boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 115Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 115 von 115
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 27.01.2016, 17:38
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.896 Danke in 9.657 Beiträgen
Standard

So, euch zeige ich es auch noch.

Heute führte ich die GPF, (Garten-Probe-Fahrt) durch. Die ersten fisseligen Tropfen verließen die düsteren Wolken so dass sich ein kleiner Test in unserer Sackgasse verbot. Also bleibt leider nur das vorläufige Ergebnis aus den ersten beiden Gängen zu berichten.

Anspringen tut das kleine Kraftwerk prima, so wie ich früher die Super 5 startete, sitzend, mit der linken Hand, erwecke ich auch die RS zum Leben. Zuerst läuft sie eine kurze Zeit lässig in ruhigem Standgas vor sich hin um dann abzusterben. Nach kurzem tupfen oder lupfen des Gasschiebers kommt sie aber sogleich wieder ins knatternde Leben zurück.

Also, allen Mut zusammen, (man weiß ja nie was passiert) den ersten Gang rein und Gas! Böööööhhh....aus. Also nochmal, mehr Gas....Bööööhhhh....Kupplung,....noch mehr Gas und siehe da, bei einer Drehzahl die der MZ wahrscheinlich den Garaus machen würde, geht es zornig voran! :oben: Mehr als den zweiten Gang, der kaum Anschluss fand, habe ich nicht geschafft. Naja, Rasen, durch den milden Winter schon wieder ganz gut gewachsen, viel Moos dazwischen und leicht feucht, war auch nicht viel mehr drin.

Nach zwei Runden habe ich sie dann im Standgas, was sie nun hielt, ausklingen lassen bis die Schwimmerkammer leer war.

Unterm Strich bin ich ganz zufrieden, denke dass eine richtig justierte Zündung, (die habe ich einfach etwas früher als mittig auf der Grundplatte fixiert) ein abgestimmter Vergaser, (Grundeinstellung, halbe Umdrehung raus, Nadelkerbe weiß ich gar nicht) und ein passender Auspuff, (ein viel zu lautes Zubehörteil ist dran) noch einiges bringen.

Dazu brauche ich aber trockenes Wetter, in der Garage ist kein Platz und das Haus durfte ich nur ganz kurz einmal einstinken, mache ich das öfter und das Zweitaktaroma zieht beständiger durchs Haus, dürfte die Zustimmung meiner Gattin recht schnell schwinden und mit ihr ist dann nicht zu spaßen.

Hier noch aktuelle Bilder, mal hat, wie ich meine, schon schlechtere RS gesehen. Klar, original geht anders aber so reiht sie sich gut ein, bis auf meinen Jeep, (Alltagsauto) ist nichts in meiner Garage wirklich original.
Achja, die Übersetzung ist für diese Charakteristik zu lang, da werde ich also doch ein oder zwei Zähne reduzieren müssen.

Hier wird, wenn sie angemeldet ist, noch der Fahrvergleich kommen, "Ost gegen West, wie man mit 16 Jahren damals fuhr".

Gruß
Willy

[
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 27.01.2016, 17:59
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 969
Boot: Sealine S28
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
So, euch zeige ich es auch noch.

Heute führte ich die GPF, (Garten-Probe-Fahrt) durch. Die ersten fisseligen Tropfen verließen die düsteren Wolken so dass sich ein kleiner Test in unserer Sackgasse verbot. Also bleibt leider nur das vorläufige Ergebnis aus den ersten beiden Gängen zu berichten.

Anspringen tut das kleine Kraftwerk prima, so wie ich früher die Super 5 startete, sitzend, mit der linken Hand, erwecke ich auch die RS zum Leben. Zuerst läuft sie eine kurze Zeit lässig in ruhigem Standgas vor sich hin um dann abzusterben. Nach kurzem tupfen oder lupfen des Gasschiebers kommt sie aber sogleich wieder ins knatternde Leben zurück.

