boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.11.2015, 14:49
mjerome89 mjerome89 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.11.2015
Beiträge: 4
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Liegeplatz Handelsboot + Wohnboot

Liebe,

Ich bin ein Mädchen aus Belgien, die nach Berlin gezogen hat. Mein Deutsch ist nicht super gut, Entschuldigungen.

In Belgien hatte ich Pläne, um ein Boot über zu nehmen. Dieses Boot ist sowohl eine Wohnung als Veranstaltungsort hat. Ich will nicht segeln in Berlin aber Ich suche einen feste liegeplatz.

Dies wäre sicherlich etwas zentral, vorzugsweise in der Nähe eines S / U-Bahn. Denn es muss einfach für die Parteien gefunden werden. Ich bin heute de Schifffahrtsamt gewesen, auch und anderer amt.

Sie konnten mir nur helfen um das boot in zu schreiben. Nicht für einen platz.
Ich hatte das gefragt aber sie hatten keine Ahnung.
Ich fand dass ein bisschen seltsam.

Meine Frage hier, wo gehe ich?
Die Abmessungen des Bootes: Das Schiff ist 50m lange und 6,6 Meter breit. 4.4 Höhe und Tiefe von 1,27 Meter.

Ich habe mehrmals gehört, dass es nicht einfach wird. Dass weiss ich al ;)

Ich bin motiviert!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.11.2015, 15:37
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Hallo und willkommen im Booteforum.

Generell wirst du in D deinen Wohnsitz nicht auf einem Boot haben können. Die Einwohnermeldeämter wollen in D eine "ladungsfähige" Adresse, also Straße und Hausnummer. STIMMT NICHT

Mit der von Dir angegebenen Länge von 50 Metern wirst du massive Probleme bekommen, überhaupt einen Liegeplatz zu ergattern.

Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Kampf mit der deutschen Bürokratie.

Ich habe gerade recherchiert und erfahren, dass seit 1.11.15 ein Boot als Wohnsitz gemeldet werden kann.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro

Geändert von lalao0 (23.11.2015 um 16:48 Uhr) Grund: man lernt dazu
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.11.2015, 16:06
Benutzerbild von karaya
karaya karaya ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Lkr. Bad Kissingen
Beiträge: 434
594 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lalaoO
Generell wirst du in D deinen Wohnsitz nicht auf einem Boot haben können. Die Einwohnermeldeämter wollen in D eine "ladungsfähige" Adresse, also Straße und Hausnummer.
Das ist nicht richtig.

Aus §16 des Berliner Meldegesetzes ergibt sich eindeutig, dass Wohnschiffe - sofern sie nicht oder nur gelegentlich bewegt werden - als Wohnungen anzusehen sind.

Die Meldebehörden dürfen eine Anmeldung auf einem festliegenden Schiff also nicht verweigern.

https://www.berlin.de/imperia/md/content/buergeraemter/rechtsgrundlagen/meldegesetz.pdf?start&ts=1402051755&file=meldegese tz.pdf
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so.

Geändert von karaya (23.11.2015 um 16:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.11.2015, 10:05
mjerome89 mjerome89 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.11.2015
Beiträge: 4
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von karaya Beitrag anzeigen
Das ist nicht richtig.

Aus §16 des Berliner Meldegesetzes ergibt sich eindeutig, dass Wohnschiffe - sofern sie nicht oder nur gelegentlich bewegt werden - als Wohnungen anzusehen sind.

Die Meldebehörden dürfen eine Anmeldung auf einem festliegenden Schiff also nicht verweigern.

https://www.berlin.de/imperia/md/content/buergeraemter/rechtsgrundlagen/meldegesetz.pdf?start&ts=1402051755&file=meldegese tz.pdf


Liebe Karaya

Sie glauben es nicht unmöglich? Aber wo sollte ich suchen nach einem Ort? Ein Port ist nicht geeignet .

Ich denke, das beweist, dass das kan : http://www.eastern-comfort.com/en/home/.

Aber niemand kann mir sagen, wohin sie gehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.11.2015, 10:16
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Im Bezirk TREPTOW liegen sehr viele bewohnte Schiffe an der SPREE. 50 Meter Länge
ist da auch möglich. So lang sind Auch die großen HOTEL SCHIFFE.
Versuch dein Glück in Kreuzberg / Treptow. Die Höhe 4,40 m Kann dir mehr Probleme machen.
Um nach Berlin Zu kommen musst du 4 , 25 m haben.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.11.2015, 12:17
Benutzerbild von karaya
karaya karaya ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Lkr. Bad Kissingen
Beiträge: 434
594 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Liebe Karaya

Sie glauben es nicht unmöglich?
In Deutschland muss man sich bei einem Amt anmelden, wenn man irgendwo wohnt. Das ist dann der offizielle Wohnsitz.

