boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 501 bis 525 von 777Nächste Seite - Ergebnis 551 bis 575 von 777
 
Themen-Optionen
  #526  
Alt 27.11.2015, 10:04
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.320 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
(Nur als Info, 1 Liter Diesel hat 30 % mehr Co2 Ausstoß als 1 Liter Benzin)
Nur als Info: diese Aussage ist falsch!

Kann man leicht hier oder hier sehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #527  
Alt 27.11.2015, 10:40
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.364
Boot: Glastron MX 175
2.655 Danke in 1.483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Nur als Info: diese Aussage ist falsch!

Kann man leicht hier oder hier sehen
Gleicher CO2 Ausstoß ist das aber auch nicht.

Und es bleibt bei der Tatsache, dass Diesel zu Schade ist, um ihn zu verbrennen, während Benzin bei der Raffinerie Abfallprodukt ist, dass für nichts anderes Verwendung finden kann.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #528  
Alt 27.11.2015, 11:00
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.364
Boot: Glastron MX 175
2.655 Danke in 1.483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen


Übrigens, mein Diesel schafft die 600 Kilometer mit ca. 100 Kilometer Resverve locker bei 180 Km/ mitm 50 Liter Tank und genau das kann der Benziner nicht.
Dann gratuliere ich dir zu einem Verbrauch von 7,1 Liter bei 180 km/h.
Das schafft auch kein anderer Diesel. Bei dem exponentialen Anstieg des Verbrauchs bei Geschwindigkeiten ab 100 km/h müsste dein Verbrauch bei konstant 100 km/h bei schätzungsweise unter 3 Litern liegen.
Der neueste A1 TDI braucht bei 180 km/h immerhin noch mindestens 9,4 Liter auf 100 km. http://www.autobild.de/artikel/audi-...l-1539415.html
Auch muss ich dir zu einer Streckenwahl gratulieren, bei der man, auch auf deutschen Autobahn, eine Strecke von 600 km am Stück finden kann, bei der es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt. Bei 600 km von z.B. Köln nach hinter München kann ich die Geschwindigkeitsbegrenzungen gar nicht mehr zählen, soviel sind es.
Schade ist jedoch, dass du so wenig Zeit hast, dass du mindestens 4 Stunden regelmäßig ohne Pausen fahren musst, du also nicht nebenbei auch tanken kannst.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #529  
Alt 27.11.2015, 11:40
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.320 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Gleicher CO2 Ausstoß ist das aber auch nicht.
Das hat auch niemand behauptet.
Es gab da aber eine Behautung von 30% mehr.
Die habe ich widerlegt. Nicht mehr, nicht weniger.

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Und es bleibt bei der Tatsache, dass Diesel zu Schade ist, um ihn zu verbrennen, während Benzin bei der Raffinerie Abfallprodukt ist, dass für nichts anderes Verwendung finden kann.
Ich persönlich wäre mit der Ansage, was eine Tatsache ist, etwas vorsichtiger (s.o)
Benzin ist auch zu schade, Heizöl, Erdgas, ... ebenfalls.
Nutzloses Verbrennen begrenzter Ressourcen nur Just4Fun ist mindestens moralisch verwerflich.
Was für ein Boot fährst Du gleich noch?
Mit Zitat antworten top
  #530  
Alt 27.11.2015, 11:44
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.593 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Was für ein Boot fährst Du gleich noch?

fährst du ein Segelboot?
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #531  
Alt 27.11.2015, 12:05
Benutzerbild von Ruby
Ruby Ruby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.898
17.116 Danke in 4.118 Beiträgen
Standard

"Strömungsgleichrichter"
Klingt das nicht putzig ?

http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-3024584.html
Mit Zitat antworten top
  #532  
Alt 27.11.2015, 12:23
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.364
Boot: Glastron MX 175
2.655 Danke in 1.483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Benzin ist auch zu schade
Rohöl wird nicht unwesentlich zur Herstellung von Düngemitteln, Kunststoffen Medizinischen Produkten etc. etc.
Zu den ganzen Ausgangsprodukten hierzu siehe :
https://de.wikipedia.org/wiki/Petroc...iche_Bedeutung

