boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 130Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 130
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 10.12.2015, 11:31
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.454 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Es gibt immer Solche und Solche.

Wenn ich die Traktionskontrolle im Winter, wenn Schnee lag, nicht ausschaltete, kam mein VW-Caddy nicht bis an die Vermittlungsstelle in Unna-Mühlhausen. Ein richtiger Berg isses eigentlich nicht aber wenn die Kinder tags zuvor mit ihren Schlitten da runter sind, war es schon etwas rutschig.

Da half nur Anlauf, Pinsel runter und unten lassen.

Mit der Traktionskontrolle nahm der Wagen erst Fahrt auf aber wurde immer langsamer bis er schließlich weit vor dem Parkplatz stehen blieb. Ihm war es schlicht zu glatt.

In Unna Süd standen alle unten, nur der nicht, der seine Traktionskontrolle ausschalten konnte.

Als der mit seiner schwarzen Karre die Einfahrt frei gemacht hat, habe ich meinen mal eben hoch geholt.

Bleib mir bloß wech mit dem Zeug....wenn man die Sache nicht beherrscht, dann ist es natürlich besser als nix.

Nachtrag
dafür kann ich keine Steuern und bin für jede Hilfe beim Ausfüllen der Formulare dankbar. Es kann halt nicht jeder alles, dafür sind solche Dinge ja entwickelt.

Geändert von Giligan (02.12.2016 um 11:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 10.12.2015, 11:54
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.002
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.163 Danke in 8.892 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
...

ABS Kontrolleuchte hab ich gesehen, bemerkt hab ich das System noch nie.
ESP Kontrolleuchte ist auch da, ob das System funktioniert? ....

Ist es ein reines Sommerfahrzeug?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 10.12.2015, 13:34
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Ist es ein reines Sommerfahrzeug?
Richtig.
Ich fahre doch keinen 3Tonnen, sommerbereiften, 2WD, SUV bei Eis und Schnee
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 10.12.2015, 13:39
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Ich teile die Assistenten in nützliche und unnütze ein. ABS: Sicher nützlich, hat mir bei Glatteis schon mal geholfen. ESP: Habe ich über inzwischen 1 Mio. km nie gebraucht. Genauso gut könnte ich einen Fallschirm mitnehmen für den Fall, dass ... Sehe aber ein, dass es Leute gibt, die sowas zum Überleben brauchen. Tempomat: Nutze ich täglich, aber wenn er fehlt, ist es auch nicht schlimm. Automatikgetriebe: Wichtig für mich als Gebrauchtwagenkäufer, da es von der Frau des Vorbesitzers nicht so kaputtgefahren wurde wie Kupplung und Schaltgetriebe. Piepser und Rüttler: Außer Temperatur- und Ölstandwarnung sowie Parkdistanz nutzlos bis störend. Elektrische Handbremse: Gefährlich (siehe oben) und zum Bremsbelagwechsel Software für 300 Euro erforderlich. Navi: Nützlich, habe allerdings eins in meinem Wischtelefon, damit ich es auch auf dem Fahrrad und zu Fuß nutzen kann. Bis heute hat kein Hersteller eine vernünftige Halterung dafür integriert, das wäre aber mal wirklich ein sinnvoller Assistent. Elektrische Fensterheber: Hinten sinnvoll, vorne käme ich ohne Verrenkung selbst an die Kurbel dran. Leider ist es oft anders herum gemacht, was für Penner entwerfen sowas? Was gibt's noch für Assistenten? Zum Einparken, Spurhalten, Nasebohren: Brauche ich alles nicht.
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 10.12.2015, 13:56
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Trotz einer Zunahme des Fahrzeugbestands um 45% ist die Zahl der Unfalltoten um 60% zurückgegangen.
Und ich glaube NICHT, dass die Fahrer besser wurden und auch nicht, dass die pro Fahrzeug zurückgelegte Strecke weniger geworden ist.
Also wäre meine Vermutung, dass die Autos (nicht nur, aber auch) durch die Assistenz- und Hilfssysteme (ABS, ESP, Airbags usw.) sicherer geworden sind.
Der Schluss ist nicht völlig falsch, sagt aber höchstens die halbe Wahrheit: Als Unfalltote werden die Menschen gezählt, die innerhalb von 30 Tagen nach dem Unfall an den Folgen sterben. Wer nach dem 30. Tag an den Unfallfolgen stirbt, wird nicht mehr mitgezählt. Durch die großen Fortschritte in der Medizin sterben etliche eben nicht nach 3 Wochen, sondern erst nach fünf Wochen. Plötzlich sind sie keine Unfalltoten mehr. Würde man das jetzt anpassen, beispielsweise auf 60 Tage, änderten sich die Zahlen. Und zwar nach oben
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 10.12.2015, 14:30
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Ich teile die Assistenten in nützliche und unnütze ein. ABS: Sicher nützlich, hat mir bei Glatteis schon mal geholfen. ESP: Habe ich über inzwischen 1 Mio. km nie gebraucht....
Nett ...
Fahrregelassistenten greifen meist so sanft (ausser ABS) ins "Fahrgeschehen" ein, daß der Fahrer davon gar nix merkt. Dann kommt schon mal der Einwand: "Brauch' ich nie" ... klar, derjenige hats ja noch nie bemerkt das geregelt wurde.

