![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hier eine detailliertere Andicht der viel diskutierten Stelle
__________________
Sascha ![]() ![]() |
#152
|
||||
|
||||
![]()
Moin Sascha
Es ist nach wie vor keine Sacklochbohrung. Aber egal, die Hauptsache ist das mit dem Motorenprojekt alles rund läuft ![]() Gruß Karsten
|
#153
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
-Durchgangsbohrung -Sacklochbohrung wie würdest du diese Bohrung bezeichnen in der ich den Bohrer für den Bohrungsdurchmesser nicht durchgängig durchführen kann. Dabei spielt keine Rolle ob das ein Absatz ist oder ein Block und Zylinderkopf ein Teil sind und der Brennraum der "Sack" ist..... Uuuuaaaaahh ich glaub ich hör jetzt auf und Berichte weiter über die Überhohlung ![]() ![]()
__________________
Sascha ![]() ![]()
|
#154
|
||||
|
||||
![]()
Die Lackteile sind fertig. Jetzt kann hier die Montage ebenfalls beginnen
![]()
__________________
Sascha ![]() ![]()
|
#155
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die gelackten Teile sehen jedenfalls super aus ![]() Gruß Karsten
|
#156
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bin mit der Bearbeitung der Zylinder top zufrieden. ![]() Die WISECO Kolben machen auch einen guten Eindruck.
__________________
Sascha ![]() ![]()
|
#157
|
||||
|
||||
![]()
Wieder ein Stück nach vorn.....
![]() Kolben mit Pleuel lagen auf der Waage 3Gramm auseinander. Das habe ich nicht korrigiert. Denke das passt ![]()
__________________
Sascha ![]() ![]() Geändert von Wasserdicht (20.02.2016 um 17:58 Uhr) |
#158
|
![]() Ich mache das andersrum. Erst zusammenbauen, Probelauf unter Vollast nach kurzer Einlaufphase, dann Optik. Was nutzt die ganze Arbeit wenn der Motor nach paar Minuten sich verabschiedet mit dem bekannten Geräusch:RrrrrrrrrrrrrrPlingfest? ![]() Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#159
|
||||
![]()
Was wichtiges:
Du must beim montieren der Pleuelschale pingelichst drauf achten, daß sie in Längs-und Querrichtung richtig bündig aufsitzt. Beim Mercury zentriert sich das durch andere Pleuelschrauben mit durchgehendem Gewinde. Beim OMC soll man sogar ein Hilfswerkzeug verwenden. Dieses versetzen kann wirklich leicht passieren, hauptsächlich hier seitlich. Mfg manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 Geändert von Modellbootsfahrer (21.02.2016 um 16:00 Uhr)
|
#160
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Manfred,
danke für den Hinweis. Das werd ich morgen direkt mal genauer kontrollieren! ![]()
__________________
Sascha ![]() ![]() |
#161
|
||||
![]()
Die Pleuelschrauben werden in 3er Schritten angezogen.
Bis max 40/45Nm. 15/30/40oder auch 45. Nimmste gebrauchte was kein Problem ist, empfehle ich Schrauben fest, aber nicht das stärkste(Hochfest oder so nicht) mfg manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#162
|
||||
|
||||
![]()
langsam ernährt sich das Eichhörnchen.
__________________
Sascha ![]() ![]()
|
#163
|
||||
![]() Schon toll, aber bisher sehe ich nur frischen Lack ![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#164
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Uli,
der Gewichtsunterschied zwischen alles drei Kolben inkl. Pleuel betrug 4 Gramm. Daran hab ich nichts geändert. Danke aber nochmal für den Hinweis. ![]() Zitat:
__________________
Sascha ![]() ![]()
|
#165
|
||||
|
||||
![]()
Wieder ein Stück weiter. Zylinderkopf sitzt.
![]()
__________________
Sascha ![]() ![]()
|
#166
|
||||
|
||||
![]()
Du lässt dir aber ganz schön viel zeit dafür ......
__________________
wer Schmetterlinge im Bauch haben will ? muss sich Raupen in den Arsch stecken !!! ![]() |
#167
|
||||
|
||||
![]()
Ja das stimmt. Dauert zur Zeit leider alles etwas länger. Komme aktuell wegen div. Sachen nur Stundenweise dazu weiter zu machen. Da ich aber immer sehr pingelig bei solchen OP's bin muss ich aufpassen das die Bootssaison nicht zuende ist wenn alles wieder fahrfertig ist
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Sascha ![]() ![]()
|
#168
|
||||
|
||||
![]()
Der Kraftkopf ist jetzt fertig bis auf die Einstellung. Jetzt kann ich mich den anderen Sachen widmen. Größte Herausforderung wird noch das UWT sein, da ich noch keine Abzieher dafür habe
![]()
__________________
Sascha ![]() ![]()
|
#169
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
habe heute meine Trimmeinheit mit neuem Öl befüllt und wollte dann mit hoch und runterfahren der Zylinder die Einheit entlüften. Nach anfahren der oberen Endstellung ist mir Öl aus dem Flansch des Elektromotors gespritzt. Dachte erst es wäre der große O-Ring, aber der Flansch hat einen Haariss ![]() Hab dann die Pumpeneinheit ausgebaut und die Expansionsventile kontrolliert. Dabei fällt mir nicht besonderes auf. Auch die Kugeln bewegen sich frei. Meine Frage: Es darf doch nicht sein das in den jewiligen Endlagen der Druck zu hoch wird und den Gehäuseflansch sprengt?! Hat jemand evtl. noch einen Flansch oder Motor? Wo kann der Fehler liegen? Über Hilfe wäre ich wie immer sehr dankbar! ![]() ![]()
__________________
Sascha ![]() ![]()
|
#170
|
||||
|
||||
![]()
nein der Flansch muß schon einiges mehr an Druck aushalten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#171
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
ja denke ich auch. Aber kann es denn nicht sein das das an den Überdruckventielen liegt? Wenn die Zylinder auf Anschlag fahren hört sich das an als wenn sich der Druck dermaßen aufbaut und nicht entlastet wird. Ist es dann nicht möglich den Flansch zu sprengen? Habe die Ventile optisch gecheckt. Auf den ersten Blick alles in Ordnung. Habe nur Bedenken das wenn ich einen neuen Motor kaufe, das dieser wieder Schaden nimmt!? ![]()
__________________
Sascha ![]() ![]()
|
#172
|
||||
|
||||
![]()
keine Ahnung was mit deinen Ventilen ist,
aber die Pumpe bringt nicht genug Druck, um einen Mechanischen Schaden zu verursachen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#173
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
hat jemand eine defekten E-Motor einer Trimmeinheit? Wenn man den Motor zerlegt kann man den gebrochenen Flansch einzeln tauschen. Also schaut bitte mal in die "Restekiste" ![]()
__________________
Sascha ![]() ![]()
|
#174
|
||||
|
||||
![]()
Weiter geht's mit der Montage....
![]()
__________________
Sascha ![]() ![]()
|
#175
|
||||
![]()
Hallo auch,
Powertrimmteile sind so schwer zu finden wie Ostereier. Ganz einfach schweißen lassen und planschleifen. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
![]() |
|
|