Diese Stoffe werden laufend benötigt. Hierfür muss Rohöl in einer Raffinerie aufgeteilt werden. Aus den schwereren Bestandteilen, wie z.B. Diesel, werden die ganzen oben beschriebenen Produkte gefertigt. Aus den leichteren Bestandteilen wie z.B. Benzin, jedoch nicht.
Anders ausgedrückt. Aus Diesel hätte auch der Dünger für deine Nahrung, dein Medikament, deine Dämmung für dein Haus, dein Kleber für deine Schuhe, deine Kleidung etc, werden können. Aus Benzin kann dies alles jedoch nur äußerst begrenzt produziert werden, weil zu leicht.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #533  
Alt 27.11.2015, 14:53
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Erklär mir mal den "technischen Fortschritt", wenn mein 15 jahre alter, 2 Tonnen schwerer 7er BMW, mit aller erdenklichen Ausstattung, mit unter 7 Liter/100km zu bewegen ist!!??!!??!!!
Welcher soll das sein? Wir machen gerne mal eine Vergleichsfahrt, dann komme ich sicher auf eine 4 vorm Komma.

Und das man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen kann schrieb ich Dir ja nun schon mehrfach. Mein Weib hatte mal einen 750i, ja. Der ließ sich Minimum um die 12 Liter bewegen bei Schnüffelgas. Ich käme aber nicht drauf, die Karre mit einem Golf 7 vergleichen zu wollen.

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Also 6,7 Liter Diesel. Mein gleich großes und schweres Auto verbraucht das gleiche, aber Super bleifrei. Wer ist da jetzt günstiger?
Ich könnte das Auto ja auch mit 5 Litern fahren, solche Vergleiche hinken immer. Ich fahre sicher geldmäßig günstiger. Wenn Du einmal in die Stadt fährst bist Du sowieso abgeschlagen.

Zitat:
(Nur als Info, 1 Liter Diesel hat 30 % mehr Co2 Ausstoß als 1 Liter Benzin)
Das kann nicht ganz stimmen. Meine kurze Recherche:

1 Liter Benzin verbrennt zu 2,33 Kilogramm CO2
1 Liter Diesel verbrennt zu 2,64 Kilogramm CO2
1 Liter Autogas verbrennt zu 1,64 Kilogramm CO2
1 Kilogramm Erdgas verbrennt zu 2,79 Kilogramm CO2
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #534  
Alt 27.11.2015, 14:57
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Und es bleibt bei der Tatsache, dass Diesel zu Schade ist, um ihn zu verbrennen, während Benzin bei der Raffinerie Abfallprodukt ist, dass für nichts anderes Verwendung finden kann.
Wenn ich mich recht erinnere setzt sich Benzin primär aus Oktan, Nonan, Dekan (Alkane 8-12 IIRC) etc. zusammen. Wobei entsteht das als Abfallprodukt?

Die Geschichte mit den ganzen P-Ölern, die gebrauchtes Frittenöl fahren kennst Du sicherlich?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #535  
Alt 27.11.2015, 15:25
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.795
2.525 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
….
Und es bleibt bei der Tatsache, dass Diesel zu Schade ist, um ihn zuverbrennen, während Benzin bei der Raffinerie Abfallprodukt ist, dass fürnichts anderes Verwendung finden kann.


Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen


Anders ausgedrückt. Aus Diesel hätte auch der Dünger für deine Nahrung, deinMedikament, deine Dämmung für dein Haus, dein Kleber für deine Schuhe, deineKleidung etc, werden können.







Eine sehr innovative Interpretation.



Vereinfacht dargestellt, werden in der Raffinerie in einem ersten Verarbeitungsschritt durch Destillation die Anteile mit verschiedenen Siedebereichen getrennt. Ein Anteil ist Naphta, dass als Rohstoff fuer die Chemieindustrie dient, und aus der Benzine hergestellt werden. Ein weiterer Anteil ist z.B. Diesel/Heizoel, ein schwereres Destillat.