Also, allen Mut zusammen, (man weiß ja nie was passiert) den ersten Gang rein und Gas! Böööööhhh....aus. Also nochmal, mehr Gas....Bööööhhhh....Kupplung,....noch mehr Gas und siehe da, bei einer Drehzahl die der MZ wahrscheinlich den Garaus machen würde, geht es zornig voran! :oben: Mehr als den zweiten Gang, der kaum Anschluss fand, habe ich nicht geschafft. Naja, Rasen, durch den milden Winter schon wieder ganz gut gewachsen, viel Moos dazwischen und leicht feucht, war auch nicht viel mehr drin.

Nach zwei Runden habe ich sie dann im Standgas, was sie nun hielt, ausklingen lassen bis die Schwimmerkammer leer war.

Unterm Strich bin ich ganz zufrieden, denke dass eine richtig justierte Zündung, (die habe ich einfach etwas früher als mittig auf der Grundplatte fixiert) ein abgestimmter Vergaser, (Grundeinstellung, halbe Umdrehung raus, Nadelkerbe weiß ich gar nicht) und ein passender Auspuff, (ein viel zu lautes Zubehörteil ist dran) noch einiges bringen.

Dazu brauche ich aber trockenes Wetter, in der Garage ist kein Platz und das Haus durfte ich nur ganz kurz einmal einstinken, mache ich das öfter und das Zweitaktaroma zieht beständiger durchs Haus, dürfte die Zustimmung meiner Gattin recht schnell schwinden und mit ihr ist dann nicht zu spaßen.

Hier noch aktuelle Bilder, mal hat, wie ich meine, schon schlechtere RS gesehen. Klar, original geht anders aber so reiht sie sich gut ein, bis auf meinen Jeep, (Alltagsauto) ist nichts in meiner Garage wirklich original.
Achja, die Übersetzung ist für diese Charakteristik zu lang, da werde ich also doch ein oder zwei Zähne reduzieren müssen.

Hier wird, wenn sie angemeldet ist, noch der Fahrvergleich kommen, "Ost gegen West, wie man mit 16 Jahren damals fuhr".

Gruß
Willy

[
Moin,

ja wie geil ist das den super schön...so was habe ich im letzten Jahr bei einem Händler bei Berlin für ich glaube 5600€ gesehen....ich hatte mal eine Kreidler Flory natürlich mit dem 4er Zylinder nebst dem ich glaube es war ein 20er Bing Vergaser....ein bisschen verrückt waren wir schonaber eine tolle Zeit....

Gruß
Frank
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 27.01.2016, 18:27
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

hast du den Chromtank foliert oder hattest du den Mut das wertvollste Teil an so einem Moped zu lackieren ??????
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 27.01.2016, 18:58
Bayliner20 Bayliner20 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: tiefste Pampa im Osten
Beiträge: 97
Boot: Terhi Finnkamp 430
661 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen

Tank kommt neu, der ist zu schäbig...
Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
hast du den Chromtank foliert oder hattest du den Mut das wertvollste Teil an so einem Moped zu lackieren ??????
Ist mir auch gleich aufgefallen aber ich hab nochmal nachgelesen

Sieht besser aus so

Willi mit 16 hättste im Osten verloren Da durften wir schon 150 ccm
__________________
LG RK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 27.01.2016, 19:18
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

OK, muss ich wohl doch mal an das Eisenschwein rann...
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 27.01.2016, 23:01
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.896 Danke in 9.657 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
hast du den Chromtank foliert oder hattest du den Mut das wertvollste Teil an so einem Moped zu lackieren ??????
Der hatte eine dicke Beule und der Chrom an den Seiten war völlig hin.
Irgendwann hoffe ich einen originalen Tank in akzeptablen Zustand für einen vernünftigen Preis zu bekommen.

