![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#251
|
|||
|
|||
![]()
Studie? Das ist ein normaler Reifentest von einer Zeitschrift, wie alle anderen auch, die es zu dutzenden gibt. Kann ich nix für, wenn der so ausgegangen ist.
|
#252
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
(bei Gelegenheit kannst Du ja einen Thread aufmachen, wo Du Dich in voller epischer Breite über die Unterschiede auslassen kannst.) Das ändert nichts an meiner Aussage und schon gar nichts am Ergebnis. |
#253
|
|||
|
|||
![]()
Und es war schon immer so das der, der am meisten bei einem Test bezahlt auch unter den Gewinnern ist. Selbst Stiftung W.....test ist da schonmal drüber gestolpert.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#254
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin, wie du nach diesem Artikel zu dem Schluß kommst, daß die Hersteller, bis es wieder "zu echten Wintern" kommt, keine echten Winterreifen mehr anbieten können, ist mir nicht ganz klar und ist zudem meiner Meinung nach auch ein Armutszeugnis für jemanden, der nicht erst seit gestern seinen Führerschein hat.... Ohne dir jetzt lang und breit den Unsinn deines Resümees zu erklären, einfach mal die Frage: Meinst du nicht auch, dass es allein in Deutschland genügend Regionen gibt, die regelmäßig "echte Winter" haben.... ![]() ![]() Dann ist das ganze doch auch eine Milchmädchenrechnung .... Gerade in dem von dir zitierten "Test" steht doch nun auch, dass die Ganzjahresreifen, die ja angeblich die besseren Winterreifen sind, im Sommer nicht mit reinen Sommerreifen mithalten können!!! Und ob ich mir nun für den Winter "Ganzjahresreifen" kaufe und im Sommer wieder auf Sommerreifen Wechsel, ist doch nun wirklich "Lachs" - auch dieser "Test" zeigt doch, das es die "Eierlegende...." bei Reifen nicht gibt - es sei denn, man ist mit einem Kompromiss zufrieden, aber dass wußten wir schon nach der ersten oder zweiten Seite dieses Trööts... ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#255
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gerade die Reifenindustrie und deren Fachpresse hätte ein starkes Interesse an Winterreifen und Sommerreifen. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#256
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
* Nun hat es meinen Cousin erwischt und dabei war er so stolz darauf, seinen neuen B-Max für nur 14.000 € bekommen zu haben. Es waren natürlich bloß Sommerreifen drauf ab Werk. Ein Satz Winterreifen mit Felgen und RDK-Sensoren wurde ihm für knapp 1000 € angeboten. Ist für ihn nicht machbar. |
#257
|
|||
|
|||
![]()
Jaja.... die RDK
![]() ![]() ![]() Man kann wohl selbst Räder umstecken, muss aber anschliessend doch in die Werkstatt, das RDK anlernen ![]() ![]() Ist doch so wie bei den Bordcomputern..... Kannst selbst Ölwechseln, aber nur die Werkstatt kann das Intervall zurücksetzen ![]() ![]() Ja ich weiss.... nicht bei allen Modellen
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#258
|
|||
|
|||
![]()
Die RDK-Sensoren werden überbewertet. Ein intakter Reifen verliert kaum Luft durch die Diffusion. Es reicht, wenn man alle 1-2 Monate den Luftdruck prüft.
Ich habe in meinem Auto die RDK-Sensoren bei Sommerreifen drin, bei Winterreifen nicht. Und? Nichts, fährt auch ohne. Ich kann nur lediglich in Untiefen des Menüs vom Kombiinstrument den Hinweis finden, dass die Sensoren nicht vorhanden sind. |
#259
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Modell melden die Sensoren selbst an.
Und soooo teuer sind die Dinger nun auch nicht. Viele Grüße Gunter |
#260
|
||||
|
||||
![]()
Dann hast du ein altes Auto? Weil in neueren muss eigentlich eine Warnung kommen per Gesetzgeber.
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#261
|
|||
|
|||
![]()
Es sind auch passive Systeme zulässig. Ein solches hat mir in meinem Wagen treffsicher den schleichenden Platten infolge einer eingefahrenen Schraube gemeldet. Aktive Systeme scheinen aber bevorzugt zu werden, da sie vor allem der unfreiwilligen Kundenbindung an die Werkstatt dienen.
|
#262
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ursprünglich wurden in der EU Verordnung ein Aktives System verlangt. Nachdem die Hersteller diese Systeme Integriert hatten, wurden nun auch Passive Systeme zugelassen. ![]() ![]() Bei RunFlat reifen sind solche Systeme sowieso zwingend vorgeschrieben.
