boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.02.2016, 11:53
Benutzerbild von Cruze87
Cruze87 Cruze87 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: Flensburg
Beiträge: 208
Boot: Pilothous / 150 PS Honda
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard Loch im Unterwasserbereich beseitigen ????? Aber wie Richtig ?

Guten Tag,
nun wo ich ein neues Boot hab und die alten Sachen rausgeschmießen hab ist mir aufgefallen das der Vorbesitzer die Schrauben vom Stuhlfuß durchgeschraubt hat und unten abgeflext, NO GO !

Möchte nun natürlich diese beiden Löcher ( ca 0,5 cm ) abdichten / zuspachteln.

Meine Idee ist... drumherum Abschleifen die Löcher etwas Aufbohren & Kegeln desweiteren mit Glasfassermatten und Epoxidharz 2 Matten ca. 10x10 cm zu benutzten... das ganzen wenn es ausgetrocknet ist glatt Anschleifen und Farbe / Antifouling auftragen.

Nun meine Fragen:
1. hab ich irgendetwas vergessen oder kann ich etwas anders machen ?

2. Wird es auf die Art dicht sein ?

3. Muss ich etwas auftragen, Primer oder ähnliches bevor ich die Matten mit Epoxid verlege ?

4. Bevor ich Farbe / Antifouling wieder Auftrage muss ich ein Osmoseschutz oder ähnliches auf das ausgeschärtete Harz auftragen oder einfach austrocken lassen , Anschleifen und Farbe auftragen ?

Bin wirklich für jeden Kommentar SEHR dankbar ! da ich eigentlich loslegen möchte und nicht weiß ob meine Arbeitschritte richtig sind
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.02.2016, 09:16
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Hallole,
Glasmatte geht nicht mit Epoxy. Dafür Glasgewebe.
Primern nicht nötig.
Epoxy IST ein Osmoseschutz, solange keine rausstehenden Fasern.
Kegeln reicht nicht, schäften 1:12 ist üblich.
bei 0,5 cm kann auch ein Gewebepatch von innen und Spachtel mit Fasern und dann Feinspachtel von außen reichen.

Sehr gute Videos dazu findest Du bei yacht.de, oder unter TAP Plastics, Boatworks Today, West Systems unter Youtube. Schritt für Schritt erklärt.

hope this helps.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schandfleck beseitigen, aber WIE o. WOMIT ?? Peter. Restaurationen 10 18.03.2008 18:11
Loch im Unterwasserbereich PderSkipper Restaurationen 181 07.04.2007 08:34
Loch in Alutank bohren, aber wie! Dirk Technik-Talk 23 09.01.2006 10:01
harte Kruste an der Wasserlinie?! Wie beseitigen??? 1.Klausi Allgemeines zum Boot 12 27.01.2005 12:58
Welchen Lack für Unterwasserbereich aber kein Antifauling proletcraft Allgemeines zum Boot 1 04.10.2004 11:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.