boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 259Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 259
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 05.02.2016, 16:12
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Alle die im Liniendienst sind versuchen pünktlich zu sein, natürlich klappt das nicht zu 100% auf die Stunde genau.
Belassen wir es beim Versuch
__________________
Gruß,Matze
top
  #77  
Alt 05.02.2016, 16:17
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Belassen wir es beim Versuch
Ein guter Plan, dann haben wir unsere Ruhe
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
top
  #78  
Alt 05.02.2016, 21:08
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.349 Danke in 518 Beiträgen
Standard

War einiges los heute - und dabei der ganz normale Verkehr.
Der HanJin kam nicht etwa bei Hochwasser, sondern deutlich danach.
Die Attraktion wird ja wohl leider noch einige Zeit verfügbar sein..

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0103.jpg
Hits:	140
Größe:	34,4 KB
ID:	680603

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0089.jpg
Hits:	125
Größe:	39,4 KB
ID:	680604

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0130.jpg
Hits:	149
Größe:	44,8 KB
ID:	680605
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 05.02.2016, 21:15
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Als der Jade-Weser-Hafen gebaut wurde, waren die Medien voller kritischer Berichte. Geldverschwendung, unnützes Prestige-Projekt, ökologisch zweifelhaft, das war das Ergebnis. Soweit zu der jetzigen Kritik an der Schifffahrt auf der Elbe... Aber bis wesentliche Teile der Hamburger Wirtschaft an die Jade umziehen, gehen noch Jahrzehnte ins Land. Das geht alles ganz langsam und der Betreiber des JWP braucht einen langen Atem. Das war aber auch genauso klar wie, dass irgendwann so eine Havarie auf der Elbe passieren wird. Sieht nicht gut aus dort mit jeder Tide sitzt das Schiff fester im Sand. Wenn das nicht bald was wird, kann man es irgendwann dort auseinander schneiden.
top
  #80  
Alt 05.02.2016, 21:33
stefan307 stefan307 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2015
Ort: An der Lahn
Beiträge: 1.045
Boot: Biesbosch Rietaark "Alexa" 13,5x2,4m
Rufzeichen oder MMSI: DEKW
364 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Wenn das nicht bald was wird, kann man es irgendwann dort auseinander schneiden.
Dir ist aber schon klar das auch verdrängter Schit Auftrieb erzeugt? Das Archimediche Prinzip gilt nicht nur für Wasser!

MFG S
top
  #81  
Alt 05.02.2016, 22:36
Benutzerbild von Doppelich
Doppelich Doppelich ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: achtern Diek
Beiträge: 284
Boot: Fjord 24DC
334 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Den größten Schwachsinn find ich aber, das nach wie vor zwei Schlepper stramme Leinenverbindung halten. Wozu?
Wegschwimmen wird der Kahn ja nu nicht
__________________
Tim

Grüße von der Elbe
top
  #82  
Alt 05.02.2016, 22:59
turbolazi turbolazi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Blind Bay, Kanada,BC
Beiträge: 65
Boot: 1991 Bayliner, 19 ft,Bowrider
23 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Für den Bau irgendeines neuen Containerhafens an der Küste würde wohl wieder irgendjemand eine Volksabstimmung beantragen, und die würde, wie fast alle in letzter Zeit, negativ ausfallen. Schließlich wird damit ja die schöne Küste verschandelt.
Von den ganzen Klagen derjenigen, die für einen solchen Hafen enteignet werden müssten, ganz zu schweigen.
Quatsch !
Der jade Weser Port ist schon lange fertig und voellig ignoriert.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 05.02.2016, 23:08
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.503 Danke in 12.515 Beiträgen
Standard

Nur mein gänzlich unvollständiger Wissensstand

Aber am sogenannten Hochseehafen sollen ja angeblich weder die Infrastruktur, noch ausreichend Lagerflächen und schon gar nicht die logistischen Möglichkeiten vorhanden sein um HH auch nur annähernd das Wasser zu reichen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 05.02.2016, 23:21
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.349 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Doppelich Beitrag anzeigen
Den größten Schwachsinn find ich aber, das nach wie vor zwei Schlepper stramme Leinenverbindung halten. Wozu?
Wegschwimmen wird der Kahn ja nu nicht
Haben die eben (gestern Abend ) auch nicht so eng gesehen. Müssen sich halt bereithalten, zumindest der in Strom-Lee machte eher den Eindruck, als ob er da einfach ziemlich bequem angetüdert wäre. Voll dabei waren sie allerdings, solange noch viel Wasser im Teich war, und immer dann, wenn mit Schwell zu rechnen war.
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
top
  #85  
Alt 06.02.2016, 05:41
Benutzerbild von Santiano
Santiano Santiano ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 236
Boot: Pfeil 450 " Sol y Vida "
Rufzeichen oder MMSI: DB9726
633 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Doppelich Beitrag anzeigen
Den größten Schwachsinn find ich aber, das nach wie vor zwei Schlepper stramme Leinenverbindung halten. Wozu?
Wegschwimmen wird der Kahn ja nu nicht
Moin ! Du hast ja auch so gar keine Ahnung!