Ich möchte bei meinem Dicken weder auf Assistenzsysteme noch auf Gimmiks mehr verzichten. El.Fensterheber toll, Klimaautomatik toll, Tempomat obertoll, Welcomelight toll (dunkle Tiefgarage) el.Kofferraumdeckel superobertoll ... die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Klar ... wirklich BRAUCHEN tut man sowas nicht, aber es ist schön es zu haben.

Nächstes Argument: Früher konnte ich alles selber reparieren...
ja und?
Heute doch auch! Früher brauchte es dazu einen Schraubenzieher ect. und heute eben einen Lappi.
Nur die Werkzeuge haben sich halt geändert um erfolgreich reparieren zu können.

Hier in D. fahre ich meinen Dicken 7er, bin ich in HR, fahre ich den alten R4.
Nema Problema, fahren kann ich beide bis ans Limit und reparieren auch.
Aber ich sag's wie's ist, ich genieße jede Fahrt mit meinem Dicken auch nach inzwischen 8 Jahren immer wieder und möchte ihn nicht missen ...
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 10.12.2015, 15:07
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Nett ...
Fahrregelassistenten greifen meist so sanft (ausser ABS) ins "Fahrgeschehen" ein, daß der Fahrer davon gar nix merkt.
Bei Rolls-Royce vielleicht, aber nicht bei meinen Autos. Außerdem geht noch die Kontrollleuchte an. Woher ich das weiß, wo ich es doch angeblich nie brauche, musst Du nun als nächstes fragen ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 10.12.2015, 17:27
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Warnleuchte müssen wir bei Fahrregelassistenten erst ab einer definierten Verzögerung aktivieren. Davor ist aber - selbst beim 1er und Mini - schon viel passiert! Motormoment zurückgeregelt, Bremsbacken angelegt, einseitig angebremst, ...
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 10.12.2015, 17:35
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

bedeutet das ESP regelt ohne das 'n Lämpchen angeht , Stress vermeidung oder welcher sinn ist dahinter

ich kenne es so das es sehr hart regelt , geht ja immerhin um sekunden die entscheiden könnten
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 10.12.2015, 17:51
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Warnleuchte müssen wir bei Fahrregelassistenten erst ab einer definierten Verzögerung aktivieren. Davor ist aber - selbst beim 1er und Mini - schon viel passiert! Motormoment zurückgeregelt, Bremsbacken angelegt, einseitig angebremst, ...
Ist vermutlich der Bereich, in dem man bei ESP-losen Autos als Fahrer keine Probleme hat, es selbst abzufangen. Ja, solche Wagen habe ich früher unfallfrei gefahren und weiß daher, wie weit ich gehen kann. Auch heute haben wir noch so ein Fahrzeug in der Familie.
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 10.12.2015, 18:22
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.025
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.485 Danke in 2.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Ich habe es noch nie erlebet das der Herr Ing beim TÜV nen Airbag
ausgelöst oder eine ABS Vollbremsung gemacht hat. Die Jungs
verlassen sich auf die lustigen kleinen Lämpchem und ob sie leuchten
oder nicht.
Airbags sind IIRC auch nicht Bestandteil der Fz-ABE, das ABS aber sehr wohl.

