boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.02.2016, 13:02
Uwe Hermann Uwe Hermann ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.02.2016
Ort: Heikendorf
Beiträge: 1
Boot: SeaRay 250 DA
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Navigation

Hallo, ich bin Laie was das Thema Navigation angeht und suche nach einer preisgünstigen Möglichkeit zum Navigieren in der Kieler Bucht und Westliche Ostsee. Angedacht habe ich den Kauf eines geeigneten Tablet PC mit Navigationssoftware. Wer hat Erfahrungswerte und kann mir dazu eine Empfehlung geben?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.02.2016, 13:36
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe Hermann Beitrag anzeigen
Hallo, ich bin Laie was das Thema Navigation angeht und suche nach einer preisgünstigen Möglichkeit zum Navigieren in der Kieler Bucht und Westliche Ostsee. ...
Zibl3, Logge+Echo.
Gerade WEIL du Laie bist. Immer daran denken, irren ist menschlich, aber um richtig Mist zu bauen, braucht man einen Computer (um mal Superpapa zu zitieren)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.02.2016, 13:39
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.351 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe (?), schönen guten Tag und willkommen hier!
1. Dies ist ein Forum, in dem neue Nutzer immer gern gesehen gesehen werden, insbesondere dann, wenn sie sich die Mühe machen, in ihrem ersten Beitrag zumindest ein oder zwei Sätze zur Vorstellung der eigenen Person unterzubringen.
2. Mit Seekarte, zwei Dreiecken, Fernglas und Kompass(-Peilungen), das kannst du aber schon so in etwa? - sonst wären nämlich alle weitern Tips, die noch kommen, ziemlich fahrlässig.
3. Gibt es eine sehr reichhaltige Suchfunktion - Navionics-App, NV-Karten, OpenSeamap könnte man mal probieren.
4. Ist das Tab sicher nur eine von mehreren sinnvollen Möglichkeiten (merkst Du spätestens, wenn eine ordentliche Welle übergekommen ist, und das Tab nicht sehr teuer war ).
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON

Geändert von Methusalix (21.02.2016 um 13:41 Uhr) Grund: Schreibfehler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.02.2016, 13:43
Benutzerbild von skipplastracer
skipplastracer skipplastracer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 21244 Holm Seppensen
Beiträge: 287
Boot: gerade keins, zur Rente Lakentrockner
359 Danke in 151 Beiträgen
Standard Kommt drauf an

Moin,
je nachdem was für ein Boot du hast und wie groß deine Ansprüche sind, ich selbst hatte beides ein Tablett auf mein Kajüttboot und jetzt ein Kombigerät von Lowrance.
Meine Meinung ist ganz klar, nur noch richtige Geräte aus dem Marinebereich, die Ablesbarkeit bei hellem Licht ist besser und alles andere ist auch besser.
Wasserdicht, hält auch mal etwas rauhere Umgangsweise aus, und irgendwie habe ich das gefühl die finden die Satelieten schneller.
Und Tabletts habe ich Samsung und Apple probiert, wobei das Apple ein ticken besser war.
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide
Andreas

Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.02.2016, 14:28
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Als Anfänger sollte man sich erstmal mit der herkömmlichen terrestrischen Navigation vertraut machen, d.h. aktuelle Seekarten (müssen ohnehin zwingend an Bord sein) und Navigation mit Zirkel, Bleistift und Kursdreiecken. Eine genau gehende Logge und ein Peilkompass wären auch von Vorteil, um einerseits die gesegelte Distanz zu ermitteln und andererseits mal eine Kreuzpeilung vorzunehmen. Dieses Equipment wird nie ausfallen und funktioniert auch bei Stromausfall. Zusätzlich ein einfaches GPS-Gerät ist durchaus hilfreich.
Wenn dir dies jetzt alles überhaupt nichts sagt, solltest du nicht alleine auf die Ostsee gehen und erstmal einen Kurs in Navigation besuchen, am Besten einen Führerscheinkurs für den SBF See.
Wenn du mit der angegebenen Navigationsausrüstung gut zurecht kommst, kannst du dir immer noch überlegen, welche Mittel zur elektronischen Navigation du anschaffen willst.
Zu deiner Idee mit dem Tablett und Navisoftware: Was tust du bei Ausfall des Tabletts und schnell aufziehendem Seenebel irgendwo zwischen LT Kiel und Langeland?
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.02.2016, 15:05
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 676
Boot: Bavaria 27 Sport
3.059 Danke in 784 Beiträgen
Standard

