boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.02.2016, 19:27
browny230 browny230 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2016
Ort: Kassel
Beiträge: 6
Boot: Mercury 415HD
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Erfahrungen Johnson 30PS Außenborder

Hallo, habe mir vor kurzem einen gebrauchten Johnson Außenborder mit der Motornummer BJ30BACUB angeschaft und hätte gern gewußt was man bei diesem Motor beachten muß bzw. ob jemand damit erfahrungen hat.
Deseitern würde es mich sehr freuen auf jemanden zu treffen der vielleicht noch ein Rep. Hanbuch oder sonst irgendwelche Lektüre zu dem Motor od. ähnlichen zu finden.Freu mich über jede Anregung.

Grüße aus Kassel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.02.2016, 20:00
Petitbateau Petitbateau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2015
Ort: Wahlstedt
Beiträge: 199
Boot: Yamarin Big Ride 490
88 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Sofern noch nicht vorhanden, baue an den Vergaser den Luft Filter aus dem 35'er an. Dort zieht der Motor ganz leicht Wasser.
Christian
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland

http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.02.2016, 07:43
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Petitbateau Beitrag anzeigen
Sofern noch nicht vorhanden, baue an den Vergaser den Luft Filter aus dem 35'er an. Dort zieht der Motor ganz leicht Wasser.
Christian
Moin

Wenn er dort Wasser zieht hat man aber auch noch ganz andere Probleme

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.02.2016, 07:59
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.449
Boot: phantom/mercury
1.130 Danke in 741 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petitbateau Beitrag anzeigen
Sofern noch nicht vorhanden, baue an den Vergaser den Luft Filter aus dem 35'er an. Dort zieht der Motor ganz leicht Wasser.
Christian
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett ?
Hast Du Erfahrung damit ?

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.02.2016, 08:29
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Wir hatten einen 35er Johnson auf dem Schlauchboot und der war das absolute Arbeitstier und echt stressfrei. Ich habe aber viele im Bekanntenkreis die auch schon schlechte Erfahrungen gemacht haben. Denke das kann man nicht verallgemeinern. Bei guter Wartung dürften alle A-Brands gut funktionieren.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.02.2016, 08:34
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.752 Danke in 842 Beiträgen
Standard

Wenn er gut läuft, nichts dran fummeln. Fahren fahren fahren...
Die meisten Motoren werden von ihren pflegefreudigen Besitzern zur Fehlfunktion gepflegt, weil sie es nicht aushalten das Teil nach der nötigen Grundwartung in Ruhe zu lassen.
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.02.2016, 13:06
browny230 browny230 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2016
Ort: Kassel
Beiträge: 6
Boot: Mercury 415HD
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke schon mal für die Antworten, kann mir denn jemand sagen was genau für Zündkerzen da rein kommen und welches Öl in das Winkelgetriebe kommt? Was für ein 2Takt Öl empfehlt ihr mir??? Wenn der Kontrollstrahl Augenscheinlich ok ist würdet Ihr dann trotzdem den Impeller wechseln, der Vorbesitzer sagte mir er könnte nicht genau sagen wie lang der schon drin ist. danke für eure Antworten.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.02.2016, 20:10
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

wenn der Zustand des Impellers nicht klar ist, würde ich den ganzen Rep.Satz bestellen und alles austauschen
Getriebeöl da geht jedes Marine Getriebeöl am besten eine 1 Liter Flasche mit Pumpe zum befüllen kaufen,
neue Dichtringe natürlich auch
2 Takt Öl jedes Marken TCW3 Öl
wenn der Motor einen Spritfilter hat, den auch wechseln auch wenn er sauber aussieht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.02.2016, 21:07
browny230 browny230 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2016
Ort: Kassel
Beiträge: 6
Boot: Mercury 415HD
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für den Hinweis, vielleicht noch nen Tip zu den Zündkerzen und welche Wartungsarbeiten noch durchgeführt werden sollten und am besten noch wo man am besten die ganzen Sachen bestellen kann. Danke
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.02.2016, 23:57
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

unter dem Link findest du Ex.Zeichnungen
da findest du auch deine Zündkerzen
http://www.boats.net/parts/search/BR...SON/parts.html

unter dem Link findest du auch deine Zündkerzen
https://www.ngk.de/nc/produktfinder/..../BR7HIX/1078/
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell

Geändert von ralfschmidt (06.02.2016 um 00:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.02.2016, 09:51
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.520
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.559 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von browny230 Beitrag anzeigen
Danke für den Hinweis, vielleicht noch nen Tip zu den Zündkerzen und welche Wartungsarbeiten noch durchgeführt werden sollten und am besten noch wo man am besten die ganzen Sachen bestellen kann. Danke
Versuch bei deinem Gastgeber hier im Forum:

https://www.boote-forum.de/member.php?u=3
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.02.2016, 16:26
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 900
Boot: Boston Whaler
386 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Champion QL77JC4 gehören da rein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.02.2016, 19:50
Petitbateau Petitbateau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2015
Ort: Wahlstedt
Beiträge: 199
Boot: Yamarin Big Ride 490
88 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian30 Beitrag anzeigen
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett ?
Hast Du Erfahrung damit ?

Gruss
Christian
Ja, hatte den Motor in den 90'er Jahren als 25 PS'er (ohne Luftfilter) und war mit dem Teil viel unterwegs. In einem Jahr etwa 180 BSTD. Der Motor fühlte sich an, ob da Leistung flöten gegangen ist. der Händler hat ihn zerlegt und festgestellt, dass er Wasser gezogen hat. Ich hatte damals blöderweise nicht auf seinen Rat gehört, den Luftfilter draufzusetzen.

Christian
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland

http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.02.2016, 19:46
browny230 browny230 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2016
Ort: Kassel
Beiträge: 6
Boot: Mercury 415HD
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Infos, aber unterm Strich kann man Grundsätzlich schon sagen das diese Motoren Gut sind??? Gibt es jemand mit langzeiterfahrungen???
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.02.2016, 21:00
Petitbateau Petitbateau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2015
Ort: Wahlstedt
Beiträge: 199
Boot: Yamarin Big Ride 490
88 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von browny230 Beitrag anzeigen
Danke für die Infos, aber unterm Strich kann man Grundsätzlich schon sagen das diese Motoren Gut sind??? Gibt es jemand mit langzeiterfahrungen???
Es gab mal im Skipper in den 90'er Jahren einen Dauertest von Johnson oder Evinrude (baugleich), Mercury, Yamaha und Suzuki. Nach ich meine mich zu erinnern 200h haben sie die Motoren auseinandergenommen. Dabei haben sie festgestellt, dass der Johnson einen Kolbenfresser hatte. Hätte ich das gewusst, hätte ich damals meinen Quirl nicht gekauft und gleich einen Yamaha genommen. Könnte aber auch ein Einzelfall gewesen sein.

Christian
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland

http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
30PS Außenborder für mein Boot OK? mr.nafarium Allgemeines zum Boot 12 20.09.2014 07:18
Evinrude 30PS Außenborder springt nicht mehr an schorty Motoren und Antriebstechnik 28 02.10.2013 08:19
Ist ein 30PS Außenborder an meinem Sport ausreichend schorty Allgemeines zum Boot 10 07.04.2011 17:44
Ladebuchse Ladestecker Johnson 30PS Aussenborder 1985 Momo46 Motoren und Antriebstechnik 0 17.04.2007 21:49
Hilfe zu 30PS Johnson patros Motoren und Antriebstechnik 6 14.04.2007 11:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.