbar. Mir ist schon ein Hängerreifen in Kroatien auf der Autobahn explodiert bei 100km/h. Dir Reifen war 6 Jahre alt.
Nach einem solchen Erlebnis hat man doch einen gewissen Respekt und etwas Angst bleibt. Sogar mit neuen Reifen.
Zum Glück ist aber alles gut gegangen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.03.2016, 08:38
stefan307 stefan307 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2015
Ort: An der Lahn
Beiträge: 1.045
Boot: Biesbosch Rietaark "Alexa" 13,5x2,4m
Rufzeichen oder MMSI: DEKW
364 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chilli68 Beitrag anzeigen
Alte Reifen sind aber trotzdem ein Risiko. Die Alterung ist nicht unbedingt äußerlich sichtbar. Mir ist schon ein Hängerreifen in Kroatien auf der Autobahn explodiert bei 100km/h. Dir Reifen war 6 Jahre alt.
Nach einem solchen Erlebnis hat man doch einen gewissen Respekt und etwas Angst bleibt. Sogar mit neuen Reifen.
Zum Glück ist aber alles gut gegangen.
Die Frage ist jetzt woran das lag! mir ist ein neuweritiger Reifen, keine 2 Jahre alt am PKW geplatzt! Vermutlich war der Luftdruck zu gering (Macke am Ventil) als Fahranfänger hatte ich dem "schwamigen Fahrverhalten" keine Beachtung geschänkt...
Ich erwische michimmer wieder selber das ich den Luftdruck gerade am Anhänger zu selten kontrolliere...

MFG S
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.03.2016, 09:01
Winglet Winglet ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Oberbergisches Land
Beiträge: 206
Boot: CrownLine 200 LS
Rufzeichen oder MMSI: Michael, wie sonst... ;-)
166 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Muss jeder selber wissen wie risikobereit er ist.

Auch wenn äußerlich nichts zu sehen ist, ein 13 Jahre alter Reifen wird hart, hat schlechtere Laufeigenschaften, der Grip lässt nach, er wird leichter rutschen und er kann nicht sichtbare innere Schäden haben.

Wie gesagt, muss jeder selber wissen...
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.03.2016, 09:16
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.573
Boot: MacGregor26m
1.293 Danke in 869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chilli68 Beitrag anzeigen
Alte Reifen sind aber trotzdem ein Risiko. Die Alterung ist nicht unbedingt äußerlich sichtbar. Mir ist schon ein Hängerreifen in Kroatien auf der Autobahn explodiert bei 100km/h. Dir Reifen war 6 Jahre alt.
Nach einem solchen Erlebnis hat man doch einen gewissen Respekt und etwas Angst bleibt. Sogar mit neuen Reifen.
Zum Glück ist aber alles gut gegangen.
Wir war dann die ganze Situation mit dem expldierten Reifen?

Was hattest du für ein Gespann? Wie schwer der Trailer, Tandemachse?

Wie hatte sich der Trailer verhalten?

Wäre interessant zu hören!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.03.2016, 09:45
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 673
Boot: Bavaria 27 Sport
3.040 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Also mit 13 Jahre Reifen würde ich nicht mehr fahren, wie oben schon geschrieben, werden die hart. Das wie beim Auto, die Reifen sind der einzigste Kontakt zur Straße, und die Fläche ist nicht Größer als ein Bierdeckel.

Ich finde es verantwortlungslos mit so alten Reifen zu fahren, denn ich habe keine Lust, das mir auf der Straße ein Boot entgegenkommt.
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2024 freut
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.03.2016, 11:36
Zeb0911 Zeb0911 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.01.2014
Ort: Franken
Beiträge: 68
Boot: Zar53 mit Honda BF135
86 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Ich würde mit den Reifen auch nicht fahren wollen. Allerdings ist es schon ein Unterschied, ob Reifen an einem Laternenparker montiert sind und 10 Jahre lang Wind, Sonne, Wetter ausgesetzt sind oder 10 Jahre lang in einer dunklen Halle.

Grüße
Marco
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.03.2016, 11:38
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 673
Boot: Bavaria 27 Sport
3.040 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zeb0911 Beitrag anzeigen
Ich würde mit den Reifen auch nicht fahren wollen. Allerdings ist es schon ein Unterschied, ob Reifen an einem Laternenparker montiert sind und 10 Jahre lang Wind, Sonne, Wetter ausgesetzt sind oder 10 Jahre lang in einer dunklen Halle.

Grüße
Marco
Altern tun Sie trotzdem

Das wie mit den Frauen
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2024 freut
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.03.2016, 11:41
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.049
Boot: Sprint 370 Karl Class
829 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Genau wenn sie runtzelig werden gehören sie getauscht
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.03.2016, 12:00
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Winglet Beitrag anzeigen
Muss jeder selber wissen wie risikobereit er ist.

Auch wenn äußerlich nichts zu sehen ist, ein 13 Jahre alter Reifen wird hart, hat schlechtere Laufeigenschaften, der Grip lässt nach, er wird leichter rutschen und er kann nicht sichtbare innere Schäden haben.

