![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
|||
|
|||
![]()
Was soll der Quatsch? Ich habe ein Beispiel gebracht und verbitte mir die Unterstellung eine Statistik daraus machen zu wollen. Ich könnte natürlich noch mehr Beispiele anführen, aber dazu fehlt es mir an Motivation. Dies ist schlicht die Bilanz meines letzten Werkstattbesuchs zu Wartungszwecken vor etwa drei Jahren. In der Zwischenzeit hat sich an der Situation aber nichts geändert, wie ich an den Geschichten aus dem Kreise mir nahestehender Menschen erkennen kann.
|
#127
|
|||
|
|||
![]()
In einem hat Bernd natürlich Recht: solange die Lemminge alles kaufen, was ihnen serviert wird, hat doch kein Hersteller Grund, etwas zu ändern. Und so wird als nächstes auch noch die Kolbenrückholfeder elektrisch beheizt und gewisse Kreise können das nicht schnell genug bekommen
![]() Interessanterweise versuchen mittlerweile Hunderttausende da auszusteigen, indem sie auf Youngtimer umsteigen. So viele, dass das Verkehrsministerium fieberhaft überlegt, wie sie das H-Kennzeichen weiter verschärfen können. |
#128
|
|||
|
|||
![]()
Ich les' ja schon von Anfang an mit und, ehrlich gesagt, ich kann mich nur wundern was hier für Ansichten gepostet werden. Na gut, dann poste ich meine eben auch!
![]() 1. Wer heute als Privatmann ein neues Auto kauft, dem gehört eigentlich eine mit dem Gummihammer aufs Hirn geklopft! Der Wertverlust eines Neuwagens ist jenseits von Gut und Böse und mit nichts zu rechtfertigen. Es gibt doch Auswahlmöglichkeiten: Jahreswagen, Kurzzulassungen, Vorführwagen ... ect. Da bekommt man ein Fahrzeug, ich will mal sagen, zu einem vernünftigen/angemessenen Preis. Dann die normalen Gebrauchten: Im Preis, wenn man Zeit hat und sucht, angemessen. Dann der Geschäftsmann. Mit seinen Leasingfahrzeugen ist er ein Kapitel für sich. Voll ausgestattete Fahrzeuge (meist der gehobenen und der Oberklasse) werden nach der Leasingzeit (X Jahre) auf den Markt geworfen. Mit Preisabschlägen ebenfalls jenseits von Gut und Böse, einfach der Buchwert und der tendiert gegen NULL. Hier kann man sich als Privatmann bedenkenlos bedienen. Durchrepariert, Softwarebugs eliminiert, lückenloses Serviceheft ... was will man mehr! Wer sich als Privater ein Neufahrzeug kauft, der hat einfach zu viel Geld od. zu wenig Hirn. Die Anmerkung sei mir gestattet: Ich fahre seit X-Jahren 7er BMW. Leasingrückläufer ... und bin noch nie reingefallen. Geändert von Janus (08.11.2015 um 17:19 Uhr) |
#129
|
||||
|
||||
![]()
daher ist der Privatkundenanteil bei den Neuwagen ja auch immer kleiner geworden.
Ab ca 30 € gehen mehr als 3/4 er Fahrzeuge als Geschäftsfahrzeuge in den Markt... Davon ist der Leasinganteil bei einigen Modellen > 90 % ( 7er, S Klasse etc) Beim Leasing spielen die endlosen Aufpreislisten auch kaum noch eine Rolle. Die Summe der Leasingraten über die gesamte Laufzeit ist meist deutlich geringer als der Wertverlust...
__________________
Gruß Olli
|
#130
|
|||
|
|||
![]()
Oh ja, Geschäftszweck der Leasing-Firmen ist es, den Kunden was zu schenken.
|
#131
|
|||
|
|||
![]()
Schmarrn!
Geschäftszweck der Leasingfirmen ist es, die Umsätze der Produzenten zu forcieren. Nix anderes. |
#132
|
||||
|
||||
![]()
Leasinggeber sind doch die Hersteller (-Banken) selbst..... und die sorgen für Absatz......
__________________
Gruß Olli |
#133
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#134
|
||||
|
||||
![]()
noch lieber rechne ich nach und nutze von den Herstellerbanken stark subventionierte Leasingverträge
Ich habe in den letzten Jahren X Autos geleast, die in 3 Jahren max 20 T € Leasingkosten generiert haben, aber z.T das 2-3 fache davon als Wertverlust = Differenz Listenneupreis zu Restwert nach 3 Jahren gehabt hätten.. ..
