boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 118Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 118 von 118
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 26.10.2015, 07:26
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von solcio Beitrag anzeigen
Wenn das so wäre könnte man ja jedem Vermieter zur Klage raten.
Die Chancen einen Rechtsstreit zu gewinnen müßten ja dann sehr hoch sein.
Die Realität sieht leider ganz anders aus.

Gruß Jens
Weil in unserem Land Verbraucherschutz ganz vorn steht.

Ein Rechtsstreit dauert ewig und endet meist in einem Vergleich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 26.10.2015, 08:57
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Gutachter, Rechtsanwälte, will meine Kohle zurück.............Ton wird schärfer..........

Der "sozial schwächere" kriegt am Ende fast immer Recht.
Also sinnlos sich zu streiten, entweder es passt irgendwie oder man geht auseinander.

Ich hab ein Mietshaus (Bj 1914 ) und ne ganz simple Strategie entwickelt (entwickeln müßen):

1.) Alles was gemacht wird wird top nach aktuellem Stand der Technik und Vorschriften gemacht. Dazu gehört zum Beispiel (dank Dämmwahn) eine aktive, benutzerunabhängige Lüftung. Ist nicht mein Strom, ist nicht meine Heizung die ich nimmer sparen kann..........

2.) Immer wenn ein Mieter was beanstandet: Komme ich net selber, das gibt doch nur atmosphärische Störungen. Nein, ich schicke ihm den Handwerker meines Vertrauens der zum Problem passen zu scheint.
Komisch, bei -z. Bsp.- ner Rohrverstopfung wo der dann allen Schund dieses Planeten aus dem Kloh zerrt oder einfach nur Generationen von Haren aus dem Duschensyphon zerrt und dem Mieter sagt: "Die Rechnung müßen aber leider Sie bezahlen" funktioniert danach plötzlich alles. Warum

So, und jetzt muß ich als Vermieter differenzieren, ich kann nicht alle für alles bezahlen lassen. Es gibt Mieter die wohnen schon 40 Jahre in dem Haus und es war nie etwas und die halten den Laden zusammen. Die haben eben die eingebaute Mitpreishandbremse. Andere zahlen halt für den Stress den sie machen.

Um zu der "fauligen" Fensterlaibung zu kommen:

Tapete ab, Schimmel vernichten, gscheit vorstreichen, tapezieren, streichen
....und danach eben auch heizen und net nur gekipptes Fenster ........
Ich sehe da gar kein Problem das zu richten, und habe keine Ahnung wie jemand der da Atemnot kriegt überhaupt ohne Gasmaske über den Planeten wandeln kann (sorry für die Polemik, nehmt es dem Sinn gemäß).

Eher denke ich es gibt ein anderes Problem: Sie will die Wohnung so oder so eh nimmer..............
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 26.10.2015, 10:26
solcio solcio ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 225
359 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Um zu der "fauligen" Fensterlaibung zu kommen:

Tapete ab, Schimmel vernichten, gscheit vorstreichen, tapezieren, streichen
....und danach eben auch heizen und net nur gekipptes Fenster ........
Ich sehe da gar kein Problem das zu richten, und habe keine Ahnung wie jemand der da Atemnot kriegt überhaupt ohne Gasmaske über den Planeten wandeln kann (sorry für die Polemik, nehmt es dem Sinn gemäß).

Eher denke ich es gibt ein anderes Problem: Sie will die Wohnung so oder so eh nimmer..............
Für "keine Ahnung" und "Polemik" bekommt man immer die meisten "Danke".
Wie einfach das Thema doch ist.
Ein Foto und man weiß bescheid.

Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 26.10.2015, 10:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von solcio Beitrag anzeigen
Für "keine Ahnung" und "Polemik" bekommt man immer die meisten "Danke".
Wie einfach das Thema doch ist.
Ein Foto und man weiß bescheid.

Gruß Jens
Du solltest den Rest von Frankies Beitrag lesen dann weist du auch wofür das Danke ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 26.10.2015, 11:02
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von solcio Beitrag anzeigen
Für "keine Ahnung" und "Polemik" bekommt man immer die meisten "Danke".
Wie einfach das Thema doch ist.
Ein Foto und man weiß bescheid.

Gruß Jens
Ich versuch´s dir zu erklären:

Jeder der Verkäufer ist ist auch Kunde.
Jeder der Vermieter ist war auch schon einmal Mieter usw........