Ich habe die beiden Maschinen für 16-jährige, Ost/West nebeneinander gestellt. Gut, dass wir es damals nicht wussten was 150ccm gegenüber 50ccm leisten, es hätte uns sicher deprimiert.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 28.01.2016, 07:08
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.525
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.976 Danke in 2.590 Beiträgen
Standard

Ja, und wir haben uns nicht totgefahren mit den 150ccm, unsere 50er liefen reale 60Km/h. Das war wirklich besser im Osten.
Meine Kurze will bald mit dem Roller zur Schule fahren, aber mit dem lahmen auf 45Km/h gedrosseltem Ding, will ich das nicht.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 28.01.2016, 08:20
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.896 Danke in 9.657 Beiträgen
Standard

Also 45 ist doch das vernünftige Maß zwischen richtig und falsch, oder nicht?

Als richtig empfinde ich Tempo 60 aber ich bin Realist und weiß, dass Zweiräder, so sie einigermaßen beschleunigen und dann Tempo 55/60 gut fahren können, im normalen Stadtverkehr unauffällig mit schwimmen.

Tempo 50 hatten wir auch schon und wenn wir davon ausgehen, dass 55-60 im Stadtverkehr normal sind, kann man damit gut zurecht kommen, da die meisten Roller ja 55Km/h erreichten, ohne gleich illegal zu sein.

Tempo 40 könnte man als fast sicher ansehen, weil die Autos recht zügig vorbei fahren. Nicht so toll wie unauffälliges Mitschwimmen aber die permanenten Überholvorgänge sind halt relativ kurz.

Aber dann schlug die EU zu und verabreichte 45Km/h. eine dämliche Geschwindigkeit, wie sicher jeder schon einmal feststellen konnte. Diese Dinger erreichen knapp 50, wo sich fast jeder genötigt sieht, überholen zu müssen. Da die Vorausfahrenden nur unwesentlich schneller sind, dauert es recht lange bis man an so einem Ding vorbei ist.


Unsere "offenen" 50er, so wie meine Kreidler einst und jetzt, liefen laut Papieren 80/85 Km/h. Sie müssen angemeldet werden, zur HU und ein richtiges Kennzeichen tragen. Sie dürfen auch auf die Autobahnen, wovon ich in der heutigen Zeit aber nur abraten kann.

In meiner Zeit damals fuhren diejenigen, die das Glück hatten von ihren Eltern ein neues Kleinkraftrad geschenkt zu bekommen, eines mit 6,25PS. Diese Leistung hatten alle durch die Bank, egal ob Kreidler, Zündapp oder Hercules. Manche Hersteller hielten sich nicht an diese Absprache, Maico beispielsweise gab immer etwas mehr Leistung an, die Italiener auch.
Honda, andere japanische Kleinkrafträder gab es zu meiner Zeit in "meiner" Gegend nicht, hatte was um die 5PS, dafür aber einen Viertaktmotor.

Die nicht so begüteten, zu denen auch ich mich zählte, griffen auf ältere Fahrzeuge zurück. Ein Freund fährt die, von seinem Vater neu gekaufte **"Kreidler Florett Super 4" mit 4,2 PS bis er sich eine Klasse 5, (damalige Führerscheinregelung bis 40Km/h) für eine schmale Mark leisten konnte.
Optisch identisch mit der Super 4 verfügte sie jedoch über nur 2,6 PS und eben 40Km/h erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Da aber alles passte, lieferte sie nach kurzer Zeit total illegale 5,2 PS ab, die mit 5 Gängen auf die Straße gebracht werden konnten.
5,2 PS gab auch meine damalige Kreidler frei, es war eine "Super 5", wobei die 5 für die Anzahl der Gänge stand. 350 Mark hat sie gekostet und ich kann mich noch heute daran erinnern, in welchem Schuppen sie, an eine Wand gelehnt, stand als ich sie kaufte und heim schob.
Nicht ganz ungeschickt optimiert war sie kurze Zeit später mit den modernen 50ern, wie der RS und den Hercules/Zündapp gleichauf, oft sogar überlegen. Das war wichtig, weil ich nicht der zierlichsten Einer war und auch meine (heutige) damals Frau nicht zu den Zwergen gehörte.