Auf der Ostsee fahren schon genug Blinde rum, Papier Seekarten sind auf der Ostsee ein unbedingtes muss, gerade wenn man noch unerfahren ist.
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2024 freut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.02.2016, 15:22
Benutzerbild von Der Bodo
Der Bodo Der Bodo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Morschen - Hessen
Beiträge: 504
Boot: Bayliner 2450 CB Bj. 86
Rufzeichen oder MMSI: 211170360
586 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
solltest du nicht alleine auf die Ostsee gehen und erstmal einen Kurs in Navigation besuchen, am Besten einen Führerscheinkurs für den SBF See.
Das Grundwissen Navigation vom SBF See wird er sicherlich haben, ich glaube nicht, das die Sea Ray noch unter die 15PS Regelung fällt für Führerschein freies Fahren. Aber trotzdem sollte man sich dieses Grundwissen gut pflegen, es ist so ne Art Lebensversicherung. Seekarten muss man sowieso immer aktuell an Bord haben. Aber um sich das leben einfacher zu gestalten, sind Navi Geräte zusätzlich ne tolle Sache. Ich würde aber auch empfehlen, lieber nen Euro mehr Investieren und was vernünftiges Kaufen, am besten Kombigerät mit Fishfinder. Am besten darauf achten, das es eins ist, z.B. Lowrance oder Garmin, welches die Open Sea Map Karten laden kann. Denn Karten für Plotter sind teuer, ich vergleiche die immer mit den Papier Seekarten, ob sie gleich sind oder ob untiefen fehlen, aber bisher hat bei mir noch alles gestimmt. Und wie gesagt, die Papier Seekarte liegt bei mir immer offen neben dem Plotter auf dem Navi-Tisch.
Es gibt zwar für Pads und Smartphones diverse Apps, Schutzhüllen gegen Spritzwasser und Halterungen, aber das ist in meinen Augen nix halbes und nix ganzes.

Noch ein kleiner Tip: Wir Mobo Fahrer sind ja oft was altmodisches Navigieren angeht etwas faul, z.B. in Kroatien, wenn uns der Hunger oder Durst plagt, dann fahren wir schnell zur nächsten Insel zu ner Konoba, ich denke mal die meisten haben Ihre Lieblingsspots als Waypoint gespeichert. Aber wenn man sich noch unsicher ist, z.B. ich wollte letztes Jahr von Hooksiel nach Wangerooge durchs Watt, dann fragt doch im Hafen/Marina mal die Segler, die müssen wegen Tiefgang, Gezeiten usw., viel genauer Rechnen und Navigieren, hat mir jedenfalls sehr geholfen.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!"
--------------------------------------------------------
Björn - JATYJU - Neumorschen

Geändert von Der Bodo (21.02.2016 um 15:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.02.2016, 17:35
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Wenn er einen SBF hat sollte er in Punkto Navigation aber auch kein totaler Laie sein, uns so habe ich seine Anfrage verstanden,
Siggi

Geändert von marsvin (21.02.2016 um 18:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.02.2016, 18:33
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe,

ich habe sowohl einen Kartenplotter als auch eine "Billiglösung". Letztere besteht aus einem Netbook (Displaygrösse genial) einem USB Stick aus der Bucht für 15 € und den frei verfügbaren Seekarten. Das Boot kannst du dir im unten stehenden Blog ansehen. Ich bin mit dieser Lösung gerne unterwegs.

Bei starken Seegang bzw. schlecht Wetter ist das Netbook ob der Stossfestigkeit (Laufwerk) überfordert. Ansonsten ist mir diese Lösung angenehmer als mein Kartenplotter. Nebenbei läuft dann auf dem Rechner noch AIS in den Karten integriert. Gesamtpaket ohne Netbook kostet etwa 40,-- € zzgl. Funkantenne oder Antennenspitter.

Last but not least, Seekarten in Papierform, ein Kompass, und ein Fernglas gehören selbstverständlich dazu.

Letztendlich gehe ich aber davon aus, dass du mit einer 25ft Sea Ray eher ein Schönwetterfahrer bist.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.02.2016, 19:24
Benutzerbild von flyitalo
flyitalo flyitalo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 72
348 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Bodo Beitrag anzeigen
. Am besten darauf achten, das es eins ist, z.B. Lowrance oder Garmin, welches die Open Sea Map Karten laden kann.
Die App Osmand kann open sea map von Haus aus. Zeigt alle Tonnen, Leuchtürme etc. an. Das kostet in der Vollversion 5 oder 6€.

Mit Osmand navigiere ich immer Motorrad (gpx routen) und Boot in Sardinien. Bin sehr zufrieden




__________________
Chi comincia la giornata con un sorriso, ha già vinto

Geändert von flyitalo (23.02.2016 um 19:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.02.2016, 22:34
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.616
Boot: van de stadt 29
8.855 Danke in 4.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe Hermann Beitrag anzeigen
Hallo, ich bin Laie was das Thema Navigation angeht und suche nach einer preisgünstigen Möglichkeit zum Navigieren in der Kieler Bucht und Westliche Ostsee. Angedacht habe ich den Kauf eines geeigneten Tablet PC mit Navigationssoftware. Wer hat Erfahrungswerte und kann mir dazu eine Empfehlung geben?
Mönsch Uwe
Nu klär uns doch mal auf was wir unter dem Begriff"Laie der Navigation" verstehen sollen.Heikendorf liegtja nu direkt am Strand der Förde und so gibt es etwas Aufklärungsbedarf was das angeht.
Ich weiß nicht jeder Hamburger der drei mal mit der Fähre nach Finkenwärder(hin un tröch)geschippert ist,ist gleich mit der Küstennavigation vertraut.Aber Grundkenntnisse der Erdgestalt und ihrer Kartierung sind nun mal für die Navigation unerlässlich.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Navigation am PC klala Langzeitfahrten 1 25.01.2007 13:25
GPS-unabhängige Navigation? ventum Langzeitfahrten 16 21.12.2002 13:22
Programm für die Navigation Didi Allgemeines zum Boot 5 10.10.2002 08:17
Navigation am PC, ob zu Hause oder an Bord!!! Charisma Allgemeines zum Boot 2 30.08.2002 18:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.