![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#226
|
||||
|
||||
![]()
nun ganz ohne Haarspalterei:
Wie ist denn nun die Lage betr. Garantie? Hat er überhaupt welche und wie lange? Anrecht hat man doch bei einem Versichrungsfall nicht auf eine Verbesserung der Sache sondern auf eine Instandstellung. Das heisst, vorher war (wohl) keine Garantie mher auf den Motor, und nun soll eine zB. Zweijahresgarantie dabei sein? Müsste das so?
|
#227
|
||||
|
||||
![]()
Auf Tätigkeiten und Ersatzteile gilt die zweijährige Gewährleistungspflicht mit Beweislastumkehr nach einem halben Jahr.
Zusätzlich gibt es auf einen Neumotor vermutlich eine Herstellergarantie (Dauer mir unbekannt, wahrscheinlich ein oder zwei Jahre) |
#228
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn die beschädigte Sache erneuert werden muss weil eine Instandsetzung nicht geht gibt es nur eine Instandsetzung mit Neuteilen, da bei Gebrauchtteilen nicht sichergestellt ist ob sie mindestens so gut sind wie die beschädigten Teile. Abzüge bei alt für neu gibt es nur bei Kaskoschäden aber nicht bei Haftpflicht. Solange der Zeitwert des geschädigten Bootes nicht überschritten wird muss im vollen Umfang Repariert werden. Beim Zeitwert erhält der Geschädigte den Zeitwert abzüglich des Restwertes. Gruß Peter
|
#229
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Du glaubst aber ebenso wenig, was ich schon alles erlebt habe. Und da wird man einfach mit der Zeit skeptisch und geht schon das eine oder andere Mal mit der Sachlage zu seinem RA. Das hat absolut nichts mit Beratungsresistenz zu tun, sondern viel eher mit Lebenserfahrung.
__________________
Viele Grüße Olli
|
#230
|
||||
|
||||
![]()
Prima das dein Vertrauen belohnt wurde obwohl oder weil kein Spatz sterben musste...
Technisch habe ich aber noch ein paar Fragezeichen.. Was war denn für ein Motor verbaut ?? In der 21er Maxxum waren ja meist 5,0 l V8 oder 4,3l V6 verbaut. Oft noch mit Vergaser ? Gibt es diese Modelle/Motoren heute noch im Angebot von Mercruiser oder Volvo ? Oder muss man etwas moderneres einbauen wenn es einen neuen Motor gibt ? Und passt der dann noch an Kabelbaum, Schaltung und Instrumente ?
__________________
Gruß Olli |
#231
|
||||
|
||||
![]()
Fragen über Fragen,
da bin ich auch mal gespannt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#232
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zu Frage 2: ja, passt noch alles.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#233
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Und eines macht mich auch glücklich ,das die Mehrheit der Schreiber hier im Forum nicht gleich mit Anwalt und sonstigen Gewaltmassnahmen drohten, den weltweit sieht man ja wo es hinführt ,in einen totalen Krieg der auch vor unseren Türen nicht Halt machen wird ![]() |
#234
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
RA heißt ja nicht gleich Rechtsstreit. Wenn Du einen "netten" Brief von einem RA aufsetzen lässt, hast Du 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen: a) Du hast dein "Anliegen" rechtzeitig angezeigt b) du hast etwas in der Hand, was auch vor Gericht (falls es wirklich mal so weit kommt) seine Anerkennung findet Wie macht ihr das alle eigentlich, wenn ihr mit Eurem PKW einen VU habt? Keine Polizei? Kein Gutachten / KVA? Dann wünsche ich Euch IMMER, dass ihr NIEMALS auf die Nase fallt.... Denn bei so etwas kann man sich ganz schnell eine blutige Nase holen...
