boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.11.2015, 07:11
Benutzerbild von Mape
Mape Mape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.11.2015
Beiträge: 20
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Yamaha AB 40 PS

Hallo
Ich bin ja noch ziemlich neu und eher dumm auf dem gebiet der Sportboote. Ich habe gestern einen Yamaha AB für ein guten Kurs bekommen (hoffe ich).
Nun habe ich das ganze Netz nach Bedienungsanleitung und diversen anderen fragen abgesucht, doch schlauer bin ich auch nicht. Auf dem Typenschild steht:

Yamaha 40HR
6H4 S 200360

Kennt einer den AB und hat Erfahrung damit oder eine Handbuch?
Kann man da ein E-Start nachrüsten?

LG

PS.
Wohnt vielleicht jemand in meiner Nähe und würde mir als Anfänger mit Ratschlägen zur Seite, vieleicht auch mal vorbeikommen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.11.2015, 08:28
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=154647
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.11.2015, 10:27
Benutzerbild von Mape
Mape Mape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.11.2015
Beiträge: 20
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ja die Seite kenne ich schon da steht aber auch nichts vom nachrüsten eines E-Starter.

LG
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.11.2015, 11:13
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
560 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mape Beitrag anzeigen
Hallo
Ich bin ja noch ziemlich neu und eher dumm auf dem gebiet der Sportboote. Ich habe gestern einen Yamaha AB für ein guten Kurs bekommen (hoffe ich).
Nun habe ich das ganze Netz nach Bedienungsanleitung und diversen anderen fragen abgesucht, doch schlauer bin ich auch nicht. Auf dem Typenschild steht:

Yamaha 40HR
6H4 S 200360

Kennt einer den AB und hat Erfahrung damit oder eine Handbuch?
Kann man da ein E-Start nachrüsten?

LG

PS.
Wohnt vielleicht jemand in meiner Nähe und würde mir als Anfänger mit Ratschlägen zur Seite, vieleicht auch mal vorbeikommen.
Hallo

Foto? Baujahr?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.11.2015, 11:36
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mape Beitrag anzeigen
Ja die Seite kenne ich schon da steht aber auch nichts vom nachrüsten eines E-Starter.

LG
Doch ,das es sich nicht lohnt oder rechnet.
Ein Motor umzurüsten ist richtig teuer,es sei den du hast ein Spender-Motor.


Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.11.2015, 16:57
Benutzerbild von Mape
Mape Mape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.11.2015
Beiträge: 20
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151108_174506.jpg
Hits:	93
Größe:	92,9 KB
ID:	667080

Ich hoffe man kann es erkennen. Wie sieht es den mit Laden von einer Kleinen Baterie aus kriegt man das mit dem Motor hin?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.11.2015, 20:43
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
560 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Leider keine näheren Angaben zum Motor. Oder Fotos vom Motor(inneren). Schade.
Ich habe meinen alten ( Bj 1976 ) 40 PS auf E-Starter umgebaut.
Antriebszahnrad war ja vorhanden, und in EBay Kleinanzeigen stand ein gebr. Starter.
Ich habe nur eine Batterie mit Batteriekasten und dickem Kabel drangehängt, ich verzichte auf LIMA, denn dazu braucht es ja einen passenden Kabelbaum.
Ein wenig Bastelarbeit war es dann schon noch, Starterknopf, Verkabelung etc. nach vorne bringen. Richtige Kabelabgriffe etc. sollte man sich auskennen und aus dem Handbuch rauslesen können.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.11.2015, 20:57
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.651 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Einen E-Start kann man Problemlos nachrüsten.
Das verzahnte Polrad sollte verbaut sein.
Ladespule zum Laden der Batterie könnte auch drin sein, kann man anhand der Motornummer nicht sehen.
Bei den Teilen für den Elektro-Start sollte man aber auf gebrauchte Teile zurück greifen, neu rechnet sich das nicht.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.11.2015, 21:14
Benutzerbild von Mape
Mape Mape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.11.2015
Beiträge: 20
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Das klingt ja schon mal gut. Ich kann die tage noch mal Fotos vom ganzen Motor hochladen. Da komme ich heute nicht mehr dran.

Lg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.11.2015, 16:49
Benutzerbild von Mape
Mape Mape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.11.2015
Beiträge: 20
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

So hier habe ich noch mal auf die schnelle zwei Bilder gemacht vielleicht könnt ihr mir den mehr sagen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tmp_1504-20151109_1737501862676874.jpg
Hits:	92
Größe:	68,7 KB
ID:	667279

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tmp_1504-20151109_173730-823028541.jpg
Hits:	91
Größe:	72,9 KB
ID:	667280
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.11.2015, 17:47
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Dein Motor ist Baujahr 1984.