Es waren lange aber schöne zwei Jahre, wenn ich zurückdenke und überlege, wie die Zeit heute dahin rast.

Heute, daran denke ich grad, vor genau drei Jahren gab ich meinen Dienstrechner ab, verabschiedet mich in der Hohen Straße in Dortmund von meinen Kollegen, fuhr nach Hamm, legte Autoschlüssel, Gebäudeschlüssel, Zutrittskarte und Dienstausweis auf den Tisch. Ein Kollege brachte mich heim, unterwegs trafen wir noch einen anderen Kollegen mit Azubi, dem schenke ich meine Dienstjacke, weil man für ihn keine hatte. Daheim stieg ich aus und war frei, so simpel und schnell fiel der Abschied nach 44 Dienstjahren aus.

Aber das war nur am Rande, mit unseren 50ern hatten wir damals so etwas wie Freiheit, wir waren in der Lage uns auch ohne Bus und Bahn weit vom Heimatort zu entfernen und die Umgebung zu erkunden. Die umliegenden Talsperren, das Sauer und Münsterland waren das Revier in dem wir beinahe jeden schönen Nachmittag, auf jeden Fall aber am Wochenende unterwegs waren. Helme hatten zu beginn nur die wenigsten, mit Parker oder Kampfjacke, Jeans und Turnschuhen waren wir unterwegs, eine Sonnenbrille für die Augen musste genügen. Später kamen die Helme und vernünftige Brillen dazu, Lederjacken waren für uns praktisch unbezahlbar.
Aber wir haben alle diese Zeit überlebt! Auch wenn wir uns öfter mal "lang" gemacht habe und einige Schrammen davon trugen....

Nun freue ich mich auf die Fahrten mit anderen alten Herren, denn ich bin nicht allein, alte Bekannte und Freunde fahren ebenfalls wieder das Zeug von damals. Sowohl als große Maschinen aus der alten Zeit als auch 125 und 50ccm Hobel.
Wir haben garantiert nicht weniger Spaß als die Schnellen mit ihren modernen Bikes, 150-200PS und 300 Sachen auf der Bahn. Inmitten einer duftenden Zweitaktfahne aus zahlreichen Auspuffrohren komme ich aus dem Grinsen gar nicht raus, wenn ich mich mit der MZ und in Zukunft mit der Kreidler einreihe.


**Dieselbe Maschine fährt er heute wieder und ich durfte sie nach über 40 Jahren auch einmal fahren, da zündete es bei mir und der Grundgedanke wieder eine 50er haben zu wollen/müssen, war geboren)

Die Bilder zeigen meine Super 5 so wie ich sie damals fuhr, einen der vielen Stürze, (war in den letzten Tagen der 50er Zeit, ich fuhr schon die Jawa im Vordergrund) und ein Treffen wie es heute statt findet.


Gruß
Willy

Geändert von Giligan (02.12.2016 um 11:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 28.01.2016, 11:44
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.896 Danke in 9.657 Beiträgen
Standard

Hier noch schnell der optische Vergleich, Ost gegen West. Die 150er MZ ist bis auf Zylinder Vergaser baugleich mit der 125er wie sie auf den Bildern zu sehen ist.
Wie oben geschrieben, beide durften seinerzeit von Jugendlichen ab 16 Jahren gefahren werden, den passenden Führerschein, hier in der BRD die Klasse 4, vorausgesetzt. Welcher in der DDR erforderlich war, weiß ich nicht.