__________________
Viele Grüße Olli
|
#235
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#236
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Früher habe ich auch mal so gedacht wie viele hier... Ich will euch mal ein Beispiel zum Besten geben: Im Jahre 2000 habe ich einen 99er Beetle als Jahreswagen gekauft. Nach einiger Zeit hatte ich temporär das Problem, dass die Wegfahrsperre meinen Schlüssel nicht erkannte, der Motor nicht startete und ich jedes Mal!!!! abgeschleppt werden musste. Keine Vertragswerkstatt von VW konnte den Fehler finden. Ich war zu dieser Zeit noch sehr freundlich und habe die diversen Händler darauf angesprochen, ob ich denn der einzige Fahrer mit diesem Problem bin. Dieses wurde bejahrt. Nach immer öfteren Abschleppvorgängen war ich es leid und sagte dem VW-Händler, dass ich dazu gerne mal jemand aus Wob sprechen möchte. Dieses wurde verneint. Ich hatte sehr viel Ärger und viel Lauferei. Bis ich durch einen Zufall einen Ingenieur von VW bei meinem Händler antraf und dieser mich fragte, warum ich denn so sauer bin. Nach kurzer Schilderung des Problems sagte er, dass er zufällig zu dem Thema eine Mail bekommen hat und ich ihm mal folgen soll. In der Mail stand, dass die Software des Steuergeräts fehlerhaft sei, diese ist jedoch nicht "updatefähig" und dass das Steuergerät komplett getauscht werden muss. Das Steuergerät würde so um die 700!!! Euro kosten. Mit dieser Info bin ich dann zum Servicemeister gegangen. Dieser hat mir nach langem hin und her angeboten, dass sie den Einbau und ich das Steuergerät bezahlen muss. Dieses Steuergerät ist wohlgemerkt seit der Auslieferung fehlerhaft gewesen. Wenn ich damals nicht zum RA gegangen wäre, wäre ich wohlmöglich noch auf den Deal eingegangen. Ich ging aber zum RA und dieser hat mich zu dem Thema sehr nett beraten und mich gefragt, warum ich das Theater so lange mitgemacht habe und ich Ihnen das Fahrzeug nicht kommentarlos auf den Hof gestellt habe. Da das Fahrzeug inzwischen schon aus der Garantie war, stellte sich der Vertragshändler quer. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde ich diverse Male abgeschleppt, hatte einigen Schriftverkehr und jede Menge Ärger. Seit diesem und einiger anderer Vorfälle habe ich mir geschworen, dass ich sofort den RA einschalte, wenn es nur spürbar nach Ärger riecht. Das Ende vom Lied: Ich musste dank RA den Einbau bezahlen und VW das Steuergerät. Weitere Sachen, die durch Briefe meines RA zu meiner Zufriedenheit geregelt wurden sind diverse unverschuldete VUs und Vertragsangelegenheiten. Jemanden zu verurteilen, dessen Vorgeschichte man gar nicht kennt, ist meiner Meinung nach zu einfach. Und bei Biene reden wir von einem Schaden, der fast an die 5stellige Summe grenzt... da finde ich es mehr als legitim, einen RA herbei zu ziehen... Und ob es wirklich ein glückliches Ende hat, wissen wir jetzt auch nicht. Denn das Boot hat im Wasser sicherlich noch nicht gelaufen. Wenn der "neue" Motor in 2 Jahren immer noch 1A läuft, sage auch ich: ENDE GUT, ALLES GUT!!!! ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Olli
|
#237
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann lies mal nach, was ein anderer Kollege in der Nähe von Koblenz in einem Hafen erlebt hat. Da wurde einer seiner guten Motoren zu Gunsten eines anderen Kunden ausgebaut und er bekam einen Defekten eingebaut. Ein Motor ist aussen blitzschnell auf mattschwarz aufgeneut. Und heute, wo so viele am Rande des Bankrotts existieren ..... |
#238
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hier geht es doch darum, dass der versierte SV einen leicht anderen Blick hat als der Laie und wenn dem was komisch vor kommt, ist auch ruckzuck mal die Kompression nachgemessen.... . Wenn sowas unterbleibt, steht der arme Kunde hinterher ganz schnell schwer im Regen. Und wenn ICH " neuer Motor" höre, klingen alle Alarmglocken. |
#239
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Olli |
#240
|
||||
|
||||
![]()
Bienlein könnte uns aber nun doch gerne aufklären, was er über die Neuheit seines Motors erfahren hat.
Eine Motornummer wird wohl drin stehen, und was er an Papieren erhalten hat, würde uns schon auch interessieren.
|
#241
|
|||
|
|||
![]()
Olli, ist schon richtig so. Wenn auch nur das " Ä" am Horizont im Nebel erscheint, sofort zum Anwalt, weil der sich nämlich einfach besser auskennt.