Wir wohnen hier in einem Haus das ich gebaut habe (also bauen lassen habe).

Kinder haben wir auch und deshalb will man ja tendenziell das Beste tun.

Also alles althergebrachtes bewährtes Zeugs, Wände aus Poroton, Putze aus Kalk-/ Zement......alles offenporig, Dampfdiffusionsdurchlässig, Taupunkt wo er hingehört und ....blabla.

Und jetzt kommt der Punkt: Es gibt eineige Räume die braucht man eher gar nicht. Also kaum beheizt, Fenster auf Kipp............ Und: man glaubt es nicht, unten an der Fensterbank und direkt am Fenster (ganz tolles Fenster, feinster Wärmedämmstandard) zieht, wenn man die Tapete abnimmt ein bissle was schwarzes hoch.

Auch im Bad (mit Fenster zum Lüften natürlich) muss ich ab und an sich in´s Schwarze verabschiedende Silikonfugen beobachten / bekämpfen. Wie es unter ner Duschwand aussieht wenn man die abnimmt, ............ich schildere es nicht, und wir sind wirkliche keine Mietnomaden im eigenen Haus.

Dachfenster, Velux......Na ja, irgendwann "lebt" es auch in deren Holz, so draussen halt, aber es rückt auch rein...... Da schlafen meine Kinder drunter.

So. Und jetzt? Bislang hat es Atemnotanfälle nicht gegeben, nur bei Besuchern gegeben die Heuschnupfen hatten (gut die Türen standen offen) oder die Heuschnupfen plus Tierhaarallergie haben (Tja, Hund, katze im Haus............) ein paar mehr Nieser.

Die Bewohner hingegen überleben bisher schadlos trotz allem..........

Sorry, es ist länger geworden als ich wollte, bitte lies es zu Ende:
Ich will nicht´s verharmlosen oder abkanzeln. Aber die paar schwarzen Dingelchen an dem Fenster die wir hier gesehen haben führen doch nicht zu Atemnot...... Beheben, ja das macht Sinn, wird ja von alleine nicht besser. Und dann: Alles gut
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 26.10.2015, 14:35
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Meinen Dank an die Moderation, die den Thread trotz des "schließen schließen"-Plärrens offen lässt.
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 26.10.2015, 18:05
solcio solcio ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 225
359 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ich versuch´s dir zu erklären:

Jeder der Verkäufer ist ist auch Kunde.
Jeder der Vermieter ist war auch schon einmal Mieter usw........

Wir wohnen hier in einem Haus das ich gebaut habe (also bauen lassen habe).

Kinder haben wir auch und deshalb will man ja tendenziell das Beste tun.

Also alles althergebrachtes bewährtes Zeugs, Wände aus Poroton, Putze aus Kalk-/ Zement......alles offenporig, Dampfdiffusionsdurchlässig, Taupunkt wo er hingehört und ....blabla.

Und jetzt kommt der Punkt: Es gibt eineige Räume die braucht man eher gar nicht. Also kaum beheizt, Fenster auf Kipp............ Und: man glaubt es nicht, unten an der Fensterbank und direkt am Fenster (ganz tolles Fenster, feinster Wärmedämmstandard) zieht, wenn man die Tapete abnimmt ein bissle was schwarzes hoch.

Auch im Bad (mit Fenster zum Lüften natürlich) muss ich ab und an sich in´s Schwarze verabschiedende Silikonfugen beobachten / bekämpfen. Wie es unter ner Duschwand aussieht wenn man die abnimmt, ............ich schildere es nicht, und wir sind wirkliche keine Mietnomaden im eigenen Haus.

Dachfenster, Velux......Na ja, irgendwann "lebt" es auch in deren Holz, so draussen halt, aber es rückt auch rein...... Da schlafen meine Kinder drunter.

So. Und jetzt? Bislang hat es Atemnotanfälle nicht gegeben, nur bei Besuchern gegeben die Heuschnupfen hatten (gut die Türen standen offen) oder die Heuschnupfen plus Tierhaarallergie haben (Tja, Hund, katze im Haus............) ein paar mehr Nieser.

Die Bewohner hingegen überleben bisher schadlos trotz allem..........