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#263
|
|||
|
|||
![]()
Mein Auto ist von 2011. Eine Meldung ist gekommen, aber nur ein Mal.
|
#264
|
||||
|
||||
![]()
Vorgeschrieben erst seit ..... öööööhmmmm
![]() ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#265
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
doch, meine Argumentation greift, denn der Reifenindustrie entstehen keinerlei Verluste. Im Gegenteil. Eine Kombination Winter- und Sommerreifen hält bei mir, je nach Fahrleistung, 5-7 Jahre. Dann sind neue fällig. Den Satz Ganzjahresreifen darf ich nach allerspätestens 3 Jahren ersetzen. In Summe gesehen Nullt sich das. Ich sehe eher einen größeren Verschleiß bei den Ganzjahresreifen. Und wenn ich das richtig in Erinnerung habe (ich sammle keine Rechnungen und lerne auch keine Preise auswendig), bezahle ich für die Ganzjahresreifen mehr. ![]() Hajo P.S.: Ich fahre seit Jahren sowohl Ganzjahres-, als auch Winter- und Sommerreifen. Über die Einschränkungen im Fahrkomfort, Grip, ... bei den Ganzjahresreifen lasse ich mich nicht weiter aus. Das merkt jeder, der sich nicht zum ehrenamtlichen Stauführer berufen fühlt, selbst. |
#266
|
|||
|
|||
![]()
Ja, GJR sind bei gleicher Dimension meist teurer. Sparer entscheiden sich daher für sogenannte Winterreifen als Ganzjahresreifen. Beim BW-Fuhrpark z.B., wo man jeden Cent zweimal umdrehen muss, bevor man ihn ausgeben kann. So kommt man deutlich günstiger an Ganzjahresreifen.
|
#267
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Da kann man doch nur sparen, wenn das Fahrzeug primär als Stehzeug genutzt wird. ![]()
|
#268
|
|||
|
|||
![]()
Das kommt mehr auf den konkreten Reifen an als auf dessen Handelsklasse. Michelin Alpin haben sich z.B. auch im Sommer als sehr verschleißfest erwiesen. Ich nutze den Reifen auf meinem Zugfahrzeug, mit dem ich allsommerlich an die Adria fahre und bin sehr zufrieden. Nach allem zu urteilen was man so liest, sind wohl nur ausgesprochene Schnellfahrer mit dem Reifen unzufrieden.
|
#269
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was genau verstehst Du darunter? Ich lege bei meinen Überlegungen immer die selbe Fahrleistung und (nach Möglichkeit) den selben Fahrstil zu Grunde. Ich rede dabei nicht von Rasen, sondern von "bummelig" bis "zügig-defensiv". (Sportliches Fahren gehört auf die Rennstrecke!) Ich sehe Autofahren nicht als Hobby, sondern als Mittel zum Zweck und gehe das absolut emotionsfrei und pragmatisch ran: Wenn ich durch meine Reifen eingebremst werde, kostet mich das Zeit. Diese verlorene Zeit ist im Grunde nicht bezahlbar und höchstens mit der Zeit aufzuwiegen, die mich die Reifenwechsel Sommer<->Winter kosten. Ebenfalls zu berücksichtigen ist die Zeit, die ich benötige, evtl. Kosten (höherer Preis, vs. Kosten für Reifenwechsel u. -lagerung) reinzuarbeiten. Da ich nicht mit der Stoppuhr durchs Leben renne, entscheide ich mich für die Lösung, die für mich die größte Zeitersparnis verspricht. ... gefühlt zumindest ![]() |
#270
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aber der war gut! ![]() |
#271
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wirklich noch überlegen ist. ![]() Da es bei mir 7-8 Jahre wären, werde ich mich vermutlich wieder für den "Alles"könner entscheiden und alle 3 Jahre erneuern. Im Moment habe ich echte Winterreifen drauf. Bin am Wochenende 900 km über deutsche Autobahnen gefahren (ist ja schon November und unter 7° ![]() ![]() Auf einem Firmenwagen sind 7- jährige Sommerreifen drauf. Die haben sich diesen Sommer keinen Millimeter abgenutzt. Mit denen könnte man noch einige Jahre fahren. ![]() als mit neuen Ganzjahresreifen. Letztlich muss das jeder für seine indivduellen Bedürfnisse entscheiden.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#272
|
|||
|
|||
![]()
Über 130. Aber da komme ich nicht mehr hin. Mit Anhänger in den Urlaub eh nicht, im Berufsverkehr kann ich mich schon über 120 freuen. Außendienstler oder Rentner bin ich nicht, eine freie Autobahn habe ich zuletzt am Neujahrsmorgen 2003 gesehen. Wenn mich was einbremst, sind es jedenfalls nicht die Reifen. Ansonsten sehe ich die Sache mit der Zeit genau wie Du. Meine ist auch nicht wertlos und für unnötige Werkstattaufenthalte fehlt sie mir völlig.
|
#273
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sicher, aber, wie oft denn noch..... ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#274
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Schnellfahrer bei Geschwindigkeiten über 130.... ![]() ![]() Wer Leute, die über 130 fahren für Schnellfahrer hält, mit dem muss man wirklich nicht über die richtige Reifenwahl diskutieren... ![]() .
__________________
![]() Gruß Berni ![]() Geändert von Berni (02.11.2015 um 17:56 Uhr)
|
#275
|
|||
|
|||
![]()
Lesen ist nie Deine Stärke gewesen, stimmt's? Trotzdem bitte ich darum, mir keine Vokabeln unterzuschieben.
Ich komme aus dem Rheinland, dem Zentrum der verstopften und kaputten Straßen. |
![]() |
|
|