Letztes Frühjahr hatte ich noch so einen Fall: Unser kleiner VOX ist vor der Haustüre gerammt worden. In der Werkstatt erscheint der Sachverständige und erzählt was von Nutzungsausfall für x Tage. Noch im Gespräch kommt unser Anwalt dazu, der das Gespräch gar nicht gehört hat und fängt auch gleich mit dem Thema Nutzungsausfall an: x tage plus Y. Kein Widerspruch vom Sachverständigen. Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich nicht. Es gibt genug Zufriedene, weil sie nicht wissen, was sie hätten erreichen können, hätte sie ihre Rechte gekannt. |
#242
|
|||
|
|||
![]()
Und dazu möchte ich noch was sagen: Wenn ICH einem Kunden einen Sachverständigen eines Spezialgebietes besorge, kommt der ganz sicher ein zweite mal und ICH auch. Und ich bin erst zufrieden, wenn die Kiste meine Probefahrt bestanden hat.
Alles andere ist doch unseriös. |
#243
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Olli |
#244
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Im hier beschriebenen fall wurde der Motor gegen einen neuen Motor getauscht. Über die Seriennummer des Motors kann sogar der Laie ohne Sachverständigen feststellen ob der Motor wirklich neu ist. Erst berechtigte Zweifel rechtfertigen den erneuten Einsatz eines Sachverständigen. Die kosten zahlt auf jeden Fall der Kunde, wenn im Gutachten keine Mängel festgestellt werden. Zitat:
Wenn in diesen Fall die Motornummer ergibt das der Motor neu ist und alle Papiere zum Motor vorhanden sind sehe ich keinen Grund einen SV oder RA einzuschalten. Gruß Peter
|
#245
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nun mal so zur Info , ein Anwalt ist genau so ein Mensch wie ich , der hat mir nix zu sagen , der kann schreiben was er will . Zu Sagen hat der mir nix , dazu fehlt ihm das Recht . Wenn er was von mir möchte , muss er den gerichtlich Weg einschlagen , erst wenn ich was von Gericht erhalten , muss ich mir Gedanken machen . Ich hätte erst vor kurzen ein Problem mit so einen , hatte Ärger mit einen Kunden , der Kunde ist gleich zum Anwalt gerannt und der hat mir böse Briefe geschrieben . Habe mich nicht gemeldet bei dem , zum Schluss hat der Depp mir noch eine fette Rechnung geschrieben . Habe ihm die Rechnung zurück gesendet mit den netten Hinweis , das ich ihn nicht beauftragt habe und ich daher nicht die Rechnung von andern bezahle . Ist schon 6 Monate her , da kommt nix mehr . Die versuchen das einfach und hoffen auf dumme Leute , War ein netter Versuch .
|
#246
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte 2x den Fall mit dem Rechtsanwalt, einmal privat und einmal gewerblich.
Ich habe auf deren Brief mit massiven Forderungen ganz höflich geantwortet und sie auf ihre Irrtümer hingewiesen. Beide waren dann so schlau, den Briefwechsel einzustellen ![]() Hätte der "Kunde" erst mal ein Gespräch gesucht, hätte er die Kosten des RA gespart und vielleicht sogar ein gewisses Entgegenkommen gespürt. Aber jeder wie er will. Wer gleich mit Kanonen auf Spatzen schießt, darf sich über die Rauchentwicklung nicht beschweren. Gut, wenn die Fronten verhärtet sind oder eine der beiden Parteien partout keinen Realitätssinn zeigt, muß wohl oder übel die Zunft der Rechtsgelehrten alimentiert werden ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#247
|
||||
|
||||
![]()
Früher, so vor 20 bis 30 Jahren gab es in jeder Klasse einen...
Hier habe ich den Eindruck, das es auch einen Forums..... gibt. Sorry, ich habe mich gerade gar nicht unter Kontrolle. Leute, hier geht es um ein Hobby. Mich befremdet die ganze Klugscheißer- und Besserwisserei doch sehr. Ich frage mich wie ich es geschafft habe fast 42 Jahre alt zu werden ohne einen Anwalt zu konsultieren. Wie kann es sein, das manche die Sch.... magisch anziehen und andere nicht? Reflektiert doch mal bitte Euer Verhalten. Ist das so allgemeinverbindlich? Komisch, dass viele schon etliche Erfahrungen der schlechten Art haben bei denen Sie unbedingt einen Anwalt benötigten und andere wiederum nicht. An was liegt das? ![]()
__________________
_______________ Gruß Markus
|
#248
|
|||
|
|||
![]()
Deine Einstellung ist sehr lobenswert und Du selbst scheinst von negativen Erfahrungen verschont geblieben zu sein. Aber bei der Reparatur von Objekten und Schadenregulierungen sieht die Realität einfach anders aus.