Schon mal was von Bergungskosten usw. gehört.
Wenn die Schlepper die Leinen lösen ist die Kohle pfutsch. Das geht dabei um viel Geld.
__________________

Gruss, der Matze[/I][/COLOR][/FONT]

www.Matthias.chill.to
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 06.02.2016, 05:52
Benutzerbild von Santiano
Santiano Santiano ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 236
Boot: Pfeil 450 " Sol y Vida "
Rufzeichen oder MMSI: DB9726
633 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbolazi Beitrag anzeigen
Quatsch !
Der jade Weser Port ist schon lange fertig und voellig ignoriert.
Das ist ja auch kein Wunder. Der JWP hat null Hinterland.
Da führt sooone 2 spurige Autobahn hoch und ein Gleis.
Kein richtiger Fluss um Binnenschiffe mit ein zu binden.

Und den JWP bei Wind zu erreichen ist genau so schwer wie nach Hamburg zu fahren.
Auch für den JWP gibt es Restriktionen.

Und machen wir uns doch nix vor . Der Asiate steht zu Hamburg und seinen Möglichkeiten. Das war schon immer so und das zeigt er auch.
Seit Jahrzehnten ist der Erfüllungort aller BL´s Hamburg wenn es um Ladung aus Asien geht. Und auch das Hinterland zu Hamburg kann nicht weg diskutiert werden. Sei es in den Skan. raum, Russluand/STP ist ein ganz großer Partner zu Hamburg und die Bahnanbindung nach Polen , CZ und ins Inland. usw usw.
Ich könnte hier noch 100 Seiten schreiben. Klar ist die Elbe ein schwieriges Revier, aber wenn man mal schaut wie viele Fahrzeuge hier jährlich den Fluß befahren, ist eigentlich nicht viel passiert.
So nun liegt hier mal ein Dampfer auf schiet. Na und? wo ist das Problem.
Der Dampfer wird geleichtert und dann schwimmt der auch bald wieder.
Also kein Grund zur Panikmache.
__________________

Gruss, der Matze[/I][/COLOR][/FONT]

www.Matthias.chill.to
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 06.02.2016, 05:55
Benutzerbild von Santiano
Santiano Santiano ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 236
Boot: Pfeil 450 " Sol y Vida "
Rufzeichen oder MMSI: DB9726
633 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Und schon gibt es die Elbvertiefung / verbreiterung zum Nulltarif und ohne Genehmigung
Sehr schönnnnnnn.......... Nur die Medien und Leute die in den Medien lesen sprechen von ELBVERTIEFUNG.

Leute macht euch mal schlau..... Die Medien schreiben Schei.....

Es geht dabei nur um eine Fahrrinnenanpassung. So

Bei einer Elbvertiefung denken immer alle gleich die Elbe muss von Cuxhafen bis Hamburg komplett ausgebaggert werden.

Das ist falsch. Siehe Skitze
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ist_geplanter_zustand.jpg
Hits:	256
Größe:	26,8 KB
ID:	680614
__________________

Gruss, der Matze[/I][/COLOR][/FONT]

www.Matthias.chill.to
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 06.02.2016, 06:46
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Na wird dieses Thema doch noch anspruchsvoll?
Gut beschrieben und geht in die richtige Richtung.
__________________
Gruß,Matze
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 06.02.2016, 11:17
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Santiano Beitrag anzeigen
Sehr schönnnnnnn.......... Nur die Medien und Leute die in den Medien lesen sprechen von ELBVERTIEFUNG.

Leute macht euch mal schlau..... Die Medien schreiben Schei.....

Es geht dabei nur um eine Fahrrinnenanpassung. So
Die rein zufälligerweise tiefer ist.
Was ist am Begriff Elbvertiefung deshalb falsch?
top
  #90  
Alt 06.02.2016, 11:24
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Das Transportvolumen von Binnenschiffen liegt an der Elbe bei weniger als 10% im Vergleich zum Rhein. Ist da ist die Anbindung der Binnenschiffahrt wirklich so wichtig?
top
  #91  
Alt 06.02.2016, 11:56
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.804
1.753 Danke in 1.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Das Transportvolumen von Binnenschiffen liegt an der Elbe bei weniger als 10% im Vergleich zum Rhein. Ist da ist die Anbindung der Binnenschiffahrt wirklich so wichtig?
Das ist so nicht Richtig, ich sehe das anders.