Sorry, es ist länger geworden als ich wollte, bitte lies es zu Ende:
Ich will nicht´s verharmlosen oder abkanzeln. Aber die paar schwarzen Dingelchen an dem Fenster die wir hier gesehen haben führen doch nicht zu Atemnot...... Beheben, ja das macht Sinn, wird ja von alleine nicht besser. Und dann: Alles gut

Fast schon philosophisch.
Aber da Du über Erfahrung verfügst habe ich folgende Fragen an Dich:

1.Ist ein Baumangel bei dem geschilderten Fall ausgeschlossen und wenn ja warum ?
2.Ist es möglich falsch zu lüften und trotzdem liegt ein Baumangel vor ?
3.Falls ein Baumangel vorliegen könnte, ist es möglich das dieser Mangel bereits vor Einzug bestand ?
4.Warum ist eine zu starke Wärmebrückenbildung im Laibungsbereich ausgeschlossen ?
5.Ist es möglich das auf dem Bild ein Rolladenkasten bzw. Gurtführungskasten in der Laibung vorhanden ist ? Ist dieser gedämmt ?
6.Ist es möglich das die Fensterabdichtung außen abgängig ist ?
7.Ist es möglich das die Laibung durch eine evtl. abgängige Andichtung des Blendrahmens bei Schlagregen durchfeuchtet ?
8.Warum befindet sich der Schimmelpilzschaden nach der kurzen Zeit unter der Tapete statt wie bei oberflächlicher Kondensation zu erwarten auf der Tapete ?
9.Ist ein Wasserschaden in der Wohnung auszuschließen der die Luftfeuchte stark ansteigen läßt ?
10.Wieso weißt Du das der Bewohner aufgrund des Schimmelpilzbefalls nicht mit Atemnot reagieren kann ?
11.Kennst Du den Bewohner und seine körperliche Verfassung ?
12.Ist der Bewohner Allergiker ?
13.Ist der Bewohner immunsupprimiert ?
14.Bekommt der Bewohner Zytostatika ?
15.Wie hoch ist die Raumluft mikrobiell befallen und mit welchen Spezies ?
16.Über welchen Dämmwert verfügt das Haus ? Entspricht die Dämmung dem Baujahr ?
17.Wurde eine Innendämmung verbaut ?
18.Wenn ja wurden die Laibungen mitgedämmt ?
19.Ist eine konvektive Wärmeübertragung auf die Laibung aufgrund der weit auskragenden Fensterbank ungestört möglich ?
20.Ist eine Heizkörpernische wie sie früher gebaut wurde heute als Baumangel zu bewerten ?
21.Wie ist die Wärmebrückenwirkung im Bereich der Heizkörpernische zu beurteilen ?
22.Ist Tauwasserausfall zum Entstehen eines Schimmelpilzschadens erforderlich ?





Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 26.10.2015, 18:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Jens deine Fragn möchte ich nicht kommentieren. Aber wenn eine Undichtigkeit in der WOhnung ist. z.B. am Fenter oder Rolladenkasten muss dies nicht bedeuten, dass dies der SChimmelbildung förderlich ist. EWher im Gegenteil.

WEnn undichtigkeit ist, kann die Warme Wasserhaltige Luft raus und die Trockene Kalte Luft rein. Dadurch wäre ein Austausch der ähnlich dem ganztägig gekippten Fenster ist.
Zur Schimmelbildung trägt eher ein Hermetishc geshlossener Raum bei.

Das einzige was schlecht ist bei undichtigkeiten. Es steigt der Heizbedarf.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 26.10.2015, 19:00
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Leute, hört auf Euch zu ereifern.

Mensch Jens, da hast Du Dir aber Mühe gegeben.

Nur eine einzige Gegenfrage:
Das Haus ist nicht ganz taufrisch.
Würde eine heute als "Baumangel" deklarierte Wärmebrücke in dieser unschönen Art und Weise überhaupt zu Tage treten, wenn ordentlich gelüftet wird?😉

Heizverluste mal außen vor.

Nun kann man sich ja bockig hinstellen und sagen: Ich laß mir doch von so einer alten Bude nicht vorschreiben, einmal öfter zu lüften. Ja ok, mit der Einstellung hat natürlich die alte Bude schuld!

Noch eine Frage:

Was war zuerst da- das Ei oder das Huhn?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 26.10.2015, 19:43
solcio solcio ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 225
359 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Leute, hört auf Euch zu ereifern.

