![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich möchte mal wieder euren gesammelten Sachverstand in Anspruch nehmen! Lage: Mein Boot lag im Sommer in der Ancora in Neustadt. Leider hatte sich während einer längeren Liegezeit dort viel Bewuchs am UW Teil ( Pocken und der übliche Vollbart ) angesammelt. Ich hatte dann bei einer kurzen Fahrt bemerkt, das sich das Abgasgeräusch verändert hat. Es war irgendwie härter und patschend - kanns nicht besser beschreiben. Habe es aber aus den Augen verloren. Der Motor ging dann nach dem Sommer zur Inspektion und liegt jetzt wieder im Wasser. Montag und Dienstag bin ich wieder gefahren und das Geräusch fällt doch etwas auf, Gefällt mir nicht. Man hat das Gefühl, das der Motor sehr viele Abgase oben aus dem kleinen Nebenauspuff herausdrückt und daher das Geräusch kommt. Bei der Inspektion gabs keine Auffälligkeiten oder Fehlermeldungen. Hatte aber leidert auch vergessen, meine Beobachtung mitzuteilen. In der Werkstatt an den Spülohren hört man das ja dann auch nicht, da sowieso alles lauter ist. Jemand eine Idee?
__________________
Grüße HansH ......full throttle ahead! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hans
Wenn das UW Teil längere Zeit im Wasser war wie du es sagst,könnte Ich mir vorstellen das sich auch Pocken im Abgaskanal angesiedelt haben und da die ja auch wachsen denke Ich das sich dadurch der Abgaskanal "verengt"hat und den Abgasstrom etwas " blockiert" .Deshalb wahrscheinlich ensteht auch ein anderes Geräusch weil mehr Abgas durch den kleineren Nebenauspuff gedrückt wird. So ist zumindest meine Theorie.Um sicher zu gehen würde Ich mir eine Sondenkamera ausleihen/organisieren.Autowerkstätten haben in der Regel solche Kameras. Bei ebay kannste auch mal schauen,wenn so keine zu bekommen ist. Gruß Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Einmal den Propeller abziehen und schauen ob an dem dahinterliegenden Carrier alles frei ist. Wäre aber eigentlich auch Bestandteil des Service/Wartung gewesen. Gruß Karsten |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich hoffe durch meine Schilderungen nicht bereits nur eine Lösungsmöglichkeit vorgegeben zu haben. Vielleicht gibts ja Gedanken, was sonst noch der Grund sein könnte. Leider gibt das Ausleseprotokoll keine Hinweise - oder zum Glück nicht.
__________________
Grüße HansH ......full throttle ahead! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
da sich ja doch einige interessiert haben, hier nun das Ergebnis und die Auflösung des Problems: Im Nebenauspuff oben neben dem Austritt des Kontrollstrahls ist ein Reduzierring eingebaut, der dafür sorgt, das nur eine bestimmte Menge an Abgasen dort austritt. Dieser Ring ist mir irgendwie verloren gegangen. Nun traten dort mehr Abgase unter einem etwas paffenden Geräusch aus.
__________________
Grüße HansH ......full throttle ahead! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MERCURY F 100 ELPT EFI oder YAMAHA F 100 DETL | Ribbchen | Allgemeines zum Boot | 4 | 07.05.2015 09:27 |
Aw 100 / Bfu 100 | Helena | Selbstbauer | 10 | 07.06.2008 04:46 |
Darf ich mit einer 100 km/h überall auch 100 fahren??? | Stingray77 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 18 | 19.05.2008 14:57 |
Zündkerzenproblem beim Suzuki 100 DT | Flipper 620 | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 30.03.2008 01:59 |
Impellerwechsel beim Suzuki 100 DT | Flipper 620 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 22.09.2005 10:44 |