boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.02.2012, 21:46
CruisinJackflash CruisinJackflash ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2011
Beiträge: 105
597 Danke in 125 Beiträgen
Standard Holland ?????

Gnabend werte Gmeinde,

da ich mir schon einige Boote angeschaut habe, und auch diesen Winter schon gut und gerne 2000 Km wg, Bootsbesichtigungen hinter mich gebracht habe und immer wieder dastehe mit Goethes Spruch im Hinterkopf.
Nun steh ich da , ich armer Thor und bin so klug als wie zuvor.
Stelle also immer wieder fest, das die große Schar der Bootsbesitzer, die ein Boot verkaufen wollem (müssen) Gauner sind, teilweise einfach nur zu dämlich. Geht oder besser ging es euch auch so.
Ich möchte ein paar Teuronen ausgeben und erwarte nicht andauernd belogen zu werden, das vermißt einem echt die Laune. Ich weiss ja was ich will, aber irgendwie.
Wie ist das in Holland , is ja alles ein ganzes Stück preiswerter, sehe ich das richtig. Warum hier kaufen, spricht was gegen die Holländer , was muss man beachten in Holland ????????????
Könnt ihr mir ein paar eurer wertvollen Tips geben. Danke im voraus!!!
Bin selbst Verkäufer im Außendienst und hab die Jahre hinweg einfach Menschenkenntnis erlangt, und will nicht besch... werden, schon weil ichs einfach andauernd merke.
Ich will doch nur ein bisschen Angeln, halt vom eigenem Boot.

Gruß Joachim
__________________
Schokolade ist Obst, denn Kakao wächst schließlich auf Bäumen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.02.2012, 08:30
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Moin Joachim,

ich spreche aus eigener Erfahrung und möchte nicht, dass meine Aussagen pauschalisiert werden. Meiner Meinung nach sind gerade in den Niederlanden viele Bootsbeschreibungen arg geschönt. Die spielen gerne mal mit der Sprache und Ausdrucksweise. Und die Bilder sind auch nicht immer die aktuellsten. Klar kannst du in NL gute Boote zu einem guten Preis kaufen. Aber erwarte auch von denen bitte keine grundtiefe Ehrlichkeit!

Ich habe meinen Ex-Schwager (Muttersprachler) damals beim Verkäufer (Bootsmakler) anrufen lassen und einen Termin zur Besichtigung vereinbaren lassen. Dabei wurde ihm der "überirdisch gute Zustand" des Bootes auch noch einmal bestätigt. Als wir nach einer ziemlich langen Strecke im Hafen ankamen, wurden wir erst einmal mit Missachtung gestraft, dann wurde uns der Liegeplatz des Bootes genannt. Da trotten wir dann alleine hin, weil der Verkaufsbeauftrage sich mit gesellschaftlichen Verpflichtungen überlastet sah. Liegeplatz war die hinterste Ecke des Hafens. Als wir das Boot sahen, wussten wir auch, warum. Der Kutter stand vor Dreck und wo kein Dreck war, war Rost. Die Besatzung bestand aus Spinnen, die so stattliche Ausmaße hatten, dass das Boot schwankte, wenn die von einer Seite zur anderen rannten. Wir wollten dann wenigstens noch einmal die Elektrik und vor allem die Maschine testen. BATTERIE LEER!! Wir hatten uns ja auch nur tagelang vorher zur Besichtigung angemeldet. Der Endeffekt: wir sollten das Boot mit einem sehr ausgeprägten Rabatt sofort kaufen oder noch einmal wiederkommen, wenn die Batterie geladen ist. Beides haben wir dankend abgelehnt und zuhause habe ich dem Chef des Ladens (Makler), der leider nicht vor Ort war, eine freundliche Mail geschrieben und ihm den Vorgang beschrieben. Er bot uns dann eine erneute Besichtigung mit Erstattung der Spritkosten an. Das haben wir, wegen des arg zerütteten Vertrauens, dann aber dankend abgelehnt.

Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.02.2012, 08:50
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.150 Danke in 2.323 Beiträgen
Standard

Hi Joachim ,
es gibt hunderte Deutsche die sich ein Boot in NL gekauft haben , einfach weil die Auswahl hier viel größer ist als in Deuschland.
Ich bin hier in NL sehr nett aufgenommen worden und hatte noch nie das Gefühl beschissen zu werden , im Gegenteil , uns wurde von den Niederländern schon oft geholfen .
Ich wünsche viel Erfolg beim Kauf.
Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.02.2012, 09:04
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Sag doch mal was du suchst.

