boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.03.2016, 10:10
Benutzerbild von Coast
Coast Coast ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 25
Boot: Glastron V210
Rufzeichen oder MMSI: Hab keins, ähem!
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich dachte die Kurbelwelle vom 5,0 /305 und der 5,7 /350 sind dieselben?!

Olla Seniors

Nach einem Frostschaden von meinen 350ger habe ich mir einen 305er Motor aus einem Caprice besorgt

Beide sind zwischen 1972 – 1978

Nachdem ich alles vom 5.7 auf dem 5.0 umgebaut habe, ist mir aufgefallen, dass das Schwungrad wegen der Aufnahme nicht passt.

Das alte Schwungrad hat einen Aufnahme Flanschdurchmesser von circa 52,5 mm (Mittlere Loch)
Die Aufnahme von der Kurbelwelle am 305er aber ca. 64 mm.

Ich habe mir daher ein gebrauchtes Masseschwungrad besorgt, der aber mit der Kurbelwelle ausgewuchtet ist, und irgendwie Unterschiedlich gegenüber der alten ist (Siehe Bild)

Ich weiß jetzt nicht was ich machen soll?!
Muss ich das neue Masseschwungrad ausfräsen und auswuchten lassen, oder kann der so montiert werden?!

Sind die Großen Kurbelwellen nicht eigentlich im Big Block verbaut?


Der aus dem mit 5,7 / 350 ( Lochdurchmesser ca. 52,5mm )
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Der Alte aus dem 5,7.jpg
Hits:	103
Größe:	92,1 KB
ID:	685318


Den Habe ich mir besorgt. ( Lochdurchmesser ca. 64mm )
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Der Neue.jpg
Hits:	77
Größe:	126,3 KB
ID:	685319


De Kommt aus dem Caprice 5,0/305
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Der aus dem Caprice 5,0.jpg
Hits:	82
Größe:	131,2 KB
ID:	685320


Alles so Komisch....

Gruß,
Jürgen
__________________
Der Freundliche Ostfriese!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 02.03.2016, 13:02
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Die Kurbelwellen vom 5.0 und 5.7 haben die gleichen Gussnummern, .... aber unterschiedlich bearbeitete Gegengewichte.
Sind laut Dennis Moore nicht austauschbar.

Warum die Schwungscheibe nicht passt, ... weiß ich nicht.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 02.03.2016, 13:16
Benutzerbild von Coast
Coast Coast ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 25
Boot: Glastron V210
Rufzeichen oder MMSI: Hab keins, ähem!
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich muss dazu sagen, das der 5.0 ein Automatik war.

Eventuell wegen dem Wandler?
__________________
Der Freundliche Ostfriese!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.03.2016, 00:15
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

das wäre durchaus möglich,
das müßte dir ehr ein Ami Autoschrauber verraten können
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.03.2016, 10:09
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Die Kurbelwellen vom 5.0 und 5.7 haben die gleichen Gussnummern, .... aber unterschiedlich bearbeitete Gegengewichte.
Sind laut Dennis Moore nicht austauschbar.

Warum die Schwungscheibe nicht passt, ... weiß ich nicht.


Gruß Alex
Bis ca. 1987 hatten die Kurbelwellen einen zweiteiligen Simmering und waren intern gewuchtet.
Dnach hatten die Kurbelwellen einen einteiligen Simmering und waren extren gewuchtet.
Extern gewuchtet heißt, dass auf der Schwungscheibe ein definiertes Gegengewicht sitzt - das kann man auf dem mittleren Foto gut sehen.
Wegen des einteiligen Simmerings ist aber auch die Kurbelwelle anders und darum passt die Schwungscheibe der alten Version nicht bei den neuen Motoren und umgekehrt.
Selbst wenn sie passen würde, wäre die Unwucht enorm und das ist nicht nur unangenehm, sondern zerstört auf Dauer die KW.

Von der Flexplate auf dem unteren Foto gibt es genauso die beiden o.g. Unterschiede (andere Aufnahme an der KW und mit/ohne Wuchtgewicht.
Die Flexplates sind für Automatikgetriebe, die Schwungscheiben für hangeschaltete.
Unsre Marinemotoren mit Z-Antrieb haben alle Schwungscheiben.

