![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Bootsfreunde !
Und seit ihr noch unterwegs auf dem Wasser ? Ich will heuer noch min 10mal fahren !! Ich hab den ganzen Sommer geschraubt. So nun ist alles fertig... Das einzige Problem: Ich lass den Motor laufen und er läuft ruhig und gut im Leerlauf. Dann fahr ich los. Bis 2000 bzw. 2500 Umdrehungen ist alles perfekt. Dann gibt es eine Stelle die immer die gleiche ist und wenn ich darüber gas gebe dann stirbt der Motor ab. Aber warum ? Wer kann mir helfen ? Vielen Dank für die Tipps ! ~Glastron_Genießer~ |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast wahrscheinlich ein Vergaserrpoblem. Wenn du langsam Gas gibst, passierts dann auch? Wenn es nur bei ruckartigem Gas geben auftritt, schaue dir mal die Beschleunigungspumpe an.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Es ist egal wie schnell ich gas gebe... Wenn der Punkt kommt dann stirbt er ab....
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Reinige mal deinen Vergaser (Druckluft), das sollte helfen.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
evtl. geht das zweite register nicht auf. unterdruckbüchse kontrollieren?!
__________________
Gruss Hermann Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo leute,
über was für einen Motor reden wir hier ? Nils
__________________
Gruß Nils |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Sorry. Ich fahre einen 3,0 Mercruiser Motor. Hat bis vor dem Ausbau perfekt funktioniert. Jetzt wo ich ihn wieder eingebaut habe tritt das Problem auf. Im Leerlauf dreht der Motor perfekt durch...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Warum war er denn rausgeflogen wenn er so perfekt funktionierte
![]() ( Dont touch a working system )
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe den Motor neu abgedichtet und deswegen musste er raus....
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
leider kenne ich deine Motor nicht, ähnliche Probleme kenne ich aber bei Doppelvergasern. Dort habe ich die Möglichkeit für die Lastbereiche Leerlauf, Halblast und Volllast die Vergaser separat einzustellen. Da kommt es öfter vor, wenn die Halblastdüse dicht oder falsch eingestellt ist, dass der Motor in den Lastbereich auf einmal keine Leistung mehr bringt. Gruß Nils
__________________
Gruß Nils |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Dann gibt es noch Vergaser und Spritleitungen, die ein Magnetventil zum Abschalten ( wenn Zündung aus ) haben. Wenn Du dir den Zündungsimpuls von der Zündspule geholt hast, bekommst Du den + über den Unterbrecherkontakt. Im Stillstand liegt da gelegentlich volle Spannung an. Im Betrieb öffnet der aber immer kurzzeitig. Mit zunehmender Drehzahl sind die Offenzeiten immer mehr und irgendwann kommt nicht mehr genügend Strom zum Magnetventil. Es schließt und der Motor bleibt schlagartig stehen.
Den Fehler habe ich mal stundenlang am Boot eines Freundes gesucht. Da war der Motor auch raus und der hatte hinterher selbst verkabelt.
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
![]() |
|
|