10 % vielleicht die Oberelbe nach Dresden, Prag oder Nienburg/Saale.

Aber die Elbe nach Cuxhaven, Brunsbüttel, NOK und über Geesthacht nach Lübeck oder ab Honstorf über den ESK weiter nach Berlin, Polen oder Nach Westen Ruhrgebiet, BENELUX, Mosel, den Rhein zu Berg, BASF LU und Basel.

Hab ich noch etwas vergessen ?
Hamburg war schon immer einer der wichtigsten Umschlagshäfen an der deutschen Nordseeküste.

Gruß Manfred
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 06.02.2016, 12:22
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Aber die Elbe nach Cuxhaven, Brunsbüttel, NOK und über Geesthacht nach Lübeck oder ab Honstorf über den ESK weiter nach Berlin, Polen oder Nach Westen Ruhrgebiet, BENELUX, Mosel, den Rhein zu Berg, BASF LU und Basel
Und das ist alles nur über Hamburg zu erreichen? Vom JWP aus ist das alles plötzlich unerreichbar? Muss man beispielsweise zwangsläufig nach Hamburg, um durch den NOK fahren zu können? Oder nach Lübeck?
top
  #93  
Alt 06.02.2016, 12:24
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Das Gesabbel um WHV ist doch quatsch. Oder gibt es dort eine Garantie auf Ausbleiben von Ruderschäden?
IMHO
Das einzige was man an der Lage bemängelm kann ist, das so ein Pott ohne Assis im Revier läuft.
Da müsste man ran und eine Größe festlegen (ab 11k.TEU) die nur mit Tugs in die Rinne dürfen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (06.02.2016 um 12:48 Uhr) Grund: abc
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 06.02.2016, 12:34
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Die gibt's nicht umsonst, die Kosten steigen, die Reedereien suchen Ausweichmöglichkeiten. Egal wie die heißen - das ist nicht das was Hamburg will. Also wird es nicht gemacht werden.
top
  #95  
Alt 06.02.2016, 12:46
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Der Trend geht doch zu den SP-Panamaxen, weil die am günstigsten sind. Die Feeder-Reedereien sind doch fast alle tod. Der momentanige günstige Energiepreis ist leider kein Dauerzustand, sondern nur ein Ausläufer des herrschenden Wirtschaftkriegs.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
top
  #96  
Alt 06.02.2016, 12:55
Benutzerbild von Santiano
Santiano Santiano ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 236
Boot: Pfeil 450 " Sol y Vida "
Rufzeichen oder MMSI: DB9726
633 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Das Transportvolumen von Binnenschiffen liegt an der Elbe bei weniger als 10% im Vergleich zum Rhein. Ist da ist die Anbindung der Binnenschiffahrt wirklich so wichtig?
JWP hat weder Rhein noch Elbe. Selbst wenn ich wollte ......
Das Rinnsahl von Ems Jade Kanäl zähle ich jetzt mal als nicht schiffbar
im Binnenschiffsbereich.
__________________

Gruss, der Matze[/I][/COLOR][/FONT]

www.Matthias.chill.to

Geändert von Santiano (06.02.2016 um 13:00 Uhr) Grund: Fehler
top
  #97  
Alt 06.02.2016, 12:58
Benutzerbild von Santiano
Santiano Santiano ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 236
Boot: Pfeil 450 " Sol y Vida "
Rufzeichen oder MMSI: DB9726
633 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
Und das ist alles nur über Hamburg zu erreichen? Vom JWP aus ist das alles plötzlich unerreichbar? Muss man beispielsweise zwangsläufig nach Hamburg, um durch den NOK fahren zu können? Oder nach Lübeck?
Das ist doch Quatsch...
Nur der JWP hat einfach keine Anbindung (KEIN HINTERLAND)
Und somit uninteresant für die Kunden.
Die Ware bleibt ja nicht in Hamburg....
__________________

