![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
ich möchte gerne an meinem Volvo Antreib das Öl wechseln und bin mir nun nichst sicher, welches Öl verwendet werden soll. ich habe bereits einiges gelesen und auch im Handbuch nachgeschlagen. Lt Handbuch wird bei einem 290er Antrieb Motorenol der Viskosität 10W30 eingefüllt und bei einem SP wird API Öl SAE 90 benötigt. Ich dachte immer 290 und SP nwaren das selbe? ![]() ![]() Kann mir jemand helfen? Vielen Danknund beste Grüße von der Mosel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Öl wird von unten eingefüllt, im Gehäuse der Propellerwelle ist eine Schraube und oben, unter der Abdeckung, beide öffnen und von unten nachfüllen, bis zur Marke am Peilstab.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Den 290er Antrieb gab es als SP = Single Prop und DP = Duo Prop.
M.K.n. benötigen alle 290er ein 75w 90 GL5 Getriebeöl. Bei späteren 290er wie dem DPE ist das auf jeden Fall so. Ich kann aber nicht ausschließen, dass dies bei frühen DP oder SP anders war... Lt. Volvo Handbuch füllt man wirklich von oben durch die Öffnung mit deren Inbusschraube auf. Besonders wenn über dem Antrieb eine Badeplattform o.ä. Im Weg ist, ist das aber eine echte Geduldsprobe und Fummelskram .. Die Profis befallen daher auch die Volvoantriebe mit einer Handpumpe von unten...
__________________
Gruß Olli |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die frühen 290er bekommen Motoröl.
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
So ist es bei meinem SP auch, lt. Bedienungsanleitung bekommt der Antrieb das gleiche Öl wie der Motor. Mineralisches 20w50...
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe einen SP-A an einem TAMD41A und fahre das 75w90 GL5 Getriebeöl. Bei dem hohen Drehmoment, dass die 6Zyl. Diesel bei relativ niedriger Drehzahl auf den Antrieb bringen halte ich es für falsch, Motoröl im Antrieb zu fahren. Dazu gibt es aber bestimmt noch viieele andere Meinungen ![]()
__________________
Grüße aus dem Trockendock ![]() Wenn man immer nur das tut was man kann, wird man immer das bleiben was man ist ![]() Lutz ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
.
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Antworten soweit, aber es scheint nicht eindeutig klar zu sein, welches Öl wie eingefüllt wird. Über die Ablasschraube stelle ich mir schwierig vor - läuft das Öl dann nicht gleich wieder raus? Das Volvo Handbuch über verschiedene Antriebe (280, 285, 290..DP und SP) ist auch nicht eindeutig. Mal Getriebeol, mal Motoröl... Womit kann man denn was falsch machen. SP steht doch für Single Propp..den habe ich. Aber habe ich einen 290er oder einen SP ? Oder einen 290er SP? puuuhhh
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
wir können dir nicht sagen, was du für einen Typ hast, denn wir kennen ihn nicht....
ich befülle meinen DP-A seit Jahren von oben .... und früher den 280er ebenso...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mir die Frage stellen, was passiert, wenn das falsche Öl eingefüllt wird.
Der hauptsächliche Unterschied zwischen Getriebeöl und Motoröl ist, dass Getriebeöl sehr viel mehr Additive enthält, insbesondere EP Additive. Wenn nun Motoröl rein soll und Du Getriebeöl einfüllst, dann könnte es sein, dass die Dichtungen durch die Additive angegriffen werden. Es könnte auch sein, dass die Konuskupplung nicht richtig funkrioniert, aber das war es. Wenn Getriebeöl rein soll und Du füllst Motoröl ein, dann könnte es sein, dass die Zahräder und/oder Lager beschädigt werden. Da ein Schaden durch Getriebeöl unwahrscheinlicher ist und die Folgen weniger gravierend, würde ich im Zweifelsfall lieber Getriebeöl einfüllen, als Motoröl. Gruß Götz
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir im Antrieb fehlte etwas Öl diesem Sommer.
Ende vom Lied war das die Schaltung versagt hat und ich fast Bruch gemacht habe. Etwas Öl aufgefüllt und schon lief wieder alles wie geschmiert. Also ich habe wie es für mein 290 DP vorgeschrieben ist das 75 w90 GL5 gekauft. Ich bin nämlich lernfähig.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Mach doch mal ein Foto vom Antrieb.
Ich gehe davon aus, das er Motoröl bekommt. Getriebeöl gibt es auch in den Spezifikationen z.B. GL4 und GL5 wobei die alten Duros GL4 und die neueren GL5 bekommen haben. Du hast ein SP und da kannst du 20W50 , 10W40 oder 15W40 Motoröl einfüllen. Wenn du das alte Öl ablässt, kann du die Öle meist schon am Geruch erkennen denn Getriebeöl riecht meicht streng stechend und Säuerlich. Den Volvo füllst du durch die Schraube die hinter dem Deckel ist (Imbusschraube). Ich meine in einen leeren Antrieb kommen 2,6LÖl. Ich habe den Antrieb Hochgefahren und dort so viel Öl eingefüllt bis es aus dem gleichen Loch rausläuft. Dann Schraube zu, Antrieb runterfahren und oben den Messstab ablesen. Dieser wird zum messen nicht eingeschraubt sondern nur aufgelegt. Am besten das ganze einen Tag später nochmal überprüfen. Zwischen min und max liegen 0,2L Öl was du leicht mit einer Spritze mit Schlauch in die Bohrung vom Messstab einfüllen kannst oder bei zu viel auch absaugen kannst.