Die Bootsbörsen sind voll in NL genauso wie in Deutschland.

Mit 2000 km liegst du schon gut, bei mir waren es einige mehr.

Es gibt in den Niederlanden einige Verkaufshäfen. Dort ist Tagsüber immer jemand anwesend. Da macht im Rahmen eines Ausfluges das schauen Spass.

Fahre zu den Häfen und schaue dort nach einem Boot für euch.

Gruß

Karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.02.2012, 09:46
Klampen Kaiser Klampen Kaiser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Mettmann
Beiträge: 356
Boot: YAMARIN 63 DC
568 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Ganz ehrlich verstehe ich jetzt nicht, weshalb man 2.000km für ein Boot fährt!
Bevor ich losfahre, sollte man wissen, was ich suche und wo mein Budget endet!
Wenn ich natürlich € 5.000,-- ausgeben möchte, dann noch ein 6m Boot mit Trailer
und super Zustand suche, dann funktiniert das i.d.R. nicht und die Wahrscheinlichkeit einer Sinnlosfahrt mit Enttäuschung liegt nahe!
Ich glaube kaum, dass bei den Holländern im Handel es anders aussieht als bei uns
oder in Österreich / CH etc.
Grundsätzlich würde ich für ein Boot von privater Anzeige, also nur für ein einziges
Boot nur losfahren, wenn sich das auch in akzeptablem Umfang zu meinem Domizil
bewegt und ich aktuelle Bilder gemailt bekommen haben!
Ich selber bin einmal bei der Suche für ein Boot aus Privatanzeige losgefahren;
Bilder per Mail waren von der Erstwässerung, dass Boot mittlerweile 4 Jahre alt!
Die Anfahrstrecke war aber vertretbar DÜSSELDORF-MÖCHENGLADBACH!
Das sind rund 40km für eine Strecke.
Das Angebot war gruselig; der Pott stand unter Baumarktplane neben dem Haus
und musste erstmal vom Schnee befreit werden, obwohl seit Donnerstags der Termin
für Samstags vereinbart war und es NICHT mehr geschneit hatte.
Weder innen noch aussen war irgendetwas sauber und in einem vorzeigbarem Zustand
Batterie leer etc. Trailer platt! usw.
Wir sind direkt wieder gefahren!
Danach habe ich bewusst nur noch Händler aufgesucht die dann auch 2-3
Alternativen für mich stehen hatten, auch in Holland.
Kann übrigens nur POSITIV über die Holländer berichten; riesen Auswahl, sehr
freundlich, teilweise Überangebote in der Klasse die ich gesucht habe.
Leider war die Inzahlungnahme in Holland ein Problem. Boote mit AB sind dort
nach Aussage der Holländer nich gefragt.
Weiterhin kann man so eine Tour auch etwas organisieren. Nehme ich 3 Händler
in Holland im Umkreis von 100km die an einem Tag aufgesucht werden, dann komme
ich auch auf 600km, habe dann aber mind. 10 Boote gesehen die passen könnten,
wenn ich KLARE Vorstellungen habe.
LG
Timo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.02.2012, 16:55
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.548
Boot: Grand Banks 42 classic
1.043 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim

Die wichtigste Frage ist erstmal was für ein Boot du kaufen möchtstes. Wenn du ein Stahlschiff suchst bist du in Holland richtig, wen du ein Sportboot mit AB suchst eher nicht. In Holland gibt es, genauso wie überall anders auch, gute und schlechte Händler. Auf jeden Fall ein Händler sein der der HISWA angeschlossen ist. Das ist die niederländische Wassersportorganisation, die haben einhetliche Verträge und Bedingungen. Es gibt aber auch Händler die ich nicht empfehlen kann, so was aber nicht hier, sondern bei Bedarf nur persönlich.

