boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.02.2016, 07:22
Benutzerbild von BadWolfi
BadWolfi BadWolfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 132
1.202 Danke in 321 Beiträgen
Standard Perfekt eingeparkt!!

Das sieht man auch nicht alle Tage.
Hier das Einparkmanöver des Containerschiffs XETHA BHUM

https://www.youtube.com/watch?v=YPy7Amgy4ps

Herzliche Grüße
BadWolfi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.02.2016, 07:44
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.484
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.516 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BadWolfi Beitrag anzeigen
Das sieht man auch nicht alle Tage.
Hier das Einparkmanöver des Containerschiffs XETHA BHUM

https://www.youtube.com/watch?v=YPy7Amgy4ps

Herzliche Grüße
BadWolfi
..genau: zuerst xetha und dann bummmm

liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.02.2016, 08:36
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Der Dampfer hat eine Bhum reiche Vergangenheit

http://www.cargolaw.com/2011nightmare_xetha_bhum.html
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.02.2016, 08:58
Benutzerbild von BadWolfi
BadWolfi BadWolfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 132
1.202 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Der Dampfer hat eine Bhum reiche Vergangenheit

http://www.cargolaw.com/2011nightmare_xetha_bhum.html
Puhh..... da hat es wirklich schon öfters gekracht
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.02.2016, 08:59
Benutzerbild von nasowas66
nasowas66 nasowas66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Im schönsten Teil von Weyhe
Beiträge: 617
Boot: Wiking wst und Luftmatratze mit Loch
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Rehlein
33.199 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BadWolfi Beitrag anzeigen
Das sieht man auch nicht alle Tage.
Hier das Einparkmanöver des Containerschiffs XETHA BHUM

https://www.youtube.com/watch?v=YPy7Amgy4ps

Herzliche Grüße
BadWolfi
Passt, wackelt und hat Luft
__________________
Gruß Andrea
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.02.2016, 09:21
GrunAIR GrunAIR ist gerade online
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.495 Danke in 6.277 Beiträgen
Standard

Und Rückwärtsgang rein und weg...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.02.2016, 10:50
Benutzerbild von Flip
Flip Flip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.11.2003
Ort: im Westen
Beiträge: 287
Boot: Polyvalk; Honwave Gummiboot, RTM Furio, Prijon Seayak
589 Danke in 236 Beiträgen
Flip eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ist doch nur ein Kratzer; oder so!
__________________
Motorleistung wird völlig überbewertet.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.02.2016, 12:06
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Mal aus Unwissenheit....wenn man bei so einem Dampfer volle Kraft zurück anlegt...wie lange dauert es dann wohl bis son Ding reagiert??
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.02.2016, 13:21
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
560 Danke in 333 Beiträgen
Standard

liegt am Namen, Bhum.
Was tut der überhaupt an der Promenade? Ach, am Ende hat mans gesehen, ein Kellner....Fastfood holen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 17.02.2016, 15:06
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nana (m) Beitrag anzeigen
Mal aus Unwissenheit....wenn man bei so einem Dampfer volle Kraft zurück anlegt...wie lange dauert es dann wohl bis son Ding reagiert??
Das reagiert sofort, aber halt sehr wenig. Aus voller Fahrt aufzustoppen braucht etwa einen Kilometer Platz
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.02.2016, 15:22
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.075
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BadWolfi Beitrag anzeigen
Hier das Einparkmanöver des Containerschiffs XETHA BHUM

Hieß "Einparkmanöver" in der christlichen Seefahrt nicht mal Anlegen bzw. Anlegemanöver

Wobei das gezeigte Video wohl keines von beiden ist
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.02.2016, 15:26
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.075
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nana (m) Beitrag anzeigen
Mal aus Unwissenheit....wenn man bei so einem Dampfer volle Kraft zurück anlegt...wie lange dauert es dann wohl bis son Ding reagiert??
Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Das reagiert sofort, aber halt sehr wenig. Aus voller Fahrt aufzustoppen braucht etwa einen Kilometer Platz

Wenn der Gashebel eines Tankers/Containerschiffs, der in der Schifffahrt Maschinentelegraf genannt wird, von voll voraus auf voll zurück gestellt wird, muss das Schiff innerhalb von 15 Schiffslängen zum Stehen kommen. Dies besagt eine Bestimmung der internationalen Schifffahrtsorganisation IMO.
Bei sehr großen Schiffen kann der so genannte Flaggenstaat eine Bremsstrecke von bis zu 20 Schiffslängen genehmigen. Für einen 300 Meter langen Supertanker bedeutet das, dass der Bremsweg maximal sechs Kilometer lang ist.
Quelle: www
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.02.2016, 15:27
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Aus voller Fahrt aufzustoppen braucht etwa einen Kilometer Platz
Stimmt nicht ganz.