Ob 5.0 oder 5.7, die Schwungscheibe ist gleich, entscheidend ist, ob intern oder extern gewuchtet.
Ach ja, und es gibt Schwungscheiben mit 156 Zähnen und mit 168 Zähnen.
Wenn man die falsche nimmt, greift der Anlasser nicht ein.
Mein Motor hatte die 168 Version und sowiet ich weiß ist das bei allen neueren Motoren der Fall.

Beim Marinisieren meines ZZ5 Motor musste ich mich auch damit im Detail beschäftgigen, da der Motor mit Flexplate kam.

Das hier ist die richtige von Chevrolet für Marinemotoren ab 1987:
http://www.summitracing.com/int/part...make/chevrolet

die hier habe ich verwendet:
http://www.summitracing.com/int/part...make/chevrolet

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 03.03.2016, 13:49
Benutzerbild von omis-fan
omis-fan omis-fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2012
Ort: Asbach/Westerwald
Beiträge: 565
Boot: Galeon 280 Fly
1.333 Danke in 409 Beiträgen
Standard

Mein 454 Bj 86 hat eine 14 Zoll Schwungscheibe mit 168 Zähnen . Schwungscheibe passt von den Massen auch auf 502 Bj 95.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Josef und Charlotte
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.03.2016, 13:57
Benutzerbild von Coast
Coast Coast ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 25
Boot: Glastron V210
Rufzeichen oder MMSI: Hab keins, ähem!
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Götz,

danke für die Info.

Dann müsste theoretisch diese Schwungscheibe die Richtige sein, bei Interner Auswuchtung, odre?

http://www.summitracing.com/int/part...illocation=int
__________________
Der Freundliche Ostfriese!
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 03.03.2016, 17:55
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coast Beitrag anzeigen
Hallo Götz,

danke für die Info.

Dann müsste theoretisch diese Schwungscheibe die Richtige sein, bei Interner Auswuchtung, odre?

http://www.summitracing.com/int/part...illocation=int
Meiner Meinung nach passt die nicht, die ist nicht für den small block.

Was mir nicht einleuchtet ist, dass die Schwungscheibe vom alten 5.7 nicht passt, wenn beide einen 2-teilgen Simmering haben.
Das kann eigentlich nicht sein.
Für den 2-teiligen Simmering haben alle Schwungscheiben den gleichen Lochdurchmesser beim small block und für den 1-teilgen haben auch alle den gleichen Lochdurchmesser.
Diesen Punkt würde unbedingt klären.

Wenn Du wirklich eine Schwungscheibe für den 2-teiligen Simmering brauchst (ist dann intern gewuchtet), mit 168 Zähnen, dann nimm diese hier:
http://www.summitracing.com/int/part...make/chevrolet

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.03.2016, 18:37
Benutzerbild von Coast
Coast Coast ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 25
Boot: Glastron V210
Rufzeichen oder MMSI: Hab keins, ähem!
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Laut Angaben Passt die auf dem Small sowie Big Block, und müsste ein Lochduchmesser von 62mm haben

Die Flansche von Beiden an der Kürbelwelle sind ja auch unterschiedlich.

Hier mal der vom 350ger mit ca. 52mm Durchmessser

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	350.jpg
Hits:	190
Größe:	57,6 KB
ID:	685532

Und der vom 305 mit ca. 62mm Durchmeser

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	305.jpg
Hits:	94
Größe:	42,3 KB
ID:	685533


Hab die Flansche nochmal nachgemessen und korrigiert.
__________________
Der Freundliche Ostfriese!

Geändert von Coast (03.03.2016 um 18:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 03.03.2016, 21:59
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coast Beitrag anzeigen
Laut Angaben Passt die auf dem Small sowie Big Block, .......................
Nein, eben nicht.
Hier sind die Motoren aufgeführt, für die die Schwungscheibe vorgesehen ist.
Möglicherweise passt sie trotzdem, aber will man das riskieren??

http://www.summitracing.com/int/part...4/applications

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 03.03.2016, 22:11
Benutzerbild von Coast
Coast Coast ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 25
Boot: Glastron V210
Rufzeichen oder MMSI: Hab keins, ähem!
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ja richtig Götz.

Da habe ich mich mächtig versehen!
__________________
Der Freundliche Ostfriese!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.