![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin gut bekannt mit dem Inhaber eines größeren Verkaufshafens in Holland.
Möchte jetzt wirklich keine Werbung machen, daher nenne ich ihn nicht. Bitte einfach mal durchkalkulieren wie viel Mühe und Kosten erbracht wird um solch einen Verkaufshafen zu halten bzw.als attraktiv zu erhalten. Im Durchschnitt hat er 150 Boote / Schiffe gebraucht, meist älter zum Verkauf. Zum Winter hin wird natürlich jedes der 150 Schiffe per Kühlerfrostschutz winterfest gemacht. Im Sommer gibt es nun mal Spinnen in ruhenden Booten- also wird jede Woche jedes Boot einmal von Spinnen befreit- innen und außen. Dafür heuert er Jugendliche aus der Region an die sich was verdienen möchten- aber die kosten eben auch Geld. Und man stelle sich mal die Liegegebüren für 150 Boote / Jahr vor, wäre der Steeg nicht sein Eigentum. Sonntags ist ab 11:00 Uhr geöffnet, aber ab 8:00 traben dort die ersten Kunden oder auch " Spass-Gucker" dort rum und scheren sich nicht um Privatsphäre oder Öffnungszeiten. Ganz ehrlich - ich glaube, man kann sein Geld auch leichter verdienen. ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Jeder der einen Gewerbebetrieb hat muss die Kosten dafür tragen. Darum geht es aber nicht. Es geht einfach darum in welchem Zustand man Dinge anbietet und präsentiert, die man verkaufen möchte. Und wenn ein Boot in einem Zustand präsentiert wird, der nicht dem wirklichen Zustand entspricht ist das zumindest sehr schlechter Stil.
Ich selber bin mehrfach gut 2000km gefahren um dann festzustellen das fast alle Angebote nicht im Ansatz dem entsprachen, was versprochen wurde. Für eines dieser Schiffe bin ich sogar von Basel nach Kopenhagen geflogen und habe mehrere Hotelübernachtungen gebucht gehabt. Auch da war der Zustand des Schiffes nicht ansatzweise wie beschrieben und sogar noch telefonisch vorher (ver-) besprochen. Eigentlich hätte ich auf dem Hacken kehrt machen können und wieder nach Hause fliegen. Mein Rückflug war aber natürlich erst einige Tage später gebucht.... Eigentlich müsste man dafür, wenn der Verkäufer unwahre Angaben zu dem Boot macht, sogar Schadensersatz verlangen.
__________________
Gruss, Sprayman |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich lebe seit über zwanzig Jahren in NL und kenne auch einige privat, bzw ihr Umfeld........ Meine Empathie hält sich deshalb sehr in Grenzen (bei den Autohändlern übrigens auch)
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Bei den Summen, die aufgerufen werden, muss man schon mindestens naiv sein, wenn man nicht davon ausgeht, dass es beim Gebrauchtboothandel genauso wie beim Gebrauchtautohandel zugeht. (oder schlimmer, die Beträge sind ja teilweise erhenlich grösser)
Erstaunt bin ich immer wieder, wenn Baugrundstücke ohne Bodengutachten oder Boote ohne Kranung den Besitzer wechseln, nur um 150 Euro zu sparen....frei nach dem Motto no risk, no fun? PS: Ach ja und Kaffeefahrten funktionieren immer noch! Geändert von siljan (18.02.2016 um 17:12 Uhr) Grund: PS |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe ca. 1 Jahr in Deutschland und den Niederlanden gesucht. Ziel war letztendlich ein Verdränger mit ca. 10 m Länge und in einem Zustand, wo man erstmal nicht mehr viel machen muss. Dabei habe ich mir im Internet Boote angeschaut, mir dazu neue Bilder schicken lassen und mit dem Händler/Eigner telefoniert. Wir haben ca. 10 - 15 Boote besichtigt. Bis auf ein bis zwei Ausnahmen waren die Boote in einem Zustand, den man auch aus den Gesprächen und den Bildern annehmen konnte. Diese Ausnahmen waren ausschließlich in Deutschland, nicht in den Niederlanden. Gekauft haben wir dann im Dezember bei einem Makler in den Niederlanden. Vorher hatten wir von Privat fast schon ein Boot erworben, haben aber nach der Expertise des Gutachters das Boot nicht gekauft. Ich habe außergewöhnlich gute Erfahrung mit dem Makler und mit dem Gutachter gemacht. Der Makler hat sich auch nach dem Vertragsabschluß noch mächtig um viele, viele kleinere und größere Dinge gekümmert und tut das jetzt noch .... 2,5 Monate später. Dabei habe ich ihm, zumindest direkt, keinen Euro bezahlt! Der Gutachter hat mich vor einem Fehlkauf bewahrt und mir Sicherheit beim Kauf gegeben. Ich würde es immer wieder so machen. Makler: http://www.overwijkjachtbemiddeling.nl Gutachter: http://www.drosnautic.nl/N_robdros.html
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung! |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mein Boot auch gebraucht gekauft, vor 5 Jahren. Ein Holländer.Stahlboot. Gekauft habe ich bei einem Deutschen, der bei dem Erstbesitzer, Holländer. Mein Vorgänger hatte das Boot 4 Jahre und so gut wie nichts daran gemacht, aber er ist gefahren! Ich selbst habe in 5 Jahrenden ca. Kaufbetrag erneut investiert. - Und ich bin zufrieden! Aüßerlich hat sich am Boot wenig verändert, aber ich habe jetzt eine el. Toilette, Fäk-Tank, Stehhöhe im Bad, Zwei Betten statt einem, Mehr Stauraum, ein neues Getriiebe, ein spritzverzinktes Unterwaserschiff, neue Seeventile, Warmes Wasser, eine Heckdusche, Doppelfenster, einen neue Innenisolierung, etc. Mein Boot ist jetzt für mich mehr als doppelt so viel Wert. Auch wenn mir klar ist, dass ich diesen Preis nicht bekommen würde. Aber dennoch wird es teurer als der Preis den ich selbst bezahlt hatte. Aber noch verkaufe ich nicht!