__________________
Gruß Olli |
#135
|
|||
|
|||
![]()
Da liegt der Fehler. Kein Mensch kauft zum Listenneupreis.
|
#136
|
|||
|
|||
![]()
Du hast wohl überlesen, daß ich explizit zwischen Privat- und Geschäftskunden unterschieden habe!
|
#137
|
||||
|
||||
![]()
Die Herstellers haben nichts zu verschenken. Die nehmen die Kohle von den "dummen" Privatkunden und geben Sie den bedürftigen Großkunden, aktuelle Tarife:
- Pkw vom dt. Premiumhersteller, - umfangreiche Business-Pakete zum Schnäppchen, - eine Leasingrate, bei der in 4 Jahren < 40% des subventionierten Kaufpreises zu bezahlen sind (bei 120 Tkm), - ergibt einen "Rabatt" von >20%, wenn man die Zinsen mit null und den Restwert mit 40% ansetzt. Der Privatkäufer bekommt gleich einen höheren Listenpreis, dazu dann noch einen mickrigen Nachlaß.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#138
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() das Thema war, gibt es eigentlich noch Banken, die Fahrzeuge auch für Privatkunden fair finanzieren? |
#139
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wie immer bei Auto-Themen: Dacia entpuppte sich mal wieder als das non-plus-ultra Wägelchen, gerade für alle ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#140
|
|||
|
|||
![]()
Nein das stimmt nicht, wir haben einen 15 Jahre alten Polo, der ist auch fernab von einem Statussymbol.
|
#141
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man als Firmenkunde einen Jahres- oder Dienstwagen leasen will, bezahlt man eine wesentlich höhere Leasingrate als für einen Neuwagen. Mit den Leasingraten werden halt die Neuwagen subventioniert.
Achim |
#142
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe kein Problem, mit meinem Auto einen Status zu symbolisieren, den ich nicht habe.
Das eint mich mit den meisten Besitzern von Premium-Kaleschen. |
#143
|
||||
|
||||
![]()
Sorry für mein kleines Wortspiel.
![]() ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#144
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
3 Jahrzehnte habe ich selber geschraubt. Vor 6 jahren verunglückte ein ein Freund mit seinem Auto tödlich. Der Ausfall eines Radsensors führte bei 270 zum ABS Blockieren des vorderen linken Rades. In einer Rechstkurve. Die Knickstelle des ABS Radsensors hätte die normale Inspektion sicher gefunden. Die Leute sind auf gefähliche Schwachstellen geschult. Schulen kostet Geld. Die machen eben nicht mal nur schnell nen Ölwechsel. Teilweise übersieht die Schwachstellen selbst der TÜV. Die Corvette gebe ich seither zu Werner Moll oder AH Kramm. Die Inspektion kostet immer um die 400. Die prüfen aber auch das , was ich eben nicht mehr erkennen oder wissen kann. Ich habe keine speziellen Prüfgeräte für die Elektronik, keine Schulung für genau das Auto. Neue Autos sind komplizieter als vor der "pri ABS" Zeit. Hab ich die 400 € (oder mehr, wenn was kaputt ist) Kohle nicht, lasse ich das Auto stehen Punkt. Das ist dann für mich eine Frage des Überleben wollens. Grüße Frank |
#145
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ,
Wie soll ein defekter Radsensor das Rad blockieren?
__________________
![]() Gruß Frank |
#146
|
||||
|
||||
![]()
Anbremsen in der Rechtskurve, Sensor erkennt Blokade des linken Reifen nicht, jedoch die des rechten Reifen. Steuergerät verringert Bremsdruck rechts.
Folge: einseitig blockierende Vorderachse links, dralleffekt linksdrehend, Abflug links. Edit: kann bei Autos mit ESP nicht mehr vorkommen, die unplausibile Differenz zwischen Lenkeinkel und Gierrate hätten die Regelung umgehend unterbrochen. Aber moderne Autos sind nach diesem Thread hier ja alle unnütze, nicht gewollte Abzock Objekte...
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd Geändert von Bernd (08.11.2015 um 20:59 Uhr)
|
#147
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei der C5 bis BJ 2001 leider ja. Erst ab 2001 wurde diese Sicherheitslücke geschlossen und ein echtes ESP integriert. Zu erkennen an einem anderen ABS Block und ABS Steuergerät (Kennbuchstaben SF) . Dann auch Einbau vom anderen Lenkwinkelsensor in der Lenksäule, sowie anderen Beschleunigungssensoren in der Mittelkonsole. Das Vorderrad hat eine 20 Meter lange Bremesspur verursacht, bevor das Fahrzeug die Planke durchbrach. OT aus Grüße Frank |
#148
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Unfallursache wirft aber kein gutes Licht auf die Technik, die Unfälle ja eigentlich verhindern soll. Gegen solche Konstruktionsfehler hilft nur, sich beim Fahren stets großen Spielraum für Reaktionen zu lassen. Denn man kann weder eigene noch fremde Fehler ausschließen.
|
#149
|
|||
|
|||
![]()
Wobei der Versuch, mit 270 km/h in eine Kurve zu gehen, sebstverständlich keinesfalls etwas mit dem Unfall zu tun gehabt haben kann ...
|
#150
|
||||
|
||||
![]()
Mein Durchschnittsverbrauch und seit 5 Jahren keine Reparatur .....
|
![]() |
|
|