Wie einfach wäre es, wenn jeder Reparateur sein Handwerk beherrschte und sein Können auch mit voller Inbrunst an den Mann brächte. Dann wären Anwälte arbeitslos. Und wie einfach wären die Dinge, wenn der Mensch es beherrschte, Sender - und Empfängerfrequenz auf einander abzustimmen. Auch dann wären Anwälte arbeitslos. Aber das mit der Frequenzabstimmung funktioniert ja nicht einmal hier im Forum. Klar kann man anhand von Seriennummern und Sonstigem einiges feststellen. Aber wirklich gefühlsmässig sicher "feststellen" kann nur der, der sich umfassend auskennt und den Überblick hat. Jeder andere bleibt verunsichert zurück nach so einer Reparatur. Klar brauche ich keine Sachverständigen, nachdem ein Monteur mein Auto repariert hat. Ich sehe ja, was er wie gemacht hat und kann das beurteilen. Und wenn dann wirklich was schief geht hinterher - hatte das mal - ist ein Pleuel gebrochen - weiss ich für mich, dass der Monteur da ganz bestimmt keine Schuld dran hatte. Aber wie fühlt sich der Laie in der Situation? Verkauft und verloren. Und der Monteur? Der Monteur, der auch nichts für das gebrochene Pleuel kann? So ein bisschen mehr Bearbeitungstransparenz mit Voransicht und Nachherblick kann nicht schaden. Ist zwar ein bisschen Mehraufwand, aber wenn dann am Ende doch was schief geht, wissen alle Parteien, dass jeder das denkbar Mögliche getan hat und es eben einfach dumm gelaufen ist. Und in so einer Aura kommt es dann auch zu keiner gerichtlichen Auseinandersetzung. |
#249
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jo,
du hast es richtig gut beispielhaft erklärt. Mit der sende und empfangsfrequenz ![]() Deshalb vermittelt ihr folgendes: Ich kam von rechts und hatte Vorfahrt! Links kam ein 40t ohne Bremse mit hoher Geschwindigkeit. Auf meinem Grabstein steht nun: "Aber ich hatte recht" Manchmal geht es im Leben um etwas mehr Fingerspitzengefühl ![]() Dein Pleuel Mechaniker bekommt von dir ohne Anwalt einen Schulterklopfer weil du ihm signalisierst dass er es gut gemacht und nichts dafür kann. Dieser Mechaniker wird dir mal freiwillig und unkonventionell helfen wenn Not am Mann ist. Dein Pleuel Mechaniker bekommt erst mal einen Advokaten Brief..... Der passt ganz Aargaus wie er mit dir umgeht und wird dir niemals außer der Reihe helfen ! So sehe ich das ![]() Gruß Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]()
|
#250
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte bisher nur die Kacke am Dampfen, wenn ich zum Anwalt gegriffen habe!
Einmal weil der Winkeladvokat vergessen hatte rechtzeitig einen Antrag zu stellen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und einmal weil der Richter meinte ich könnte nicht beweisen das der Handwerker den Schaden verursacht hat. Situation: Tag vorher Schaden nicht da (gibt Zeugen), nächsten Tag war nur der Handwerker da und abends die Beschädigung vorgefunden. ![]() ![]() Fazit, nie wieder Anwalt wenn es sich vermeiden lässt!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 3.0 L nicht eingewintert, Motorschaden? | mirko30 | Motoren und Antriebstechnik | 46 | 13.05.2012 21:21 |
yamaha außenborder nicht eingewintert, jetzt mit Rauchentwicklung | Möchtler | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 15.04.2010 17:34 |
nur 50% eingewintert! | dieter | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 14.09.2006 14:10 |
eingewintert - das Wannenproblem | dieter | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 28.09.2005 19:13 |
heute eingewintert - hab ichs richtig gemacht? | Rot-Runner | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 31.10.2004 05:16 |