Mensch Jens, da hast Du Dir aber Mühe gegeben.

Nur eine einzige Gegenfrage:
Das Haus ist nicht ganz taufrisch.
Würde eine heute als "Baumangel" deklarierte Wärmebrücke in dieser unschönen Art und Weise überhaupt zu Tage treten, wenn ordentlich gelüftet wird?😉

Viele ungedämmte Bauten aus der "guten alten Zeit" mit neuen Fenstern bekommen bereits Probleme im Winter ab 40% rel.Luftfeuchtigkeit bei 20°C Raumtemperatur.
Ob das ein Baumangel ist entscheidet im Zweifel das Gericht.

Und Bauphysik war vor Henne und Ei.

Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 26.10.2015, 19:52
solcio solcio ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 225
359 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen

WEnn undichtigkeit ist, kann die Warme Wasserhaltige Luft raus und die Trockene Kalte Luft rein. Dadurch wäre ein Austausch der ähnlich dem ganztägig gekippten Fenster ist.
Denn ist nach Deiner Logik ein ganztägig gekipptes Fenster ja total positiv zu bewerten.
Da kann ja gleich nochmal mehr "wasserhaltige Luft". raus.
Die Gefahr der Bauteilabkühlung und die damit verbundene Erhöhung der rel.Luftfeuchte auf der Bauteiloberfläche ignorieren wir einfach.

Ich möchte nicht überheblich wirken aber Du verstehst das Thema nicht.

Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 26.10.2015, 19:55
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von solcio Beitrag anzeigen
Viele ungedämmte Bauten aus der "guten alten Zeit" mit neuen Fenstern bekommen bereits Probleme im Winter ab 40% rel.Luftfeuchtigkeit bei 20°C Raumtemperatur.
Ob das ein Baumangel ist entscheidet im Zweifel das Gericht.

Und Bauphysik war vor Henne und Ei.

Gruß Jens
rrrrrrrichtig!

Und deshalb muß man "gegen" die dichten Fenster etwas tun.

LÜFTEN!

Scheiß auf Henne samt Ei.;)


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 26.10.2015, 21:57
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 532
Boot: Saapemeercruiser
687 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von solcio Beitrag anzeigen
Viele ungedämmte Bauten aus der "guten alten Zeit" mit neuen Fenstern bekommen bereits Probleme im Winter ab 40% rel.Luftfeuchtigkeit bei 20°C Raumtemperatur.
Ob das ein Baumangel ist entscheidet im Zweifel das Gericht.

Und Bauphysik war vor Henne und Ei.

Gruß Jens
FALSCH!!!
Auch die Gebäude funktionieren bei richtiger Nutzung!
Hab ich ja schon weiter oben geschrieben: Ich bewohnte so eine Wohnung wie von Dir beschrieben:
Altbau, BJ 1900, moderne Fenster, unsachgemäß eingebaut, (nix dampfoffen/-dicht, nur ausgeschäumt) und jetzt kommt der Hammer:
Ich hab keinen Schimmel, was ich bloß falsch?

Ich muss sofort den Familenrat einberufen und allen Mitbewohnern das Lüften und Heizen untersagen.
__________________
Gruß
Christoph

Geändert von ChrisCraft (26.10.2015 um 21:59 Uhr) Grund: Tippfehler
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 27.10.2015, 06:59
solcio solcio ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 225
359 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisCraft Beitrag anzeigen
FALSCH!!!
Auch die Gebäude funktionieren bei richtiger Nutzung!
Hab ich ja schon weiter oben geschrieben: Ich bewohnte so eine Wohnung wie von Dir beschrieben:
Altbau, BJ 1900, moderne Fenster, unsachgemäß eingebaut, (nix dampfoffen/-dicht, nur ausgeschäumt) und jetzt kommt der Hammer:
Ich hab keinen Schimmel, was ich bloß falsch?

Ich muss sofort den Familenrat einberufen und allen Mitbewohnern das Lüften und Heizen untersagen.
Tolle Logik.
Und mein Haus ist von 1912 und ich habe auch keinen Schimmelpilz.
Daraus schließen wir :
Häuser von 1900 und 1912 bekommen nur nutzerbedingt Schimmelpilzbildung.