Gruß Achim

P. S. Ich habe schon 2 x ein Stahlschiff in NL gekauft und 1 x eins verkauft. Auch ein Rib habe ich schon dort gekauft
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.02.2012, 17:34
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klampen Kaiser Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich verstehe ich jetzt nicht, weshalb man 2.000km für ein Boot fährt!
Bevor ich losfahre, sollte man wissen, was ich suche und wo mein Budget endet!
Wenn ich natürlich € 5.000,-- ausgeben möchte, dann noch ein 6m Boot mit Trailer
und super Zustand suche, dann funktiniert das i.d.R. nicht und die Wahrscheinlichkeit einer Sinnlosfahrt mit Enttäuschung liegt nahe!
Ich glaube kaum, dass bei den Holländern im Handel es anders aussieht als bei uns
oder in Österreich / CH etc.
Grundsätzlich würde ich für ein Boot von privater Anzeige, also nur für ein einziges
Boot nur losfahren, wenn sich das auch in akzeptablem Umfang zu meinem Domizil
bewegt und ich aktuelle Bilder gemailt bekommen haben!
Ich selber bin einmal bei der Suche für ein Boot aus Privatanzeige losgefahren;
Bilder per Mail waren von der Erstwässerung, dass Boot mittlerweile 4 Jahre alt!
Die Anfahrstrecke war aber vertretbar DÜSSELDORF-MÖCHENGLADBACH!
Das sind rund 40km für eine Strecke.
Das Angebot war gruselig; der Pott stand unter Baumarktplane neben dem Haus
und musste erstmal vom Schnee befreit werden, obwohl seit Donnerstags der Termin
für Samstags vereinbart war und es NICHT mehr geschneit hatte.
Weder innen noch aussen war irgendetwas sauber und in einem vorzeigbarem Zustand
Batterie leer etc. Trailer platt! usw.
Wir sind direkt wieder gefahren!
Danach habe ich bewusst nur noch Händler aufgesucht die dann auch 2-3
Alternativen für mich stehen hatten, auch in Holland.
Kann übrigens nur POSITIV über die Holländer berichten; riesen Auswahl, sehr
freundlich, teilweise Überangebote in der Klasse die ich gesucht habe.
Leider war die Inzahlungnahme in Holland ein Problem. Boote mit AB sind dort
nach Aussage der Holländer nich gefragt.
Weiterhin kann man so eine Tour auch etwas organisieren. Nehme ich 3 Händler
in Holland im Umkreis von 100km die an einem Tag aufgesucht werden, dann komme
ich auch auf 600km, habe dann aber mind. 10 Boote gesehen die passen könnten,
wenn ich KLARE Vorstellungen habe.
LG
Timo
Dann hast du mächtig glück gehabt mein Glückwunsch für dich

Ich habe mir ca 100 Boote angeschaut davon waren 90 Kernschrott, der uns als supergut und top in schuß von ... HÄNDLERN angepriesen wurde.

Von den verbliebenden 10 kamen dann 3 in die engere Wahl

1 In Amsterdam, irgendwo in NL 1 und in Bremen

Also sind wir diese Strecke Samstags nocheinmal gefahren um den direkten Vergleich zu haben

Gekauft haben wir dann in Lampertheim bei einem Händler, der uns das Boot im Kundenauftrag als fahrbereit und OHNE MÄNGEL angepreisen hat.

Zu der Mängelfreiheit verweise ich mal auf meine ersten Thrööts hier


Sumasumarum haben wir bestimmt 3-4 Tausend km verfahren ......

Das aber auch mit Freude, da wir die Besichtigungen immer mit Ausflügen verbunden haben.

und nein Ich wollte kein Boot in Mercedesaustattung für 100 Euro haben

Es waren einige tausend mehr

Gruß

Karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.02.2012, 19:35
Benutzerbild von derpaps
derpaps derpaps ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.03.2007
Ort: Lünen/Selm
Beiträge: 484
Boot: Classics: 1975er Allround Daycruiser 620 mit AQ170
518 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raccoonhotel Beitrag anzeigen
Moin Joachim,

ich spreche aus eigener Erfahrung und möchte nicht, dass meine Aussagen pauschalisiert werden. Meiner Meinung nach sind gerade in den Niederlanden viele Bootsbeschreibungen arg geschönt. Die spielen gerne mal mit der Sprache und Ausdrucksweise. Und die Bilder sind auch nicht immer die aktuellsten. Klar kannst du in NL gute Boote zu einem guten Preis kaufen. Aber erwarte auch von denen bitte keine grundtiefe Ehrlichkeit!
Ich kann Jan's Beschreibungen mit eigenen Erfahrungen nur unterstreichen!

Auch wenn das Angebot in den Niederlanden größer ist,- verschenken wollen sie ihre Boote ja auch nicht.

Unser erstes Boot (Halbgleiter) haben wir auch in Holland gekauft.
Bei der Probefahrt wurde uns gesagt, nicht zu schnell zu fahren, da die Streckenposten uns sonst abfrühstücken würden.