Ich persönlich finde die Kreidler hübscher, wenn auch mehr Moped als Motorrad. Die Emme finde ich etwas grobschlächtig und formal daneben. Die dürfte nicht einmal den Konstrukteuren wirklich gefallen haben.
Aber sie ist ein richtiges Motorrad, man sitzt auf ihr nicht schlechter als auf vielen größeren Maschinen, sie, jedenfalls meine, ist absolut zuverlässig und auch längere Strecken bewältigt sie ganz gut.

Auf den Bildern befindet sie sich in ihrer Winterkonfiguration, Beinblech und Scheibe werden im Frühjahr wieder entfernt.

Gruß
Willy

Geändert von Giligan (02.12.2016 um 11:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 28.01.2016, 15:49
Bayliner20 Bayliner20 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: tiefste Pampa im Osten
Beiträge: 97
Boot: Terhi Finnkamp 430
661 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Meine Lieblingsfahrzeuge derzeit Ihr hattet richtige Stilblüten in den 70ern
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150903_163710_resized.jpg
Hits:	109
Größe:	96,8 KB
ID:	679317  
__________________
LG RK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 28.01.2016, 19:47
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.896 Danke in 9.657 Beiträgen
Standard

Hi,

ETZ 150? Und was ist das Kleine? Gefällt mir gut....

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 28.01.2016, 20:05
Bayliner20 Bayliner20 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: tiefste Pampa im Osten
Beiträge: 97
Boot: Terhi Finnkamp 430
661 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Hi,

ETZ 150? Und was ist das Kleine? Gefällt mir gut....

Gruß
Willy
ETZ 125. Eine der ersten aus Nachwendeproduktion. Schon mit Getrenntschmierung. Meine kleine wird doch nächstes Jahr 16.

Die kleine ist eine http://motograziella.de/ Mit der mach ich fauler Sack gern die Dackelrunde
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150903_181004_resized_1.jpg
Hits:	82
Größe:	104,9 KB
ID:	679356  
__________________
LG RK
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 28.01.2016, 20:09
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Als Rentner hat man eben Zeit.
Vor ca. 10 Tagen die Feder vom Federbein (xt600e) gewechselt. Hat nicht sehr gut mit der Eigenbaufederspannvorrichtung geklappt.
Ulli Jahrg. 41

Die Maschine habe ich im Febrauar 24 Jahre. Wird mir zu schwer. Ca. 175 kg.
Hatte seit 2010 4 Simson. Eine Schwalbe 4- Gang habe ich noch. Kann bei Tempo 60 mithalten. Wiegt die Hälfte einer xt.
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 28.01.2016, 20:11
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.896 Danke in 9.657 Beiträgen
Standard

Hi,

grad mal auf der Seite gestöbert und deine Preiskalkulationstabelle benutzt. Da ich ja immer etwas Raum für Eigenleistung schätze, würde ich auf 250€ kommen, wenn ich mir so ein Gerät zulegen möchte.
Da könnte ich glatt schwach werden!

Jaja, die Federn...da habe ich mir auch schon manch Schramme geholt aber man lernt ja nie wirklich aus.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 28.01.2016, 20:41
Bayliner20 Bayliner20 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: tiefste Pampa im Osten
Beiträge: 97
Boot: Terhi Finnkamp 430
661 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Hi,

grad mal auf der Seite gestöbert und deine Preiskalkulationstabelle benutzt. Da ich ja immer etwas Raum für Eigenleistung schätze, würde ich auf 250€ kommen, wenn ich mir so ein Gerät zulegen möchte.
Da könnte ich glatt schwach werden!


Gruß
Willy
Im letzten Newsletter stand das eine zu verkaufen ist. Musst den Robert mal anschreiben.