Benzin steht also in Konkurrenz zum Bedarf fuer diechemische Industrie. Der Anteil der niedrigsiedenden Stoffe, speziell Benzin, reicht jedoch nicht aus, um den Bedarf zu decken. Die Bestandteile der hoehersiedenden Stoffe, also die langkettigen Molekuele, werden daher gecrackt,aufgespalten in Molekuele mit kuerzeren, niedrigsiedenden Ketten.

Diesel, der zwanglaeufig bei der Destillation entsteht, wird also, vereinfacht gesagt, zu Benzin “umgearbeitet”.

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen

...

Aus Benzin kann dies alles jedoch nur äußerst begrenzt produziert werden, weil zu leicht.

Sehr eigenwillig. Sogar Erdgas ist nicht zu leicht, um alsRohstoff fuer Duengemittel, Kuststoffe, … zu dienen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #536  
Alt 27.11.2015, 16:01
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.364
Boot: Glastron MX 175
2.655 Danke in 1.483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen

Diesel, der zwanglaeufig bei der Destillation entsteht, wird also, vereinfacht gesagt, zu Benzin “umgearbeitet”.
Ich meine noch vor kurzem gelesen zu haben, dass der stark angestiegene Dieselverbrauch der letzten Jahre genau das Gegenteil erforderlich machen würde, jedoch ist mir nicht bekannt, dass es wirtschaftlich sinnvoll möglich ist aus flüchtigem Benzin schwereren Diesel oder vergleichbare Produkte zu schaffen.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Mit Zitat antworten top
  #537  
Alt 27.11.2015, 16:54
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.795
2.525 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Ich meine noch vor kurzem gelesenzu haben, dass der stark angestiegene Dieselverbrauch der letzten Jahre genau das Gegenteil erforderlich machen würde, jedoch ist mir nicht bekannt, dass es wirtschaftlich sinnvoll möglich ist aus flüchtigem Benzin schwereren Diesel oder vergleichbare Produkte zu schaffen.
Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.




“Gecrackt” wird von den schwer siedenden, langkettigen Mokekuelen zu den leicht siedenden, kurzketttigen Molekuelen.



Derzeit wird aus Diesel kein Benzin gemacht, im Gegenteil, aus noch laengeren Molekuelen wird auch auf Diesel “runtergecrackt”, genau wie aus anderen, weniger nachgefragten Fraktionen Benzin hergestellt wird.



Diesel war einige Zeit “Abfallprodukt” bei der Destillation,und daher sehr billig. Da (bzw. wenn) die Nachfrage nach Diesel/Heizoel so hoch ist, muss relativ teuer produziert werden (cracking). Das ist derzeit sowohl bei Diesel wie auch Benzin der Fall.

Chemisch sind alle Fraktionen grundsaetzlich geeignet, als Ausgangsstofffuer die chemische Industrie zu dienen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #538  
Alt 27.11.2015, 18:51
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
So ein Gitterle macht eventuell schon Sinn wenn es nicht allzuweit weg vor dem Luftmassenmesser sitzt und damit den Luftstrom beruhigt, es wird ja nur ein Teil des Luftstroms für die Messung verwendet, der meiste Teil strömt ungehindert und ungemessen dran vorbei.
Treten nun genau vor/in diesem Messbereich unkontrollierte Verwirbelungen auf ist die Messung ungenau, Folge daraus u.a. auch kein sauberer Motorleerlauf.
Genau so ein Problem hat mich mal rund 3 Monate Sucharbeit gekostet, natürlich nicht am Stück aber immer mal wieder wenn mir was dazu einfiel,

gruss dieter
Ja im Kühlschrank misst der Thermostat ja auch net den ganzen Inhalt.
Halt nur ne repräsentative Stelle, die aber der durchschnittlich begabte Entwickler mit Bedacht ausgewählt hat.

