boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.02.2016, 10:46
Benutzerbild von Kiwi1887
Kiwi1887 Kiwi1887 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Nordertown
Beiträge: 367
Boot: Sealine 285
Rufzeichen oder MMSI: Nö
289 Danke in 203 Beiträgen
Standard Melamin Geschirr

Moin hat einer von euch Erfahrung mit Melamin Geschirr?
Bezüglich Kratzfest, Geschirrspüler, Haltbarkeit etc.
__________________
Moinsen von Kiwi
Unsere Baustelle
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237244
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.02.2016, 10:57
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.854 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Meine Teller dürfen nicht in die Microwelle. Halten sich Frau und Tochter aber nicht immer so dran... Wenn man dann die Teller gestapelt hat, haben diese Tellern leichte unrunde Stellen (wie Wellen) gegenüber den anderen Tellern. Sieht man aber nur, wenn man sie stapelt. Sonst fällt das nicht auf. Ansonsten sehr robust.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.02.2016, 11:37
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.351 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Unseres:
Unkaputtbar seit > 20 Jahren.
Sind irgendwann mal aus dem Bootsbereich zurück in Richtung Küche / Terrasse / Grillen / Picnic auf der Wochenendtour gekommen, weniger geworden nur durch natürlichen Schwund (mit dem Stück Kuchen ausgeliehen und nicht zurückgekommen), Spülmaschine und Mikrowelle (ja, das ist offiziell verboten) kein Thema (inzwischen natürlich nicht mehr ganz so farbfrisch wie zu Beginn des Lebens), führen kein Eigenleben (Geruch, Verformung etc.).
Bedenken vielleicht noch am ehesten wg Kratzfestigkeit (wenn man häufig Steak isst ), aber auch das hat bei uns nicht zu dem Wunsch geführt, alles auszutauschen.
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.02.2016, 11:54
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Die Kaffeetassen (auch bei Teetrinkern) werden innen grau-braun-schwarz mit der Zeit. Das muss man mögen. Der s..teure Melamin-Reiniger reinigt vielleicht manches, aber kein Melamin.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.02.2016, 12:12
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.936 Danke in 1.146 Beiträgen
Standard

Bei unseren Nachbarn ist eine Tasse explodiert beim einfüllen von heißem Kaffee, warum weiß keiner.
Die Kaffeebecher verfärben sich und sind dann nicht mehr zu reinigen. Wenn man das Geschirr in die Mikro tut wirft es kleine Bläschen, es gibt mittlerweile auch Porzellan welches nicht so schnell kaputt geht, das kommt beim nächsten mal.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.02.2016, 12:13
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.351 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Die Kaffeetassen (auch bei Teetrinkern) werden innen grau-braun-schwarz mit der Zeit. Das muss man mögen. Der s..teure Melamin-Reiniger reinigt vielleicht manches, aber kein Melamin.
Nö Jan, bei uns nicht wirklich.
Habe übrigens noch eine Melamin-Mugg von der Marine (und das ist richtig lange her ) - die ist innen noch jederzeit weiß zu bekommen, wenn man das braucht (mit umweltfreundlichem Spülmittel!)

Edit: ich halt mich da jetzt mal raus - haben die vielleicht inzwischen auf kostengünstigere Mischungen umgestellt? Klingt ja zunehmend fürchterlich!!
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON

Geändert von Methusalix (23.02.2016 um 12:17 Uhr) Grund: erweitert
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.02.2016, 12:18
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.696
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.318 Danke in 5.784 Beiträgen
Standard

Wir haben Melamingeschirr vom Boot meiner Eltern übernommen, also mind. Bauj. 1988! Das sieht immer noch gut aus und ist nur gerinfügig verkratzt.
Kaffee und Tee trinken wir aber immer aus großen Steingutbechern, Bier und Wein natürlich aus Gläsern (Luxaflex).
Microwelle haben wir nicht auf dem Boot.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.02.2016, 12:26
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Was mir noch einfällt:

- Melamin = kunstharzgebundener Harnstoff mit Formaldehyd
- mechanisch kaum belastbar (mit Messer auf Teller schneiden …)
- verfärbt sich schnell (Kaffee, Tee, Möhren, rote Beete …)
- über 70°C gesundheitsgefährdend
__________________
MfG