Was ich sagen will, ich hatte Vertrauen zum Verkäufer und wurde nicht enttäuscht, dieser hat mir nichts vorenthalten und noch ein Jahr später Hilfeleistungen und Tipps geggeben. Gekauft bei E-bähh. Vertrauen ist alles, wenn man merkt, dass was nicht passt, Finger weg. Wichtig, wieviele Bootsvorbesitzer, wie oft wurde gewechselt? Übrigens mein Kahn ist jetzt 40 Jahre alt. Viel Glück und Erfolg wünscht Klaus Geändert von ms-klaki (18.02.2016 um 18:37 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab zwei Boote in Holland gekauft, erstes (2006) in Roermond beim Driessen. Das zweite (2014)in Port Zeeland beim Händler. Zu dem Vorbesitzer habe ich heut noch Kontakt. Abwicklung bei beiden absolut top.
Viel Erfolg Herbert |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe zwei Jahre lan geucht, in D und NL.
Zum Schluss habe ich nur noch die holl. Internetseiten aufgerufen, weil in D einfach nix mehr neu hinzukam. Ich suchte ein Stahlschiff bis 13m L und 4m Breite, möglichst für die Nordsee geeignet. Die Wahl fiel auf diverse "Kruiser" und "Kotter". Ein Schiffchen habe ich -weil teuer für den ersten Eindruck- von Theo van Rijswijk (yachtexpertise.nl) begutachten lassen und dann nicht gekauft!. Der Mann war sein Geld wert. Ich suchte bis max. 50000 Euro und habe rotzdem Geld für einen Sachverständigen in die Hand genommen, auch trotz Maschinentechnischen Lehrgängen usw. Bin eben kein Schiffsbauer. Gekauft haben wir ein Schiff von fast 15m Länge und mit nicht der Raumaufteilung wie wir sie wollten. Auch in Holland, zu einem guten Preis, mit viel Arbeit, aber nicht im Material, sondern im Interieur, von einen sehr netten, aufrichtigen holl. Paar. Wir sind in den Niederlanden glücklich geworden.
__________________
GRuß Till ![]() ----------------- "Der Ozean, so sagt man, ist ein Todeselement für den Menschen; ein Lebenselixir für Myriaden von Tieren... und für mich." ----Kapitän Nemo http://www.facebook.com/feuerlok |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen
Schau mal hier: http://www.bootlijst.nl/nl/ Relativ neu, ist von den Zeitschriften Booten /Zeilen initiiert worden. Unterschied zu anderen Seiten ist, das die Verkäufer "bei der Hand" genommen werden und so häufig realistische Preise aufgerufen werden.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Habe verschiedene Boote dieser bootslijst selber angeschaut. Preis- Leistungsverhältnis war schlecht. War im September/Oktober dort und die Boote sind alle immer noch nicht verkauft. Das sagt schon einiges aus, finde ich...
Ich persönlich würde mich nicht an diese Liste halten. Ich selber würde es wieder unter den normalen Seiten wie bootentekoop.nl, marktplaats.nl oder auch tweedehands.nl versuchen und die Angebote genau hinterfragen. So ist das Risiko am geringsten.
__________________
Gruss, Sprayman |
#36
|
|||
|
|||
![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Auch ich suche einen Verdränget in Holland. Es gehört wohl dazu, dass man den Markt sondiert und die Angebote prüft. Ich habe bisher auch schon viel Schrott rumstehen sehen, das gilt aber für Deutschland und Holland gleichermaßen. Bisher habe ich in Holland allerdings nur seriöse Werftchefs/ Verkäufer erlebt.
|
![]() |
|
|