Also immer gemach,- und eine recht laaaaangsaaaame Probefahrt gemacht.

Okay,- nach halbstündiger Fahrt haben wir uns unterwegs auf einen Preis geeinigt,- Boot gekauft und mitgenommen.

Wie sich hinterher herausstellte, hat der Antrieb eine Fahrt unter Vollast nicht vertragen, so daß der Scherstift an der Propellerwelle ständig gebrochen ist.
Daher war wohl auch bei Testfahrt die "Schonfahrt" angesagt.

Ende vom Lied:
Der erste Urlaub mit Boot wurde überraschenderweise zum Disaster, weil der Kahn ständig manövrierunfähig war. Das war wirklich alles andere als lustig.

Nach dem Urlaub:
Probleme E-Teile zu bekommen. Viel Fahrerei, um die Teile zu bekommen,
viel Schrauberei...

Ich mach es nicht an dem NL-Verkäufer fest, denn so etwas kann Dir bei einem Kauf in D genauso passieren.
Wir waren damals sehr unerfahren und hatten den Drang, mit einem eigenen Boot einen Urlaub zu verbringen.
Da werden schonmal schnell ein paar Parameter, die man unbedingt prüfen sollte, abgestellt und für weniger wichtig beachtet.

Fazit für mich:
man sollte nicht denken, daß ein günstiger Bootskauf in den Niederlanden alle mit einem Kauf verbundenen Probleme aushebelt.

Boot, Elektrik, Technik, Motor(en) genauso prüfen, wie hier auch.
Motorlauf im Stand, Teillast und Vollast.

Vlt. ist es sogar sinnvoll, sich vom Probefahrt-Revier zu erkundigen.
Darf man dort auch mal den Hebel auf den Tisch legen (nur der Verkäufer erzählt Dir: "Nein, bitte nicht zu schnell fahren. Sonst kriegen wir 'n Ticket")?

Zuviel Text...
(aber meine Erfahrungen und Schlüsse, die ich daraus ziehen konnte).

Grüße
Arno
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.02.2012, 20:42
Benutzerbild von Cometone 910
Cometone 910 Cometone 910 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Wildau
Beiträge: 258
Boot: Target Express S
Rufzeichen oder MMSI: DB 7958 / MMSI 211633150
331 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Ich habe ja nun letzte Woche auch in NL zugeschlagen und mir einen Verdränger dort gekauft!
Nun, die Holländer sind bestimmt nicht besser als wir, was ich aber festellen konnte, die Preise sind um mind. 20 % Verhandelbar! Hier in "D" machen sich schon viele wegen 2 % ins Hemd. Ich würde bis jetzt!!! "Habe ja noch die Überführungsfahrt vor mir" wieder in NL kaufen. Ist ja auch kein Weg von mir aus geshen!
__________________
Gruß Wolle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.02.2012, 21:05
daniel1996 daniel1996 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 81
Boot: Spitfire
33 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit holländischen Händlern gemacht, eigentlich kann man denen gut vertrauen. LEtztens habe ich mir auch ein neues Boot in den Niederlanden gekauft, sah alles top aus.
Vor zwei Jahren habe ich mir in holland auch ein kelines boot gekauft mit 5 ps und das läuft jetzt noch super. Also ich kann die holländischen Hänlder empfehlen ;)

