![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Warum ziehst du den Trailer nicht mit dem Auto ?
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Gute Frage! Auf dem Bild der Forellenweg ist als Trailerabstellfläche mit absolutem Fahrverbot vorgesehen.
Rechts unten auf dem Bild die Rampe zum Einwassern und links im Bild die letzen Trailerabstellplätze. Während andere dann sich abmühen, minimale leichte Steigung, aber nicht messbar. Aber spürbar beim ziehen von Hand ![]() Werde ich dann lächelnd vorbei ziehen. So der Plan ![]() Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:58 Uhr)
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ja genau das war der Gedanke. Schont auch Batterie und Getriebe
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Naja ich denke zwei 50 A Batterien minimal 36A werden es wohl werden.
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
36er sollten eigentlich reichen, es sei den, du willst deutlich mehr als 1,5 km mit einer Batterieladung fahren.
(Sofern die Strecke einigermaßen eben ist, wird die Reichweite ohnehin größer sein, da keine 26A fließen werden) Wichtig ist noch: Die Batterien müssen annähernd identisch sein: Exakt gleiches Alter und gleicher (Lade-)Zustand. Billige Starterbatterien sollten es nicht sein, denn die sind für so eine weitreichende Entladung wenig geeignet.
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte an Motorradbatterien und zwei neue natürlich. 30 er hätten jeweils ein Gewicht von 7 kg, was mir sehr entgegen kommen würde
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hätte an sowas gedacht! Beispielsweise
https://www.autobatterienbilliger.de...eep-Cycle-30Ah https://www.autobatterienbilliger.de...30Ah-DIN-53030 https://www.autobatterienbilliger.de...-PowerCell-SMF https://www.autobatterienbilliger.de...e-einbaufertig Geändert von Scandthomas (15.10.2015 um 19:00 Uhr) |
#33
|
|||
|
|||
![]()
6 km/h bei 24V kommt in etwa hin. Mir kommts trotzdem sehr langsam vor. Ich laufe schneller. Drehzahlregelung ist eine gute Idee, bei mir schlägts ordentlich wenn ich los fahre.
Die durchdrehenden Reifen puffern das etwas ab trotz 100Kg Stützlast ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas, aus dieser Auswahl würde ich die AGM-Batterie bevorzugen, die ja sogar laut Beschreibung für Antriebe geeignet sein soll.
Die anderen Batterien sind in die Kategorie Starterbatterien ein zu ordnen. Gruß Friedhelm
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hast du dort jetzt einen fixen Platz oder bist immer noch am Trailern. Deiner Frage nach zu urteilen vermutlich Trailern ![]()
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roger
Gut kombiniert ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal die Rohbaukonstruktion für die Vorstellungskraft
Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:58 Uhr)
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ein Projekt gerade abgeschlossen und schon wieder ein neues in Arbeit. Du bist unermüdlich Thomas, aber ich bin gespannt wie es wird
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ne das Verdeck ist noch nicht fertig und hat Pause.
Einwintern muss ich auch noch |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Mach vom R den Unterstrich weg, mit P stimmts
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
So der Mover nimmt langsam Form an
Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:58 Uhr)
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ich probiere so gut wie es geht leicht zu bauen. Aber das Ding wird wohl seine gute 40 KG ohne Batterien werden. Mal sehen, ob uch dann nich klar komme, wenn ich den aus dem Wagen laden möchte.
Will ja dann keine Rampe noch mit schleppen ![]() Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:58 Uhr)
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Top Arbeit , wie möchtes du lenken ? Das kleine Rad läuft auf miesen Untergrund nicht toll , ich habe mir ein Brett gebaut mit genau so 4 Rollen , da steht mein Motorrad drauf . So kann ich es in der Werkstatt hin und her schieben , es geht , aber nicht perfekt .
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Der Hauptschwerpunkt liegt auf der Antriebsachse. Lenken will ich es mit einem Fixierten Deichsel, wo ich drücken und schieben kann. Daran befestige ich ein kleines Kreuz wo dan Schalter und Drehzahlregler angebracht wird. Bin selbst noch nicht ganz soweit
|
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Die Achse sieht ganz schön massiv aus, Dazu Trommelbremsen???? Wie sieht der Drehzahlausgleich aus (Differential) Vielleicht könntest über Abbremsen eines einzelnen Rades Lenken? (Lenkbremse)
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja hat Differenzial und Trommelbremsen. Die Notbremse im Motor für ungewoltes wegfahren (600gr.) habe ich bereits entfernt. Ach übrigens den Antrieb habe ich aus Deutschland gebraucht erstanden ![]() Eigentlich finde ich das Massive ja gut! Der Trailer hat ja eine Deichsellast von ca 100 Kg,mwenn das Boot beladen ist und ca 50 kg. Bei leerem Trailer. Das Lenken geschieht per Handsteuerung. Deshalb die freilaufende Lenkrolle. Was mich am meisten wunder nimmt, ist die Kraft, die dann tatsächlich anliegt, wenn ich das Teil dann in Betrieb nehme. In jedem Fall teste ich auch mit beladenem Boot, Doppelachstrailer 3000 Kg. Auf ebener Teerfläche. Mal sehen wo die Belastungsgrenze anliegt. Leer habe ich noch keine Bedenken. Im schlimsten Fall haut es mir dann die Sicherung raus. Aufbauen werde ich das ganze mit zwei Lastrelais (Wechsler), einen Wippenschalt-Taster u d einem Leistungsregler 0-60 V (700 W bei 12 Volt, 1400 W bei 24 V, 2100 W bei 36 Volt, etc. Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:58 Uhr)
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas finde ich klasse wie du das mit eigenen Mitteln wieder
umsetzt ![]() ![]() Mein ( gekaufter ) Trailer Boy ist auch nichts anderes ![]() Auf der Ebene und mit genug Wendefläche ist das kein Problem ![]() Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hy Tomas
Danke. Kannst Du mir sagen, welche Leistung Dein Motor und welche Untersetzung das Getriebe hat? Was für batterien hast Du verbaut und wie lange halten diese, bist Du Nachladen musst? |
#49
|
||||
|
||||
![]()
So wieder ein Schritt weiter
Heute war die Elektrik dran Zwei KFZ Relais Wechsler. Die Stromregelung in eine Box montiert und verkabelt. Eine Bedienbox, die dann zum Zug- und Lenkhebel kommt. Und es funktionierte auf Anhieb. Die Stromverbindung habe ich mit Stecker versehen. Damit ich die Batterien dann schnell abnehmen/montieren kann, weil diese ja zusammen zu schwer sind um alles auf einmal anzuheben. Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:58 Uhr)
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Den 230V Stecker für die Batterie finde ich jetzt etwas pfuschig...
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
![]() |
|
|