Das Thema ist für einen Nichtfachmann auch nicht leicht zu begreifen.

Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 27.10.2015, 08:32
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von solcio Beitrag anzeigen
Fast schon philosophisch.
Aber da Du über Erfahrung verfügst habe ich folgende Fragen an Dich:

1.Ist...........
.
.#
22.Ist ...............?





Gruß Jens
Ganz einfach:

Der Vermieter hat nen Fehler gemacht und den falschen Mieter rausgesucht. Oder er hat nen Beratungsfehler gemacht und den Mieter nicht auf die durchschnittliche Bausubstanz hingewiesen und nicht gefragt ob der Mieter nur im Reinraum arbeiten und leben kann und sobald er zum Beispiel in den Wald geht ne Atemmaske braucht.....

Vielleicht hat auch der Mieter nen Fehler gemacht und für die falsche Bude unterschrieben. Oder er hat einfach über den Dreck drüber tapeziert ohne mal kurz vorher mit dem Hausbesitzer zu reden ob sich das net mal ein Fensterbauer oder Gipser ansehen sollte..........

Des wäre doch so einfach. Beide haben doch sich überschneidende Interessen, der Vermieter will doch auch keinen einstürzenden Bau.

Aber Nein. Wir brauchen Rechtsanwälte und Gutachter.
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 27.10.2015, 09:09
benzman benzman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 27
109 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

Des wäre doch so einfach. Beide haben doch sich überschneidende Interessen, der Vermieter will doch auch keinen einstürzenden Bau.

Aber Nein. Wir brauchen Rechtsanwälte und Gutachter.
Ja, da hast Du Recht, viele Leute bemühen RA und Gerichte mit dem Ergebnis, dass es auch wieder auf einen Vergleich hinaus läuft. Aber meine Bekannte möchte das eben NICHT, wie ich schon in #47 schrieb.
Zitatanfang:
Ziel ist es, nachzuweisen, dass diese Stellen schon vorher dagewesen sein müssen. Dann möchte sie gerne fristlos die Wohnung kündigen und auf ihr reingestecktes Geld verzichten und die Mietkaution zurück bekommen.
Zitatende:

Dies ist ein angebotener Vergleich, worauf der Vermieter bislang nicht reagiert hat. Also, meine Bekannte will KEINEN Anwalt und Gutachter usw. schon alleine deshalb nicht, weil sie keinen Rechtsschutz hat.
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 27.10.2015, 09:24
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von benzman Beitrag anzeigen
Ja, da hast Du Recht, viele Leute bemühen RA und Gerichte mit dem Ergebnis, dass es auch wieder auf einen Vergleich hinaus läuft. Aber meine Bekannte möchte das eben NICHT, wie ich schon in #47 schrieb.
Zitatanfang:
Ziel ist es, nachzuweisen, dass diese Stellen schon vorher dagewesen sein müssen. Dannmöchte sie gerne fristlos die Wohnung kündigen und auf ihr reingestecktes Geld verzichten und die Mietkaution zurück bekommen.
Zitatende:

Dies ist ein angebotener Vergleich, worauf der Vermieter bislang nicht reagiert hat. Also, meine Bekannte will KEINEN Anwalt und Gutachter usw. schon alleine deshalb nicht, weil sie keinen Rechtsschutz hat.
Bringt doch keinen weiter....... und geht eh net so schnell............

Ist doch ein faires Angebot, wenn sie net grade alles versaut hat beim renovieren. Düßte der Vermieter doch glücklich sein, hat ne einigermassen saubere Bude zum schnell wieder vermieten und ne potentielle Problemmieterin (das jetzt bitte net persönlich nehmen) weniger[/COLOR]

Das mit der Mietkaution, das ist halt ne Scheisse. Tut mir auch immer Gedanken machen, wie will jemand zum Einzug erstmal glatte 4 Monatsmieten auf den Tisch schmettern. Jetzt brauchst den Goodwill des Landlords. Eigentlich ne doofe Geschichte
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 27.10.2015, 10:14
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Kenne beide Seiten. Oft fährt man als Vermieter gut damit dem Mieter einen Teil der Heizkosten zu erlassen bzw sich an denen zu beteiligen. Für 200-300 € mehr kann man seine Wohnung oft vernünftig heizen. Alternative wäre eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Kostet auch nicht mehr die Welt.