Hier findest Du alle Teile.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.11.2015, 18:09
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
560 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Hallo
such doch da http://www.yamahaonlineparts.com/pages/OemParts mal nach Deinem Motor. Wichtig wäre das Baujahr. In etwa sieht ein ab Bj 1993 so aus, der hat aber leider kein verzahntes Schwungrad.
Mein alter Motor hatte dies und - viel wichtiger - auch Platz und die Aufnahmeorte dafür.

Irgendwo hatte ich mal eine Suchseite, da konnte man mit der Bezeichnung den Motor und das Baujahr finden.....hopple, refresh, und schon hat noch jemand eine Suchliste.....

Geändert von UliH (09.11.2015 um 18:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.11.2015, 18:24
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
560 Danke in 333 Beiträgen
Standard Baujahrsliste gefunden....

http://www.claus-schalhorn.de/ybaujahr.htm

40HR 6H4 6H4 0200101 S 1984
40HR 6H4 6H4 0200511 S 1985
40HR 6H4 6H4 0200961 S 1986

Da hat Wilfried wohl ziemlich recht 84 oder vllt. 85
Viel hams ja net gebaut, in den Jahren.....

Geändert von UliH (09.11.2015 um 18:31 Uhr) Grund: Listenergänzung
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.11.2015, 23:36
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

unter dem Link findest du Rep.Anleitungen

http://boatinfo.no/lib/library.html
Handbücher habe ich in Englich als PDF
und vom 40HMO-40HRO in Deutsch als PDF
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.11.2015, 07:46
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.025
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.485 Danke in 2.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von UliH Beitrag anzeigen
Hallo
such doch da http://www.yamahaonlineparts.com/pages/OemParts mal nach Deinem Motor.
Da gibt es aber nicht alles was in Deutschland verkauft wurde. Besser ist in dem Fall die Europa-Seite:

http://www.yamaha-motor.eu/de/inform...e-katalog.aspx

@Ralf
Hast Du zufällig auch was, wo der 80A von 1986 enthalten ist?
Dein Link ist interessant, aber ein seltsames Dokument; da stehen nicht mal technische Daten drin.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh

Geändert von onkelrocco (10.11.2015 um 08:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.11.2015, 20:09
Benutzerbild von Mape
Mape Mape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.11.2015
Beiträge: 20
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Leute ich habe noch mal zwei Bilder gemacht kann mir jemand an hand der Bilder sagen ob hier eine Lichtmaschine verbaut ist und was ich noch brauche um eine Batterie zu laden.

Lg Marcel

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151110_204657.jpg
Hits:	90
Größe:	63,9 KB
ID:	667498

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151110_204717.jpg
Hits:	71
Größe:	67,8 KB
ID:	667499
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.11.2015, 20:20
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.651 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Lichtspule ist vorhanden, zu erkennen an den grünen Kabeln.
Was dir noch fehlt, ist ein Gleichrichter.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kopie von 20151110_204657.jpg
Hits:	91
Größe:	64,2 KB
ID:	667501  
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.11.2015, 20:42
Benutzerbild von Mape
Mape Mape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.11.2015
Beiträge: 20
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke das hat mir sehr geholfen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.11.2015, 20:18
Benutzerbild von Mape
Mape Mape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.11.2015
Beiträge: 20
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Nun habe ich schon eine ganze weile nach einem Gleichrichter gesucht und habe nichts gefunden das mir hilft. Was für ein Gleichrichter brauche ich den genau? Kann mir einer sagen was der für technische Daten haben muss nicht das da was falsches bestelle. Oder hat vielleicht jemand einen link.

Lg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.11.2015, 20:32
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

suchst du den Orginalen oder eine Preiswerte Alternative

den Orginalen findest du in den Ex.Zeichnungen und kannst den auch einfach über jeden Händler bestellen,
eine Alternative findest du bei Elektronik Teile Shops
unter dem Link findest du einen der gehen würde

https://www.conrad.de/de/silizium-br...c.ref=Homepage
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 26.11.2015, 21:18
Benutzerbild von Mape
Mape Mape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.11.2015
Beiträge: 20
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke erst mal, es muss nicht ein Orginal sein ich brauche nur einen damit ich eine Batterie laden kann.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.