Die Benelli hat jetzt die Tochter meiner Partnerin geerbt. Kann ja nicht sein daß sie mit 9 noch kein eigenes Mopped hat Mein Kind hat die seit sie 8 ist fährt nun aber lieber schon mit ihrer Simson. Fahrschule mit Papa macht ihr Spaß wie man sieht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150907_180802_resized.jpg
Hits:	128
Größe:	97,4 KB
ID:	679364   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Benelli 001.jpg
Hits:	98
Größe:	123,2 KB
ID:	679365  
__________________
LG RK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 30.01.2016, 06:19
Benutzerbild von Mr.Allnut
Mr.Allnut Mr.Allnut ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.10.2011
Ort: Dorsten - Rhade
Beiträge: 186
Boot: Sea Ray Bowrider
650 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Moin Willy,
einen sehr schönen Tank habe ich vor einiger Zeit für 50 Euro auf dem Moped Trödelmarkt " Karl am Kanal " in Gelsenkirchen ergattert.
Der Markt ist an jedem zweiten Sonntag im Monat.
Gruß Jürgen
http://www.herber-nrw.eu/




Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Der hatte eine dicke Beule und der Chrom an den Seiten war völlig hin.
Irgendwann hoffe ich einen originalen Tank in akzeptablen Zustand für einen vernünftigen Preis zu bekommen.

Ich habe die beiden Maschinen für 16-jährige, Ost/West nebeneinander gestellt. Gut, dass wir es damals nicht wussten was 150ccm gegenüber 50ccm leisten, es hätte uns sicher deprimiert.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 30.01.2016, 07:26
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.896 Danke in 9.657 Beiträgen
Standard

Hi,

ja den Markt kenne ich, war früher mal Pflichtprogramm. Für den Preis hätte ich ihn auch sofort mitgenommen, keine Frage!
Am 20.02. ist wieder Trödel in Hamm, da schau ich mal. So supereilig ist es ja nicht, der alte Tank ist nicht toll aber dicht und erst einmal kann ich damit leben. Originale sollen für mein Baujahr recht selten sein.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 06.02.2016, 22:29
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.896 Danke in 9.657 Beiträgen
Standard

Abschließend, nach erfolgreicher HU (ohne Mängel) und etwas holperiger Zulassung weil man mit 50ccm und 85Km/h nichts anzufangen wusste aber auch nicht wirklich auf mich hören mochte, dann aber doch irgendwann klar kam, bin ich nun schon einige Kilometer gefahren.

Sie, also die Kreidler, zeigt sich noch etwas unpässlich bei der Leistungsbereitschaft. Ich denke da ist noch Abstimmungsarbeit zu tun, auch der richtige Auspuff will noch gefunden werden, diese Nachbautöpfe sind nicht der Hit, habe jetzt zwei verschiedene und verschieden Leistungskurven damit.

Ein Vergleich mit der 150er MZ ist nicht möglich, es ist einfach eine andere Klasse, die knapp 4 PS und der dreifache Hubraum sind doch mehr, als auf dem Papier vermuten lässt.

Mal sehen wann ich mich an die Drehzahlen gewöhne, denn wo die Emme aufhört, wird die Kreidler grad erst wach und beginnt etwas Leistung zu entwickeln.

Aber alles freut sich, als ich zur HU kam, war das Ding gleich Gesprächsthema.
Wer es nicht eilig hat und eine nette, leicht zu handhabende Beschäftigung sucht, ist mit so einer 50er sicher nicht schlecht beraten.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 07.02.2016, 09:07
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

Entspanntes cruisen mit heutigem Landstrassentempo ist nicht einfach mit den Kleinkrafträdern und ihrer digitalen Leistungsabgabe...

Besonders dann nicht, wenn Stirnfläche und Gewicht des Fahrers nicht mehr den Werten eines 16-17 jährigem in den 60-70er Jahren entspricht.

bei mehr als 75 Kg Kampfgewicht passt die Übersetzung nicht mehr...
Versuch mal ein Ritzel mit nem Zahn weniger...

Aber auch dann muss man viel schalten um den Motor immer auf Drehzahlmzu halten... Bergab und mit Rückenwind waren die Dinger schon immer schnell, aber schon leichter Gegenwind reicht aus um so ein Moped in den großen Gängen verhungern zulassen...