Wie gesagt, muss jeder selber wissen...
Bei meinem Jollentrailer sind die Reifen ca. 30 Jahre alt, na und?

Wenn du mit einem neuen stark belastetem Reifen schnell fährst, halte ich das für riskanter als mit einem alten wenig belasteten Reifen langsamer.
Ich brech mir keinen Zacken aus der Krone die vorgeschriebenen 80 mit Trailer einzuhalten .....

Ich hatte mal einen kleinen Anhänger, der als ich ihn aufgab über 30 Jahre alt war. Der bekam nie neue Reifen und wurde jedes Jahr mindestens 1 mal 1000 km am Stück gefahren und nie war das geringste Problem.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.03.2016, 12:18
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank mannheim Beitrag anzeigen
Genau wenn sie runtzelig werden gehören sie getauscht
Versucht und Ärger bekommen.

Hab dann doch die Reifen tauschen müssen.
__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.03.2016, 12:30
Schnitzelkauer Schnitzelkauer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 109
Boot: Hellwig Poros
116 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Ich bin froh dass meine Reifen vom Anhänger noch in Ordnung sind.
Letzte HU auch sehr genau gemacht. Keine Risse und keine Unwucht vom andauernden stehen.
Das sind noch Oldtimer Größen und entweder sind diese sauteuer oder ich muss
Reifen und Felgen komplett erneuern und beim Tüv eine Einzelabnahme machen.
Da käme ein Neukauf nahezu gleich.
__________________
Gruß
Marc
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.03.2016, 12:38
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schnitzelkauer Beitrag anzeigen
Ich bin froh dass meine Reifen vom Anhänger noch in Ordnung sind.
Letzte HU auch sehr genau gemacht. Keine Risse und keine Unwucht vom andauernden stehen.
Das sind noch Oldtimer Größen und entweder sind diese sauteuer oder ich muss
Reifen und Felgen komplett erneuern und beim Tüv eine Einzelabnahme machen.
Da käme ein Neukauf nahezu gleich.
Meinen damals über 30 Jahre alten Kleinanhänger hatte ich auch entsorgt, da die Gummistoßdämpfer nicht mehr zu haben waren und ein Neukauf billiger war.
An den alten Reifen störte sich damals der Tüv nicht, aber an den alten Stoßdämpfern und die waren nicht mehr zu bekommen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.03.2016, 12:42
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 673
Boot: Bavaria 27 Sport
3.040 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Meinen damals über 30 Jahre alten Kleinanhänger hatte ich auch entsorgt, da die Gummistoßdämpfer nicht mehr zu haben waren und ein Neukauf billiger war.
An den alten Reifen störte sich damals der Tüv nicht, aber an den alten Stoßdämpfern und die waren nicht mehr zu bekommen.
Das muss ja jeder für sich selbst entscheiden, meine persönliche Meinung ist das verantwortungslos
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2024 freut
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 19.03.2016, 12:56
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von holsteinerjung Beitrag anzeigen
Das muss ja jeder für sich selbst entscheiden, meine persönliche Meinung ist das verantwortungslos
Das Boot wiegt irgenwas um die 100kg, ich fahre 80 und sehe überhaupt kein Problem (auch der Tüv nicht).
Beim fast 3 Tonnen schweren MoBo-Trailer wäre das kritisch.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.03.2016, 12:56
Benutzerbild von oppi
oppi oppi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2010
Ort: Westerwald
Beiträge: 271
Boot: Drago Fiesta 660/ Johnson 140
617 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Ich selbst hab noch einen kleinen 500 kg Anhänger.
Die Reifen waren 28 Jahre alt uns keine Anzeichen von Rissen. Hab auch mal den Mann beim Tüv
darauf angesprochen.
Der Anhänger steht auch nie in der Sonne.
Nachdem ich dann einen Reifen kaputtgefahren habe ( Schnitt durch Lauffläche auf Deponie) sind 2 neue montiert.
__________________
Grüße aus dem Westerwald
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.03.2016, 13:13
Benutzerbild von Chilli68
Chilli68 Chilli68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2015
Ort: 07549 Gera
Beiträge: 383
Boot: Beekman Orient 580 Yamaha F70AETL
452 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Ich hatte bei meinem Reifenplatzer 1700kg. Das ist schon anders als bei einem kleinen Anhänger.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.03.2016, 13:22
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chilli68 Beitrag anzeigen
Ich hatte bei meinem Reifenplatzer 1700kg. Das ist schon anders als bei einem kleinen Anhänger.
Bei meinem bisher einzigen Reifenplatzer waren es 1000 kg mehr auf der Autobahn als ich das Boot nach dem Kauf von Hamburg nach Hause überführte.
Da es auf gerader Straße war, bemerkte ich ihn nur da ich im Außenspiegel die Reifenteile fliegen sah.
Als Konsequenz machte ich 4 neue Reifen auf den Trailer, die jetzt aber auch schon 14 Jahre alt sind und noch keine 1000 km gelaufen sind.
Die 50km zum Hafen schleiche ich lieber als da jetzt neue zu montieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 19.03.2016, 13:32
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Es immer eine Sache wie man mit älteren Reifen umgeht.
Vorausschauendes Fahren speziell bei Regen ist ganz wichtig.
Verleihen sollte man soetwas nicht, da kann nicht jeder mit um.