Bei VW war das also anders:.

alle TDI´s laufen so rumpelig, nagelnd, unrund und klapperig weil bisher irgendwo irgendwas irgendwie gemessen wurde
Und das merkt man erst jetzt
Mit Zitat antworten top
  #539  
Alt 27.11.2015, 19:01
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Wenn ich darüber nachdenke, das wir die Technik für Kohlekraftwerke ins Ausland exportieren, dann ist die hitzige Diskussion um CO² Werte doch Makulatur und Augenwischerei.
Mit Zitat antworten top
  #540  
Alt 28.11.2015, 09:01
caravelle0 caravelle0 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.12.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 110
Boot: Arcangeli Super Jolly; Metzeler Markant VE/30PS MOCKBA; Pouch Faltboot RZ 85
182 Danke in 59 Beiträgen
caravelle0 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Abgas VW

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen.
In diese oder ähnliche Richtung hätte man vor 30 Jahren entwickeln sollen.
Die Grundlagen dafür waren vorhanden aber man machte halt den großen Fehler, auf den Diesel beim PKW zu setzen.
Und man verkaufte weiterhin Dieselkraftstoff verbilligt an Privatleute, obwohl er dafür nie gedacht war.
.......
Bin übrigens auch ein Tesla-Fan
VW stellt, wie auch die anderen deutschen Premiumhersteller, die besten Autos der Welt her.

Der Sonderstatus von VW ergibt sich aus dem VW-Gesetz mit Eigentümerstruktur u.a. Bundesland (also Politik) mit Sonderrechten verknüpft mit Gewerkschaftseinfluß.

Diese Gemengelage der Mitspracherechte diverser Interessengruppen läßt die Umsetzung betriebswirtschaftlicher Kostenstrukturen nicht uneingeschränkt zu.
Da aber der (Welt-)Kunde VW nur als ein besseres Konkurrenzprodukt empfindet, ist der Verkaufspreis der Marktsituation entsprechend gedeckelt.

Höhere Herstellungskosten im Konkurrenzvergleich bei relativ gleichem Verkaufspreis führt zu geringeren Gewinnspannen und folglich Problemen eines Unternehmens.
Diesen steuert man entgegen durch Gleichteilestrategie, also Erhöhung Volumina bei drücken des Materialeinkaufspreises mit der Folge grenzwertiger Qualität (bis zum Ablauf der Gewährleistung ausreichend) sowie Druck auf die Entwickler. Durch den Piech-Clan beeinflußte familienunternehmensgeprägte, hier: dominant führender Geschäftsleitung, welches einen offenen Dialog unterbindet, führt zur Lösungsfindung durch untere Abteilungen, welche das Rechtsrisiko ausblenden.

Mündige Bürger, welche die Abweichungen zwischen Prospektangaben und Echtverbräuchen im Alltagsbetrieb ignorieren und die Politik veranlassen, auf EU-Ebene unrealistischen Grenzwerten zuzustimmen, verstärken den Druck zusätzlich.
Noch höheren Grenzwerten in den USA begegnete das Unternehmen im Massenmarkt mit der Nische „Diesel“.

Es ist zu hoffen, daß künftige Entscheidungen alle Parameter (wie Größe/Gewicht/Leistung etc.) sachgerecht berücksichtigen und somit Partikularinteressen eliminieren.

Gruß

Axel
Mit Zitat antworten top
  #541  
Alt 28.11.2015, 10:02
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.933
7.749 Danke in 4.697 Beiträgen
Standard

Wirst du von VW gesponsert
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #542  
Alt 28.11.2015, 11:03
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.355 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat des Tages:
Zehn Prozent von null ist null
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #543  
Alt 30.11.2015, 06:51
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.364
Boot: Glastron MX 175
2.655 Danke in 1.483 Beiträgen
Standard

VW hat klammheimlich den 3 Liter Polo eingestampft, weil der offensichtlich nie 3 Liter verbraucht hat. Die Käufer an die der Polo ausgeliefert wurde wurden also vorsätzlich über den Verbrauch belogen, man wollte, so sieht es zumindest aus, nur vermeiden, dass es noch mehr dieser Fahrzeuge gibt.
Mit Zitat antworten top
  #544  
Alt 30.11.2015, 07:03
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.355 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
VW hat klammheimlich den 3 Liter Polo eingestampft............