@Janus
Selber reparieren? Na vielen Dank auch, das können heute nicht mal alle Werkstätten. Ich weiß ja nicht, wozu man z.B. beim Passat 3B Steuergeräte bracuht, damit die Fenster hoch und runter gehen, das hätte man anstatt über ein 250 € teures Steuergerät auch über Relais für einen Zehner lösen können. Ich habe bei der Karre seinerzeit innerhalb von 6 Monaten 1100 € beim Boschdienst gelassen, nur damit die Fensterheber wieder gingen und die ZV. Ich weiß nicht wie ich das selber hätte reparieren sollen.

Fängt ja beim Ölwechsel an. Jede Kiste hat heute einen Unterfahrschutz dran, ohne Hebebühne oder Grube ist das sinnlos, damit überhaupt anfangen zu wollen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 10.12.2015, 19:40
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Wie weit wollen wir denn zurückgehen in der technischen Entwicklung? Will hier wirklich jemand noch mit einem Käfer mit festgerosteten Heizbirnen auf Diagonalsommerreifen im Winter fahren, bei dem die Scheiben permanent zufrieren und die Bremstrommeln durch Seilzüge statt durch Hydraulik betätigt wurden? Zumindest lernte man dabei vorrausschauendes Fahren, zumal es keine Gurte gab. Eine Freundin ist damals bei einem lächerlichen Unfall zu Tode gekommen, bei dem heute noch nicht einmal die Stoßfänger ernsthaft beschädigt würden. Sie hat hinten gesessen und ist zwischen den Vordersitzen hindurch gegen die Frontscheibe geprall und zwei Tage später an ihren Kopfverletzungen verstorben.
Natürlich ist ein elektrischer Fensterheber nervig, wenn der Hersteller den Kabelbaum ein paar Zentimeter zu kurz ausgelegt hat und dadurch die Adern brechen, so dass die Fenster nur noch runter fahren und nicht mehr hoch, und zwar beide vorderen. Als ich den Kabelbaum aufgeschnitten und jeweils ein Stückchen Kabel zwischengelötet habe, hätte ich mir auch meine Kurbel zurückgewünscht, aber auf den Tempomaten und die Klimaautomatik möchte ich trotzdem nicht verzichten. Und das ABS mag mir durchaus eines Tages den A... retten, aber wer meint, dass er damit die Physik außer Kraft setzen kann, wird eines Tages eines Besseren (Schlechteren?) belehrt werden,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 10.12.2015, 20:11
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.454 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Wie weit wollen wir denn zurückgehen in der technischen Entwicklung? Will hier wirklich jemand noch mit einem Käfer mit festgerosteten Heizbirnen auf Diagonalsommerreifen im Winter fahren, bei dem die Scheiben permanent zufrieren............
Siggi
Sicher nicht zurück zum Alltagskäfer aber trotzdem beginnt es irgendwann albern zu werden. Man muss wissen, nein man nicht, jeder für sich, wo Kappes beginnt und Sinniges endet.

Wobei, ..... .....wenn ich recht überlege, für meinen Bedarf tät ein Käfer* völlig reichen, normalen Alltagsbetrieb habe ich ja nicht mehr.
(*natürlich mit hydraulischen Bremsen)

Ein anderes Auto würde ich auch nicht ohne Servolenkung/Bremse und Automatik wollen.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 10.12.2015, 20:18
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Ich weiß ja nicht, wozu man z.B. beim Passat 3B Steuergeräte bracuht,
Dezentrale Steuergeräte ermöglichen es, Kabel einzusparen. Ist ja in Ordnung, das Problem sind aber die frechen Ersatzteilpreise und dass sie gerne auf "Verdacht" ausgetauscht werden, obwohl die Mechaniker wissen (sollten), dass es meist nicht daran liegt. Aber so ist wieder was verkauft und zwar mit sehr hoher Marge.

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Fängt ja beim Ölwechsel an. Jede Kiste hat heute einen Unterfahrschutz dran, ohne Hebebühne oder Grube ist das sinnlos, damit überhaupt anfangen zu wollen.
Das sind meist nur Plastikabdeckungen, die man leicht abschrauben kann.
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 10.12.2015, 20:32
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Wie weit wollen wir denn zurückgehen in der technischen Entwicklung?
Meine Frage ist eher, ab wann ich ihr wieder folgen soll. Ein selbststeuerndes Elektroauto mit brauchbarer Reichweite würde ich wieder kaufen, wenn es nicht nur schwarz grundiert ist, wie aktuelle Neuwagen. Was bis dahin an halbfertigem und anfälligem Mist noch auf den Markt geworfen wird, interessiert mich nicht.