Lg,
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.02.2012, 21:43
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Wenn ich höre dreckig und Spinnen und sonstwas,fällt mir nur ein das da auch ein Eigner hintersteht der sein Boot loswerden will oder muß.
der Markt ist übersättigt und da kann es schon sein das ein Boot länger als 1 Jahr im Hafen liegt ohne das da jede Woche eine Grundreinigung stattfindet.
Der Eigner hat keine Zeit oder kann nicht mehr so wie er will.
Dreck kann man abwaschen,wichtig ist das die Substanz in Ordnung ist.
Unter einigen oberflächlich schmuddeligen Booten sind mit Sicherheit auch zuverlässige Schnäppchen zu machen.
Ich spreche hier ausdrücklich nicht von technischen Grotten oder verschimmelte Siffbuden.
Die kommen immer wieder vor.
Wer ein Neuboot will sollte sich auch ein neues Boot kaufen.
Man muß einen Blick entwickeln für das Wesentliche.
Viele optisch schöne Boote sind technisch schon lange Tot.
Und nur deshalb werden die als Blender herrausgeputzt.
Die würde sonst nie einer kaufen.
Alles in Ruhe anschauen und vorher die Rosa Brille weglegen.
Ob Holland oder sonstwo spielt keine Rolle ,das Objekt zählt.
Beschissen wird überall auf der Welt,da muß man eben die Spreu vom Weizen trennen.
1000 Kilometer würde ich nicht für eine Bootsbesichtigung fahren.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.02.2012, 21:58
Benutzerbild von Cometone 910
Cometone 910 Cometone 910 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Wildau
Beiträge: 258
Boot: Target Express S
Rufzeichen oder MMSI: DB 7958 / MMSI 211633150
331 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Wenn ich höre dreckig und Spinnen und sonstwas,fällt mir nur ein das da auch ein Eigner hintersteht der sein Boot loswerden will oder muß.
der Markt ist übersättigt und da kann es schon sein das ein Boot länger als 1 Jahr im Hafen liegt ohne das da jede Woche eine Grundreinigung stattfindet.
Der Eigner hat keine Zeit oder kann nicht mehr so wie er will.
Dreck kann man abwaschen,wichtig ist das die Substanz in Ordnung ist.
Unter einigen oberflächlich schmuddeligen Booten sind mit Sicherheit auch zuverlässige Schnäppchen zu machen.
Ich spreche hier ausdrücklich nicht von technischen Grotten oder verschimmelte Siffbuden.
Die kommen immer wieder vor.
Wer ein Neuboot will sollte sich auch ein neues Boot kaufen.
Man muß einen Blick entwickeln für das Wesentliche.
Viele optisch schöne Boote sind technisch schon lange Tot.
Und nur deshalb werden die als Blender herrausgeputzt.
Die würde sonst nie einer kaufen.
Alles in Ruhe anschauen und vorher die Rosa Brille weglegen.
Ob Holland oder sonstwo spielt keine Rolle ,das Objekt zählt.
Beschissen wird überall auf der Welt,da muß man eben die Spreu vom Weizen trennen.
1000 Kilometer würde ich nicht für eine Bootsbesichtigung fahren.
Da hat Andreas vollkommen Recht, meine neue Errungenschaft ist auch keineSchönheit, der Rumpf, Motor, Getriebe, Bugstrahl usw. sind aber TOP:
__________________
Gruß Wolle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.02.2012, 08:47
CruisinJackflash CruisinJackflash ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2011
Beiträge: 105
597 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Hey, super dass ihr mir soviel Feedback gebt und mir eure Erfahrungen miteilt. Dankeschön.
Ich wohn ja hoch oben und werde nächstes Weekend natürlich mit Familie mal einen Ausflug nach Holland machen.
Es ist ja natürlich klar dass auch dortens nichts für umme gibt, aber eure Postings machen Mut, und so manch Deutscher vermutlich sich selbst für
Klug haltend, wird sich umschauen, und eben hier nichts verkaufen oder dem Markt angepaast ehrlich werden.
Nochmal Danke , dass ich euer Lehrgeld nicht auch zahlen muss.

Gruß Joachim
__________________
Schokolade ist Obst, denn Kakao wächst schließlich auf Bäumen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.02.2012, 20:28
Benutzerbild von Breezer
Breezer Breezer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schwalmtal / Ca'n Pastilla
Beiträge: 393
Boot: Beneteau First 26 / Bombard AX
710 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Was glaubst du denn, wieviel Boote die in Holland verkauft werden, von einem deutschen Eigner sind?

Aktuell steht mein Boot zur Zeit bei einem holländischen Händler zum Verkauf, mein letztes Boot wurde von einem holländischen Händler an einen deutschen Kunden verkauft. Auch habe ich schonmal bei einem holländischen Händler ein Boot von einem Deutschen gekauft.

Die Händler dort sind fast alle als Makler tätig. Wenn der Verkäufer sagt, er wolle Betrag x haben, dann bieten die das Boot auch zu dem Preis an.

Zum Thema schmutziges Boot bei der Besichtigung: Wenn du dein Boot bei einem Makler stehen hast, dann bist du auch für die Reinigung verantwortlich. Ich kann aber nicht für jede angekündigte Besichtigung das Boot auf hochglanz polieren, also wird auch mein Boot oft bei einer Besichtigung schmutzig da stehen. Ist das Boot aber verkauft, wird das auch in sauberem und poliertem Zustand übergeben.