Bernd

Geändert von Tulpe (23.02.2016 um 12:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.02.2016, 18:55
Benutzerbild von stefan1956
stefan1956 stefan1956 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: München
Beiträge: 53
Boot: Maxum 2400 SCR
Rufzeichen oder MMSI: "Essen is fertig!!!"
95 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Bis 70° Celsius unbe­denk­lich

Das BfR empfiehlt deshalb, beim Braten, Kochen und in der Mikrowelle auf Geschirr und Küchen­utensilien aus Melaminharz zu verzichten. Lieb­haber dieses Geschirrs können es aber weiter als Essgeschirr benutzen. Sie sollten es nur nicht über 70° Celsius erhitzen. Heißen Tee, Babybrei und andere Speisen oder Getränke können sie aber ohne Bedenken darin servieren. Sie kühlen bei Raum­temperatur schnell genug ab.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.02.2016, 19:01
Benutzerbild von Fuselkönig
Fuselkönig Fuselkönig ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.09.2011
Ort: nähe Hildesheim
Beiträge: 908
Boot: Bavaria 32 sport_Segeljole Trainer von Klepper
14.695 Danke in 2.703 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kiwi1887 Beitrag anzeigen
Moin hat einer von euch Erfahrung mit Melamin Geschirr?
Bezüglich Kratzfest, Geschirrspüler, Haltbarkeit etc.
Was willst denn mit Geschirr
Wir liegen in Großenbrode da brauchst du nur Gläser

Gruß Fuselkönig
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.02.2016, 19:11
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stefan1956 Beitrag anzeigen
... Heißen Tee,... und andere Speisen ....
Nur eben nicht in den Tassen aufbrühen bzw. noch (fast) kochende Suppe auf die Teller.
Säuren und Hitze sind besonders riskant.

Melamin verstopft die Kanälchen der Nieren und Formaldehyd ist ja auch alles andere als gesund.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.02.2016, 19:27
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.902
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.853 Danke in 8.251 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tulpe Beitrag anzeigen
Was mir noch einfällt:

...mechanisch kaum belastbar (mit Messer auf Teller schneiden …)

pssssst.. sag das bloss unserem Geschirr nicht, anscheinend weiss es das nicht - wir schneiden darauf seit Jahren und es ist immer noch in Ordnung.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.02.2016, 19:35
Bayliner20 Bayliner20 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: tiefste Pampa im Osten
Beiträge: 97
Boot: Terhi Finnkamp 430
661 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Ich habe das schon seit vielen Jahren in Benutzung. Sieht noch aus wie am ersten Tag. Die Kaffeetassen benutze ich fast nie. Sind für meinen Kaffeebedarf zu klein. Deshalb kann ich bzgl. Verfärbung keine Aussage machen.

Außer dem einen Teller der schon beim Kauf Bruch war ist noch nichts kaputt gegangen. Und ich sehe mich beim Transport sicher nicht vor
__________________
LG RK
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.02.2016, 19:35
Benutzerbild von Kiwi1887
Kiwi1887 Kiwi1887 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Nordertown
Beiträge: 367
Boot: Sealine 285
Rufzeichen oder MMSI: Nö
289 Danke in 203 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fuselkönig Beitrag anzeigen
Was willst denn mit Geschirr
Wir liegen in Großenbrode da brauchst du nur Gläser

Gruß Fuselkönig

__________________
Moinsen von Kiwi
Unsere Baustelle
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237244
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.02.2016, 19:52
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
pssssst.. sag das bloss unserem Geschirr nicht, anscheinend weiss es das nicht - wir schneiden darauf seit Jahren und es ist immer noch in Ordnung.
... dann ist es beschichtet.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.02.2016, 20:02
Benutzerbild von Kiwi1887
Kiwi1887 Kiwi1887 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Nordertown
Beiträge: 367
Boot: Sealine 285
Rufzeichen oder MMSI: Nö
289 Danke in 203 Beiträgen
Standard

So Geschirr ist heute gekommen nach Bearbeitung mit Sandoku Messer ........