Ich habe nur geschrieben, dass man auf einem dauerhaft festliegendem Schiff seinen offiziellen Wohnsitz haben darf.

Wo Du Dein Schiff hinlegen kannst weiß ich nicht. Es kommt wohl auch darauf an, was Du unter "etwas zentral" verstehst. Ich würde mal sagen: Je weniger zentral, desto besser sind die Chancen.
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.11.2015, 14:08
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Einfach hinlegen, z.B. in Spandau gegenüber vom Südhafen. Musst gar nicht hinfahren, kannst die Nordstern kaufen, die liegt dort schon ewig
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.11.2015, 20:37
Benutzerbild von karaya
karaya karaya ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Lkr. Bad Kissingen
Beiträge: 434
594 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Einfach hinlegen, z.B. in Spandau gegenüber vom Südhafen.
Erzähl' doch dem Mädel nicht sowas, am Ende glaubt sie das noch. Oder ist das in Berlin am Ende wirklich so?

Langsam halte ich alles für möglich.
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.11.2015, 21:01
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Ja, ist so.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.11.2015, 21:06
Benutzerbild von karaya
karaya karaya ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Lkr. Bad Kissingen
Beiträge: 434
594 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ja, ist so.
Echt?

In Amsterdam - und das ist ja nun wirklich eine liberale Stadt - schleppen sie dich innerhalb von ein paar Wochen ab, wenn du ein Wohnboot ohne Erlaubnis irgendwo hinlegst.
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.11.2015, 21:13
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.467
Boot: Pedro Donky 30
4.545 Danke in 1.578 Beiträgen
Standard

Naja, bei dem Boot, von dem sie geschrieben hat, dürfte es sich anhand der Abmessungen wohl um einen "Kempenaar" handeln, also ein kleines, aber richtiges Binnenschiff. Wenn das nicht zu sehr verbastelt wurde, wird man damit wohl relativ lange unbemerkt an gewöhnlichen Liegeplätzen der Berufsschifffahrt liegen können.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.11.2015, 08:26
Benutzerbild von Duke70
Duke70 Duke70 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 558
Boot: bootlos…..
900 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Hallo belgisches Mädchen,

evtl. solltest Du dich mal mit dem User "Furkan01" austauschen, der hatte sich hier vor kurzem mit ähnlichen Fragen zu einer Geschäftsidee in Berlin angemeldet...

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237306



LG
Duke
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.11.2015, 12:53
mjerome89 mjerome89 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.11.2015
Beiträge: 4
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ok danke schon !

Ich werde in Treptow und Kreuzberg probieren.

Ihn dort liegen ohne gültige Protokoll, werde ich nicht tun. Wenn er gezogen wird, ist es auch mit dem Geschäft erledigt ...

Hoffentlich gelingen.
Weitere Tipps und Ratschläge sind welom ! : D
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.11.2015, 13:26
mjerome89 mjerome89 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.11.2015
Beiträge: 4
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich verstehe schon dass ein Ort das große Problem ist. Vielleicht ist es besser, um das Boot nur über das Wochenendemehr zentral zu bringen?
Jemand eine Idee , was die Regeln dafür sein?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.11.2015, 15:58
Benutzerbild von karaya
karaya karaya ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Lkr. Bad Kissingen
Beiträge: 434
594 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mjerome89 Beitrag anzeigen
Ich verstehe schon dass ein Ort das große Problem ist. Vielleicht ist es besser, um das Boot nur über das Wochenendemehr zentral zu bringen?
Jemand eine Idee , was die Regeln dafür sein?
Mindestens brauchst Du jemand, der das Ding fahren darf. Da ein Schiff über 20 m Länge nicht mehr als Kleinfahrzeug zählt und Du Gewerbe damit betreiben willst, braucht man dazu eine richtiges Patent(=besondere Fahrerlaubnis). Das haben nicht viele Leute.

Zitat:
Ich werde in Treptow und Kreuzberg probieren.
Wenn Du mit "Kreuzberg" die Spree so ungefähr zwischen Museumsinsel und Oberbaumbrücke meinst, halte ich das für unmöglich.

Den Landwehrkanal kannst du mit den Abmessungen Deines Kahnes sowieso nicht befahren, der passt da mit 4,40 m Höhe durch viele Brücken nicht durch.

Der ganze Plan ist next to impossible.
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.11.2015, 12:01
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Oh, Veranstaltungsort, das hatte ich überlesen. Dann geht das einfach-so-liegen in Spandau nicht.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.