Stände mein Boot in Deutschland zum Verkauf, wäre der Preis und der Zustand der selbe.

Achim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.02.2012, 21:41
Benutzerbild von Mangusta
Mangusta Mangusta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 994
Boot: Sealine F34
780 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Also wir haben uns im schönen Deutschland in Rheinau am schönen Oberrhein angemeldet, um uns bei einer soliden, deutschen Bootswerft eine topgepflegte Azimut mit nur 80 Stunden in absoluten Bestzustand, allerdings auch zum doppelten Marktpreis anzuschauen...

...wir haben uns wirklich gefragt, als wir das rundum verdellte Wrack vor der Halle gesehen haben, warum uns jemand eine so lange Strecke...

Deutschland??????????????????????????????????????? ??????????????????
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.02.2012, 13:28
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.781
5.911 Danke in 2.581 Beiträgen
Standard

Wenn Du glaubst, ein gutes Geschäft mit einem Holländer gemacht zu haben, gibt es zwei Möglichkeiten:

a) Es war kein gutes Geschäft;
b) Es war kein Holländer ...

__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.02.2012, 13:31
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.781
5.911 Danke in 2.581 Beiträgen
Standard

Spaß beiseite.

Wie schon oben beschrieben, sollte der Händler sich an die Regeln der HISWA schriftlich gebunden fühlen. Das ist in Sachen Käuferschutz eine wesentlich bessere Umsetzung von EU-Recht, als es die Deutschen bisher geschafft haben.

Und wer für einen Kutter für 5.000 € dann auch noch Sprit für 3.000 € verbläst, dem kann sowieso nicht mehr geholfen werden ...
__________________
Alex

Geändert von Ostfriesen (27.02.2012 um 20:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.02.2012, 20:53
Benutzerbild von end8
end8 end8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Amsterdam
Beiträge: 6
Boot: Grundel, Autoboot
8 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim
Holland ist beim Handel keine Ausnahme. HISWA ist ok, aber keine Garantie. Meine persönliche Erfahrung ist, frage rezente Fotos. Beachte in den Exif Dateien des Bildes das Datum. Liegt es im Hafen, und der ist voll, ist es keine Winteraufnahme.
Besser ist es wenn Du nach Bildern fragst, die für Dich gemacht werden. Frage nach einem Foto aus einem von Dir festgelegten Platz im Boot, zum Beispiel vom Steuerstand Richtung Achterdeck, so weisst Du, dass es für Dich gemacht ist, und der Verkäufer ein Interesse hat das Boot zu verkaufen.
Spreche eine Zeit ab, sei pünktlich, ist der Verkäufer das auch, ist das ein gutes Zeichen.
Mache unbedingt eine Probefahrt. Gib dem Anbieter jedoch die Möglichkeit das Boot betriebsbereit zu machen.
Bei sofortiger Bezahlung kannst Du einen guten Preis aushandeln.
Muss das Boot noch ein paar Wochen liegenbleiben, frage nach den Kosten, halte das auf Schrift fest.
Nimm Dir Zeit, denn noch einmal 2000km kost auch Zeit.
Viel Erfolg
Mike

Geändert von end8 (27.02.2012 um 20:55 Uhr) Grund: falsche Redenierung
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.02.2012, 20:57
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.653 Danke in 9.557 Beiträgen
Standard

Hi,

ich habe 3 jahre gebraucht. Es war egal, ob Motor oder Segel, Preise zwischen 3 und 25k waren ok......soviel überteuerten Mist will ich nie wieder sehen.


Willy
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.02.2016, 05:58
Schweiz65 Schweiz65 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.02.2016
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

das ist ja auch kein Schiff, das ist ein grösseres Schlauchboot...lol
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.02.2016, 06:07
Schweiz65 Schweiz65 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.02.2016
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

suche ein Stahlschiff bist 12.5 m und 3,80 m Breite. Vorne Rundsitzgruppe und in der AK ein Queensbett. Teak, Davids und eine Treppe zur Badeplattform wäre wünschenswert.
zahle bis 120.000 Euro