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie du auf dem Bild sehen kannst, wird "das Ende" des Schlauches der Getriebeölpumpe in das Gewinde gedreht, in dem die Ölablaßschraube war. Die Überlaufschraube und Ölmeßstab natürlich auch rausdrehen. Wenn du jetzt langsam das Getriebeöl (von unten) rein pumpst, sollten auch keine Luftblasen bleiben..., solange Öl rein pumpen, bis Öl aus der Öffnung der Überlaufschraube kommt (sollten laut Volvo 2,4 Liter sein), dann den Maßstab und die Überlaufschraube wieder rein drehen und zum Schluss den Schlauch der Getriebeölpumpe wieder abschrauben und Ölablaßschraube wieder rein. In der vorletzten Saison habe ich es selber erlebt, dass der Mechaniker bei meiner Motorreparatur das Getriebeöl von oben eingefüllt hat und mir versicherte, dass nur knapp 2 Liter rein passen - gut, dass ich den Ölstand vor dem "Wasserlassen" noch mal kontrolliert habe! Ich würde auf jeden Fall das Getriebeöl von unten einfüllen! Muss aber natürlich jeder selber wissen. P.S. Die Wahl der Getriebeölpumpe hängt auch davon ab, welche Größe der Verschluss der "Getriebeölflasche" hat.... .
__________________
![]() Gruß Berni ![]() Geändert von Berni (22.02.2016 um 22:30 Uhr)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
dafür ist ja auch der Kontrollstab da, den hätte der Mechaniker eben mal verwenden sollen.... der soll ja auch zum Befüllern herausgedreht werden, damit die Luft schön nach oben weg kann....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir nochmal die Übersicht von Dieter angesehen (Danke!) und bin mir sehr sicher, dass ich einen SP habe - der "Kopf" ist wohl unterschiedlich. Demnach kommt dann Motorenöl rein!
Vielen Dank euch allen für die freundlichen und weiterführenden Ratschläge! |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mir ist es Wurst wie/wo du oder andere das Getriebeöl einfüllen - bei mir steht ausdrücklich von unten! Da ich aber wußte, dass die Meinungen hier im Forum auseinander gehen, habe ich auf der letzten Hanseboot und jetzt auf der Boot in Düsseldorf einige Gespräche mit m.M. n. kompetenten Leuten am Volvo Penta Stand geführt. Wirklich ALLE haben mir geraten das Getriebeöl von UNTEN einzufüllen ! Und genau deshalb mache ich es auch so - zumal es so auch in meiner Betriebsanleitung steht! .
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
mir auch .... denn bei mir (DP-A - siehe oben) steht von der Mitte ... und dazu muss man oben den Meßstab öffnen.... vor allem geht dies ohne Pumpe und ohne Kleckserei ... ganz sauber.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
So habe ich das auch immer gemacht und das geht super ohne viel Sauerei!
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
fülle in meinen SX eigentlich immer das original Volvo 75W90 od. 80W90 ein ... heute war ich bei meinem Händler (Mörth in Feldkirchen b. Graz) und da gabs nur mehr 5 Liter Kanister angeblich gibt es die 1 Liter Flaschen nicht mehr?!
Ist da was dran? Im Netz finde ich noch alle und für 2,1 Liter kaufe ich keine 5 Liter zudem die Pumperei dann noch komplizierter (mehr sauerei) wird als sie bereits jetzt schon ist!?
__________________
lg Manuel |
#22
|
||||
|
||||
![]()
hier jmd. ne Info?
__________________
lg Manuel |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Muss ein Öl der Visko.klasse 75W90 und GL5 (Synthetic) Güte sein
__________________
M.f.G. harry
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
wir fahren seit jahren dieses Öl und haben keinerlei Probleme
https://www.motor-oel-guenstig.de/Ge...0-usw::62.html
__________________
cu Max ----------------------------------------------- |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich bin interessierter Mitleser hier im Forum und nun habe ich auch eine Frage: Getriebeöl im DP 290 ist soweit klar ein 75W90 mit GL5 Spezi. ABER wo ist der Unterschied zwischen Getriebeöl und Marine Getriebeöl? 75W90 bekommt man nachgeschmissen und das marine Öl koset etwa 20EUR pro Liter. Kann das jemand begründen? Danke und schönen Sonntag aus Österreich! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zu Volvo Penta Antrieb 290DP - Antrieb OK ? | tom1000 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 20.07.2015 14:36 |
Welches Antifouling für Volvo Penta 270 Z-Antrieb ? | Agamemnon | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 19.10.2014 23:52 |
Z-Antrieb Volvo AQ240 A - Antrieb 280B - | Tobofan | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 23.06.2011 00:29 |
Welches Motoröl und welches Öl für den Antrieb? | White Flag | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 16.05.2008 18:43 |
Welches UKW-Funkgerät für welches Gebiet? | KäptenClemi | Allgemeines zum Boot | 9 | 24.10.2003 13:36 |