Auf dem tollsten Auto das ich je hatte waren Reifen, 4 Stück schwarz und rund.
Sie waren drauf als ich das Auto als ca 10 Jahre alten Gebrauchten gekauft hatte.
Als ich den Wagen sehr gute 10 Jahre und ca 120.000 Km später, dank der Deutschen
KFZ Steuerpolitik, verkaufen musste waren sie immer noch drauf. Immer noch schwarz
und rund. Ich bin damit wunderbar klar gekommen, ein 160er Nissan 3,3 TD Patrol ist
kein Rennwagen und nicht zum kurvenjagen gebaut worden.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 19.03.2016, 14:41
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.573
Boot: MacGregor26m
1.293 Danke in 869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chilli68 Beitrag anzeigen
Ich hatte bei meinem Reifenplatzer 1700kg. Das ist schon anders als bei einem kleinen Anhänger.
Geht es etwas genauer?
Ich vermute mal Singleachse?

Hat da was geschlingert?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.03.2016, 14:56
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Das Reifenalter allein ist kein zur Beurteilung geeignetes Kriterium. Deswegen spielt es bei der Hauptuntersuchung keine Rolle. Wenn ein (egal wie) alter Reifen nicht spröde, rissig oder ungleichmäßig abgefahren ist, stets mit korrektem Luftdruck gefahren wurde und ausreichend Profil und keine Beulen aufweist, dann (und nur dann) ist er vom Standpunkt der Sicherheit einem neuen Reifen vorzuziehen. Denn die Gefahr eines Montagefehlers bei einem Neureifen ist dann deutlich höher als die Gefahr des spontanen Platzens des bewährten Reifens.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 19.03.2016, 15:53
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Oh,...dünnes Eis!

Das ist ja wie eine heilige Kuh zu schlachten..alte Reifen nicht in die Hölle zu wünschen.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 19.03.2016, 17:04
ChrisCraft208 ChrisCraft208 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2012
Ort: 32351 Stemwede/Levern
Beiträge: 25
Boot: Wellcraft Excel 26 SE
45 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Moin Moin
Also Altersbeschränkungen der Reifen an Anhängern gibt's nur bei Anhängern mit 100km/h Zulassung. Da dürfen die Reifen Max. 6 Jahre alt sein
Darum lohnt sich das in meinen Augen meistens nicht ........da schmeißt man ja alle 6 Jahre "neue" reifen Weg 😉
Gruß Patrick
__________________
Gruß Patrick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 19.03.2016, 17:33
Benutzerbild von flyitalo
flyitalo flyitalo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 72
348 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von holsteinerjung Beitrag anzeigen
Also mit 13 Jahre Reifen würde ich nicht mehr fahren, wie oben schon geschrieben, werden die hart. Das wie beim Auto, die Reifen sind der einzigste Kontakt zur Straße, und die Fläche ist nicht Größer als ein Bierdeckel.

Ich finde es verantwortlungslos mit so alten Reifen zu fahren, denn ich habe keine Lust, das mir auf der Straße ein Boot entgegenkommt.
Bei einem Reifen ist es aber immer noch ein Unterschied, ob er wirklich ein "Gripgeber" ist, oder nicht. Wenn bei einem Auto keine Seitenkräfte mehr vorhanden sind, oder schlechtes Nässeverhalten, spielt das bei einem Anhänger noch lange keine Rolle. Ungebremster Anhänger muss nicht bremsen, noch wird er in Kurven weg rutschen, zuvor wird er kippen.

Ich hab ein Cabrio, das wurde in 10 Jahren nur 29.000km gefahren. Da waren nach 10 Jahren noch die ersten Reifen drauf. Das Auto wurde nie im nassen bewegt, und für das was dem Auto abgefordert wurde, waren die mehr als ausreichend. Es war in meinen Anwendungfall zwischen neu und alt kein Unterschied. Da keinerlei Risse vorhanden waren, sah ich da auch keine Notwendigkeit einzugreifen.

In 29 Jahren ist mir noch nie ein Reifen geplatzt. Wichtiger ist sich um den Zustand zu kümmern. Luftdruck, und Kontrolle von Beschädigungen.
__________________
Chi comincia la giornata con un sorriso, ha già vinto

Geändert von flyitalo (19.03.2016 um 19:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 142



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
neuer Trailer TÜV 2Jahre oder 3 Jahre weman Allgemeines zum Boot 2 17.05.2011 08:44
Im Saarland gibt's immer volle 2 Jahre TÜV... Akki Kleinkreuzer und Trailerboote 55 16.05.2011 19:07
TÜV für Boote alle 2 Jahre? barfuss Allgemeines zum Boot 53 15.01.2011 01:17
TÜV Dauer bei Neutrailern 2 Jahre? Oder hat sich was geändert? TomHH Kein Boot 15 02.02.2008 22:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.