Nach IMO muß ein Schiff innerhalb von 15 Schiffslängen zum Stehen kommen.
D.h. in diesem Fall: 136m X 15 = 2025m Bremsweg bis zum Stillstand.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.02.2016, 15:30
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Danke, das Ding ist größer als ich dachte!
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.02.2016, 15:55
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarDan Beitrag anzeigen
Wenn der Gashebel eines Tankers/Containerschiffs, der in der Schifffahrt Maschinentelegraf genannt wird, von voll voraus auf voll zurück gestellt wird, ...
Was so ja auch nicht funktioniert!!!

Für "Voll Voraus" auf "Voll Zurück" muß die Maschine umgesteuert werden.

D.h. der Motor - die Antriebswelle muß erst zum Stillstand kommen und dann erst kann der Motor auf rückwärts wieder gestartet werden. Getriebe gibts ja bei denen keines.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.02.2016, 16:50
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.075
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Was so ja auch nicht funktioniert!!!

Für "Voll Voraus" auf "Voll Zurück" muß die Maschine umgesteuert werden.

D.h. der Motor - die Antriebswelle muß erst zum Stillstand kommen und dann erst kann der Motor auf rückwärts wieder gestartet werden. Getriebe gibts ja bei denen keines.
Stimmt, hat aber keiner nach gefragt
Das aber ist auch ein Grund warum der Anhalteweg so empfindlich lang werden kann!
__________________
Gruß
Martin

Geändert von MarDan (17.02.2016 um 16:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.02.2016, 17:11
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarDan Beitrag anzeigen
Wenn der Gashebel eines Tankers/Containerschiffs, der in der Schifffahrt Maschinentelegraf genannt wird, von voll voraus auf voll zurück gestellt wird, muss das Schiff innerhalb von 15 Schiffslängen zum Stehen kommen. Dies besagt eine Bestimmung der internationalen Schifffahrtsorganisation IMO.
Bei sehr großen Schiffen kann der so genannte Flaggenstaat eine Bremsstrecke von bis zu 20 Schiffslängen genehmigen. Für einen 300 Meter langen Supertanker bedeutet das, dass der Bremsweg maximal sechs Kilometer lang ist.
Quelle: www
Hatten Supertanker früher nicht sogar bis zu 15 km Bremsweg?

Ein Zerstörer der Bundeswehr, über 30 Knoten schnell, braucht mit seinen Verstellpropellern nur zweieinhalb Schiffslängen bis zum Stillstand. Heftig.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.02.2016, 17:15
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.075
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Hatten Supertanker früher nicht sogar bis zu 15 km Bremsweg?

Ein Zerstörer der Bundeswehr, über 30 Knoten schnell, braucht mit seinen Verstellpropellern nur zweieinhalb Schiffslängen bis zum Stillstand. Heftig.

Kann ich mir gut vorstellen!

Krasse Nummer bei den Zerstörern....da geht aber ein bischen Druck durch den Antriebsstrang
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.02.2016, 20:16
Benutzerbild von bootmichl
bootmichl bootmichl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 284
Boot: BÜTZFLETH 48 FLYBRIDGE
Rufzeichen oder MMSI: DH 4208
1.860 Danke in 873 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BadWolfi Beitrag anzeigen
Das sieht man auch nicht alle Tage.
Hier das Einparkmanöver des Containerschiffs XETHA BHUM

https://www.youtube.com/watch?v=YPy7Amgy4ps

Herzliche Grüße
BadWolfi

Na, da war wohl nix mit
KASALLA!!!

Haddu bhum gemacht
__________________
LG Michael
Wassersport und NUR DER HSV !
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.02.2016, 07:16
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.425
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarDan Beitrag anzeigen
Kann ich mir gut vorstellen!

Krasse Nummer bei den Zerstörern....da geht aber ein bischen Druck durch den Antriebsstrang
Die neuen Zerstörer konnten zu meinen Zeiten Anfang 90er aber auch schon voll "voll Vorwärts" auf "voll Rückwärts" mit den Gasturbinen umschalten

Aber welcher Frachter/Tanker macht das schon ?
Die BW hat das bei Manövern sogar geübt
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.02.2016, 21:39
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Na, der wird wohl aber nicht "Voll Voraus" gelaufen sein, oder ????

Möchte wissen wie das DANN ausgesehen hätte
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schön "eingeparkt"..... Audiot_8p Allgemeines zum Boot 24 27.03.2013 18:09
Perfekt auswärts sprechen? Esmeralda Kein Boot 36 12.10.2007 23:35
Gasannahme bis 2000 Umdrehungen perfekt aber dann gehts los... Glastron_Genießer Motoren und Antriebstechnik 10 03.10.2007 12:06
Zündkerzen, Gesicht verölt, eine perfekt lazyboy Motoren und Antriebstechnik 12 05.09.2004 21:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.