boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.11.2015, 11:31
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Dann fehlt ganz einfach die Erde. Entweder in der Steckdose oder in einem der beiden Geräte.
Oder im Verlauf zur Unterverteilung. Ggf. mal schauen wo noch Deckel zu finden sind, die in Zusammenhang mit der Steckdose stehen und wie die Kabel darin verbunden sind.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 10.11.2015, 11:39
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.625 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Eventuell hat jemand in die Zuleitung zur Unterverteilung oder zu den Steckdosen ein Loch gebohrt und es garnicht bemerkt, natürlich auch nicht absichtlich reingebohrt. Wenn er dann auch noch die Erde abgebohrt hat
Sind so Sachen die passieren halt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 10.11.2015, 16:42
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Moin!

ohne alle Postings gelesen zu haben .....

In meiner Hütte gab es zu den Steckdosen nur zweiadrige Zuleitungen. Der Schutzleiter wurde später wie folgt "nachgerüstet":
grün/gelbe Einzelader von Schutzkontakt an Steckdose zu nächstgelegenem Heizungsrohr und dort halblebig mit ´ner Schlauchschelle auf teilweise verrostetem/lackiertem Stahlrohr befestigt

An anderer Stelle wurde eine Leitung mangels Nagelschellen nur mit Nägeln befestigt:
immer im Wechsel ein Stahlnagel am linken und rechten Rand quer durchs Kabel

Von den "Spezial-Abzweigklemmen" erzähle ich lieber nicht.
Holzschraube + 2 U-Scheiben in Holzbalken

Mein Kabeldesigner hat erst einmal die Hauptsicherungen gezogen.

Bei dir könnte das ähnlich aussehen. Bisher hattest Du eine durchgehend aus Stahl/Kupfer bestehende Installation. Jetzt wurde dieser "Leitungsweg" durch den Einbau von Alu-Verbundrohe unterbrochen.

Es gibt natürlich noch zig andere "Kabeldesign-Varianten". Ich möchte dich nur für ansich unmögliche Dinge sensibilisieren.

ach so:
Wenn´s kribbelt, sind´s mehr als 12 V und/oder 1 mA.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.11.2015, 17:17
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.625 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Das war vor Jahren gänige Praxis die sogar funktionierte. Da gibt es halt mittlerweile das Problem mit den Kunststoffrohren.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.11.2015, 18:55
Elektromeister Elektromeister ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 513
944 Danke in 433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Das habe ich Dir von Anfang an gesagt. Verbinde die Geräte einfach mit 'ner anderen Steckdose.

Genau wie bei mir, begreifen tut es bis heute keiner.
Damit ist das Problem aber nicht behoben, hol dir einen ordentlichen Elektriker der die Steckdose mit einem VDE Meßgerät überprüft, dann hast Du innerhalb weniger Sekunden eine Aussage, alles andere ist in die Glaskugel schauen. Ich bin immer noch überzeugt, dass der momentane Zustand der Anlage sehr gefährlich ist und die Gefahr eines Stromschlages besteht.

Gruß

Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich
einen Mann traf, der keine Füße hatte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 10.11.2015, 20:18
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.025
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.485 Danke in 2.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elektromeister Beitrag anzeigen
Damit ist das Problem aber nicht behoben, hol dir einen ordentlichen Elektriker der die Steckdose mit einem VDE Meßgerät überprüft, dann hast Du innerhalb weniger Sekunden eine Aussage, alles andere ist in die Glaskugel schauen. Ich bin immer noch überzeugt, dass der momentane Zustand der Anlage sehr gefährlich ist und die Gefahr eines Stromschlages besteht.
Ich hatte bei mir diese Steckdose letztes Jahr totgelegt und eine neue gesetzt mit neu gezogenem Kabel, nachdem ich das Problem mit dem neuen Geschirrspüler immer noch hatte.

Die Erklärung mit einem aus Versehen angebohrten Kabel ist immer noch die einzig logische.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 10.11.2015, 20:28
Elektromeister Elektromeister ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 513
944 Danke in 433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen

Die Erklärung mit einem aus Versehen angebohrten Kabel ist immer noch die einzig logische.
Da muss ich widersprechen, es gibt noch eine ganze Menge logische Erklärungen, ich hatte schon öfters solche Fehler und es war nie ein angebohrtes Kabel. Meiner Meinung nach gibt es nur eine Lösung:

Ein Fachmann muss sich die Anlage ganz genau anschauen und überprüfen, alle anderen Ratschläge können für den TE sehr gefährlich sein.

Gruß

Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich
einen Mann traf, der keine Füße hatte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 10.11.2015, 20:31
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.025
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.485 Danke in 2.041 Beiträgen
Standard

In meinem Fall hatte ich die gesamte Elektrik in der Küche neu verlegt, geklemmt hat es (unten im keller) ein gelernter Elektriker.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 11.11.2015, 19:09
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.591
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.287 Danke in 2.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Ich hatte bei mir diese Steckdose letztes Jahr totgelegt und eine neue gesetzt mit neu gezogenem Kabel, nachdem ich das Problem mit dem neuen Geschirrspüler immer noch hatte.