Alles gut
__________________
Moinsen von Kiwi
Unsere Baustelle
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237244
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.02.2016, 20:04
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.505
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.266 Beiträgen
Standard

auf N 3 war kürzlich ein Bericht, dass das nicht unbedenklich ist. Vor allem kleine Kinder sollten davon Abstand nehmen. Ob es stimmt , aber man muss es ja nicht unbedingt haben.... .
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.02.2016, 20:34
siljan siljan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 645
428 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Also ich möchte nicht von unbrennbarem Polstermaterial für Flugzeugsitze in Tellerform essen.
Ich trinke auch kein Bier aus Plastikflaschen.
Die Bootsdecks sind aus Holz oder Stahl.
Habe auch keine Teflonpfanne, bin ich nun ein Plastik- Muffel?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 23.02.2016, 20:59
Benutzerbild von Kiwi1887
Kiwi1887 Kiwi1887 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Nordertown
Beiträge: 367
Boot: Sealine 285
Rufzeichen oder MMSI: Nö
289 Danke in 203 Beiträgen
Standard

Ja.......
__________________
Moinsen von Kiwi
Unsere Baustelle
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237244
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.02.2016, 21:06
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.902
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.853 Danke in 8.251 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von siljan Beitrag anzeigen
Also ich möchte nicht von unbrennbarem Polstermaterial für Flugzeugsitze in Tellerform essen.
Ich trinke auch kein Bier aus Plastikflaschen.
Die Bootsdecks sind aus Holz oder Stahl.
Habe auch keine Teflonpfanne, bin ich nun ein Plastik- Muffel?
nicht unbedingt, aber evtl. hast du die Frage nicht verstanden

Zitat:
Zitat von Kiwi1887 Beitrag anzeigen
Moin hat einer von euch Erfahrung mit Melamin Geschirr?
Bezüglich Kratzfest, Geschirrspüler, Haltbarkeit etc.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 23.02.2016, 22:20
siljan siljan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 645
428 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Gut, nach Gesundheitsgefahr wurde nicht gefragt - sie ist aber nachgewiesen ab Temperaturen über 70 Grad Celsius. Meiner Erfahrung und meinem Thermomdter nach ist das Kaffeewasser 95 Grad warm.
Kratzfestigkeit ist eben nicht alles.
Im Übrigen habe ich das noch nach dem Kauf vorhandene Duroplastgeschirr im Boot dahin getan, wo es hingehört, in die Mülltonne.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.02.2016, 11:03
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Mir ist das Melaninzeugs einfach zu leicht und provisorisch. Und Wein aus Plastikgläsern ist ein absolutes NoGo.

Deswegen gibt`s auf der JASNA nach wie vor Old-English Porzellann-(Steingut-?)geschirr und Gläser, die ihrer Bezeichnung entsprechen!

Bruch? Fast keiner. Kommt halt darauf an, wie man verstaut und wie man fährt!

Gruß

Volker
SY JASNA
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Abendessen.jpg
Hits:	51
Größe:	28,2 KB
ID:	683996  
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.02.2016, 11:12
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.396
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.722 Danke in 12.133 Beiträgen
Standard

Bei meiner Bootsgröße und meiner Reisegeschwindigkeit wäre das Porzelan innerhalb des ersten Tags nur noch Bruch oder wir müssten jeden Tag packen wie blöd.

Unser Geschirr ist von Gimex und sehr stabil, da verfärbt sich auch bei den Tassen nicht weder bei Kaffee oder Tee.

Die Temperatur dürfte auch nicht so das Thema sein da wir Kaffee und Tee in Kannen zubereiten.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 24.02.2016, 11:25
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.995 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Als Kunstoffalternative werf ich mal getempertes Porzellan in den Raum
Stichwort : Arcoroc
"Echtes" Porzellan, erfahrungsgemässwahnsinnig haltbar, selbst die Gläser überleben idr nen Sturz aus Tischhöhe auf harten Untergrund. (Kinder / Behindertenheim getestet)
weiterer Vorteil : absolut hygenisch, keine Poren keoine Verfärbungen.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.02.2016, 11:41
Benutzerbild von stefan1956
stefan1956 stefan1956 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: München
Beiträge: 53
Boot: Maxum 2400 SCR
Rufzeichen oder MMSI: "Essen is fertig!!!"
95 Danke in 26 Beiträgen
Standard

...was soll das jetzt hier werden?
Macht einfach jeder wie er meint und alles ist gut.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ARCOPAL oder MELAMIN????? baumi82 Allgemeines zum Boot 10 27.07.2010 16:41
Abstandshalter für Geschirr sailor0646 Allgemeines zum Boot 14 05.02.2010 21:10
Geschirr verstauen aber wie ??? msurmel Allgemeines zum Boot 7 04.05.2009 18:43
Melamin Geschirr Christa Kein Boot 4 11.03.2007 11:59
Geschirr, Gläser, Pött und Pann ?? hilgoli Allgemeines zum Boot 69 06.02.2006 04:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.