![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es universelle Blindstopfen, mit denen man das Loch eines alten Echolotgebers verschließen kann? (Gfk Rumpf)
Der Geber ist marode und soll ausgebaut werden. Der neue Geber kann aufgrund der neuen Größe dort nicht platziert werden. Gruß, Sven
__________________
Wer viel fragt,.........der weiß viel......!!!!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
GFK läßt sich doch einfach laminieren. Das hält und ist dann normalerweise kaum sichtbar.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Lass Dir eine Adapterplatte fertigen.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Laminieren ist mir momentan zu aufwendig.
__________________
Wer viel fragt,.........der weiß viel......!!!!! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Wer viel fragt,.........der weiß viel......!!!!! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
gibt schon einige Stopfen im Fachhandel, mit Gummi und einem Spannhebel
längere Zeit drauf verlassen würde ich mich aber nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nein, das was ich suche, sollte schon fest verschraubbar sein und mit Sikaflex eingesetzt werden,. Eben so wie ein Durchbruchgeber auch.
__________________
Wer viel fragt,.........der weiß viel......!!!!! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Denke der neue Geber hat ein kleineren Durchmesser. Daher eine Messingplatte mit dem richtigen Durchmesser fertigen.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der soll aber an eine andere Stelle im Rumpf. Somit will ich den Alten ausbauen und das Loch mit einem Blindstopfen verschließen. Quasi außen durchstecken, innen mit Mutter verschrauben...Sikaflex....fertig.
__________________
Wer viel fragt,.........der weiß viel......!!!!! ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich verstehe wie die Arbeit gemacht werden soll, aber ich kann nicht nachvollziehen, warum man unterhalb der Wasserlinie so improvisiert.
Ordentlich mit Laminat verschlossen ist in 3 Tagen erledigt. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Wolf ![]() Warum googeln ,mein Weib weiß e alles besser ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Boot steht 80 km entfernt im Winterlager (draußen). Ostern müssten die Arbeiten erledigt werden. Ist das machbar? Wenn ja, gibt es Set`s, in denen alles enthalten ist, was ich bräuchte? Das Loch ist Kreisrund und ca. 15-17mm im Durchmesser.
__________________
Wer viel fragt,.........der weiß viel......!!!!! ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Fireman13,
einfach ein Borddurchführung mit Blindstopfen ( Deckel ) einsetzen und fertig. soetwas ![]() Gruß Bernd
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre eine Idee, wo gibt?s sowas mit Blindstopfen???
__________________
Wer viel fragt,.........der weiß viel......!!!!! ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hier, einfach mal als Beispiel: http://www.ebay.de/bhp/borddurchlass (PaidLink) Nun, auch ich werde den alten Echolotgeber vom Heckspiegel abbauen. Er passt nicht mehr zum neuen Kombigerät. Der alte Geber ist auf geschraubt, direkt auf den Heckspiegel. Kannst du machen, musst du aber nicht. Ich schneide mir aus einem Kunststoffbrett (Küchenzubehör Schneidebrett) eine passende Grund- oder Adapterplatte zurecht. Die klebe ich mit Sika 292i auf den gesäuberten Heckspiegel. Danach alles sauber mit Antifouling übergestrichen und du siehst die Platte kaum. Auf dieser Adapterplatte schraube ich dann den Geber. Somit lasse ich den Rumpf ganz. Das Kabel führe ich hoch und führe es deutlich über den Wasserspiegel nach innen. Der Durchgang wird mit Sika wasserdicht verschlossen und mit einer kleinen Hutze verblendet. So mache ich das ... ob es damit gemeint war, weiß ich nicht.
Geändert von MJohny1 (06.03.2016 um 14:17 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sorry für die vielen Fragen.
__________________
Wer viel fragt,.........der weiß viel......!!!!! ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Küchenspüle-Hahnlochstopfen
![]() Glück Auf! Gunar |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Der Stopfen wird reingeschraubt und ist dicht mit dem passenden O-Ring. Es ist ein Blindstopfen, d. h., er ist innen geschlossen. Insgesamt wird von innen eine Mutter gekonntert, alles mit Sika eingeklebt.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Der Hahnlochstopfen passt aber nicht auf bzw. in den Borddurchlass.
Da muss ja dann was auf das Aussengewinde geschraubt werden.
__________________
Wer viel fragt,.........der weiß viel......!!!!! ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der ist aber doch "Durchlässig". Da ist doch nichts dabei, um ihn zu schließen.
__________________
Wer viel fragt,.........der weiß viel......!!!!! ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Kann man so ein Loch nicht auch mit Epoxyd Harz verschließen??
Wollte eh die ein oder andere Stelle mit Epoxyd Spachtel (am Unterwasserschiff) bearbeiten.
__________________
Wer viel fragt,.........der weiß viel......!!!!! ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie geht das von statten? Von innen oder außen? Gibt es eine Set, wo alles dabei ist, was man braucht? Wie gesagt, es handet sich um ein Loch mit 15-17mm Durchmesser. Und es ist ein Sandwichboden Oder geht das auch mit reinem Epoxyspachtel? Gruß, Sven
__________________
Wer viel fragt,.........der weiß viel......!!!!! ![]() |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Laminieren = harzen ![]() Nimm aber kein Baumarkt Harz, sondern was gutes ![]() http://shop1.r-g.de/art/10409AP Außerdem benötigst du noch Füllstoff, zB. http://shop1.r-g.de/art/210100 und eventuell Microballons zum verspachteln, lässt sich gut schleifen ![]() ( Die Spachtelmasse aber separat anmischen ). http://shop1.r-g.de/art/210130 Die Bohrung innen und außen mit einem Kegelsenker ansenken, dann außen die Bohrung bündig zur Außenfläche abdecken und von innen mit der Glasfaser-Harz Masse befüllen. Sollte eher so Teig mäßig sein. Dann innen auch verschließen, bis das Harz ausgetrocknet ist.
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
HIer ein Link zu einem Video der Zeitschrift Yacht
http://www.yacht.de/yacht_tv/das-lec...ur/a91721.html |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frostschaden Mercruiser - Blindstopfen | Matze66 | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 26.07.2011 09:12 |
Blindstopfen in der Wasserpumpe - wie lösen ? | Roger Rabbit | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 01.06.2010 22:04 |
Blindstopfen | havanna | Restaurationen | 2 | 01.04.2010 19:06 |
Blindstopfen Anschlüsse am IB Mercruiser 4,3 LX ??? | kumpel | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 09.07.2008 21:05 |
blindstopfen | mäcki51 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 07.03.2006 08:05 |