Whow.....war das nen 4 oder 6 Zylinder?
Son dicker Motor im Polo hat sicher spaß gemacht
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #545  
Alt 30.11.2015, 07:04
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.364
Boot: Glastron MX 175
2.655 Danke in 1.483 Beiträgen
Standard

So werbewirksam, wie VW damit an die Presse gegangen ist, müsste das eigentlich ganz Deutschland mitgekriegt haben, um was es geht...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #546  
Alt 30.11.2015, 19:17
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
VW hat klammheimlich den 3 Liter Polo eingestampft, weil der offensichtlich nie 3 Liter verbraucht hat.
Meinst Du den damaligen Lupo 3L oder den aktuelleren Polo BlueMotion? Der Polo ist noch bestellbar.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #547  
Alt 01.12.2015, 07:06
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.364
Boot: Glastron MX 175
2.655 Danke in 1.483 Beiträgen
Standard

http://www.automobil-produktion.de/2...s-dem-verkehr/

Der einzig noch erhältliche Polo Blue Motion ist der Benziner, und nicht der als 3 Liter Polo angepriesene Diesel.


Und selbst bei diesem "umweltfreundlichen" Polo steht bei der Modellübersicht bei Volkswagen.de folgender Zusatz:
"Bei den angegebenen CO2-Werten handelt es sich um die Werte, die im Rahmen der Typgenehmigung des Fahrzeugs ermittelt wurden. Diese Werte sind unzutreffend. Wir bemühen uns, den Vorgang schnellstmöglich aufzuklären und werden die Werte, falls erforderlich, in Abstimmung mit den zuständigen Behörden korrigieren."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #548  
Alt 01.12.2015, 09:49
raeuberoni raeuberoni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 538
264 Danke in 187 Beiträgen
Standard CO² Emissionen

Hallo, die ganze Diskussion um CO² Emissionen sowie deren Vermeidung sind reine Scheinangriffe, da 96,7 % des CO² natürlichen Ursprungs
und nur ca. 3% durch menschliche Aktivitäten verursacht sind, von diesen 3% widerum 12% durch Verkehr.
Es ist also leicht zu erkennen, das menschliches Handeln keinerlei Auswirkungen haben kann.
Es ist ohne weiteres möglich, die angegebenen Normverbräuche einzuhalten, immer so schön mit 75-80 Km /h...
auch wenn andere etwas dagegen haben, nämlich die, die hinter diesem Fahrzeug fahren.
Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #549  
Alt 01.12.2015, 10:36
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von raeuberoni Beitrag anzeigen
Es ist also leicht zu erkennen, das menschliches Handeln keinerlei Auswirkungen haben kann.
Du musst Dir das Klima als die Auswirkung eines Gleichgewichtszustands vorstellen, der sich über Jahrmillionen gebildet hat. Wenn der nun relativ plötzlich um 3% gestört wird, kann alles Mögliche passieren. Das Klima gehört zu den großen unverstandenen Problemen der Wissenschaft. Es kann ja nicht einmal das Wetter von Übermorgen zuverlässig abgeschätzt werden. Und erst recht kann keiner sagen, welche Auswirkung genau die von Menschen gemachte Störung haben wird. Sicher ist nur, dass sie nicht linear sein werden und dass sie irgendwo zwischen 0 und 100% der Gesamtwirkung ausmachen wird.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #550  
Alt 01.12.2015, 13:24
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
http://www.automobil-produktion.de/2...s-dem-verkehr/

Der einzig noch erhältliche Polo Blue Motion ist der Benziner, und nicht der als 3 Liter Polo angepriesene Diesel.
Hier sind eindeutig sogar 2 BM-TDIs konfigurierbar ab Comfortline-Ausstattung. Ob es da noch was anderes gab weiß ich nicht.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 501 bis 525 von 777Nächste Seite - Ergebnis 551 bis 575 von 777



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.