Denke das Problem ist, dass die Mietshäuser oft in den 50er, 60er Jahren nach dem Krieg schnell hoch gezogen wurden. Da war Energie noch bezahlbar und man hat sich über Kältebrücken wenig Gedanken gemacht. Selbst wenn es Kältebrücken gab - z.B. beim Rolladenkasten - dann kann man die einfach "weg heizen".

Da wo gut geheizt ist, da schimmelt auch nichts - Ausnahmen gibt es natürlich auch immer. Aber heute haben sich sehr oft die Rahmenbedingungen verändert. Energie kostet richtig Geld, dazu sind noch beide Ehepartner berufstätig so dass am Ende aus Kostengründen nur noch Abends nach der Arbeit die Heizung hoch gedreht wird. Morgens lohnt es sich meistens nicht, da wird nur das Bad und die Küche geheizt und tagsüber kühlt dann alles wieder aus. Dann bildet sich ganz schnell Schimmel. Daher müsste man eigentlich die leere Bude auch tagsüber heizen - aber das ist dem Mieter nur schwer zu vermitteln oder durchgehend für frische Luft sorgen.

Wenn der Vermieter allerdings nicht mit spielt, dann wird es schwierig. Da sollte die Bekannte auf jeden Fall schon mal ordentlich kündigen und sich was neues suchen. Im Notfall muss sie dann vor Gericht um die Kaution streiten.


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 27.10.2015, 11:53
solcio solcio ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 225
359 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

Das mit der Mietkaution, das ist halt ne Scheisse. Tut mir auch immer Gedanken machen, wie will jemand zum Einzug erstmal glatte 4 Monatsmieten auf den Tisch schmettern. Jetzt brauchst den Goodwill des Landlords. Eigentlich ne doofe Geschichte
Ne ganz doofe Geschichte ist auch wenn man als Vermieter eines Mietshauses von 1914 nicht weiss das die Mietkaution gesetzlich auf drei Nettokaltmieten reglementiert ist.

Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 27.10.2015, 12:07
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Wenn er noch nie eine Kaution haben wollte brauch er auch nicht wissen wieviel Monatsmieten er nehmen darf oder sollte oder so.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 27.10.2015, 12:28
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von solcio Beitrag anzeigen
Ne ganz doofe Geschichte ist auch wenn man als Vermieter eines Mietshauses von 1914 nicht weiss das die Mietkaution gesetzlich auf drei Nettokaltmieten reglementiert ist.

Gruß Jens
Komm doch bitte von Deinem hohen Roß runter, Dir tut doch hier keiner was.
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 27.10.2015, 13:08
solcio solcio ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 225
359 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Komm doch bitte von Deinem hohen Roß runter, Dir tut doch hier keiner was.
Wenn man mal auf den vergangenen Seiten nachließt wie teilweise Menschen in Mietwohnungen von Leuten beurteilt werden die von Nichts eine Ahnung haben Frage ich mich wer hier auf dem hohen Ross sitzt.

Aber die Mut zur Blamage ist schon beachtenswert.

Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 27.10.2015, 13:11
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Nur um mal das Thema "zum Einzug glatte 4 Monatsmieten" zu klären:
Neben den 3 Kaltmieten als Kaution sind nun mal auch die Miete selbst im Voraus zu entrichten.
Macht also 4 Mieten im voraus.
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 27.10.2015, 13:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von solcio Beitrag anzeigen
Wenn man mal auf den vergangenen Seiten nachließt wie teilweise Menschen in Mietwohnungen von Leuten beurteilt werden die von Nichts eine Ahnung haben Frage ich mich wer hier auf dem hohen Ross sitzt.

Aber die Mut zur Blamage ist schon beachtenswert.

Gruß Jens

Man sieht schon du hast die Weisheit und alle anderen haben keine Ahnung.
Was macht dich den zum Allwissenden ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 27.10.2015, 15:03
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von solcio Beitrag anzeigen
Ne ganz doofe Geschichte ist auch wenn man als Vermieter eines Mietshauses von 1914 nicht weiss das die Mietkaution gesetzlich auf drei Nettokaltmieten reglementiert ist.

Gruß Jens
Nun ja, 3 Kaution plus gleich die Erste Miete zahlen.

3 plus 1 macht 4.

Brauchst ne Zeichnung .
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 118Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 118 von 118



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.