Geändert von 123 (10.12.2015 um 20:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 10.12.2015, 20:35
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Oh, wie alt muss man denn sein um noch Seilzugbremsenkäfer zu kennen?
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 10.12.2015, 20:42
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.454 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Wenn man interessiert ist, hat das mit dem Alter nichts zu tun.

Gefahren habe ich aber schon mal einen. Mein erstes Auto war übrigens ein Borgward Isabella Coupe. Rundum Trommeln, keine Servo, weder Bremse noch Lenkung.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 10.12.2015, 20:46
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
Oh, wie alt muss man denn sein um noch Seilzugbremsenkäfer zu kennen?
Dazu muss man heute nichtmal Rentner sein, da reicht es, als junger Mensch knapp bei Kasse zu sein und nen eigenes Auto haben zu wollen. Dann muss man schon in den älteren Baujahren wühlen.
Mein 1. Auto war ein IFA F8, der hatte auch Seilzugbremsen. Damit gabs aber weniger Probleme, als mit den Ein-Kreis-Hydraulik-Bremsen. Aufm Sandweg steigernde Bremskraft aufbringen, Bremsspuren ansehen und dann neben dem Auto liegend die zu spät blockierenden Räder an den Flügelmuttern etwas nachdrehen - in 5 Minuten werkzeuglos erledigt.
Mach das mal bei hydr. Trommelbremsen, die schiefziehen....
Trotzdem möchte ich Scheibenbremsen, Zweikreis-Hydraulik und Bremskraftverstärker nicht mehr missen.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 10.12.2015, 20:47
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.847
Boot: sold
20.754 Danke in 6.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
Oh, wie alt muss man denn sein um noch Seilzugbremsenkäfer zu kennen?
2015, kein guter Jahrgang ?

Ich kenne die auch du Jungspund und 100 Jahre alt muß man dafür nicht sein.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer

Geändert von herrmic (10.12.2015 um 21:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 10.12.2015, 20:49
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Jungspund? Woher willst du das wissen?
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 10.12.2015, 20:55
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.847
Boot: sold
20.754 Danke in 6.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
Jungspund? Woher willst du das wissen?
Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
Oh, wie alt muss man denn sein um noch Seilzugbremsenkäfer zu kennen?
Nach so einer Frage mußt du einer sein, zumindest aus meiner Sicht.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 10.12.2015, 20:57
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Nachgelesen ... ab 1950 hatten die Exportmodelle, ab 1962 alle Käfer Hydraulikbremsen ... Ich weiß schon, weshalb ich von dieser Firma halte was ich von ihr halte :-D Nur mal so nebenbei - mein 38er Hansa hatte selbstverständlich Hydraulikbremsen.
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 10.12.2015, 21:34
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Wie weit wollen wir denn zurückgehen in der technischen Entwicklung?
Gar nicht, die technische Entwicklung ist schon ok.
Die gesetzliche- und die Marktentwicklung nerven dagegen.
Es werden immer mehr technische Gimmicks Vorschrift und die Autos und die Reparaturen damit immer teuerer.
Einfache Fahrzeuge sind kaum mehr zu haben.
Trotz technischer Entwicklung brauchen neue Autos wegen immer mehr Gewicht nicht weniger Sprit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 10.12.2015, 21:43
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.081 Danke in 898 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Trotz technischer Entwicklung brauchen neue Autos wegen immer mehr Gewicht nicht weniger Sprit.
Sorry, aber das ist nonsens. Ich hatte 1980 einen Fiat 128 P mit 1300 ccm und 75 PS. Der brauchte immer gute 10 Liter.

Heute hab ich einnen 500 er CLS mit über 400 PS und der kommt auch mit 10 Litern aus. Auf weiteren Autobahn Etappen auch mal mit 8 Liter. Obwohl er wahrscheinlich das Doppelte wiegt
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 10.12.2015, 22:00
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.454 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Hmm....mein Jeep mit 4 Liter Hubraum braucht mehr als mein Benz mit 5 Liter Hubraum, ist aber 20 Jahre jünger. Wiegen tun sie in etwa das Gleiche....

Willy
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 130Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 130



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.