|  | 
| 
 | |||||||
| Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#26  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Einen unglücklichen Schaden auf Kulanz zu regulieren hält zumindest meine Versicherungsagentur nicht für absurd. So geschehen Anfang 2015: Schadenssumme Gebäudeversicherung knappe 3.000€: aus reiner Kulanz bezahlt.
		 
				__________________ Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils | 
| 
			 
			#27  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das Thema ist abgehakt.  Die Antwort von der Agentin war so flapsige, das ich einfach eine 2.te Meinung haben wollte. Mir ging es nicht um Kulanz oder hinbiegen... wir reden von 200€. 
				__________________ Jörg von der (ex)Freibeuter ... | 
| 
			 
			#28  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nach 200 € sieht mir das nicht aus. Das Ding in der Tür sieht nicht gut aus.  Wenn Du das offiziell bei Benz machen lassen würdest wäre es sicher 800 - 1200 €, zumal die Farbe nicht einfach zu lackieren ist. Aber prinzipiell hast Du recht ... wenn ginge es nur aus Kulanz via Versicherung.
		 
				__________________ Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils 
 | ||||
| 
			 
			#29  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 200,-€ ?   
				__________________ diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung  | 
| 
			 
			#30  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Kulanz heißt hier zu Lasten aller anderen Versicherungsnehmer....  Und dann geht wieder das Gejammer über hohe Prämien los...   
				__________________  Ein Herz für Außenseiterboote  | 
| 
			 
			#31  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Das ist wohl zu kurz gesprungen. Es hat schon einen Grund, wenn eine Versicherung etwas mal auf Kulanz also ohne 100%igen Anspruch regelt. So könnte der Versicherungsnehmer z. B. schon viele Jahre Kunde sein, evtl. sogar mit mehreren Policen und hatte über einen längeren Zeitraum keine Schäden. Hat also über die Jahre die Schadensquote zum Vorteil der anderen Versicherungsnehmer nach unten gedrückt (statistisch). So einem Kunden lässt man dann auch mal ein Bonbon zukommen. 
				__________________ Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot | 
| 
			 
			#32  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo Nils,  du hast jedes Jahr 1 Vers. Schaden? Was machst du denn? Bzw. wie. Oder ist das ein Firmenhaftpflicht, bzw deckt die Vers. deinen firmeneigenen Fuhrpark ab? 
				__________________ Wat mutt dat mutt!!! | 
| 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Als Privatkunde wird man von der Versicherung dann schnell gekündigt. Dann hat man auch Probleme die Versicherung neu bei einer anderen Gesellschaft abzuschließen, außer bei einer echten Pflichtversicherung (Kfz-Haftpflicht).
		 
				__________________ Gruß Jürgen  "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) 
 | ||||
| 
			 
			#34  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Zitat: 
   
				__________________  Ein Herz für Außenseiterboote  | 
| 
			 
			#35  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  @wph Die Schadenshäufigkeit 1/Jahr bezieht sich auf alle Verträge (>10) in verschiedenen Versicherungssparten, aber alles LVM versichert, außer der Hellwig. Meist ist es Kleinkram unter 2k€, es gab aber auch schon einen HP Schaden über 50k€. 
				__________________ Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils | 
| 
			 
			#36  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Na dann bin ich aber beruhigt.... 10 Verträge und 1 Schaden jedes Jahr, trotzdem happig wie ich finde. Weiss natürlich nicht was du so machst! Ich arbeite für vers. Unternehmen im Bereich Gebäudeversicherungen, da schaut man schon auf die Anzahl der Schäden! Will das jedoch jetzt nicht werten, da ich wie gesagt nicht im Bilde bin. 
				__________________ Wat mutt dat mutt!!! | 
| 
			 
			#37  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Sind schon deutlich über 10 Verträge und der 50k€ Schaden war echt der erste richtige Kracher....das passt schon. Sagt auch die meine Agentur.
		 
				__________________ Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils | 
| 
			 
			#38  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die Antwort ergibt sich von ganz alleine.... Weshalb sollte hier deine Wohngebäude oder Hausrat, geschweige die PHV den Schaden übernehmen. Eine Regentonne ist nicht Bestandteil der Deckung. Somit bleibst Du auf den Kosten sitzen. Auch eine TK deckt diese nicht ab! Lediglich eine VK, sofern vorhanden, würde diesen Schaden, abzgl. der SB anstandslos regulieren 
				__________________ 2. Liga, Hamburg ist dabei   Gruß Marijan | 
| 
			 
			#39  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Sorry, Versicherung zahlt nur an fremden Eigentum (Haftpflicht). Gebäudeversicherung kommt dafür auch nicht auf. Habe beruflich viel mit Versicherungen zu tun. Christian 
				__________________ Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland  http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg 
 | ||||
| 
			 
			#40  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|    Danke für eure Hilfe. Übrigens: Meine Frau düst schon wieder mit ihrem Benzinator durch die Gegend. Beulenfrei!  Rechnungsbetrag fest verhandelte 250€. Allerdings inkl. einer kompletten Innenreinigung. 
				__________________ Jörg von der (ex)Freibeuter ... 
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Es reicht für dieses Jahr - Grünspan Wasser und geplatzte Leitungen | dieter | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 08.10.2012 09:50 | 
| AB in Regentonne | Audiot_8p | Allgemeines zum Boot | 10 | 28.10.2011 09:48 | 
| Kasko-Versicherungsfrage fremdes Boot hinterm Auto | JoyRider | Allgemeines zum Boot | 40 | 01.04.2006 21:45 | 
| Mastbruch (Versicherungsfrage) | sansgene | Allgemeines zum Boot | 5 | 01.11.2003 11:14 |