Moderne Schutzkleidung mit x Protektoren und entsprechenden Volumen/ Stirnfläche macht das nicht leichter...


Hier findest du eine Vergleichstest mit Prüfstanddaten.. Im Vergleich war die Herkules K50 mit ihrem breiten Drehzahlband trotz weniger Spitzenleistung harmonischer zu fahren als die "digitale" RS .. Da geht nur hop oder top, Tod oder Weltmeister oder Vollgas mit Drehzahl oder Standgas .... http://www.motorradonline.de/verglei...rett-rs/214606
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 07.02.2016, 09:13
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rascal Beitrag anzeigen
Moin Willy,
einen sehr schönen Tank habe ich vor einiger Zeit für 50 Euro auf dem Moped Trödelmarkt " Karl am Kanal " in Gelsenkirchen ergattert.
Der Markt ist an jedem zweiten Sonntag im Monat.
Gruß Jürgen
http://www.herber-nrw.eu/
Was heißt den vor einiger Zeit ? Wenn der Tank auf der anderen Seite auch top aussieht wirst du heute mit etwas Glück auch verrückte bzw ungeduldige finden die Dir das 10 fache für einen Toptank zahlen
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 07.02.2016, 09:31
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.896 Danke in 9.657 Beiträgen
Standard

Hi,

meine Erinnerung sagt auch, dass die Hercules mit zwei Personen und beim Beschleunigen leichte Vorteile hatte, die Kreidler aber in der Endgeschwindigkeit etwas besser war.
Meine Super 5 war damals angenehmer zu fahren als die 6,25PS RS Modelle. Kürzlich durfte ich eine 4,2 PS Super 4 fahren, auch die läuft, zwar langsamer aber viel harmonischer als meine.
Danke für den Link!

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 26.03.2016, 17:14
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.896 Danke in 9.657 Beiträgen
Standard

So,.....


heute eine "größere" Runde gefahren, knapp 70 Kilometer, größte gefahrene Geschwindigkeit, (bergab) 95,1 Km/h, Schnitt 51,5 Km/h. Aber das ist definitiv nicht mehr meins,....eigentlich wollte ich noch zum Motorrad-Treffpunkt nach Syburg, habe aber abgebrochen, ein Aspirin genommen und als die Wirkung eintrat, die MZ gestartet und damit zum Treffpunkt gefahren.
Laut dem MZ Tacho liegt mein Schnitt mit ihr bei 45 km/h, allerdings ist da etwas Stadtverkehr dabei.

Gelaufen ist sie ganz passabel, nur die Leuchtmittel vor und hinten sind durch. Erst das Fahrlicht, dann habe ich Fernlicht eingeschaltet, das hat aber auch nur wenige Kilometer gehalten. Werde die Tage mal auswechseln und die Spannung messen.

Nu muss ich mal sehen,....KKR hat sich erledigt, bin ich wohl doch rausgewachsen. Eventuell lege ich mir einen unkomplizierten Automatik-Roller zu oder einen etwas größeren Oldi, so ab 125ccm denke ich. Brauchen tu ich ja nix aber irgendwie ist da schon wieder diese Unruhe....


Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 27.03.2016, 00:43
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

ist sicherlich eine vernünftige Entscheidung,
in unserem Alter auf einem Kleinkraftrad sieht das sicher lustig aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 27.03.2016, 08:10
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.896 Danke in 9.657 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

wie ich optisch rüber komme, stört mich anundfürsich nicht, denn wenn ich mit der MZ los fahre, grinsen auch immer einige Leute....ist doch schöner als wenn sie zornig hinter einer Krawallkiste her starren.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 22.04.2016, 19:08
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.896 Danke in 9.657 Beiträgen
Standard

Heute wieder,....ab dem zweiten KKR macht es mehr Spaß.

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 115Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 115 von 115



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.