Die Erklärung mit einem aus Versehen angebohrten Kabel ist immer noch die einzig logische.
Es gibt die wildesten Ursachen für einen Ausfall der Erdung.
Auch ich bin vom Fach. Es gibt Elektriker und welche die sich dafür halten.
Letztere sind oft billiger, aber das Wissen und die Messmittel fehlen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 12.11.2015, 10:08
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.025
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.485 Danke in 2.041 Beiträgen
Standard

Ist Euch eigentlich schon mal vorgekommen, dass ein eingesteckter Draht in einer Wago-Klemme keinen Kontakt hatte? Sowas wäre ja auch denkbar.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 12.11.2015, 11:58
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Das hab ich schon zwei mal gehabt.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 12.11.2015, 12:13
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.625 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Mir auch schon passiert. Hatte den Draht nicht weit genug abisoliert bzw. nicht weit genug in die Klemme geschoben. Diesen Fehler bemerkt man normalerweise beim "Steckdose messen".
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 12.11.2015, 16:01
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.591
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.287 Danke in 2.295 Beiträgen
Standard

Nun, ein paar Beispiele aus der praxis:
Der Koch in einer Kneipe spricht mich an, dass er beim Abwischen des Edelstahlkuehlschranks elektrisiert wird. Daraufhin Kurztest mit vorhandenem phasenpruefer ergibt eine stromfuehrende Außenhaut. Also nach Hause gelaufen und Messgerät geholt. Ja, der Kuehler steht unter Spannung, die Steckdose ist ohne Erdung. Im weiteren Verlauf wurde festgestellt, dass Laien am Gerät schraubten und der aktive Leiter am Gehäuse anlag (Vorbesitzer wollte das Teil anscheinend Nullen)

Wiedermal wurde ich angesprochen, dass eine Maschine anscheinend Spannung führt. Messungen ergaben 120 v auf dem Gehäuse. Ursache War eine Maus die den Schutzleiter kappte, der Ableitstrom des Netzfilters verursachte das Kribbeln. Lass da mal den Heizstab durchbrennen!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 12.11.2015, 16:04
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.591
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.287 Danke in 2.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Ist Euch eigentlich schon mal vorgekommen, dass ein eingesteckter Draht in einer Wago-Klemme keinen Kontakt hatte? Sowas wäre ja auch denkbar.
Deswegen sind die jetzt klar
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 12.11.2015, 19:40
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.025
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.485 Danke in 2.041 Beiträgen
Standard

Auf den Grund bin ich noch gar nicht gekommen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 08.12.2015, 06:15
Mrba125 Mrba125 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Osnabrück
Beiträge: 241
Boot: Unbekannter gleiter
232 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Fehler gefunden.Im Keller fehlte ein Erdungskabel,das war zwar installiert aber wohl vergessen anzuschließen.Kabel dran und weg war alles.Versteh ich zwar nicht aber es geht.
Mfg Bastian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 08.12.2015, 09:12
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Das interessiert mich sehr.
Hatte dieses Phänomen bei meiner Waschmaschine.
Trommel und Gehäuse standen unter Saft.
Dachte das Ding is defekt und hab ne andere ran gemacht.
Nach Monaten hörte ich in nem Gespräch heraus das es auch an falscher Erdung gelegen haben kann.
Nachdem ab verteilerkasten alles neu gekommen war hab ich die Waschmaschine wieder angeschlossen und der Fehler war weg.
Was war das und warum ging die andere Waschmaschine?


Vom Handy geschrieben...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 08.12.2015, 09:22
Benutzerbild von khheine
khheine khheine ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2014
Ort: Dortmund
Beiträge: 36
Boot: Contest 27
Rufzeichen oder MMSI: QUINTA II
45 Danke in 21 Beiträgen
Standard Falsche Erdung

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Nun, ein paar Beispiele aus der praxis:
Der Koch in einer Kneipe spricht mich an, dass er beim Abwischen des Edelstahlkuehlschranks elektrisiert wird. Daraufhin Kurztest mit vorhandenem phasenpruefer ergibt eine stromfuehrende Außenhaut. Also nach Hause gelaufen und Messgerät geholt. Ja, der Kuehler steht unter Spannung, die Steckdose ist ohne Erdung. Im weiteren Verlauf wurde festgestellt, dass Laien am Gerät schraubten und der aktive Leiter am Gehäuse anlag (Vorbesitzer wollte das Teil anscheinend Nullen)

Wiedermal wurde ich angesprochen, dass eine Maschine anscheinend Spannung führt. Messungen ergaben 120 v auf dem Gehäuse. Ursache War eine Maus die den Schutzleiter kappte, der Ableitstrom des Netzfilters verursachte das Kribbeln. Lass da mal den Heizstab durchbrennen!
Beim mir in der Wohnung nach dem Einzug war auch strom auf dem E-Herd. 2 Sicherungen im Sicherungskasten. Erdung lag auf Null Leiter.
__________________
Man sollte nicht zu lange Warten um das Boot aus dem Winterschlaf zu wecken.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 08.12.2015, 15:28
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.625 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Dann war wohl auch noch die Phase und der Null vertauscht worden, sonst geht das nicht.
Der Null und die Erde sind das gleiche Potential. Nur eben getrennt ausgeführt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 08.12.2015, 15:57
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: Wien, Tulln
Beiträge: 1.005
Boot: Charter , Motorzille,
918 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Mann, lebt ihr in einer Technik....
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 08.12.2015, 17:44
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jugocaptan Beitrag anzeigen
Mann, lebt ihr in einer Technik....
Der Balkan beginnt bekanntermaßen am Rennweg; offenbar in beiderlei Himmelsrichtungen ...
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 08.12.2015, 17:48
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Nullung/Erdung sollte jeder E-Meister finden
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.