Kann mir jemand eine gute Adresse in Holland geben?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 18.02.2016, 06:52
siljan siljan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 645
428 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Schau mal nach Heeresloot in Heerenveen.
Habe dort ohne Tricks und Fallen gekauft.
Natürlich loben auch die die "Ware", einige Details erfährst Du auch hier erst auf Nachfrage, die Antworten waren aber alle korrekt, kranen auf Deine Kosten war binnen einer Stunde während der Probefahrt möglich. Preis war verhandelbar.
Vier Augen sehen mehr, nimm Dir jemand Sachkundigen mit, wenn Du als Landratte auf Einkaufstour gehst. In Frieslan gibt es im Umkreis noch einige Makler. Wir hatten eine Woche Urlaub dort.
Abwicklung professionell, Bezahlung Provision in bar Kaufpreis per Überweisung.
Konnte Winter über bis zur Überführung Liegeplatz für 70€ im Monat mieten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 18.02.2016, 06:54
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 591 Beiträgen
Standard Boot in Holland kaufen

schau mal hier in diesem Trööt: https://www.boote-forum.de/showthrea...holland+kaufen, da sind fast alle aufgelistet (Beitrag Nr. 8.)

Gruss
Roland
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.02.2016, 07:08
Benutzerbild von HOMEOFFICE
HOMEOFFICE HOMEOFFICE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.02.2014
Ort: Rheinland / Niftrik
Beiträge: 673
Boot: Altena 48
1.081 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Moin

Noch ein persönlicher Eindruck von mir ...

Ich habe mein 37 Fuß Stahlschiff bei einem Makler in Roermond gekauft, nachdem ich mir vorher einige Schiffe in den Niederlanden angesehen habe.

Meine Eindrücke von damals (Anfang 2014) waren: es gibt sehr viele gebrauchte Schiffe zu fast jedem beliebigen Preis - sehr oft entspricht der aber mehr einer Wunschvorstellung des Verkäufers als einem realistischen Marktpreis. Ich habe ein paar Makler gesehen, die im wesentlichen wirklichen Kernschrott verkaufen - Du machst die Luke auf und der Gammelgeruch sagt Dir alles. Das sind dann in der Regel auch die, die Dir den Schlüssel in die Hand drücken und Dich alleine losschicken.

Dort wo ich dann gekauft habe hat man sich um mich gekümmert und offensichtlich darauf geachtet, dass die Exponate in einem vernünftigen Zustand waren.

Da ich zu wenig davon verstehe habe ich dann einen Gutachter meiner Wahl beauftragt und das anvisierte Schiff gekauft. Der Preis war verhandelbar und am Ende habe ich das Gefühl einen vernünftigen Preis für ein vernünftiges Schiff bezahlt zu haben.

Das der Makler dann nach dem Kauf noch sehr hilfsbereit war und ich das Schiff fast 3 Monate bei ihm auf dem Bock stehen lassen konnte bestätigt mein positives Bild von ihm.
Was aber nicht heißt, dass ich die Niederländer nicht für ausgesprochen geschäftstüchtig halte

Also ... letztlich ... ich wüsste keinen Grund nicht in den Niederlanden zu kaufen. Und auch als Amateur kann man eine Vorauswahl treffen und sollte dann professionelle Hilfe (Gutachter o.ä.) hinzuziehen.
Bei dem großen Angebot an gebrauchten Booten und Schiffen dort kann man dort einen guten Kauf machen.

Beste Grüße, Peter
__________________
Mast- und Schotbruch!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 18.02.2016, 08:11
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo

Ich habe letztes Jahr ein Boot in Holland gekauft. Übernahme ist jetzt im Frühjahr. Bis es zu diesem Kauf kam, bin ich aber auch kreuz und quer gefahren. Ich habe mir auch Boote in Dänemark und Deutschland angeschaut. In der Mehrzahl waren die Angaben geschönt bis gelogen. Das hat genervt und dann habe ich auch aus Prinzip nicht gekauft...

In Holland war es also nicht besser. Aber ich habe mein Boot zum vernünftigen Preis in Holland privat gekauft. Bei den Händlern und Maklern auffallend viel Dreck, Gammel und falsche Bilder. Ein Makler war, trotzt Ankündigung das ich komme nicht da und auch nicht telefonisch erreichbar...

Abschliessend kann ich für meinen Kauf aber erst urteilen, wenn das Boot fahrbereit und aufgeriggt (Segler) im Wasser liegt. Wenn das Angebot der Privatperson auch nicht gepasst hätte, dann hätte ich den Kauf entweder aufgeschoben, oder sogar aufgegeben. Tipp: Gutes Nervenkostüm und viel Zeit und Geduld mitnehmen.
__________________
Gruss, Sprayman
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.