Gruss, der Matze[/I][/COLOR][/FONT]

www.Matthias.chill.to
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 06.02.2016, 12:59
Benutzerbild von Santiano
Santiano Santiano ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 236
Boot: Pfeil 450 " Sol y Vida "
Rufzeichen oder MMSI: DB9726
633 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Das Gesabbel um WHV ist doch quatsch. Oder gibt es dort eine Garantie auf Ausbleiben von Ruderschäden?
IMHO
Das einzige was man an der Lage bemängelm kann ist, das so ein Pott ohne Assis im Revier läuft.
Da müsste man ran und eine Größe festlegen (ab 11k.TEU) die nur mit Tugs in die Rinne dürfen.
Ja damit kann ich auch leben.
Danke
__________________

Gruss, der Matze[/I][/COLOR][/FONT]

www.Matthias.chill.to
top
  #99  
Alt 06.02.2016, 13:22
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.283 Danke in 2.750 Beiträgen
Standard

Wilhelmshaven ist als Umschlagort auf Feederschiffe gedacht.
Da bringt es schon mehr Sicherheit, da die Revierfahrt deutlich kürzer und problemloser ist. Die Hinterlandanbindung ist da zweitrangig.
Sicher wäre es aus Sicherheitsbedenken besser wenn jedes Schiff bei Revierfahrt Schlepperassistenz hätte. Das ist aber vollkommen unrealistisch.
Auch früher nahm man nur dann einen Schlepper, wenn zu erwarten war, dass man sich mit eigenen Mitteln nicht ausreichend sicher bewegen kann.
Niemand nahm, oder wird einen Schlepper anfordern, für den Fall, dass eine technische Panne passiert.
Das könnte nur durch eine Schlepperpflicht für bestimmte Reviere vorgeschrieben werden.
Kein Mensch wird das aber tun, wenn es die Konkurrenzhäfen in ähnlicher Situation nicht fordern.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 06.02.2016, 13:31
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Das ist so nicht Richtig, ich sehe das anders.

10 % vielleicht die Oberelbe nach Dresden, Prag oder Nienburg/Saale.

Aber die Elbe nach Cuxhaven, Brunsbüttel, NOK und über Geesthacht nach Lübeck oder ab Honstorf über den ESK weiter nach Berlin, Polen oder Nach Westen Ruhrgebiet, BENELUX, Mosel, den Rhein zu Berg, BASF LU und Basel.

Hab ich noch etwas vergessen ?
Hamburg war schon immer einer der wichtigsten Umschlagshäfen an der deutschen Nordseeküste.

Gruß Manfred
Hallo Manfred,

das habe ich mir ja nicht aus den Fingern gesogen, sondern mal nachgeguckt http://binnenschiff.de/content/press...rtleistung-zu/

Zitat:
Die traditionell starken Massengütersegmente wie Kohle, Erze, Steine, Erde oder Sand so*wie die Kokerei- und Mineralölerzeugnisse machen gemeinsam mit den chemischen Erzeugnissen knapp 70 Prozent des Gesamtverkehrs in der Binnenschifffahrt aus. Dieses Segment blieb mengenmäßig gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert. Der Containerverkehr blieb 2012 mit 2,2 Millionen TEU (=Twenty-foot-Equivalent-Unit) gegenüber dem Vorjahr nahezu konstant. Das Rheingebiet (189,4 Mio. Tonnen Güter) und das westdeutsche Kanalgebiet (37,7 Mio. Tonnen Güter) stellen die auf*kommensstärksten Regio*nen dar. Hohe Gütermengen waren im Jahr 2012 zudem im Gebiet des Mittellandkanals (20,5 Mio. Tonnen), auf dem Main (16,7 Mio. Tonnen), auf der Mosel (12,7 Mio. Tonnen) und im Elbegebiet (16,3 Mio. Tonnen, darunter 9,1 Mio. Tonnen auf dem Elbe-Seitenkanal) zu verzeichnen.
Das Ruhrgebiet ist wohl eher über Rotterdam angeschlossen, bzw. verfügt mit Duisburg über den größten Binnenhafen.

Sorry für OT und nun zurück zur Sehenswürdigkeit.

Geändert von ferenc (06.02.2016 um 13:48 Uhr)
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 259Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 259



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
rüchwärtsgang steckt - schalthebel steckt ebenfalls sealine290 Motoren und Antriebstechnik 5 21.09.2012 17:45
Containerschiff rammt Tanker auf der Elbe Pseudonymloser Deutschland 4 07.11.2011 16:24
Berlin: 8 Meter langes Segelboot am Pichelssee gesunken Stoertebeker2010 Allgemeines zum Boot 0 05.03.2011 08:21
Wo steckt der Temperaturgeber? Humbug Motoren und Antriebstechnik 1 23.08.2010 16:01
Wo steckt der Ölfilter am 4er Tohatsu/Mercury ? Flamingo Motoren und Antriebstechnik 3 29.03.2005 20:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.