![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hat jemand für ein kleines Boot eine Kurzantenne montiert? Ich will keine 2-m-Stange auf meiner Sloep verbauen. Wüsste gar nicht, wo ich die montieren könnte.
Könnt ihr ein Modell empfehlen, wie sind die Leistungen? Ich blättere gerade bei bei Compass rum, da gibt es schon einige Auswahl. Ich lese dann auch was von 18-20m RG 58. Beim Kurs wurde dringend das 214 empfohlen, ich meine es war 214. Welche Stecker sind nötig für ein modernes Funkgerät? Ich liebäugele auch mit einem Sailor RT144, was könnte das für einen Stecker benötigen? Geändert von N2S3 (21.01.2016 um 09:05 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Aus technischen Gründen sollte es schon sowas sein, Strahler abschraubbar
http://www.thiecom.de/nvf158-ukw-see...8416ae513b6f01 kürzer geht zwar auch noch, aber wie im Leben, kurz und dick ist nicht mehr so gefragt ![]() ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
mein Vereinskamerad hat an seine Marex so eine
http://www.compass24.de/navigation/f...fKey=xfHC9tsne er ist damit zufrieden. Man benötigt ja Binnen keine große Reichweite. Schleusen funkt man im Sichtbereich an und entgegenkommende Schiffe ja auch.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
@ Dieter: Ja an sowas habe ich gedacht. Die Antenne aus deinem Link ist nicht lieferbar. Aber es gibt ja zahlreiche Alternativen.
Die Schlauchbootantenne paßt gut zu meinem kleinen Kahn. habt ihr noch Tipps wegen des Kabels und der Stecker? Statt RG 214 lese ich auch Aircell-7 als gute Alternative. Geändert von N2S3 (21.01.2016 um 09:25 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bist du sicher, dass du ein Sailor RT144 meinst? Da beißen sich 2 Begriffe: "modern" und "RT144". ![]() Das RT144 ist ein schönes und gutes Seefunkgerät, aus der Zeit als "die Schiffe aus Holz und die Männer aus Eisen" waren. ![]() Das eine oder andere funktioniert sicherlich auch noch. Allerdings ist die Verwendung mangels Erfüllung der gültigen Richtlinien nicht erlaubt. Binnenschifffahrtsfunk ist damit mangels ATIS gar nicht möglich. ![]() ![]() Das ist schade, aber leider nicht zu ändern. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Funkgerät haben alle einen PL259 Stecker Bei den Antennen ist das Kabel und der Stecker ja dabei warum also Gedanken machen ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Steckertipps!
Das RT 144 ist durchaus ATIS-fähig. Und ich schwanke ja noch zwischen modern oder alt. Oder beides... |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.google.de/search?q=saile...lKAkgQ_AUIBygC das ist bestimmt nicht mehr Zulassungsfähig.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
vor ca. 5 Jahren wurden vom Segelmagazin 10 Antennen von 90 bis 160 cm getestet. Zusätzlich wurd noch eine Not-Antenne getestet, Wendelantenne HA 156C von VTronix/AWN, Länge 15cm, für heute 65€ incl. 20m Kabel und Stecker.
Die Messergebnisse waren gar nicht mal so schlecht. Trotzdem ersetzt diese Not-Antenne natürlich nicht eine "echte" Antenne. Für den Binnenbereich zum Anfunken einer Brücke sollte sie aber reichen. Auch sollte dann ein Standardkabel reichen, mit einem besseren Kabel kann die Leistung einer etwas schwächeren Antenne nicht auf hohe Qualität geschraubt werden. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Volker, ja genau von diesen Geräten sprechen wir. Vom RT 144 konkret
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ja, wie ich oben schon geschrieben habe, ist das RT144 nicht mehr als Binnenfunkgerät erlaubt, weil es den gesetzlichen Anforderungen nicht entspricht. Siehe dazu "Handbuch für den Binnenschifffahrtsfunk", die VO Funk bzw. die entsprechenden Verordnungen dazu.
Im Konkreten geht es um die nicht mehr aktuelle DOC, um technische Details wie technische Sendesperre auf bestimmten Kanälen, Dual Watch, automatische Leistungsbegrenzung auf 1W auf den meisten Kanälen usw. Bis hin zu ganz banalen technischen Fragen: . Wer kann heute noch - falls man ein RT144-Gerät mit ATIS-Modul bekommt - eine ATIS Kennung am RT144 programmieren? ![]() Das Gerät ist schön aber antik und nicht mehr erlaubt.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja, technisch ist das sicher alles nicht so einfach. Ich hab da jemand der mir ein solches Gerät anbietet, ich schau mal.
Hier im Forum schrieb mal jmd von genau dem Gerät, das hatte auch eine Zulassung, eine gültige FTZ-Nummer, am Ende mit 223 oder 233. irgendsowas Wenn es nix wird kann ich ja immer noch ein anderes kaufen... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Kann es sein, dass es schon einige Zeit her ist, dass du deinen Funkschein gemacht hast.
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schau dir das Link 5 von Lowrance an. Für mich das beste und günstigste Gerät derzeit auf dem Markt. (Knapp 140€).
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Alle 144 er (Debeg 7619 , bzw. 44 ) genießen Nach wie vor Bestandsschutz. Aber diese Geräte müssen in der alten Zulassungsurkunde eingetragen sein. Mein.7619 hat die FTZ ...223 das ist eine Seefunkzulassung. Alle Kanäle können auf 25 Watt betrieben werden. Das Binnenfunk Gerät , heißt auch RT 144 schaltet fast alles auf unter 1 Watt bis auf die alten Telefonkanäle von Koblenz Radio ....... Das sind ein paar 20 er 60 er und 80 er Kanäle. Nach der Atis Pflicht wurden sehr viele mit einem Atis Zusatz ausgerüstet. Bei meinem 7619 ging das nicht , weil Seefunk Zulassung. Ich habe es nach wie vor in Betrieb. Wegen Atis ist in den 90 er Jahren ein Shipmate 8300 nur für Binnen dazugekommen. Leider will die BNA die 144 / 7619/44 Geräte nur noch als Bestandsschutz akzeptieren. Offenbar passt Die Farbe nicht in die neue , schöne Funkwelt. Selbst das 8300 wird Nur noch als Bestandsschutz akzeptiert.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo N2S3,
wenn du noch keine Funke hast, dann schau mal hier. http://www.compass24.de/navigation/f...eefunkantenne#
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt
![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch noch ein RT 144 das funzt noch tadellos. Allerdings steht es bei mir im Wohnzimmer als Deko.
Gruß Holger |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Funkantenne und Gesundheit | monnem | Allgemeines zum Boot | 40 | 25.05.2007 20:37 |
Frage zur Funkantenne im mast | avivendi | Technik-Talk | 7 | 17.03.2005 20:31 |
Funkantenne - bessere Leistung ohne Masse | rotti | Technik-Talk | 51 | 24.10.2004 21:16 |
Funkantenne | Miky | Technik-Talk | 26 | 20.06.2003 19:49 |
Isolator für Funkantenne | ALCYON | Technik-Talk | 3 | 13.12.2002 10:39 |